Seite 1 von 3
Rentner - Karawane..Wer war dabei ?
Verfasst: 2010-01-19 13:49:50
von alligator97
..kleiner Scherz.....Heute 22 Uhr WDR. Rüstige Rentner in Russland.
Gruß,
Matthias
Verfasst: 2010-01-19 17:19:36
von LutzB
Tupperware on Tour. Allen voran ein UNIMOG!
Lutz
Verfasst: 2010-01-19 19:02:28
von uta+micha
LutzB hat geschrieben: Allen voran ein UNIMOG!
Lutz
ICH wars nicht!!!!
Micha
Verfasst: 2010-01-19 19:58:42
von LutzB
uta+micha hat geschrieben:ICH wars nicht!!!!
Lutz
Verfasst: 2010-01-20 15:23:12
von Die Nomaden
Ich denke mal keiner hier aus dem Forum war dabei . Aber eins könnt ihr mir glauben , wenn mal die Zeit gekommen ist , das wir nicht mehr allein Reisen können , dann ist das immer noch besser in ner Rentnerkaravane zu Reisen , als sich Schwielen an den Ellenbogen zu holen , vom ganzen aus dem Fenster gucken .

Gruß Dieter
Verfasst: 2010-01-20 15:40:45
von LutzB
@Dieter
Aber noch macht's lästern mehr Spaß
Lutz
Verfasst: 2010-01-20 18:22:28
von Die Nomaden
LutzB hat geschrieben:@Dieter
Aber noch macht's
Lutz
Und wenn nix mehr klappt , kann man ja noch ne schöne Butterfahrt machen

Gruß Dieter
Verfasst: 2010-01-20 18:27:05
von LutzB
Der Varioaner hat geschrieben:Und wenn nix mehr klappt , kann man ja noch ne schöne Butterfahrt machen
Und dabei laut grölen:
http://www.magistrix.de/lyrics/Torfrock ... 69594.html
Lutz
Verfasst: 2010-01-20 18:42:18
von Die Nomaden
[quote="LutzB"
Und dabei laut grölen
Lutz[/quote]
Jau , und den hier

Gruß Dieter
Verfasst: 2010-01-20 21:09:12
von 815er
Der dunkelbraune MAN mit Alustar-Kabine war vor zwei Jahren auf dem Andechstreffen und ist, glaube ich, auch hier registriert.
Viele Grüße Armin
Verfasst: 2010-01-20 21:25:14
von MartinK
Hei!
ich finde halt bemerkenswert wie weit die Leute mit ihren Tupperschüsseln gekommen sind - die meisten hier (einschließlich mir) sind trotz hochgradig durchdachter Dreipunktlagerung, verstärkten Spurstangen, hochgelegten Ansauggeraffel und was weis ich nicht alles noch nie deutlich über Deutschlands Grenzen hinausgekommen.
Ich finde das anerkennenswert. Leider muss ich bis dahin noch min. 25 Jahre arbeiten und dann gibt es keinen Sprit mehr und der Feldweg von heute ist eine leere vierspurige Autobahn.
Die da machen es genau richtig! Konstantin Abert, der Reisführer, war vor einigen Jahren mal beim Willy Treffen in Wetzlar. Ich habe den Vortrag gehört, beide Bücher gelesen und Fernasien ist bis heute ein Treum geblieben.....
Gruss
MartinK - mit Fernweh
Verfasst: 2010-01-20 22:25:52
von roman-911
hab´s leider verpasst...
fährt der Abert noch den Düdo ?
grüsse roman
Verfasst: 2010-01-20 23:25:11
von AxelB
roman-911 hat geschrieben:hab´s leider verpasst...
Da kann ich Dir weiterhelfen: 25.01.10 WDR Fernsehen 14.30 - 15.00 Uhr.
Grüße
Axel
Verfasst: 2010-01-21 10:32:50
von Bustreter
das war doch mal ein netter Bericht- lieber so als gar nicht!
und in der tat der Martin hat recht die sind erstaunlich weit gekommen mit den Tuppersch.
Überhaupt erscheint mir in einem fremden (sagen wir mal nicht europäisch entwickeltem Land (auch bulgarien oder rumänien)) die Variante nicht durch die Prärie zu holzen auch recht interessant und machbar wenn mit Tupper...unterwegs.
ch.
Verfasst: 2010-01-21 12:59:03
von roman-911
Da kann ich Dir weiterhelfen: 25.01.10 WDR Fernsehen 14.30 - 15.00 Uhr.
danke Axel...
so rechtschaffene leute wie ich

arbeiten da...
aber vielleicht bringe ich jemanden dazu mir das aufzunehmen...
grundsätzlich bin ich auch dafür das rentner ihre freizeit geniessen die meisten haben sich das verdient...
nicht alle rentner führen sich so ätzend auf wie die kolonnen in Marokko...
grüsse roman
ps.: meine eltern haben mich letztens vom zielpunkt der Dakar aus angerufen...sie kommen erst in 5 monaten wieder...
Verfasst: 2010-01-21 14:12:27
von karakum
Traf in Usbekistan entgegenkommend auch eine lange Kolonne von Hymern. Warum nicht? Nur schade um das Geld, das die Fahrt auf diesen Strassen kostet. Da müssen sich bis zur Heimkehr nach D alle Schrauben gelöst, alle Verkleidungen entkleidet haben.
Verfasst: 2010-02-01 15:46:50
von MAN-45
Nicht lästern... mitmachen!
Armin hat's richtig erkannt: wir waren mit dem (olivgrünen) MAN dabei- insgesamt waren dabei 3 MANs, 2 Unimogs, ein Pickup, der Rest waren die angesprochenen "Tupperschüsseln", aber wie gesagt - macht's das denen mal nach. Es gehört trotz Kostya Aberts hervorragender Hintergrundarbeit zu Visas, chinesischem Führerschein und sonstigem Behördenkram einiges dazu, als "Rentner" mit einem solchen Fahrzeug die Initiative zu haben und sich zu trauen, über ein halbes Jahr 36.000km durch z.T. zuvor völlig unbekanntes Gelände, völlig unterschiedliche Kulturen, durch insgesamt 18 Länder zu fahren (könnt Euch auch anschauen:
http://www.faszination-russland/asien-2009 ). Nicht nur über zum Teil hervorragende Autobahnen (China & Iran), sondern auch über teilweise miserable, hunderte Kilometer langer Frostaufbruchs-Schlaglöcher Straßen in Sibirien, mehrere tausend Kilometer teils heftiger Schotter- und Staubstraßen - inkl. Gobi-Durchquerung und Geländefahrten abseits 1.500km Straßen der Taklamakan. Klar, daß wir "Großen" einige Male zum Abschleppen gebraucht wurden und dass unterwegs auch einiges kaputt ging - nicht nur mit Reifenplatten. Aber immerhin.
Verfasst: 2010-02-01 15:57:04
von karakum
Vielleicht kam mein Respekt nicht richtig rüber: Ich zolle den Reisenden meine grösste Hochachtung! Habe nun endlich auch den TV- Bericht aufgezeichnet gesehen.
Verfasst: 2010-02-01 17:28:45
von MAN-45
Es gab in den ARD Tagesthemen vom 25-06-2009 dazu schon einmal einen 4 minütigen Kurzbericht
(
http://www.youtube.com/watch?v=6ybHWrvB3wY ).
Hintergrund waren Interviews mit uns in Novosibirsk durch mehrere russische Fernsehgesellschaften. Der landesweit ausgesendete Bericht wurde auch vom ARD Studio in Moskau gesehen, die das so interessant fanden, dass sie mit uns eine Woche lang in Sibirien mitfuhren. Dieser Tagesthemenbericht war - für die ARD - anscheinend so erfolgreich, dass das ARD Team uns dann im Juni in der Mongolei nochmals begleitete (Resultat davon war der kürzlich im WDR gezeigte 30 Minuten Beitrag, den einige von Euch gesehen hatten)
Übrigens, wen's interessiert: soweit ich weiß, hält Kostya Abert beim Därr Treffen in Wasserburg Anfang Juni einen seiner mitreißenden Dia-Vorträge über diese Fahrt...
Verfasst: 2010-02-01 19:32:45
von jonson
Ich fand die Tour klasse.
Egal mit was für einem Auto...War sicherlich ein echtes Erlebniss soetwas auch in so einer Gruppe durchzuführen. Respekt.
Verfasst: 2010-02-01 19:43:15
von unimag
Lästern ist das eine, selber machen etwas ganz anderes. Trotzdem bevorzuge ich die individuelle Tour. Ich kenne die Strecke bis zur Lena sowie durch Kasachstan, Turkmenistan und co. aus eigener Anschauung und werde sie nochmal ab Ende April, dann durch China bis Laos, erneut erleben.
Allerdings könnte ich mir nicht vorstellen, in einer derartigen Karawane unterwegs zu sein. Aber besser so, als gar nicht. Auch ich zolle den Tupperschüsseln die größte Hochachtung. Eine Gruppe von 10 Fzgen kam uns damals bei der Rückreise vom Baikal entgegen, allerdings selbst organisiert.
Gruß Gerd
Verfasst: 2010-02-01 19:51:49
von MAN-45
"Karawane"-Fahren wäre tatsächlich echt ätzend.
Sammel-Treffpunkte, mit anschließender Fahrt aller Fahrzeuge gemeinsam gab's auf dieser Fahrt lediglich kurz vor den jeweiligen Übernachtungs -Rastplätzen (insbesondere, wenn es durch größere Städte wie Moskau, Peking oder Teheran ging). Die Tagesfahrten waren immer individuell, die Kolonne aufgespreizt auf 2 - 3 Stunden zwischen erstem und letztem Fahrzeug, nur manchmal kleinere Gruppen von 2 - 3 Fahrzeugen.
Verfasst: 2010-02-01 20:00:57
von MAN-45
Gerd,
Respekt für Deinen Plan ---> China bis Laos. China wird administrativ nicht einfach werden, aber das weißt Du sicher selbst. Du brauchst formell einen Chinesischen Führerschein, Chinesische Nummerntafel und - zumindest bis zu unserer Fahrt im letzten Jahr - einen Chinesischen Reisebegleiter, für den die Behörden ein Schweinegeld verlangen (ca. € 3.000 - 5.000, wenn ich mich richtig erinnere) Teilt sich bei einer "Gruppenreise" dann auf die Teilnehmer auf und macht's dann ziemlich preisgünstiger.
Gruß, Wolfgang
Verfasst: 2010-02-01 20:25:13
von unimag
Danke Wolfgang,
ist alles bereits in Arbeit. Wir sind dann mit zwei Fzgen, G + HZJ unterwegs. Der Magirus bleibt diesmal zu Hause. Wir wollen das Auto später in Thailand abstellen, zurückfliegen und nächstes Jahr weiter nach Australien. Mal sehen, was daraus wird.
Gruß Gerd
Verfasst: 2010-02-02 13:32:46
von Wüstling
Nachdem ich mir die Bilder angeschaut habe wo die WoMos ihre Probleme haben, bin ich doch froh einen Magirus mit Allrad zu fahren.
Kann sein daß ich das unterschätze, aber auf den Bildern sieht das irgendwie lächerlich aus.
Ich meine die, wo über feuchte Erde gefahren wird und die Rampe aus Erde gebaut wurde.
Aber der Kostya macht immer tolle Vorträge beim Därr Treffen.
Verfasst: 2010-02-03 17:31:14
von MAN-45
Hallo Wüstling,
klar kannst Du froh sein über Deinen Allrad. Was man damit - auch - alles machen kann, siehst Du auf dem Bild von unserer Gobi-Durchquerung. Nicht lächerlich - eher lustig, und natürlich ist es immer besser vorne dran zu hängen als dahinter. Solche Szenen kamen bei dieser Fahrt mehrfach vor, aber bei dieser Teamarbeit haben es alle geschafft. Ohne, würden einige heute noch dort stecken

Verfasst: 2010-02-03 17:55:15
von Die Nomaden
Hallo Wolfgang
Hut ab dafür das du dich zu diesem Thread outest , und auch dafür stehst. Dazu wären die meisten zu feige. Aber so wie es aussieht hattet ihr alle euren Spaß , und nur das zählt .

Gruß Dieter
Verfasst: 2010-02-03 18:26:00
von Volvo73
Jep, finde ich ebenfalls. Gefahren ist immer besser als Zuhause geblieben ; )
Verfasst: 2010-02-03 20:53:02
von makabrios
Hallo, @ Wolfgang:
Der MAN scheint sich recht wacker gehalten zu haben.
Hast du hohe Luftansaugung irgendwo versteckt oder serienmäßig?
Irgendwelche Pannen? Eurer war ja nicht der einzige L27, wie das Bild beweist.
Was würdest du verändern? Verbrauch auf der Straße?
Fragen über Fragen beim Hallenstammtisch oder spätestens in Andechs.
Gruß
MAK
Verfasst: 2010-02-04 0:49:21
von Wüstling
Was zahlt denn der Kostya wenn man als Bergefahrzeug mitfährt?
