Sil als Tourist?
Weiss nicht, was Du damit meinst.
Hier gibts viel zu lesen
http://www.kamchatinfo.ru/
Weiter oben schrieb ich schon, dass nach Kamchatka zu fliegen nicht so einfach ist. Ohne Agentur gibts keine Genehmigung für die Halbinsel. Lange vorher sind alle Daten aller Reisenden einzureichen. Die Tickets ab Moskau mit Transaero sind teuer, schliesslich fliegt man auch gut 8 3/4 h direkt.
Der FSB hat ein Wörtchen mitzureden ...
Ich habe alles selbst organisiert, per Internet und meine Kontakte hier. Habe mir den Führer gesucht, mit einem Kenner Unterkünfte und Tour zusammen gestellt, Auto gemietet usw.
Wir, 2 Familien, 4 Erwachsene, 2 Kinder, sind geflogen bis Petropavlovsk- Kamchatskiy.
Wir mussten warten nach der Ankunft, dass das Wetter einen Hubschrauberflug ins Tal der Geysire zuliess. Am 3. Tag war es soweit.
Mit dem Linienbus 216/ 218 sind wir nach Kozyrevsk gefahren.
http://www.milkovo.ru/static/Avto.html
Vorher wurden alle Lebensmittel gekauft, die für eine Woche autark notwendig waren. An der Station gibts nur eine kleine Quelle im Aschefeld.
Nach Übernachtung haben wir uns mit unserem Fahrer getroffen, der uns alle zur Station gefahren hat und unser Begleiter während der kommenden Woche blieb.
Die Hütte an der Station Lunokhodchiki war ein Wetterunterstand, ein Raum eben mit einem Ofen drin zum Klamottentrocknen.
Da blieben wir eine Woche, um von da die umliegenden Vulkane, den toten Wald usw. zu sehen.
Auf dem gleichen Weg sind wir nach P- K zurückgekehrt in das gleiche Hotel, für Deutsche eher eine Jugendherberge, Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftswaschraum usw. Damit endete auch der gemeinsame Weg mit dem Guide.
In der dirtten Woche wagten wir den Aufstieg auf den Avachinskijy- Vulkan. Sturm und horizontaler Regen haben uns umkehren lassen, nachdem unsere 42kg- Tochter nur noch von den Männern festgehalten laufen konnte. Der Grat jatte ungefähr 2 m.
Wir gingen noch raften, fuhren in die Bucht zum Fischen und flogen, am Ende, mit dem Hubschrauber zum Kurilskoye Ozero.
Ich denke, dass wir das Maximum aus diesen 3 Wochen gemacht haben.
--------------------------------------
Ich plane, im kommenden Jahr ab/ bis Irkutsk in die Mongolei zu fahren. Ab Moskau kostet der Transport im Container 65.000 RUB einfache Strecke, derzeit rd. 1500 EUR. Ist allerdings inkl Verladung, Verzurrung und Bewachung.
Wenn Bedarf besteht, kann ich gerne mal ermitteln, was die Bahnverladung rollon-rolloff kostet.
----------------------------------------
Auch wenn es gegen die Ehre manches Zeitgenossen gehen mag, was ich jetzt sage:
- Meine Freunde waren im Jahr vorher auf Island gewesen. Gegen Kamchatka ist das ein Spaziergang. Die Erde lebt dort noch.
- Egal auf welchem Aufstieg, überall stehen Gedenksteine für die, die nicht mehr wieder gekommen sind. Ohne Führer geht niemand in die Vulkane. Der Schwefelwasserstoff- Gehalt der Luft ist so hoch, dass eine Wetteränderung zu einer schnellen chemischen Reaktion führt und der Regen aus Schwefelsäure besteht. Da ist nicht nur die Jacke perforiert... Im Tal der Geysire und im Caldera Uzon gibt es hölzerne Stege, da dies die einzigen leicht erreichbaren Plätze sind. Ansonsten ist Aufmerksamkeit geboten. Schilder gibts nirgendwo, man muss den Weg kennen.
- Ein Tritt daneben und der Fuss ist weg. Knapp unter der Oberfläche ist glühende Lava oder sichtbar blubbert kochender saurer Schlamm.
- Bären kann man überall spüren. Wir haben sie nur am See gesehen, mit Ranger gemeinsam. Sie haben keine natürlichen Feinde. Am See waren sie auf ihre Fische konzentriert, sodass der nächste Bär auf 7-8 Meter an uns heran kam. Selbst eine Mutter mit Jungbären lief an uns vorbei.
- Fahrzeug mieten ohne Fahrer geht nicht, weder PKW noch irgendwas anderes.
- Dies ist russischer Ferner Osten. Nicht technisiert, nicht perfekt.
Noch ein paar Bilder
EDIT: Ich hatte das Foto von unserer Hütte vergessen. War auch ganz gut, dass wir die Hütte hatten, da die Kleidung sehr nass wurde. Und warm ist es auf Kamchatka auch im August nicht ...