Seite 1 von 1

Onlinebericht Weihnachten und Silvester 2008 auf den Lofoten

Verfasst: 2008-12-18 20:31:55
von ChristianNO
Halli Hallo......

Na dem wir 2005/2006 in Tromsö und auf
Spitzbergen verbracht haben, 2007 in Schweden nicht ganz so glücklich war, sind wir nun wieder unterwegs.

Diesen Bericht beginnen wir gerade in dem Augenblick wo die Stena Germanica in Kiel abgelegt hat und den
Hafen verflässt.

Bild

Vorher gabs auf dem Parkplatz noch ein bischen Arbeit, weil wir dort direkt die Winterreifen mit Spikes aufgezogen
haben.

Bild
Bild
Bild

Ich hoffe ihr habt ein wenig Spass an unserem Online-Bericht


Es grüßen

Britta, Christian & Nanuk

Verfasst: 2008-12-18 21:31:00
von jonson
Oh wie geil.....Auf die Lofoten zu Sylvester....Da wäre ich auch gerne... Na denn mal ne schöne Tour.

Frohe Weihnachten

Verfasst: 2008-12-19 9:49:02
von mbmike
...und wenn Ihr dort den Nikolaus trefft, überbringt ihm mal nen schönen Gruß von mir! :rock:


Schönen Urlaub und macht diesmal bitte keine umwerfenden Geschichten!!

Gruß
Mike

edit: waren denn die Räder wegen der Spikes so schwer, dass Ihr die beiden Kräne mieten mußtet? :eek:

Verfasst: 2008-12-19 9:59:12
von Lassie
NEID !!!

... ich auch haben und machen will..... :blush:

Viele Grüsse, heute von der Schäbigen Alb,
Jürgen

Verfasst: 2008-12-19 14:53:30
von Matthieu
Letztes Jahr war ich um die Zeit (Weihnachten) in Lappland und Sylvester in der Nähe von Narvik. Ist echt ne geniale Jahreszeit für so ne Tour. Viel Spass da oben.

Matthieu

Verfasst: 2008-12-20 0:16:39
von ChristianNO
Halli Hallo

Liebe Grüße aus Östersund.

Heute gibt es leider keine Bilder, denn dafür war der Tag einfach zu lang.

Wir sind um 09:00 mit 11°C und absolutem Pisselwetter in Göteborg angekommen.
In Kiel hatten wir es so hinbekommen, daß wir bis auf Reserve den Tank leer hatten.
So konnten wir direkt am Fähranleger für umgerechnet 99Cent Winterdiesel bunkern.

Danach haben wir uns dann direkt auf den Weg gemacht. Alle 200km gabs eine Pause für
Mensch und Tier. N anuk war die ersten Pause recht traurig, da weit und breit kein Schnee
in Sicht war, den wir ihm doch versprochen hatten. Erst kurz für Mora ging es dann so langsam
los.
Bei der nächsten Pause hat er sch dann erstmal intensiv im Schnee gewälzt.

Da wo es bei der ersten Tour schon lange Straßen mit festgefahrener Schneedecke und Eis
gab ist derzeit absolut nichts. Die Straßen sind bis Östersund waren nahezu frei. Erst jetzt in
Östersund können sich auch die Winterreifen und die Spikes mal von ihrer besten Seite zeigen.

Für die 785km haben wir incl. Pausen 11h 30min gebraucht. Der gefahrene Schnitt lag knapp
unter 80. Kein Wunder bei den freien Straßen.

Wir hatten nur auf ca. 30km bei -12Grad mit Nebel der auf der Frontscheibe auffrohr zu kämpfen.
Irgendwann sollte ich doch endlich die beheizte Frontscheibe einbauen :D

Liebe Grüße bis Morgen.....

Britta, Christian & Nanuk

Verfasst: 2008-12-20 10:05:53
von Monny
ich wünsch euch viel Spass - und schmeiss' nicht wieder den G in die Botanik! ;)

Verfasst: 2008-12-21 0:01:10
von ChristianNO
Halli Hallo

Heute senden wir liebe Grüße aus Granö / Vindeln.....

Wir haben uns heute morgen nach Järpen ausgemacht um unseren obligaten Besuch bei Lundhags
zu tätigen. Na ja die Reisekasse hat uns beiden hinterher ganz kräftig die Ohren langgezogen :D

Dann haben wir uns noch die Kirche von Innen angesehen, von der ich schon beim ersten Trip den
Glockenturm fotographiert haben. Wir haben dort auch für alle Deheimgebliebenen eine Kerze angezündet.

Bild

Bevor wir dann richtig nach Granö aufgebrochen sind haben wir noch das hier gesehen:

Bild

Da Britta Angst hatte, wir könnten keine Elche sehen, hat sie schon mal einen gesammelt.

Bild

Wir haben dann aber unterwegs nach Granö dann doch schon zwei Elche gesehen.
Einer stand am Wegesrand und zog es dann vor doch wieder in den Wald zu gehen,
der andere hatte leider weniger Glück, denn er war leider tot. Es wartete auch schon
ein Offizieller der Region auf den Abtransport. Nach einem Unfall sah es glücklicherweise
nicht aus, denn dazu war das Tier noch zu "unverletzt". Eine genaue Ursache konnte mir
der Herr nicht geben, da er nur schwedisch sprach.

Hier noch eine Impression des Winters.

Bild

Es grüßen

Britta, Christian & Nanuk

Verfasst: 2008-12-21 8:13:18
von Garfield
Viel Spaß Euch beiden,ist nett Euren Bericht in der warmen Wohnung zu lesen :angel:

Gruß Frostbeule
Garfield

Verfasst: 2008-12-21 15:48:36
von micha der kontrabass
So, nun sind sie also auf dem Weg nach Kiruna.

@Christian
vielen Dank nochmal fürs "Carepaket" und gute Weiterreise.

Ich hoffe, kriegt besseres Wetter als die Prognosen sagen:
http://www.yr.no/sted/Norge/Nordland/Ve ... arsel.html

Viele Grüsse
Micha d.k. und der Rest der Familie.
Findus traut sich jetzt wieder in die Küche...

Verfasst: 2008-12-22 0:11:50
von ChristianNO
Halli Hallo......

Heute war ein traumhafter Wintertag. Wir hätten alle 100m stoppen und Fotos machen können....

Bild
Bild

Um 16.21 haben wir von Granö kommend den Polarkreis überquert.

Bild

Danach ging es direkt weiter zum Icehotel. Hier mal ein paar Impressionen aus der Bar

Bild
Bild
Bild

Am Icehotel hatten wir eine nette Temperatur zum Eingewöhnen von -21°C

Danach sind wir dann weiter nach Kiruna.

Liebe Grüße und besonderen Dank an Micha und seiner Familie

Britta, Christian & Nanuk

Verfasst: 2008-12-23 17:01:06
von ChristianNO
22.12

Wir sind bei recht gutem Wetter in Kiruna aufgebrochen und konnten auch ohne Kolonnenfahrt
übers Bjørnfjell.

Bild

unterwegs konnten wir dann auch sehen, daß wir mit dem G nicht ganz alleine sind :)

Bild

Die ersten Kilometer auf norwegischem Boden waren auch noch OK bis zum Abzeig der E6 nach Tromsø.
Danach setzte dann sehr starkes Schneetreiben ein, was das Fahren nicht wirklich angenehm machte.

Dazu kam dann noch ab der Lofast-Verbindung ein recht starker Wind.

Wir wurden also von den Lofoten recht stürmisch begrüsst.

Da wir nicht wussten wie es mit einem Supermarkt in Stamsund aussieht und ob dieser noch offen hat wenn
wir uns durchgeschlagen haben, haben wir uns erstmal in Svolvær mit dem Nötigsten eingedeckt.

Um 18.00 Uhr sind wir dann in Stamsund angekommen.

Beim Auspacken klarte dann der Himmel etwas auf und ein recht intensives Nordlicht stand wie
ein Wilkommens-Band grün-leuchtend über Stamsund.

Ja.....wir sind angekommen......


23.12
Heute haben wir einen kleines Abstecher nach Leknes gemacht, um ein wenig die Gegend zu erkunden und
gleichzeitig zu tanken, da die Tankstellen auf den Lofoten ja etwas dünner gesät sind :)

Hier mal ein paar Bilder rund um unsere Hütte als Einstimmung.

Bild
Bild
Bild
Bild

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk

Verfasst: 2008-12-26 19:14:23
von ChristianNO
24.12 Die helle Zeit des Tages haben wir genutzt um an den Strand zu fahren, wie es sich für einen guten Urlaub gehört.
(Bei Flakstad)
Bild
Auch unser Husky hatte seine Freude am Strand
Bild
Bild
Es war allerdings sehr stürmisch, so daß wir besser wohl Surfbretter mitgebracht hätten.
Bild
Auf der Rücktour sind wir ind Nusfjord doch tatsächlich wieder auf sehr seltene Schnee-Engel gestossen.
Bild
Nusfjord
Bild
Vor der Bescherung sind wir zur Messe in die Kirche Stamsund.
Auch hier brennt wieder ein Licht für alle Daheimgebliebenen und alle, die an uns denken.
Ein besonderes Highlight der Messe was am Ende das "Vom Himmel hoch, da komm ich her"
intoniert von einer E-Gitarre in Begleitung der Kirchenorgel.

Zwischendrin gabs auch schon einen Kinderchor der vom Pfarrer auf der Mundharmonika und dem Organisten auf dem Klavier begleitet wurde.

25.12
Heute haben wir nach Henningsvaer aufgemacht und sind ein wenig durch den Ort geschlendert.

Wir sind auch bei Ocean-Sounds vorbei gekommen.
Bild
Mit Orca-Safaris sieht es ja dieses Jahr nicht so gut aus.
Bild
Wir konnten aber schon sehen, daß die Stockfischsaison begonnen hat.
Bild
Bild
Alles in Allem wieder ein recht stürmischer Tag.
Bild
Hier noch ein paar Impressionen.
Bild
Bild

Liebe Grüße Britta, Christian & Nanuk

Verfasst: 2008-12-27 23:09:47
von ChristianNO
26.12

Heute haben wir einen Abstecher in den Raftsund mit Besuch beim Trollfjord gemacht.

Auf dem Weg dorthin gabs diesen kleinen Wasserfall

Bild

Willkommen im Raftsund

Bild

Stimmungsbild im Rafsund

Bild

Dann der Blick in den Trollfjord.

Bild

Eigentlich hatten wir ja eine Fahrt heute mit der Trollfjord geplant, mit der wir ja auch schon 2005
unterwegs waren, aber der Sturm hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wir hatten vorher an Bord angerufen und es war morgens nicht sicher, ob Svolvaer und Stamsund
angelaufen werden könnten.
Für Stamsund bewarheitete sich dies auch. Weder die nord- noch die südgehende hat Stamsund in
den letzten Tagen angelaufen.

Auf dem Rückweg noch ein Blick auf die Raftsundbrücke.

Bild

27.12

Heute wollten wir eigentlich mit Nanuk in die Tierklinik nach Leknes wo wir aber telefonisch niemanden
erreichen konnten. So haben wir in Svolvaer in der Tierklink angerufen und einen Termin für Montag
ausgemacht.

So waren wir nur ein wenig in Leknes einkaufen und haben einen kleinen Abstecher nach Borg gemacht
wo unser Silvesterbanquet im Wikingermuseum sein wird.

Das Wikingermuseum lag im Winterschlaf.

Bild

Heute kam dann auch wieder die Hurtigrute nach Stamsund.

Die Kong Harald beim Einlaufen.

Bild

Bild

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk

Verfasst: 2008-12-28 8:12:28
von Garfield
Ich bin erstaunt wie wenig Schnee dort oben liegt,dachte da ist jetzt alles dick bedeckt.Wäre für mich entäuschend denn das wäre für mich der eigentliche Reiz gen Norden zu fahren.Vielen Dank Euch das Ihr uns daheim geblieben auf dem laufenden haltet.

Gruß Garfield

Verfasst: 2008-12-28 12:56:07
von ChristianNO
@Garfield

Das ist hier aber nicht verwunderlich. Guck dir doch mal an wo
die Lofoten liegen. Wir haben hier eher maritimes Klima und bei
der derzeitigen Hochdrucklage bekommt die norwegische Küste
recht warme Luft zugefächert.
Ein kräftiges Hoch liegt mit seinem Kern über der Nordsee und ändert in den kommenden Tagen Lage und Intensität nur wenig. Die eingeflossene Kaltluft bleibt in seinem Einflussbereich wetterbestimmend.
D.h. ein Hoch bewegt sich mit dem Uhrzeigersinn und schaufelt Warmluft bis weit hoch in den Norden, während wir gerade Kaltluft aus dem Nordosten bekommen. Im Winter heißt das bei uns trockenes, oft sonniges und kaltes Wetter, während es da oben jetzt wärmer ist, als bei uns. Bei durchschnittlichen + 5 Grad schmilzt und regnet es an der kompletten norwegischen Küste. Fortdauer des regnerischen und für diese Jahreszeit zu milden Wetters....
Fahre mehr ins Inland und du hast Schnee satt, denn da hast
du dann mehr terretoriales Klima. Das hast du ja z.B. an unseren
Bildern aus Schweden gesehen.

Hier z.B. die aktuelle Schneeverteilung in Schweden.

Gruß

Christian

Verfasst: 2008-12-28 13:03:01
von Alter Schwede
Fernweh und Reisesucht werden total überbewertet! Ich könnte jederzeit damit aufhören.... :dry: :mellow: :)

Sehr schöne Bilder und interessanter Reisebericht! Entspräche meinem Naturell.

Mal seh'n, wann der Chef mich mal wieder über Weihnachten und Neujahr in den Urlaub lässt....

Gruß

Uwe

Verfasst: 2008-12-28 15:33:30
von Garfield
ChristianAC hat geschrieben:@Garfield

Das ist hier aber nicht verwunderlich. Guck dir doch mal an wo
die Lofoten liegen. Wir haben hier eher maritimes Klima und bei
der derzeitigen Hochdrucklage bekommt die norwegische Küste
recht warme Luft zugefächert.
Ein kräftiges Hoch liegt mit seinem Kern über der Nordsee und ändert in den kommenden Tagen Lage und Intensität nur wenig. Die eingeflossene Kaltluft bleibt in seinem Einflussbereich wetterbestimmend.
D.h. ein Hoch bewegt sich mit dem Uhrzeigersinn und schaufelt Warmluft bis weit hoch in den Norden, während wir gerade Kaltluft aus dem Nordosten bekommen. Im Winter heißt das bei uns trockenes, oft sonniges und kaltes Wetter, während es da oben jetzt wärmer ist, als bei uns. Bei durchschnittlichen + 5 Grad schmilzt und regnet es an der kompletten norwegischen Küste. Fortdauer des regnerischen und für diese Jahreszeit zu milden Wetters....
Fahre mehr ins Inland und du hast Schnee satt, denn da hast
du dann mehr terretoriales Klima. Das hast du ja z.B. an unseren
Bildern aus Schweden gesehen.

Hier z.B. die aktuelle Schneeverteilung in Schweden.

Gruß

Christian


Hab Mitleid mit jemanden der nur Fluchtrichtung Süden kennt :D Hinter Hamburg hört bei mir die Welt auf :blush: War das letzte mal vor ca. 30 Jahren in Schweden.

schönen Urlaub

Gruß Garfield

Verfasst: 2008-12-29 10:21:34
von jonson
Schöne Bilder.... Lasst euchs gutgehen im hohen Norden...

Verfasst: 2009-01-04 20:43:21
von ChristianNO
Halli Hallo

Nach ein paar Schwierigkeiten mit dem Internetzugang haben wir nun in Oslo wieder vollen Zugriff. Dann will ich mal
weiter schreiben.

28.12.
Heute am Sonntag hatten wir keine große Lust auf Fahrerei und wollten einfach nur ein bischen abhängen.
Deshalb sind wir nur ein bischen in Stamsund mit Nanuk rumgelaufen und haben dabei ein paar Tiere geknipst.

:D :D :D

Bild
Bild

29.12

Heute sind wir mit Nanuk nach Svolvaer gefahren um vorschriftsgemäß die zweite Entwurmung unter
tierärtzlicher Aufsicht durchzuführen.
Der Tierarzt in der Tierklink war interessanterweise ca. 20 Jahre in Hannover an der Tiermedizinischen Hochschule
und sprach deshalb....wen wunderts....sehr gut Deutsch.
Mit 200 NOK waren wir für die Eintragung dabei. Die Milbemax haben wir schon dabeigehabt. Es wäre aber auch kein
Problem gewesen was Entsprechendes zu bekommen.

Hier noch ein paar Anmerkungen vom Tierarzt:

Man ist für den Nachweis der ordnungsgemäßen Vorbereitung des Tieres selber verantwortlich und deshalb
auch an sich verpflichtet bei Einfuhr ins Land die rote Spur für.....zu Verzollen.... zu benutzen.
So ist es notwendig, daß man z.B. beim Grenzübertritt von Schweden nach Norwegen an einem Miniübergang
seine Vistenkarte durch den Briefschlitz wirft oder in die Tür klemmt. Auch wenn keiner da ist, so wird der
Grenzübertritt immer mitgefilmt.
Es kann duchaus in seltenen Fallen zu Nachfragen kommen, die dann doch zu etwas intensiveren Nachfragen
führen können. Dies berichtete er uns aus seinen Erfahrungen im Umfeld der Tierklinik.

Ach wenn hier in den Diskussionen immer die sehr lachse Ansicht propagiert wird, daß da noch nie etwas passiert
ist, aber es kann durchaus möglich sein.

In Svolvaer selber haben wir nicht großartig fotographiert, da momentan sehr sehr viel gebaut und es nicht
wirklich viel Fotogenes gab.

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk

Verfasst: 2009-01-04 20:57:41
von Veit M
Sehr schöne Bilder. Da habt Ihr ja richtig was um die nächste Zeit von zu zehren. Bleibt schön gesund.

Ciao

Veit (der gerade eine Mördererkältung auskuriert :()

Verfasst: 2009-01-04 21:39:28
von ChristianNO
30.12

Eigentlich versuche ich ja imme zwei Tage in einem Artikel zusammen zu fassen, aber am 31.12. war so viel los,
daß es einen eigenen Artikel wert ist.

Heute haben wir uns auf den Weg nach Reine gemacht und sind ein bischen umherspaziert.
Reine ist der Ort, der Britta von allen am Besten gefallen hat.

Da es von dort ja nicht weit bis zum Fähranleger nach Bodö ist haben wir uns da versichert, ob die Fähre den
auch am von uns geplanten Tag fährt und wann sie denn wegen Wetters ausfallen könnte, da die Hurtigrute
in Stamsund ja des öfteren mal ausgefallen ist. Soweit absehbar sollte sie aber morgens um 07:00 fahren am
Freitag.

Bild
Bild

Auf dem Rückweg haben wir noch einen Abstecher zur Glashütte in Vikten gemacht, da sie fast auf dem Weg
lag. Ein kurzer Anruf vorher und wir konnten vorbei kommen.
Klar produziert wird momentan nichts, da wir seit Langem die ersten Touristen waren,a ber im Sommer scheint
der Besuch....untermalt mit vielleicht einem Konzert.....sehr lohnenswert zu sein

Bild
Bild

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk

Verfasst: 2009-01-04 23:02:49
von ChristianNO
31.12

Für Silvester war Sturm angekündigt.

Um 05:30 hat uns der Sturm aus dem Bett geworfen. Das Rorbuer ächtze und knarrte an allen Ecken.
Die Vorhersage hatte von WIndgeschwindigkeiten um 30 m/s gesprochen was ungefähr Windstärke 11
entspricht.

Der ganze Zauber dauerte bis 09:30, dann lies der Sturm endlich nach.

Die Schäden in Stamsund waren soweit wir informiert sind überschaubar.
In der Skjaerbrygga, unserer Robuerzentrale hat es eine Glas-Eingangstür eingedrückt.
Im Hafen sind zwei kleine Ruderboote abgesoffen.

Einen 50-Fuss Fischkutter, der eigentlich mit zwei Tauen gesichert war hat es vom Kai gerissen
und quer durch den Hafen auf einen Felsen am Ausgang getrieben. Außer den beiden gerissenen Tauen
waren aber wohl keine größeren Schäden am Kutter zu beklagen.

Bild
Bild

Wir dachten eigentlich schon, daß wir unser Silvester-Essen im Wikingermuseum absagen müßten,
da es auch tagsüber noch recht windig war und zudem immer mal wieder schneien mußte, was das
Fahren nicht angenehmer machte.
Wir konnten uns aber abends auf den Weg machen und hatten bis zum Parkplatz keine größeren
Schwierigkeiten.
Ok....soweit war das nun geschafft, daß Winkingerhaus liegt aber auf einem Hügel und da pfiff der Wind
noch ganz ordentlich.

Zu zweit untergehakt haben wir uns den Hügel hochgekämpft, wobei wir uns immer am Zaun festhalten
mußten. Die Schneeflocken waren auf dem Hügel wie kleine Eisgranaten, so daß man kaum den Kopf
heben konnte.
Wir waren froh, als sich die Eingangstür hinter uns schloss. Drinnen war es doch wesentlich angenehmer.

Bild

Wir wurden erstmal passend eingekleidet.

Bild

Danach gings zum Essen.

Zuerst wurde der Geist von Odin beschworen, damit er dem Hause und seinen Wikingern wohlgesonnen sei.
Die Wikinger glaubten, daß wenn sie in Ungnade fallen würden, die Sonne nicht wieder aufgehen würde.

Zu Beginn wurde Brotgebacken.

Bild

Danach ging es nach einer Fischsuppe zum Hauptmahl über.
Es gab Lamm und Schwein, dazu Karrotten, Kürbis und Sauercreme.
Wir können es jedem nur empfehlen.

Bild

Das Essen wurde durch verschiedene Lieder und Gesänge untermalt.

Vom Wikingerhaus haben wir uns dann wieder zurück zum Auto gekämpft und sind
wohlbehalten wieder in Stamsund angekommen.

Gegen Mitternacht haben wir uns dann das Feuerwerk .......leider ohne Polarlicht......der Himmel
war auch nur selten klar.....angesehen.

Am Kai der Skjaerbrygga haben wir dann ein norwegisches Ehepaar kennengelernt, die uns spontan
zu sich eingeladen haben.

Um 03:00 waren wir dann auch wieder in unserem Robuer und von der Nacht voher und der langen
Neujahrsnacht absolut erschlagen.

Liebe Grüße und Gott Nytt Ar

Britta, Christian & Nanuk

Verfasst: 2009-01-05 3:37:05
von Lassie
Hi,

nachdem wir im August ebenfalls auf den Lofoten und am Wikinger-Museum waren, hab ich nun immer mehr und mehr Lust, da auch mal im Winter hoch zu fahren :blush:
Bild

Toller Trip, tolle Bilder - so ein online-just-in-time-Reisebericht ist einfach super! Weiter so!

Viele Grüsse und gute Fahrt aus Shanghai,
Jürgen

Verfasst: 2009-01-05 8:40:40
von klausausadlitz
das macht ja richtig lust,
ich hatte auch schon mal die anwandlung im winter nach alaska zu fahren, leider bliebs aber dabei,
toll und vielen dank für die pics
lg klaus

Verfasst: 2009-01-11 21:17:17
von ChristianNO
Moin Moin

Diesmal ein Beitrag von Britta.....
RotFuchs hat geschrieben:Hallo,

jetzt auch mal ein Bericht von mir.

01.01.2009

Die Nacht war durch unsere nette Bekanntschaft doch etwas kurz. Aber für heute liegt bei uns auch nicht viel an.
Generell haben wir die letzten Tage des Urlaubs etwas verändert. Eigentlich wollten wir bis zum 04.01. auf den Lofoten bleiben.
Und morgens am 04.01. die Fähre von Moskenes nach Bodö nehmen.
Dann haben wir aber gesehen, das die Fähre am Wochenende morgens um 7h nicht verkehrt. Also haben wir uns überlegt,
schon am Freitag 02.01. abzurücken. Das hätte geheißen, das wir den Morgen um 4h hätten aufstehen müssen,
um 5h in Stamsund abfahren, damit wir um 7h die Fähre bekommen hätten.
Den heutigen Tag haben wir also größenteils mit Taschen packen und im Auto verstauen verbracht.

Aber es kam alles ganz anders!
Donnerstagabend haben wir uns nochmal die MS Trollfjord angeschaut, mit der wir vor drei Jahren auch mal eine kurze Strecke gefahren sind.
Sie war heute die nordgehende Fähre.
Dabei meinte ich dann, bis wohin denn die Südgehende fahren würdet? Denn nachts schläft Nanuk ja sowieso. Also müßten wir uns wegen Ihm keine Gedanken machen.
Lange Rede, kurzer Sinn, wir haben dann Ruckzuck noch den letzten Rest gepackt und sind dann am 01.01. um 22h mit der MS Finnmarken
losgeschippert.Das es für den Wagen noch einen Platz und für uns eine Kabine gibt, haben wir knapp 2,5h vor Abfahrt telefonisch mit der Fähre direkt geklärt.
Wir hätten am Freitag (02.01.) um 11h die Fähre in Nesna verlassen wollen.
Mitten in der Nacht, wir konnten beide nicht gut schlafen, ist Christian dann auf die Idee gekommen, das wir bis Trondheim durchschippern können.
Wären wir in Nesna von Bord gegangen, dann wären wir eh bis Trondheim gefahren und hätten dort übernachtet,

evor es am Samstag dann weiter nach Oslo gegangen wäre.
Also haben wir die Fähre verlängert. Mit Nanuk konnten wir immer dann raus, wenn die Fähre angelegt hat. Das war dann teilweise zwar kurz, aber es war machbar. Somit haben wir uns viele Kilometer auf vereisten Straßen gespart und waren einiges eher in Oslo als geplant.

02.01.

Wir haben den Tag an Bord der MS Finnmarken verbracht. Einfach nur die Seele baumeln lassen und während den Stopp´s ist Christian mit Nanuk von Bord gegangen und die beiden haben unter anderem im Schnee getobt.

03.01

Um 06:30h hat die MS Finnmarken Trondheim erreicht. Unser Wagen wurde vom Personal von Bord gefahren. Christian ist kurz mit Nanuk gelaufen. Wir haben dann noch in aller Ruhe und lecker auf der Fähre gefrühstückt, sind um 07:30h von Bord gegangen und haben uns auf den Weg nach Oslo gemacht.

Alles weiter vom heutigen Tage zusammen mit Bildern von der Fahrt wird Christian weiter schreiben.

Liebe Grüße

Christian, Britta und Nanuk

Verfasst: 2009-01-11 21:22:53
von ChristianNO
Moin Moin

03.01

Wir haben also am Morgen die MS-Finnmarken in Trondheim verlassen und haben uns auf den Weg nach
Oslo gemacht

Bild

Unser Navi meinte dann nach kurze Zeit uns von der E6 runter auf die 3 zu ziehen, weil dies ca. 40km kürzer
sei. Ich war anfangs etwas skeptisch, aber ich hatte die E6 nach Oslo auch noch recht kurvig und somit nervig
in Erinnerung, so daß ich mich auf das Wagnis eingelassen habe. Ich hatte irgendwie das Gefühl, daß sich die
3 dann doch wesentlich angenehmer fahren liess. Dazu hat uns die Route noch ein paar schöne Wintereindrücke
beschert.

Bild
Bild

Da wir ja bisher an norwegischen Elchen auf dieser Tour eine Quote von NULL hatten, brauchte Britta unbedingt
auch ihr Elchschild.

Bild

Das in der Region diese Schilder ernstzunehmen sind, konnte man dann den sehr vielen Spuren in den
Schneewehen am Straßenrand sehen.

Bild

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk

Verfasst: 2009-01-11 22:13:48
von ChristianNO
04.01
Oslo......

Nun hatten wir noch ein paar Tage in Oslo.

Als erstes haben wir am Sonntag einen Ausflug in den Vigelandenpark gemacht. Bei dem schönen Wetter waren
wir nicht alleine auf diese Idee gekommen.

Bild

Bild
Bild

05.01
Britta war heute in der Stadt bummeln, während ich noch ein paar berufliche Termine in Oslo wahrgenommen
habe.

Die Stadt war noch weihnachtlich geschmückt.
Bild

Bild

Bild

Gruß

Britta, Christian & Nanuk

Verfasst: 2009-01-11 22:37:55
von ChristianNO
06.01

Unsere Abfahrt naht. Die Reifen hatten wir schon am Sonntag morgen unter reichlicher Anteilnahme
am Colorline-Kai geweselt. Manche Leute vergessen doch glatt das weiterfahren :D

Nachdem wir diesmal vollzählig auf der Color-Fantasy eingecheckt haben, haben wir einfach ein bischen
wehmütig auf Deck 15 die Seele baumeln lassen.

Nun legen wir ab......

und verlassen Oslo....

Bild

Hat hier jemand Eisberge gerufen ??

Warum muß der Pianist gerade jetzt das Titanic-Lied spielen ????

Bild

Wir haben den Urlaub genossen.....

Liebe Grüße

Britta, Christian & Nanuk