Seite 1 von 2

Ich bin dann mal auf Testfahrt in Marokko...[wieder zurück]

Verfasst: 2009-11-06 12:22:24
von Kurzer
...endlich!

Nach 8 Monaten intensiver Bauzeit und ist unser Kurzer nun reif für die erste Testfahrt. Fertig ist er noch lange nicht....und wird er wahrscheinlich auch nie. Aber zumindest ist er für die erste Reise eingerichtet. Bis eben noch geschraubt und jetzt fahr ich auch gleich los.
Wünscht mir Glück!!! Bin etwas nervös ob auch alles gut geht. Am Anfang und dann noch mit einem nagelneu aufgebauten Fahrzeug hört man ja doch die Flöhe husten.

Ach ja, noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße
Marco

Verfasst: 2009-11-06 12:29:06
von carasophie
Sieht gut aus, Marco!

Gute Fahrt und einen schönen Urlaub!

Verfasst: 2009-11-06 12:29:51
von Kurzer
carasophie hat geschrieben:Sieht gut aus, Marco!

Gute Fahrt und einen schönen Urlaub!
D A N K E !!! :D :D :D

Verfasst: 2009-11-06 12:30:47
von mbmike
Echt Klasse, Marco!!!
Gute Reise und sei nicht so mnißtrauisch ggü. deinem Auto! Genieße das Auto, den Urlaub und die Zuverlässlichkeit!

Mike

Verfasst: 2009-11-06 12:35:59
von shp
Hallo,

Schöne und saubere Arbeit.
Viel Glück und Spass auf der ertsen Reise.

Verfasst: 2009-11-06 12:53:54
von Tschounes
Hallo

Das ist ja ein echt schönes Auto :unwuerdig:
Ich wünsche dir viel Glück und noch mehr Vergnügen bei den ersten Buddlereien im Sand.


Gruss Jonas

Verfasst: 2009-11-06 12:55:14
von Koenigsdorf
Oh Oh...
Da ist ja die Katastrophe vorprogrammiert.
Mach Hinten die Tür zu.... :D

Erste Fahrt ist spannend...
Koenigsdorf

Verfasst: 2009-11-06 13:14:04
von wayko
Hallo Marco,

wünschen Euch eine gute Fahrt. Und macht viele Fotos :D

Viele Grüße
Sabrina und Clemens

Verfasst: 2009-11-06 13:18:47
von Lassie
Hi,

schick! Schaut nach sauberer Arbeit aus. Ein heller Innenraum mit dezenter Farbgebung hat doch einfach was. Auch der Dielenboden - gefällt!

Dann mal gute Fahrt und immer allzeit ein paar Millimeter Luft ums Blech!

Vieel Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2009-11-06 13:44:15
von yoeddy2
Hallo ,
Toller Wagen ...........Sehr Schöner Ausbau ...alles selbst gemacht ?
Auch gerade der Boden Gefällt mir Sehr ! Was ist das ?

Schöne Tour und Urlaub, wird schon Schief gehen :D

Gruß Ralf

Verfasst: 2009-11-06 16:35:29
von stefan 1017
ja, sieht gut aus, schönen urlaub!

überlegüberleg: heute ist freitag, da kommt das wochenende - wenn ich nun einfach am montag nicht zum arbeiten komme? dienstag und mittwoch auch nicht, ev. erst ist 4-5 wochen wieder? obwohl, dann kommt weihnachten/neujahr, auch eine gute zeit zum wegfahren, sprich: ich käme erst irgendwann nächstes jahr wieder - - - dann könnt´ich ja mit!!

schade, klappt leider nicht :(

gruß
stefan

Verfasst: 2009-11-06 18:05:40
von Micha63
Hallo Marco,

er ist wirklich ein echtes Schmuckkästchen geworden, Euer Kurzer. Glückwunsch! Gute Reise Euch beiden, und bringt spannende Geschichten mit nach Hause.

Lieben Gruß, Michael

Verfasst: 2009-11-06 18:51:20
von Dieter
Hallo Marco,
ist echt schön geworden.
Gute Reise und viel Spaß beim Praxistest !
Grüße
Dieter

Verfasst: 2009-11-06 20:06:19
von roman-911
kurzer hat geschrieben:...hört man ja doch die Flöhe husten.
wie wahr... :D
aber schon bald sind alle bedenken "weggedröhnt"

schöne reise! :)

grüsse roman

p.s.. hab noch ne pm nachgereicht...

Verfasst: 2009-11-06 22:09:09
von Die Nomaden
Nur 8 Monate Bauzeit :eek:

Tolle saubere Arbeit

Gute Reisen & viel Spass

Gruß Dieter & Ute

Verfasst: 2009-11-07 12:58:26
von Offroadfun
Hallo ihr zwei,

eine schöne Reise und keine Probleme.


Sammelt viele erfahrungen mit dem neuen Ausbau und nach der Reise wird entsprechend angepasst.

Liebe Grüße und kommt gut heim
Andreas

Verfasst: 2009-11-15 10:33:09
von captain T
auch von mir die besten Wünsche zur Reise. Bin gespannt auf die Bilder und den Reisebericht.

viele Grüße aus dem heute nebligen Schwarzwald

Captain T

Verfasst: 2009-11-15 12:42:38
von tobse
Der Ausbau ist wirklich gelungen :eek:

Hoffen wir mal dass die magnetischen Fische am Kühlschrank die Rüttelei überleben :blush:

Verfasst: 2009-11-30 12:23:15
von Kurzer
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für all Eure netten Glückwünsche und Salbungen für mein den Umbau des Kurzen.

Um es vorweg zu nehmen: Der Aus- und Umbau hat sich größtenteils bewährt. Einziger Totalausfall war der Apotheker-Schrank, der hat den Pisten in Marokko nicht standgehalten und Bedarf einer kompletten Überholung :angry: .
Meine hustenden Flöhe habe mich auch nicht gehört, der Kurze hat sich tapfer und zuverlässig geschlagen und mir keinerlei Sorgen bereitet. Klasse.

Ölverbrauch etwa 1l pro 2000km
Durschnittsverbauch bei 95km/h ca. 22l, wobei er die 95 ohne grosse Mühe hält, auch an leichten Steigungen. Vmax laut GPS 107 km/h.
Die intensiven Schalldämmungsmassnamen haben sich auch bezahlt gemacht. Bei Reisetempo kann man sich unterhalten ohne schreien zu müssen und man kann vernünftig Musik hören. Das einzige was echt noch gut zu hören ist, sind die Michelin XZL, die ja schon einige Jahre auf dem Buckel haben und entsprechend laut abrollen.
Ich denke mit ein paar neuen Gummis bei Zeiten und noch ein wenig Schalldämmung in der Haube ist es dann wirklich genug.

Die Bedenken wegen Überhangs hinten und wegen des 4,2m Radstandes waren absolut unbegründet. Im Gegenteil, ich war echt überrascht was alles geht. V-Senken bei kleineren Wadis und Kuppen waren überhaupt kein Problem.

Ebenso erstaunt war ich über die Gelände-Möglichkeiten selbst ohne Allrad. Eigentlich habe ich fast alles ohne Allrad und Untersetzung gefahren. Der 1. Gang ist so kurz übersetzt das man im Standgas locker raufklettert oder runterschiebt. Der Benz Rahmen verschränkt mit der Federlagerung des Koffers mächtig und problemlos und durch den ausgebauten Stabi an der Hinterachse hat man auch stets Bodenkontakt beider Reifen. Einfach nur g..l! :D

Was ein Horror war: Den 14,5er Reifen, den ich mit Schlauch fahre, von der Felge zu bekommen. Ich hatte mir eine Schraube in den Reifen gefahren. Also Ersatzrad drauf. Da wir aber noch ein paar Tage über Pisten fahren wollten, habe ich in den defekten Reifen einen neuen Schlauch eingezogen. Was eine Arbeit. Ich weiß nicht ob es an den Michelins liegt (habe keinen Vergleich), aber die Dinger sitzen ja dermaßen fest auf der Felge....
Trotz Reifentreiber ging da gar nichts. Wir sind sogar mit dem Kurzen und parallel mit einem Toyota auf den Reifen gefahren um ihn abzudrücken....nichts zu machen!
Erst über den Einsatz von Wagenheber und Hebesack unter dem LKW Rahmen konnten wir nach viel Schweiß den Reifen abdrücken.
Drauf geht ja immer schnell....aber runter???? Hat da jemand nen Tip???

5km vor dem Brenner ist mir dann gestern noch der marokanische Diesel versulzt. Zum Glück kam jemand vorbei, der mir 20l Winterdiesel geliehen hat. Ich dachte ich schaffs noch bis Ösiland zum nachtanken und mischen....falsch gedacht. Nach einem Kurzen Stop am Seitenstreifen und ein wenig orgeln lief er dann wieder.


Alles in allem war ich hoch zufrieden mit dem Kurzen.
:angel:

Marokko war wieder mal ein Traum. Die Temperaturen waren erstaunlich hoch. Bei 35 Grad haben wir mächtig geschwitzt.
Von Tanger aus sind wir über die Autobahn schnell gen Süden gefahren. Der Campingplatz Assada in Assilah hat übrigens noch offen. Gerade zwar wegen Winter geschlossen, man kann aber bei Nachfrage trotzdem übernachten. Der Besitzer wohnt mit auf dem Grundstück. (Anfahrt: Durch Assilah durch gen Norden. Nach dem Ort vor dem Strand rechts über Bahngleise. Dann gleich wieder rechts. Nach 100m ist der Campingplatz erreicht. Achtung: Für Fahrzeuge höher 3.6m oder länger 10m ist die Einfahrt zu eng).
Über Essaouira an der Küste entlang bis Fort Bou Jerif. Die Gezeiten waren so ungünstig das wir nicht am Plage Blanche sondern auf dem ersten Plateau über die Piste geholpert sind. Vorsicht: Gefahr Zahngold zu verlieren!! :D
Parallel zur Piste nach Aoreora gibt es ein wunderschönes Wadi, das man gut befahren kann. Manchmal etwas eng und mit grossen Steinen, aber sonst kein Thema. Lohnt sich. Man kann bis an den Plage Blanche vorfahren.
Von dort aus sind wir wieder gen Nord-Ost nach Tafraoute. Über die Erika-Piste, parallel zur Piste über Igmir, sind wir nach Norden gefahren, da die Piste über Igmir zu schmal für uns ist. Auch sehr sehr schön!
Wunderbar stehen kann man vor Tafraoute bei "Les peintures", den blaunen Felsen. Eine grandiose Ebene mir sehr schönen Lichtspielen.
Über Taroudannt und Marrakech sind wir dann wieder nach Tanger. 2,5 Wochen vor Ort waren defintiv zu kurz und soooo schnell rum :( .

Die beste Tajine haben wir übrigens in einer Fernfahrer-Kneipe an der Ausfahrt Bouznika gegessen. Zwischen Rabat und Casablanca. Ausfahrt raus, dann rechts. An Kreuzung gleich wieder rechts. Nach 500m rechts rotes Gebäude. Kann auch Koordinaten liefern, wer sie haben will.

In Tanger auf der Einfall-Strasse dann wieder das gewohnte Bild wie von Roman und Wombi schon beschrieben. Etliche Jugendliche, die versuchen auf den LKW zu klettern. Bei mir kommt man aber nicht so leicht hoch....und zudem habe ich bei einem hinterherrennenden, der mit der Hand schon fast am LKW dran war, mal kurz angebremst. Die Beule am Kopf wird ihn noch ein paar Tage an mich erinnern.

Aber nun noch ein paar Bilder:

Felsbögen nördlich von Agadir
Bild

Piste vor Fort Bou Jerif
Bild

Bild

Reifenwaschanlage
Bild

Wadi vor Aoreora
Bild

Im Wadi
Bild

Der will nicht runter....
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Suchbild...
Bild

Herrlich grosser Wochenmarkt in Taroudannt mit störrischem Getier
Bild

Schöne Grüße
Marco

Verfasst: 2009-11-30 12:40:49
von wayko
Hallo Marco,

willkommen zurück. Schön, daß soweit alles geklappt hat. Und prima Fotos, die machen wirklich Lust, da auch mal hinzufahren... :D

Viele Grüße
Clemens

Verfasst: 2009-11-30 12:55:32
von Lassie
Hallo!

Gratulation zur Entj... äh Jungfernfahrt! Naja, ein voller Apothekerschrank ist ja auch nicht gerade das Non-Plus-Ultra für den echten Pisteneinsatz. Aber wenn das alles ist.....

Tolle Bilder - machen Lust, mal wieder hinzufahren. Aber der Hochsommer (für uns aktuell die einzig sinnvoll nutzbare Zeitspanne) ist einfach zu heiss. Wir waren damals unten als es die üblichen 40 Tage mit mehr als 40 Tage Hitze hat :eek:

Gibt es eigentlich noch die 'L'escalier de ciel' ?!

Viele Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2009-11-30 13:20:15
von Kurzer
Lassie hat geschrieben: Gibt es eigentlich noch die 'L'escalier de ciel' ?!
Hallo Jürgen, wir waren nicht dort...aber ich denke schon.

Viele Grüße
Marco

Verfasst: 2009-11-30 15:01:56
von Die Nomaden
Hi Marco

Super das alles soweit gut ging .

Tolle Bilder , danke


Gruß Dieter

Verfasst: 2009-11-30 21:51:51
von Pirx
Hallo Marco!
Kurzer hat geschrieben:Ölverbrauch etwa 1l pro 2000km
Ein sehr guter Wert!
Kurzer hat geschrieben:Durschnittsverbauch bei 95km/h ca. 22l, wobei er die 95 ohne grosse Mühe hält, auch an leichten Steigungen. Vmax laut GPS 107 km/h.
Für die Geschwindigkeit auch kein schlechter Wert. Allerdings: Höchstgeschwindigkeit 107 km/h mit 14,5er Reifen? Eine solche Achsübersetzung ist mir unbekannt. War das etwa bergab mit Überdrehzahl?
Kurzer hat geschrieben:Was ein Horror war: Den 14,5er Reifen, den ich mit Schlauch fahre, von der Felge zu bekommen. Ich hatte mir eine Schraube in den Reifen gefahren. Also Ersatzrad drauf. Da wir aber noch ein paar Tage über Pisten fahren wollten, habe ich in den defekten Reifen einen neuen Schlauch eingezogen. Was eine Arbeit. Ich weiß nicht ob es an den Michelins liegt (habe keinen Vergleich), aber die Dinger sitzen ja dermaßen fest auf der Felge....
Trotz Reifentreiber ging da gar nichts. Wir sind sogar mit dem Kurzen und parallel mit einem Toyota auf den Reifen gefahren um ihn abzudrücken....nichts zu machen!
Erst über den Einsatz von Wagenheber und Hebesack unter dem LKW Rahmen konnten wir nach viel Schweiß den Reifen abdrücken.
Drauf geht ja immer schnell....aber runter???? Hat da jemand nen Tip???
Das kenne ich auch (von unserem Begleit-LKW). Da waren es allerdings einteilige Felgen mit 14,5R20. Deine Felgen sind doch mit Sprengring, oder? Und die Reifen sind höchstens ein Jahr lang drauf? Welche Hammergröße benutzt Du für den Reifentreiber? Ich nehme 3 bis 5 kg, damit geht's ganz gut.
Kurzer hat geschrieben:5km vor dem Brenner ist mir dann gestern noch der marokanische Diesel versulzt.
Kommt mir auch bekannt vor. Ich durfte dem Begleit-LKW dann mein Winterdiesel-Additiv schenken ...
Kurzer hat geschrieben:Marokko war wieder mal ein Traum. Die Temperaturen waren erstaunlich hoch. Bei 35 Grad haben wir mächtig geschwitzt.
Nur 35 Grad? Bei 47 ahnt man dann, wie sich ein Backblech fühlen muß ... Das war allerdings wegen Schulferien im Hochsommer.
Kurzer hat geschrieben:Parallel zur Piste nach Aoreora gibt es ein wunderschönes Wadi, das man gut befahren kann. Manchmal etwas eng und mit grossen Steinen, aber sonst kein Thema. Lohnt sich. Man kann bis an den Plage Blanche vorfahren.
Ist das das große Wadi, was genau zwischen dem Fuß des Forts und der großen Düne zum Strand führt? Klingt interessant.

Alles in allem: Neid! Wir wären auch gerne wieder in Marokko ...

Pirx

Verfasst: 2009-11-30 22:31:17
von Kurzer
Hallo Pirx,
Pirx hat geschrieben:
Kurzer hat geschrieben:Was ein Horror war: Den 14,5er Reifen, den ich mit Schlauch fahre, von der Felge zu bekommen. Ich hatte mir eine Schraube in den Reifen gefahren. Also Ersatzrad drauf. Da wir aber noch ein paar Tage über Pisten fahren wollten, habe ich in den defekten Reifen einen neuen Schlauch eingezogen. Was eine Arbeit. Ich weiß nicht ob es an den Michelins liegt (habe keinen Vergleich), aber die Dinger sitzen ja dermaßen fest auf der Felge....
Trotz Reifentreiber ging da gar nichts. Wir sind sogar mit dem Kurzen und parallel mit einem Toyota auf den Reifen gefahren um ihn abzudrücken....nichts zu machen!
Erst über den Einsatz von Wagenheber und Hebesack unter dem LKW Rahmen konnten wir nach viel Schweiß den Reifen abdrücken.
Drauf geht ja immer schnell....aber runter???? Hat da jemand nen Tip???
Das kenne ich auch (von unserem Begleit-LKW). Da waren es allerdings einteilige Felgen mit 14,5R20. Deine Felgen sind doch mit Sprengring, oder? Und die Reifen sind höchstens ein Jahr lang drauf? Welche Hammergröße benutzt Du für den Reifentreiber? Ich nehme 3 bis 5 kg, damit geht's ganz gut.
Pirx
Ja, es sind die Sprengringfelgen. Hammer: Na daran könnte es schon auch liegen. Ich weiß jetzt nicht genau wievie Kilo mein Fäustel hat. Ist so ein normales Ding aus dem Baumarkt. 5kg hat er bestimmt nicht.
Pirx hat geschrieben:
Kurzer hat geschrieben:Parallel zur Piste nach Aoreora gibt es ein wunderschönes Wadi, das man gut befahren kann. Manchmal etwas eng und mit grossen Steinen, aber sonst kein Thema. Lohnt sich. Man kann bis an den Plage Blanche vorfahren.
Ist das das große Wadi, was genau zwischen dem Fuß des Forts und der großen Düne zum Strand führt? Klingt interessant.
Pirx
Ja das ist das Wadi. In Google Earth das nächst nördlichere Wadi oberhalb des Oued Draa. Koordinaten: N 28°50'35.35'' und W 10°49'41.13''. Wir sind seitlich eingestiegen. Da gibt es von der südlich parallel verlaufenden Piste einige Einstiege. Ausstiege sind schon etwas schwieriger, da ein paar zu eng und zu sandig für den Kurzen waren. Z.b. vorne am Plage Blanche kommt man nicht hoch (und auch nicht runter). Wir sind wieder das Wadi zurück und haben nochmal an einem tollen Platz übernachtet. Ein- und Ausstiege kann ich Dir bei Bedarf schicken.

Die 107km/h waren auf der Ebene. Rückenwind kann schon sein. Aber zumindest nicht bewusst. :D

Schöne Grüße
Marco

Verfasst: 2009-11-30 23:16:30
von Pirx
Kurzer hat geschrieben:Ja das ist das Wadi. In Google Earth das nächst nördlichere Wadi oberhalb des Oued Draa. Koordinaten: N 28°50'35.35'' und W 10°49'41.13''. Wir sind seitlich eingestiegen. Da gibt es von der südlich parallel verlaufenden Piste einige Einstiege. Ausstiege sind schon etwas schwieriger, da ein paar zu eng und zu sandig für den Kurzen waren. Z.b. vorne am Plage Blanche kommt man nicht hoch (und auch nicht runter). Wir sind wieder das Wadi zurück und haben nochmal an einem tollen Platz übernachtet. Ein- und Ausstiege kann ich Dir bei Bedarf schicken.
Doch, da kommt man schon runter (der Abstieg direkt vom Fort zum Wadi)! Hab aber die Familie vorher aussteigen lassen ... :angel:

Ich hätte jetzt keine Sorge gehabt da auch wieder hoch zu kommen. Wir sind dann allerdings am Plage entlang nach Norden gefahren.

Pirx

Verfasst: 2009-12-01 13:04:46
von Kurzer
Pirx hat geschrieben:Doch, da kommt man schon runter (der Abstieg direkt vom Fort zum Wadi)! Hab aber die Familie vorher aussteigen lassen ... :angel:

Ich hätte jetzt keine Sorge gehabt da auch wieder hoch zu kommen. Wir sind dann allerdings am Plage entlang nach Norden gefahren.

Pirx
Hm, wie lange ist das her sagst Du? Ich hatte mir die Auffahrt am Fort angesehen und für die Breite unseres Kurzen war die Auffahrt eindeutig zu schmal. Vielleicht hat sich im Laufe der Zeit hier was verändert.... :eek:

Verfasst: 2009-12-01 13:47:35
von Pirx
Kurzer hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:Doch, da kommt man schon runter (der Abstieg direkt vom Fort zum Wadi)! Hab aber die Familie vorher aussteigen lassen ... :angel:

Ich hätte jetzt keine Sorge gehabt da auch wieder hoch zu kommen. Wir sind dann allerdings am Plage entlang nach Norden gefahren.

Pirx
Hm, wie lange ist das her sagst Du? Ich hatte mir die Auffahrt am Fort angesehen und für die Breite unseres Kurzen war die Auffahrt eindeutig zu schmal. Vielleicht hat sich im Laufe der Zeit hier was verändert.... :eek:
Hallo Marco,

das war im August 2007. Sehr schmal war der Abstieg damals schon, deshalb mußte ja die Familie raus. Beim seitlichen abrutschen (es waren tiefe Auswaschungen in der Fahrspur) wäre der LKW über die Seite den Steilhang runtergekullert. Irgendwo müßten wir noch ein paar Bilder haben, wie ich mit dem LKW um eine Engstelle herumzirkle.

Pirx

Verfasst: 2009-12-01 21:49:44
von Pirx
Der Abstieg vom Fort Aoreora ins Wadi im August 2007. Ich hatte Angst, daß die unterspülte Piste unter dem Gewicht des LKW einbricht. Es ging aber alles gut.
Bild

Pirx

Verfasst: 2009-12-01 21:58:01
von Kurzer
Das ist im unteren Teilstück, oder? Wenn ja dann ist die Auffahrt heute deutlich schmaler... :eek: :eek:

Schönes Bild! Danke.

Gruß
Marco