Seite 1 von 1

Schwedenreise Nachlese mit Bildern

Verfasst: 2010-08-30 21:51:55
von Veit M
Hallo,

anbei ein paar Eindrücke meiner Schwedenreise. Das Wetter war bis auf einige Tage ok und das Fahren ging sehr entspannt und ohne Pannen. War sicher nicht meine letzte Reise nach Norden. :)

Viel Spaß beim gucken

Ein paar Jungs auf der Walz aufgelesen und ein Stück mitgenommen
Bild
dann Lübeck angesehen, die Fähre geht erst um 2:30 also etwas Zeit
Bild
In Schweden dann erster Einsatz des Bergematerials. Ein geklauter Golf muß wieder auf die Straße zurück und die richtigen Besitzer waren froh über die Hilfe.
Bild
Dann ab und Natur und Kultur genießen.
Vittsköfle
Bild
Karlskrona
Bild
Bild
Kaelevistenen auf Öland
Bild
Bild
Öland, Landschaft bei Barby-Borg
Bild
Gettlinge
Bild
Stockholm Vasa-Museum
Bild
auf einem Grundstück entdeckt, geklingelt wegen Bilder machen und eine Führung durch die Privatsammlung bekommen, danach die Feststellung daß mein Bus kurz vorher schon gesichtet wurde. :)
Bild
Bild
Dann etwas Wissenschaftshistorie in Uppsala
Bild
Bild
Eisenbahnmuseum in Gävle
Bild
Bild
Dann wieder eine Straßenrandsichtung, ein Bus, Aufbau Häglund, Fahrgestell Scania. Die Überführung der Fahrgestelle erfolgte laut Besitzer damals ohne alles auf eigener Achse, also als "Cabrio"
Bild
Hier kann man gut nächtigen, prima Aussicht.
Bild
Bild
bei Schloß Tido
Bild
Örebro
Bild
Götakanal
Bild
Göta Alv in Trollhättan
Bild
Olidan Power Station (Trollhättan)
Bild
Museumsbahn in Anten
Bild
Längstwellensender Grimeton, das Auto wurde 1931 gebaut und ca. 38 vom Sender gekauft. Hat erst die Feuerwehspritze gezogen und wurde danach für Patroullienfahrten und für Kleintransporte genutzt. In den 80ern dann restauriert. Vielen Dank an die Jungs von Grimeton für die ausführliche Führung. Habe den Sender im Betrieb erlebt. :D
Bild
Bild
Bild
Lund
Bild
Bild
Öresundbrücke
Bild

Verfasst: 2010-08-30 22:11:08
von Die Nomaden
Tolle Bilder Veit , war bestimmt ein sehr sehr angenehmer ruhiger Urlaub , echt Klasse .

Gruß Dieter

Verfasst: 2010-08-30 22:24:12
von MAN
Klasse Bilder!!! :D :cool:

nächstes Jahr gehts hoffentlich auch wieder da hin :angel:
Wie lange warst du unterwegs und was hast du für die Öresund Brücke an Maut bezahlt?

Gruß Stephan

Verfasst: 2010-08-31 8:30:58
von jonson
@Veith..Echt schöne Bilder...

Verfasst: 2010-08-31 8:39:24
von klausontheroad
danke fuer die pics....

fahr wieder hin .... fuer noch mehr pics


lg klaus

Verfasst: 2010-08-31 9:35:39
von yoeddy2
Tolle Bilder .war Bestimmt eine Wunderschöne Tour :D

LG Ralf

Verfasst: 2010-08-31 10:17:59
von Veit M
Ich war gut 2 Wochen in Schweden, danach dann gemütlich zurück mit Zwischenstopps bei Freunden.

Maut an der Öresundbrücke war 73€, http://www.oeresund-bruecke.de/
die Storebeltbrücke hat dann noch mal glaube 38€ gekostet (war im Vergleich zur ersten Brücke sehr günstig) obwohl die Liste im Netz mehr aussagt. http://www.storebaelt.dk/deutsch
Muß ich noch mal nachsehen wie viel es genau war. Evtl. hat man so was wie einen Kombitarif gemacht und nur noch den Differenzbetrag kassiert oder gibt es da so was wie Sonntagstarif???
Wenn man die Kilometer und die Fahrzeit nimmt dann lohnt sich die Fähre.
Wenn man unbedingt eine solche Brücke fahren will dann kann man auch nach Öland fahren, da kostet die Brücke nichts und die ist auch schon gewaltig. Ich war froh das es nicht sehr windig war sonst hat man da ganz schön zu rudern und in der LKW Kolonne macht das sicher auch keinen Spaß.

Ciao

Veit

Verfasst: 2010-08-31 21:05:47
von hanomakker
hallo veit.

tolle bilder, wirklich schön.

ABER: wo geht bei dem göta alv ild das ganze wasser hin????

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2010-08-31 21:23:41
von FlorianKraft
wirklich schöne Fotos....

Verfasst: 2010-08-31 21:36:49
von Veit M
hanomakker hat geschrieben:hallo veit.

tolle bilder, wirklich schön.

ABER: wo geht bei dem göta alv ild das ganze wasser hin????

viele grüsse

tino :rock:
Das ist erst der erste Schluck. Da wird ja nur täglich um 15 Uhr für 6min aufgemacht. Kurz danach ist alles naß und etwas später kann man zusehen wie sich die Reste davon machen.

Es versickert also dort nicht (Fels mit etwas Geröll drauf).

Ciao

Veit