Seite 1 von 1

Norwegen

Verfasst: 2009-07-01 9:25:04
von 911er
Salute,

wir planen 2010 einen 4-wöchigen Aufenthalt in Norwegen.
Wer war schon dort und kann uns wertvolle Reisetipps, Anfahrtswege (mit viel Sehenswürdigkeiten für unterwegs), Verpflegung die mitgenommen werden sollte, beste Reisezeit (ohne Moskitoschwemme :mad: :mad: ) usw. geben ??
Vielen Dank
Iris&Hilmar

Verfasst: 2009-07-01 10:43:31
von Lassie
Hallo,

ich war letztes Jahr da - und bin bis hoch ans Nordkapp gefahren.
Ein kurzer Bericht und viele Bilder gibt es: auf unserer website

Moskitos war in ganz Norwegen kein Problem, einzig ein wenig in Lappland. Aber auch da war es erträglich. Mitnehmen solltet ihr so ziemlich alle Grundnahrungsmittel inkl Bier und Wein - ist halt einfach teuer da oben. Ab und an solltet ihr euch frisches Sea-Food gönnen - schmeckt einfach lecker.

Wir hatten wunderbares Wetter und uns hat es am Besten auf den Lofoten gefallen. Ansonsten ist ganz Norwegen sehenswert. Ich würde versuchen, immer mal wieder von der E6 runter zu fahren und auch mal kleinere Nebenstrassen zu fahren. Frei stehen ist nicht immer ganz einfach, aber wir haben oft einen hübschen Platz inkl Bad oder Dusche in Bach, Fluss, See oder Meer gefunden.
Anfahrt über Fähre Travemünde - Trelleborg ist mE empfehlenswert.

Sehenswert fand ich die Altstadt von Bergen - da gibt es auch einen guten Womo-Stellplatz. Ansonsten fand ich den Trollstigen und den Geiranger-Fjord sehr sehenswert. Daneben halt den Reiseführer lesen und schauen, zu was man Interesse hat. Mir war Natur und Grün wichtiger als Museum und Besichtigung...

Viele Grüsse, viel Spass und gute Fahrt,
Jürgen

Verfasst: 2009-07-01 10:53:13
von Pele
Hallo,

da kann man ja Romane darüber schreiben. Wir waren schon 4 mal mit dem Womi in Norwegen und es ist eigentlich überall schön und Mücken waren im Juni/Juli/August nie ein Problem. Mal sind an paar Stellen welche da, dann fährt man eben weiter und beim nächsten Mal sind sie nicht da; ist schon seltsam.

Als Anreise finden wir die Fahrtstrecke üebr die Vogelfluglinie am schönsten. Wir fahren nicht so gerne lange Fährstercken und da wir mit Hund reisen, ist das auch nicht wirklich möglich.

Ansonsten würde ich immer schön an der Küste langfahren und bei 4 Wochen Zeit auch das Nordkap anfahren. Ob es sich lohnt oder nicht kann endlose Diskussionen hervorrufen, aber für uns hat es sich gelohnt. Wir waren dort 3 Tage und hatten am 2. Tag Sonnenschein und über 20°C am 17. Juli. Als wir ankamen war dichtester Nebel und 5°C. Es wechselt schon mal sehr schnell, man kann aber auch genau so gut 3 Tage Nebel haben und sieht nichts.

Die Lofoten und Vesteralen sind auch sehr schön, aber alles hängt ja auch davon ab wie viel und lange man fahren möchte. Wer Tage oder Wochen an einer Stelle stehen möchte wird das Pensum wohl nicht schaffen. Wir fahren fast täglich etwas und in 4 Wochen schaffen wir schon unsere 5000 km im Land ( ohne Anreise ).

Norwegen ist für uns nördlich des Polarkreis am schönsten, der Süden ist uns teilweise, besonders im Sommer, zu voll und bietet auch nicht wirklich viele Möglichkeiten an schönen Stellen frei zu übernachten. Im Norden ist das gar kein Problem. Da sind so viele freie Stellen und deutlich weniger Tourismus. Vor allem die deutsche "weiße Flotte" traut sich meist nicht mehr so weit in den Norden hinauf. Italiener trifft man dafür umso mehr.

Kauft Euch ein oder zwei gute Reiseführer und wir wünschen Euch viel Spass beim Planen und vor allem auf der Reise.

Wir fahren im Somer 2010 wahrscheinlich auch wieder nach Norwegen, vielelicht sieht man sich.

Liebe Grüße

Marion und Peter mit Dusty ( Aussie )

Verfasst: 2009-07-01 11:21:06
von wayko
Falls Ihr wirklich bis ganz in den Norden wollt, aus einer 15 Jahre alten Erinnerung noch ein Tip:

Auf der Straße nach Norden gibt es eine Abzweigung nach links Richtung Hammerfest. Noch vor Hammerfest gibt es auf dieser Straße eine langgezogene Kurve. Links das Meer, rechts ein großer unbefestigter Parkplatz, wo es nach einer großen ebenen Fläche in Terrassen einen Hügel hochgeht (unbefestigter Kiesweg gerade hoch).
Ganz unten stand damals (August) eine Tupperware. Meinen W123 konnte ich damals den halben Hügel hochscheuchen, bis ich steckenblieb. Also ein paar Meter zurück auf die darunter liegende Terrasse und Zelt aufgebaut. Traumhaufter Blick auf Meer und Sonnenuntergang (wobei sie nicht wirklich weg war...).

Verfasst: 2009-07-01 11:28:46
von Kurzer
Pele hat geschrieben:Hallo,

da kann man ja Romane darüber schreiben...
dito. Das kann ein langer Thread werden!

Übernachtung in Oslo: auf dem Parkplatz der Holmekollen-Ski-Sprungschanze

Must See: Lyse-Fjord mit Predigerstuhl und dieser in die Felsen eingeklemmten Murmel...sehr cool. 1000m Abgrund direkt unter einem. Und eine sehr schöne Wanderung zu beiden Spots.

Altstadt Bergen..schon genannt worden!

Die Gletscher unterhlab von Bergen sind ebenfall toll und können bestiegen werden.

usw.

Grüße
Marco

Verfasst: 2009-07-01 11:33:08
von Pele
Einkäufe: stimmt. Unbedingt Alkohol mitnehmen , ist in Norwegen teuer und schwer zu bekommen. Hochprozentiges nur in speziellen Geschäften. Das norwegische Lettöl ( Leichtbier mit 2,2 o/ooo Alkohol ) schmeckt uns aber auch gut und kostet nicht zu viel.

Verfasst: 2009-07-01 12:22:12
von 911er
Salute,

das geht ja wieder mal hier fix los - na denn.

Apropo Allehohl - was sagt denn der Zoll dazu, da gibt es doch "stramme" Zolleinfuhrbestimmungen ?????
Iris&Hilmar

Verfasst: 2009-07-01 12:25:21
von wayko
Dann machen wir mal fix weiter: Einfuhrbestimmungen ;)

Verfasst: 2009-07-01 12:54:11
von Pirx
Lassie hat geschrieben:Mir war Natur und Grün wichtiger als Museum und Besichtigung...
Dabei gibt's gerade in Norwegen so viele tolle Museen:
Wikingerschiffe, Kontiki, Polarschiff Fram, Stabkirchen, ...

Hier noch der Reisebericht von MArkus über unsere gemeinsame Norwegenreise von 2002:
http://relaunch.traveldiary.de/?page_id=515

Pirx

Verfasst: 2009-07-01 13:29:20
von Pele
@ Einfuhrbestimmungen: Man benötigt wie so oft viele gute Verstecke, 5 Minuten Angst und etwas Glück.

Wir sind schon kontrolliert worden, aber so oberflächlich, dass nichts gefunden wurde. Der Zöllner hat bei den Dosen Bier im Kühlschrank und Wein oder Sekt die Augen zu gemacht. Ich denke so lange wirklich Mengen für den Eigenverbrauch transportiert werden und keine Handelsmengen wird sich der norwegische Zoll den europäischen Touristen nicht verärgern.

Also Mut !

Grüße,

Peter

Verfasst: 2009-07-01 14:09:42
von hanstholm
hi,
es gibt eigentlich nichts in norwegen was nicht sehr schön und sehenswert ist. wir haben im laufe unserer vielen reisen eigentlich nur die erfahrung gemacht, das es zur hauptreisezeit juli/august auf den lofoten vergleichsweise voll ist und der korridor zwischen oslo und trondheim mit den vielen highlights dann nicht unbedingt die erwarteten freien stellplätze gibt. und die c-plätze sind dann obwohl meist wunderschön für norwegische verhälnisse voll. wenn man diesen zeitraum vermeiden kann relativiert sich das gewaltig.
ideal ist für uns immer september ,ob gonz im norden ,insbesonder aber auch dann der süden.
bzgl. anreise, das habe ich gerade für uns mal wieder durchgespielt,weil wir anfang september auf die lofoten wollen.
man muß für sich den besten kompromiss aus fährkosten und der lust auf autofahren finden. am beispiel eines hohen lr defender (mit seekajaks) 2,75 hoch/5,75 lang haben sich für uns folgende optionen aufgetan (2 personen/außenkabine),alles one-way.
alle abfahrten samstag 29.august

kiel-oslo 766.- € oslo - narvik 1400 KM
kiel -göteborg 322.-€ götebroh - narvik 1780 KM
kopenhagen-oslo inkl. puttg.-rödby 303.- siehe ex kiel
travemünde - helsinki 534.-€ helsinki - narvik 1280 KM
die kurzvrbindungen frederikshaven -göteborg oder landweg entfallen für uns,weil kein KM oder zeit-gewinn resultiert,weder auf der hin noch rückfahrt.
die fähre bergen > hirtshalts habe ich nur für den rückweg geschaut würde uns ca. 500.-€uro kosten was völlig unangemessen ist,insbeondere wo sie vor 2 jahren nur 2/3 des jetzigen preise gekostet hat.

da wir gezielt auf die lofoten wollen, haben wir uns für helsinki entschieden, weil es sich in finland deutlich zügiger fahren läßt als in N, insbesondere nördl. trondheim.
da alle ankünfte zwischen 07.30 und 10.oo uhr ankommen, haben wiir ohne uns kaputt zu fahren die möglichkeit ganz entspannt am montag abend in der gegend von narvik zu sein.
sollte es mal wieder so sein das die großwetterlage in finland perfekt ist (ruska beginn) und norwegen im nebel+regen steckt bleiben wir einfach in finland. die rückfahrt werden wir dann nach ca. 1 woche pe rmobiltel. + kreditkarte buchen, das wir dann wohl auif oslo > kopenhagen rauslaufen, dodaß wir dann langsam aus dem norden kommen und hier und dort einige abstecher machen werden.
noch zu erwähnen das grenz- und seengebiet ´femundsee´s ebenfalls sehr attraktiv.
viel spaß beim planen, beste grüße,
stef

Verfasst: 2009-07-01 17:22:40
von badiflo
Hallo zusammen,

bei uns bestens bewährt hat sich folgende Variante: Fähre nach Schweden oder Oslo(und dann rüber nach Schweden) und durch Schweden nach Norden.Geht viel schneller als durch Norwegen. Dann gemütlich durch Norwegen wieder Richtung Süden. Sehr schön, aber auch zeitaufwändig ab Bodö die Küstenstrasse 17 runter. Trollstigen, Geiranger und Dalsnibba immer wieder gerne. Ansonsten Fjorde oder Jotunheimen, je kleiner die Strassen, desto besser.
Aber egal wie, ganz wichtig sind sehr gute und vorallem neue!!! Strassenkarten. Es gibt glaube ich kaum ein Land in Europa wo dermaßen viele Straßen neu oder ausgebaut werden.
Viele Grüße, Dirk