Seite 1 von 1

Rußland erschwert Einreise

Verfasst: 2010-11-05 18:46:21
von Wombi
http://reisen.t-online.de/russland-ersc ... 1100/index


Das wird viele abhalten....... schade......


Gruß, Wombi

Verfasst: 2010-11-05 20:16:52
von Matti
Was für eine Dummheit! Nur mehr Offenheit und Austausch kann die Welt verbessern.

Egoismus-Modus an:
Moskau 1991 mit Daily, Taimyr 1993 mit Flieger, Kaukasus 2004, Karelien 2006 und Transit Zentralasien 2008 mit Pajero. Ich bin froh, bei diesen Reisen einiges von diesem wunderbaren Land (fast ein Kontinent) und seinen Bewohnern gesehen zu haben.

Grüße: Matti

Verfasst: 2010-11-05 22:34:02
von lura
Es wird kaum einer nach Russland eineisen und von der dortigen Sozialhilfe leben wollen.
Reine Schikane von den Russen.

Bernd

Verfasst: 2010-11-05 22:37:31
von OliverM
Kindergarten . "Klaust du mir die Förmchen dann haue ich dich mit der Schaufel" oder Schwanzvergleich im Auswärtigem Amt .

Grüße

Oliver

Verfasst: 2010-11-06 10:23:15
von tauchteddy
Ich verstehe nicht, was daran so dramatisch ist. Ich nehme auch an, dass das eine Reaktion auf unsere Einreisebestimmungen ist, aber warum gestehen wir den Russen nicht das gleiche Recht zu, das wir für uns in Anspruch nehmen? Egal wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich es ist, dass ein deutscher nach Russland reist, um dort von Sozialhilfe zu leben.

Verfasst: 2010-11-06 10:38:54
von AL28
Hallo
weil wir sind doch die guten ,das Vorbild .
Deswegen müssen wir auch die ganze Welt nach uns prägen .
Deswegen können wir auch nicht einfach nach Marokko in den Urlaub fahren sondern müssen uns auch noch dann mit der West Sahara auseinandersetzen .
Wir müssen für die Kurden und den Kosovo Partei ergreifen .
Aber es ist auch nicht so einfach , Abspaltungen von Abchasien und Südossetien sind nicht so gut , weil wir ja zu den Georgien-er helfen , also haben diese Menschen , die sich auf den Irrweg befinden erst mal keine Freiheit verdient . Basken und Cadalanen , dürfen ja auch nicht frei sein , der Terrorismus ist falsch .
Ich frage schon lange nicht mehr nach Sinn oder Unsinn solcher Beschränkungen , sondern richte meine Urlaubsabsichten danach .
:(
Gruß
Oli

Verfasst: 2010-11-06 11:23:23
von Wombi
Privatreisende müssen als Garantie Kontoauszug, Verdienstbescheinigung, die Registrierung einer eigenen Firma oder den Nachweis von Wohneigentum vorlegen.


Das finde ich beim russ. Zol schon etwas häftig........

Es geht ja wohl niemanden was an...... oder ?????


Und es ist schon ein Unterschied, ob ein Russe nach D Land kommt und dann Sozialhilfe beantragt, oder ein Deutscher in Urlaub fährt.


Aber auch unsere Meinung ist, Rußland war eines unserer Traumziele...... einfach nur schön.


Gruß, Wombi

Verfasst: 2010-11-06 11:26:28
von OliverM
Wombi hat geschrieben:
Privatreisende müssen als Garantie Kontoauszug, Verdienstbescheinigung, die Registrierung einer eigenen Firma oder den Nachweis von Wohneigentum vorlegen.


Das finde ich beim russ. Zol schon etwas häftig........

Es geht ja wohl niemanden was an...... oder ?????


Und es ist schon ein Unterschied, ob ein Russe nach D Land kommt und dann Sozialhilfe beantragt, oder ein Deutscher in Urlaub fährt.


Aber auch unsere Meinung ist, Rußland war eines unserer Traumziele...... einfach nur schön.


Gruß, Wombi[/quote

....was bin ich froh , das ich ein Dauervisum habe.

Grüße

Oliver

Verfasst: 2010-11-06 13:40:35
von Donnerlaster
Dies steht heute auch in unserer Tageszeitung, allerdings mit dem Zusatz, dass das nur Geschäftsleute betrifft.

Wer ein Visum als Tourist benötigt, braucht diese Auskünfte nicht geben.

Verfasst: 2010-11-06 14:42:41
von Pirx
Donnerlaster hat geschrieben:Dies steht heute auch in unserer Tageszeitung, allerdings mit dem Zusatz, dass das nur Geschäftsleute betrifft.

Wer ein Visum als Tourist benötigt, braucht diese Auskünfte nicht geben.
Aus dem ganz oben geposteten Link:
Privatreisende müssen als Garantie Kontoauszug, Verdienstbescheinigung, die Registrierung einer eigenen Firma oder den Nachweis von Wohneigentum vorlegen.
...
Russland verlangt, dass deutsche Geschäftsreisende ihr Monatsgehalt offen legen beziehungsweise den Besitz einer eigenen Firma nachweisen, wenn sie ins Land kommen wollen. Touristen und andere Privatreisende müssen einen Kontoauszug oder "andere Garantien der Rückkehrwilligkeit" beibringen.
Und was stimmt nun?

Pirx

Verfasst: 2010-11-06 15:19:19
von ulidoc
Hallo zusammen!

Wo ist das Problem?

In verschiedenen Ländern-in Afrika zB-wird ein Rückflugticket verlangt.

Die Zollbestimmungen in der Gus:
Bei der Nichtwiederausfuhr des Fahrzeugs wird-unabhängig vom Zustand-ein Zoll von 3€ pro Kubikzentimeter erhoben,dh:bei einem Schrott-LKW mit 8l Maschine 24000€,das hat uns/Euch auch nicht gehindert Russland zu bereisen.

In anderen Ländern ist es ein Carnet.

Ich denke auch nicht,dass diese Bestimmungen für Gruppenreisen gelten,resp.wird da sicher der Veranstalter in Anspruch genommen.
Und welcher Individualreisende-mit Aussnahme derjenigen,die hier ihre Zelte abgebrochen haben-kann diese Bedingungen nicht erfüllen?

"Du bist überall auf der Welt zu Gast,nur zuhause nicht"

Gruß Uli

Verfasst: 2010-11-06 16:38:30
von Wombi
Das hat jetzt aber nicht viel mit dem russ. Einreisebestimmungen zu tun.

Ich wüßte kein Carnet das für eine Person gültig ist......


Und zu den neuen Bestimmungen:

Was heißt hier ..... kann die Bedingungen nicht erfüllen ?
Ich WILL Sie schlicht und ergreifend nicht erfüllen !!!!!!

Wem hat es zu interessieren:

wo mein Wohnort ist, respektive meine Eigentumswohnung,
wie meine Konto Nr. lautet,
wie hoch mein Kontostand ist,
was ich verdiene,
und, bei welcher Firma ich in welcher Position arbeite ???????


das ist ja wohl ne Nummer mehr als ein Carnet oder ein Rückflugtiket.

Aber erstmal abwarten, ob es wirklich so kommt, und dann auch so gehandhabt wird.



Gruß, Wombi

Verfasst: 2010-11-06 16:42:09
von Ingenieur
Hallo,

ich stand auch mal auf dem Flughafen von Johannesburg, und hatte
nur ein One-Way-Ticket, weil ich nicht wusste, wann ich wieder
zurück wollte. Es sind dann 3 Monate geworden.
Aber ich konnte anhand meiner Reiseschecks und Barschaft
nachweisen, daß ich nicht beabsichtigte in Süd-Afrika Asyl
zu beantragen - da war alles o.k.

Das scheinen die Russen jetzt genau so zu handhaben.

Wenn Herr Westerwelle so viele Sorgen hat, warum lässt er nicht
einfach die KFW bürgen ?
Dann kann man im Inland der KFW seine Grundbesitzdaten
zur Verfügung stellen, und die stellen eine neutrale Bürgschaft aus.


...

Verfasst: 2010-11-06 16:46:27
von tauchteddy
Siehst du, Wombi, deshalb ist dir ja freigestellt diese Angaben zu machen. Du musst ja nicht dorthin reisen.

Verfasst: 2010-11-06 16:49:13
von Wombi
@ tauchteddy,


ich bin mir sicher, wir werden wieder hinfahren, und der jetzt debattierte Quatsch wird so sicher nicht umgesetzt.


Gruß, Wombi

Verfasst: 2010-11-06 23:47:47
von Geishardt
Hallo,

Russland ist ein sehr schönes und interessantes Reiseland.

Um alle Vermutungen usw zu beenden: Die offizielle Veröffentlichung :

Sehr geehrte Damen und Herren,
ab dem 1. November 2010 sind für deutsche Staatsbürger aufgrund des Prinzips der Gegenseitigkeit die Veränderungen des Beantragungsverfahrens von einigen Arten von Visa eingeführt.
Und zwar: >>>

Als 1. sollte man darauf achten, dass es nur für deutsche Staatsbürger gilt.

Wenn ich sehe was für einen Aufstand die deutschen Konsulate treiben, kann ich die Reaktion von Russland verstehen.



Mal sehen was die Diplomaten aushandeln, oder wie die Visumsangenturen diese Klippen meistern.

Immer daran denken, es wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

Gruß
Bernd

Verfasst: 2010-11-07 13:30:46
von husky869
Ich verstehe die Aufregung nicht.

Es ist doch nichts Schlimmes, private Auskünfte zur Erlangung des
Visums zu erteilen.

Wer nach Rußland will und nichts zu verbergen hat kann
das doch tun. Wo liegt da das Problem?

Wem es nicht gefällt, kann ja an die Ostsee fahren, oder?
Da soll es auch schön sein.

Und als Fremder ein deutsches Visum zu erhalten, ist ja auch nicht
so ganz einfach.

Michael

Verfasst: 2010-11-07 18:21:38
von karakum
Ich wohne in Moskau und habe viel zu tun mit Visa für Geschäftsreisen (unserer Kunden) und privaten Einladungen, auch in der eigenen Familie.
Bevor wir über die Russen und ihren exzentrischen Aussenminister herziehen, will ich nur an die Fakten der deutschen Botschaft in Moskau und ALLEN anderen ex- Sowjetstaaten erinnern:

Es sind alle diese Dokumente, von denen nun auch für Deutsche die Rede ist, bei der Visabeantragung vorzulegen.
Im Klartext und konkret:

Ich bin verheiratet mit einer russischen Staatsbürgerin, meine Stieftochter habe ich nicht adoptiert.
Meine Ehefrau bekommt das Schengen- Visum aufgrund der Eheurkunde problemlos.
Meine Stieftochter, minderjährig, schulpflichtig, muss von mir eingeladen werden. Dafür habe ich bei der Verpflichtungserklärung, die ich in der deutschen Botschaft Moskau mehrfach abgegeben habe, vorzulegen
- meinen Arbeitsvertrag, auf dessen Grundlage ich in Moskau bin
- ein Schreiben (spravka) meiner Hauptbuchhalterin, dass ich in der Firma, deren Geschäftsführer ich bin, auf der Gehaltsliste stehe
- Kontoauszüge der vergangenen 3 Monate meiner Gehaltskonten

Russische Bürger müssen Wohneigentum nachweisen und am besten die Kinder in Russland lassen, wenn sie auf Urlaub nach D wollen.

Noch Fragen?

Wir müssen es ausbaden, richtig. Und wer setzt sich mit Herrn Westerwelle schon an einen Tisch in einem Land, dessen Premier sich wechselweise beim Fischen, Löschflugzeugfliegen, Trikefahren oder Wale harpunieren ablichten lässt?

Verfasst: 2010-11-07 19:01:50
von bernd170d11
karakum hat geschrieben: Noch Fragen?

Wir müssen es ausbaden, richtig. Und wer setzt sich mit Herrn Westerwelle schon an einen Tisch in einem Land, dessen Premier sich wechselweise beim Fischen, Löschflugzeugfliegen, Trikefahren oder Wale harpunieren ablichten lässt?

:lol: :lol: :lol:
:spassbremse:
:lovehead:
Westerwave makes love not WAR!!!
:positiv:

(Darf ich als FDP Wähler sowas sagen?)

Verfasst: 2010-11-07 19:06:10
von unimag
Ich bin nach einem halben Jahr Asienreise wieder zurück, davon war ich zwei Monate in Russland, vor allem Sibirien.. Dies war meine fünfte Reise in die ehem. SU. Ich habe problemlos ein dreimonatiges Visa bekommen. Doch auch unter den genannten Bedingungen hätte ich das Visa beantragt. Man kann sich nicht beschweren über Bedingungen, die vorher bekannt sind, sondern hat zu akzeptieren, was verlangt wird. Oder man muss eben auf die Reise verzichten. Viel schlimmer sind die Reisebedingungen für China. (U. a. Führer, "Eintrittsgeld etc.) Auch da muss man sich entscheiden, klagen hilft nicht viel. Man weiß ja, auf was man sich einlässt und wird nicht irgendwie im Nachhinein überrascht.
Gruß Gerd