Seite 1 von 1

GPS-System?

Verfasst: 2009-10-09 21:26:02
von kochi
Hallo Leute.

Hoffe mal das ich im richtigen Thread bin. :blush:
Meine Madam möchte mir zu Weihnachten nen GPS-System schenken :cool: .Tja,nu will se von mir wissen was für eins. :eek:
Ganz echt,ich bin noch der traditionelle Kartenfahrer und hab von sowas keinen Dunst.
Worauf muß ich achten?Man will ja nich gleich das Teuerste,aber auch kein Müll und schon garnich jedes Jahr nen Neues kaufen müssen weil's System veraltet is.
Würde mich über Tips freuen.
gruß kochi

GPS

Verfasst: 2009-10-09 21:33:28
von lunschi
Hallo,

da solltest Du noch mal genauer sagen, was Du mit dem GPS vorhast. Innerhalb Deutschlands von A nach B? Innerhalb Europas von A nach B? Von A nach B, aber nur auf bestimmten Routen (d.h. Routenplanung z. B. am PC)? Außerhalb Europas? Fahren im Gelände (d. h. kein Strassenrouting)? Usw. usf.. Dann kann man vielleicht Empfehlungen aussprechen...


Gruss,

Kai

Verfasst: 2009-10-09 21:41:18
von Speed5
Such mal im Forum, haben wir schön des öffteren drüber
geschrieben.


Meine Empfehlung ist GARMIN 276c oder 278c.

Warum? Habe ich auch schon in anderen Beiträgen geschrieben.

Gruß Michael.

Der mal wieder zu doof ist seine eigen Beiträge zu finden....

Verfasst: 2009-10-09 21:57:21
von rocknroll
Speed5 hat geschrieben:Such mal im Forum, haben wir schön des öffteren drüber
geschrieben.


Meine Empfehlung ist GARMIN 276c oder 278c.

Warum? Habe ich auch schon in anderen Beiträgen geschrieben.

Gruß Michael.

Der mal wieder zu doof ist seine eigen Beiträge zu finden....
Garmin ist klasse. Ab Garmin Nüvi 220 ist es OK , die oben genannten sind natürlich noch besser

Verfasst: 2009-10-09 22:01:51
von AL28
Hallo
Mach dich mit der Materie erst mal vertraut , das du überhaupt weißt was du brauchst .
Der eine ist schon glücklich , wen er den Längen- und Breitengrad hat und sich mit der Hilfe eines Geodreieck die genaue Position auf der Papierkarte hat , der andere ärgert sich immer noch darüber das er ohne Richtungsansager in der wüste auskommen muß .
Die Steigerung der GPS Geräte .
1: Ortsbestimmung
2: Speicherung des zurückgelegten Weges ( Track )
3: Eingabe von bestimmten Wegpunkte und die Möglichkeit die Richtung und Entfernung zu deinen momentanen Standpunkt anzugeben .
4: Das verfolgen einer vorher eingeben Strecke ( Route )
5: Kartendarstellung , auf der Karte deinen Standpunkt , deine Wegpunkte , deine bisherige Strecke ( Track ) , deine noch zu fahrende Strecke ( Route ) .
6: Ein Programm das ganze vorher am PC vorzubereiten und es dann auf das Handgerät zu laden .
7: Navi Funktion , natürlich nur wen es von dem befahren Gebiet dafür vorgefertigte Karten für das Gerät gibt ( z.B. Europa ) .
Eigentlich bei allen Geräten enthalten : eine sehr genaue Uhr , ein Kompass ( errechnet wen du in Bewegung bist die Himmelsrichtung , sehr genau ), Errechnung deiner Höhe , Errechnen deiner momentanen Geschwindigkeit .
Es gibt eigentlich nur zwei Systeme die momentan aktuell sind :
Garmin und Magelan .
Das Populärere ist zur Zeit Garmin .
Ich selber kann auch nichts zu Magelan sagen weil ich selber nur Garmin benutze .
Wen du nun weißt was du alles in deinen GPS brauchst kann man mehr Tipps geben .
Noch ein paar links .
http://www.kowoma.de/gps/Geschichte.htm
http://kanadier.gps-info.de/a-gpsseite.htm
http://www.kh-gps.de/
http://www.naviboard.de/vb/
http://kanadier.gps-info.de/d-gpshandbuch.htm
Das von mir verwendete Gerät :
76CS
Gruß
Oli

Verfasst: 2009-10-09 22:29:23
von KapitaenKuhnke
Gibt es eigentlich ein System, welches die --->höhe<--- des Fahrzeugs berücksichtigt?

Da meiner 3,73 Meter hoch ist, wäre dies ein kaufgrund für mich.

Verfasst: 2009-10-09 22:36:52
von Lobo
KapitaenKuhnke hat geschrieben:Gibt es eigentlich ein System, welches die --->höhe<--- des Fahrzeugs berücksichtigt?

Da meiner 3,73 Meter hoch ist, wäre dies ein kaufgrund für mich.







bei mir macht das meine frau die kocht sogar kaffe und sagt auch an wenn die fähre weg ist :angel:

maik

Verfasst: 2009-10-09 22:46:06
von AL28
Hallo
Ihr müßt immer unterscheiden zwischen Navi und GPS .
Ein Navi nutzt die GPS daten . Es ist praktisch ein Aufsatzgerät zum GPS Empfänger .
Der GPS Empfänger sagt den Navi-Programm wir sind jetzt hier , Programm sieht in seiner Datenbank nach und sagt hier kommt eine Unterführung . Wen der Programmierer der Datenbank die Durchfahrthöhe mitgegeben hat , und auch das Programm auch die Möglichkeit es wiederzugeben hat man ein Navi-Programm für LKW .
Soviel ich weiß gibt es inzwischen welche .
Aber so ein gerät hilft dir in der Libyschen Wüste gar nichts , deswegen braucht man auch den Verwendungszweck .
Gruß
Oli

Verfasst: 2009-10-09 22:48:51
von KapitaenKuhnke
AL28 hat geschrieben:Hallo
Ihr müßt immer unterscheiden zwischen Navi und GPS .
Ein Navi nutzt die GPS daten . Es ist praktisch ein Aufsatzgerät zum GPS Empfänger .
Wieder was gelernt :cool:

(Gehöre noch zu der "Ich hab mit meiner Karte noch alles gefunden" Generation)

PDA

Verfasst: 2009-10-09 22:50:05
von x-molich
Hallo kochi,

vielleicht ist es sinnvoll, auch mal den Blick Richtung PDA zu wenden.
Einer der besten PDA's, der jemals gebaut wurde ist m.E. der Fujitsu Siemens Loox N560. Er hat internes GPS, ordentlich Auflösung (480x640) und man kann ihn außer für die Navi auch für vieles andere verwenden. Es gibt auch eine Firma, die ihn in einem Ruggedized Gehäuse anbietet.

Ich nutze meinen z.B. für Straßennavi, Navigation beim Segeln mit OziExplorer, habe eine 4GB Wikipedia dabei, um auch unterwegs meinen und den Wissensdurst meiner Kinder stillen zu können.
E-Mail Schreiben geht damit auch. Man kann halt die Software wechseln, wie man lustig ist.

Und das alles für € 250,00 (ohne Software). Einziger Nachteil (für mich): Wegen der kurzen Batterielaufzeit nicht fürs Wandern. Aber im Fahrzeug gut zu gebrauchen.

Grüße

Sascha

Verfasst: 2009-10-10 5:52:24
von karakum
Ich bin durch Zentralasien mit meiner Laptop, TTQV- Kombination am besten gefahren:

- Laptop- in meinem Fall ein Dell XFR, da verfügbar, sehr geeignet aber auch ein Netbook, eta der Eee PC mit Windows
- GPS- Maus an USB dran und auf dem Armaturenbrett liegend
- TTQV - Software
Digitalisierte Karten des Generalstabs

Ich habe nicht nur meinen Weg durch kasachische Steppe und turkmenische Wüste gefunden, habe die Tracking- Funktion ständig eingeschalten gelassen und war beeindruckt durch die Genauigkeit dieser Karten.

Für die Fahrt nach/ durch Russland reichte der Garmin, in meinem Fall Nüvi 5000.

Verfasst: 2009-10-10 7:00:05
von kochi
Morgen.
Oha,ich hab's geahnt,sehr umpfangreiches Thema.
Also normales Straßennavi such ich nich.Da vertrau ich vorheriger Planung und den Straßenkarten.
Bin ich bisher innerhalb Europas ganz gut klar gekommen.
Interessanter wär die sache dies Jahr schon in Albanien gewesen.
Desweiteren planen wir nach wie vor den Sprung auf den afrik. Kontinent.
Ein reines Fahrzeuggerät wär auch nich so's richtige,da wir auch mal mit Moped,Kanu oder zu Fuß losmachen.Also mehr Outdoor.
Schön wär nat. aufladbarer Akku im Fahrzeug und Strecke zurück verfolgen,falls es mal eng wird. :bored:
So in etwa dacht ich mir das.

Gruß kochi

Nich wundern wenn ich immer ne Weile brauch zum antworten.
Komm grad aus Schicht und das geht's ganze WE weiter. :dry:
Da bin ich selten online.

Verfasst: 2009-10-10 7:05:33
von karakum
Für zu Fuss ist die Netbooklösung zu aufwendig. Irgendwie beisst sich´s dann. Im Auto kann ich die kleinen Bildschirmchen nicht erkennen, zu Fuss will ich die grossen nicht schleppen ...

Verfasst: 2009-10-10 11:07:38
von AL28
Hallo
Also empfehlen würde ich dann das GPS60 oder das oder das GPS72 ist im Prinzip das gleiche , nur Schwimmfähig .
Das ganze farbig mit Kartendarstellung und Navi Funktion gibt es auch .
Als GPSMAP60Cx oder GPSMAP72Cx .
Natürlich auch die Luxusversion mit Barometer und echten Kompass ( geht auch ohne Satelliten Berechnung ( also im stand ) ist allerdings auch genauso anfällig auf Magnetfelder wir der klassische Kompass ) .
So schön die Karten auch sind , es gibt neben den paar Gratis Karten ( die Marokkokarte ist sehr gut ) , nur die BasisMap ( die mitgelieferte Basismap taugt mehr als Hintergrundbild und ist nur auf ca. 1 km genau u. sehr Detail arm ) .
Alle andern Karten musst du für teures Geld bei Garmin kaufen .
Einen Kompromiss zwischen den beiden Gerätegruppen stellen noch die zwei Schwarzweiß Geräte für Kartendarstellung da .
Und Zwar das GPSMAP60 & GPSMAP76
Sie sind auch in Schwarzweiß und haben Kartendarstellung aber keine Navi Funktion .
Sie wäre meine Empfehlung , man hat alles , und kann sogar sich noch die Karten drauf-laden wen man Lust und Geld dazu hat .
Alle Geräte brauchen in der Regel einen Eingangsspannung zwischen 3 und 32 Volt Gleichstrom , die sollte bei deinen Robur zu finden sein . :)
Sie Laufen wen man sie nicht an der Bordspannung hat mit 2 AA Batterien , die man natürlich durch zwei Akkus ersetzen kann .
Ich persönlich bin wieder weg von den Akku´s , weil sie keine so gute Laufzeit haben und ich auf der ganzen Welt AA Batterien problemlos bekomme .
Bei meiner Rückreise aus Griechenland mit der Emma lief das GPS nur mit den Aufgebrauchten Batterien von meiner Digitalkamera .
Nachdem meine Kamera den Dienst mit den Batterien verweigert hatte machten sie noch gut 8 Stunden im GPS .
Gruß
Oli

P.S. Blos weil ich von Magelan keine Ahnung habe , heist nicht das sie schlechter sind .

Verfasst: 2009-10-10 11:40:48
von joern
Wer sich in das umfangreiche Thema zur Navigation einarbeiten möchte:www.cross-country-navigation.de (war auch auf dem W.-Janssen-Treffen)
Dort werden zweitägige Kurse angeboten. Obs was taugt kann ich ab November sagen.

Verfasst: 2009-10-10 12:15:58
von vario
Moin!

Ich hatte seit 12/2000 ein Garmin GPS III+. Da das seit dem letzten Frankreichurlaub nicht mehr aufzufinden ist habe ich mir vor 2 Monaten ein GPSMAP 60CSx gekauft und bin begeistert.

Warum?
* weil es von openstreetmaps eine kostenlose routingfähige Karte gibt
* weil es jede Menge andere freie Karten gibt
* weil das Display auch im hellen Sonnenlicht abzulesen ist
* weils keinen Touchscreen hat
* weil es USB, seriell und bis 30V-Anschluß hat
* weil der Stromverbrauch so niedrig ist
* weil (wie Oli sagte) es überall AA-Batterien gibt
* weils nach Runterfallen immer noch funzt
* weil man günstige MicroSD-Karten als Tracklogspeicher reinstecken kann
Was nur überhaupt nichts taugt ist der Kfz-Halter, totales G'lump :wack:
Ich habe ihn bei Globetrotter getestet und nicht gekauft.
Stattdessen den hier gebaut: Klick!

Gruß aus OF

Uli

Verfasst: 2009-10-10 14:45:44
von kochi
Hab mich grad mal näher mit dem GPSMAP 60CSx befasst.
Klingt ja alles sehr gut,auch der Grundpreis.
Was mich grad geschockt hat is nen Testbericht der von Gesamtkosten mit nötigem Zubehör,von 767€ sprach,ehe das Teil Einsatzbereit ist :eek: .
Is da was dran?Die haben's für Mountainbiketouren genutzt.
Achja,kann nirgends was von nem Anschluß für ne externe Antenne lesen.
Laut AMR sei das grad beim LKW nötig,da das Fahrerhaus häufig das Signal abschirmt. :huh:

kochi

Verfasst: 2009-10-10 14:55:25
von Wombi
Also mal ganz neutral geäußert.....

Wenn schon, dann NUR mit externer Antenne.....

Hatte noch nie Signal-Probleme....

Gruß, Wombi

Verfasst: 2009-10-10 14:59:39
von vario
Moin!

Also was ich an Zubehör im Gebrauch habe ist:

* Magnetantenne: http://search.ebay.de/390100062422
* selbstgebauter Halter wie bereits beschrieben
* Stromversorgungskabel mit Garminstecker am Ende
* OSM-Karte, wie bereits beschrieben

Anschluß für ne externe Antenne ist am 60CSx dran. Ist aber meiner Meinung nach nur nötig, wenn Du Wert auf sehr hohe Genauigkeit zum OSM-Mappen legst. Ansonsten ist hinter der Windschutzscheibe genügend Empfang auch in der Stadt. Aber bei dem Antennenpreis...

Uli

Verfasst: 2009-10-10 16:39:33
von dave
hallo,

habe auch das garmin 60CSx (und würde es wieder kaufen....)

benötigtes zubehör: 2 mignonzellen :angel:

...ok, und fürs fahrrad noch nen halter, das wars.

geht im auto auch gut ohne außenantenne.

grüße,
david

Verfasst: 2009-10-10 17:34:54
von seppr
Hallo Ihr Garmin-Nutzer

Kann man im Garmin moderner Bauart auch selbst gescannte und geeichte Karten verwenden oder ist man auf zugekauftes Kartenmaterial angewiesen.

Ich nutze einen PDA mit dem Programm Ozi-Explorer und bin eigentlich zufrieden. Zu Fuß oder per Fahrrad ist das aber nicht so toll: nicht wasserdicht, hoher Stromverbrauch und alle Programme sind weg, wenn ich den schon etwas älteren Akku mal zu weit entlade. Ist halt schon 5 Jahre alt.

Übrigens der Hauptnachteil von eingebauten LiIon Akkus: Lebensdauer von ca. 3 Jahren, danach rasanter Leistungsverlust. Dann Ersatzbeschaffung, nur in Spezialläden möglich. Mignons kriegt man immer.

Sepp R

Verfasst: 2009-10-10 17:36:44
von seppr
Ich merke gerade: Die Foren-Uhr ist schon auf Winterzeit eingestellt und geht eine Stunde vor.

Absicht ??

Verfasst: 2009-10-10 17:58:31
von vario
Kein Garmin kann Rasterkarten verarbeiten, nur Vektorkarten im Garmin-eigenen Format. Die kann man kaufen.
Da da Format aber inzwischen entschlüsselt ist gibt es auch jede Menge freie Karten.
Ein Gerät, daß sowohl Vektor- als auch Rasterkarten (erworben oder selbstgescannt) verarbeiten kann ist z.B. der Aventura.
Ich habe mich nach langem Überlegen gegen ihn entschieden und benutze nun wegen der Bildschirmgröße für Rasterkarten nen PC mit TTQV.

Uli

Verfasst: 2009-10-11 12:07:13
von Der Bootsbauer
Die high-end Lösung ist in meinen Augen ein GPSmap60Csx und wer einen großen Bildschirm braucht, ein Laptop anschliessen, das die Daten vom Garmin kriegt.
Ich hab teure Akkus im GPS, die halten ewig...kein Stromkabel, sondern einfach ein 2. Satz Akkus.
Die Autohalterung funktioniert sehr gut, wenn man sie auf dem Amaturenbrett oder so aufstehen läßt. Hält sogar Pistenfahrten (ok, soweit das mit meinem Jumper 2wd möglich ist).
Zusatzantenne hab ich bisher noch nicht vermisst. Ist vielleicht mit Alkoven was anderes.
PS.:
Ich finde das 60er besser zu bedienen, und handlicher als das 72er.
Ja, ich kenn beide aus dem Einsatz (Kanutour). Ich hab das 60er, und ein guter Spezl das 72er dabei gehabt. Einhellige Meinung 60er ist praktischer.

Verfasst: 2009-10-11 13:01:46
von AL28
Hallo
Ich habe das GPS 76 Cs Habe noch nie eine externe Antenne dran gehabt. Ging bis jetzt immer Problemlos. Ob Pkw, LKW oder Motorrad .
Gruß Oli

Verfasst: 2009-10-11 18:17:49
von mbmike
Hi Sven,

ich hatte nach Albanien das ganz alte Garmin Quest II dabei. Vollkommen ausreichend. Das Gerät gibt es schon länger nicht mehr, käuflich zu erwerben. Der Speicherplatz ist zu klien und daher ist es auch zu langsam. Ist eben ein wenig veraltet heute, aber man kann heute noch alles damit machen, was Du willst.

Empfang im LKW kein Problem. Hat noch ´ne Klappantenne - ist ein Negativ-Punkt, wegen der angeblich hohen Anfälligkeit (ich hatte nach bisher ~6 Jahren noch kein Problem???).

Nachfolger sind z.B. das GPSMap 60 in den verschiedenen Varianten. Am aktuellesten ist heute die Oregon-Baureihe, in den verschiedenen Varianten, letztere sogar mit Fotoapparat - für denjeingen, der´s braucht vielleicht nützlich?

Vorteil der Oregon-Reihe ist das äußerst kompakte Maß bei voller Funktionalität - keine abstehende Antenne wie beim GPSMAP 60. Gute Informationen zu den Garminteilen liefern die Garminseiten. www.garmin.com

Persönlich halte ich folgende Kombination für die pragmatischste:

1. ein Handheldgerät wie oben beschrieben für den Alltagsgebrauch sprich Autoroutingfähig - dazu brauch man zunächst keine anderen Karten, als die die drauf sind (achte drauf dass die Europakarte tatsächlich dabei ist! es gibt immer wieder mal US-Geräte mit US-Karten im Angebot), einstecken und los - für den Anfang am besten.

2. damit kann man auch alle anderen Sachen wie Kanu oder Wandern machen, dazu benötigt man aber ein wenig einarbeitung und zumeist noch topgrafische Karten der jeweiligen Gebiete, die kann man kaufen oder manchmal auch z.B bei Open Street Map downloaden (die haben z.B auch was relativ Vernünftiges für Albanien) kann

3. im LKW sind die kleinen Dinger (wegen der kleinen Bildschirme!) nicht unbedingt praktisch - hier werde ich zukünftig das Handheld als GPS-Maus mißbrauchen und an den Lappy anschließen, um dort Fugawi und oder TTQV auf dem dann deutlich besser sichtbaren Bildschirm laufen zu lassen, dafür gibt es alle Karten dieser Welt für umsonst und wenn es sie nicht gibt, dann kann man sie selbst herstellen per scannen und kalibrieren - bis man das erlernt hat ist es aber ein noch weiterer Weg!!! :dry:

Es soll übrigens auch von anderen Herstellern gute Geräte geben, da kenn ich aber gar nix von!

Liebe Grüße an Deine Süßen

Mike

Verfasst: 2009-10-11 20:49:34
von karakum
... wie mit gesagt wurde, hat TTQV ungern Garmins als GPS- Mausersatz. Und wenn dann schon ein Laptop dran ist, dann kann auch noch die USB- Maus rangestöpselt werden. So gibts dann wenigstens eine backup- Lösung, falls mal was abstürzt, abbrennt oder einfach nicht mehr will.

Verfasst: 2009-10-11 22:47:47
von BerndRL
wie mit gesagt wurde, hat TTQV ungern Garmins als GPS- Mausersatz
garmin emap anno 2000 mit sw karte ohne routing usw schnitstelle als NEMA eingestellt geht das teil über serielle schnittstelle an JEDES programm. solange der NEMA standart eingehalten wird kann TTQV das eh nicht unterscheiden wo das signal herkommt.