Seite 1 von 1

Italien- Tafel

Verfasst: 2008-10-07 21:59:06
von aMANar
MOIN MOIN AUS HAMBURG!
Anfang nächsten Jahres soll es nach längerer Zeit wieder soweit sein, wir wollen in Genua auf die Fähre nach Afrika.
In vergangenen Jahren, so die landläufige Meinung, brauchte jedes in Italien fahrende Fahrzeug eine rot/ weiße Warntafel, wenn an seinem Heck irgendwelche Ausrüstung befestigt ist, oder wenn überstehende Lasten befördert werden.
Bild
Hat jemand aktuell Erfahrungen gesammelt?
Ist ein Heckträger mit Reserverad und Einstiegsleiter noch Ausrüstung, auch wenn er mit dem Fahrzeug fest verschraubt ist und somit Teil des Fahrzeugs ist, und auch als solcher in die Papiere eingetragen ist?
Auich dieser Fred:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ht=italien
half mir nicht so richtig weiter.
Ich hatte früher nie ein Problem damit gehabt, meine Standard- Billigwarntafel vor Italien- Fahrten aus dem Schuppen zu holen und achtern anzuknoten, aber auch in Italien werden sie ja immer beknackter...
Ich hab keine Lust, mich abkassieren zu lassen, weil meine Tafel kein Zulassungs- Stempel trägt, deswegen würde ich lieber mit ohne fahren-
wer weiß es besser?
Vorfreudige Grüße

Verfasst: 2008-10-08 22:41:49
von 814DA
Hallo,

vielleicht hilft das weiter.

http://www.wohnmobilforum.de/w-t28384.html

In Italien ist gemäß Art. 164 des Codice della Strada jede nach hinten (bis maximal 3/10 der Fahrzeuglänge) hinausragende Ladung mit einer Warntafel zu versehen, und zwar auch dann, wenn sie weniger als einen Meter übersteht. Das Überstehen der Ladung nach vorne ist stets unzulässig. Sie ist z.B. auch anzubringen, wenn lediglich ein Heckträger (mit oder ohne Ladung) angebracht ist, selbst in eingeklapptem Zustand. Immer wenn eine Ladung über die (im Kfz- Schein eingetragene) Fahrzeuggesamtlänge hinaussteht sind sämtliche geeigneten Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, damit andere Straßenbenutzer dadurch nicht in Gefahr gebracht werden (vgl. auch Warntafel).

Gruß Thomas, der auch immer eine Plastiktafel dran hat und damit noch nie Probleme hatte.

Verfasst: 2011-05-11 10:32:24
von Garfield
Mal wieder ausgrab :D Ich hab im Netz und im Forum nix gefunden in welche Richtung müssen die Streifen weisen? Denke das wird auch vorgeschrieben sein ?! Ist es wie auf dem Foto im ersten Beitrag zu sehen richtig montiert ?

Unwissender Garfield :frust:

Verfasst: 2011-05-11 10:44:49
von AL28
Hallo
Soviel ich weis gilt das nur für die Ladung , Fahrräder , Mopeder u.s.w. .
Ein Reserve Reifen ist ein Fahrzeug teil und die änge mit dem Reservereifen ist auch deine zulässige gesamt Länge .
Messe mal nach , wen nicht über der zulässige gesamt Länge heraus schaut und es ein festes Fahrzeugteil ist , wie ein Koffer für Werkzeug oder sonstiges , oder Ein Reserve reifen . Dann brauchst du die Tafel nicht .
Bei den Tafeln aufpassen , es gibt Spanische und Italienische .
Gruß
Oli

Verfasst: 2011-05-11 10:50:47
von Garfield
Hi Oli,
ich hab am Heck die Sandbleche montiert und da muß die Tafel ran ,mir gehts nur noch darum , in welche Richtung die Streifen weisen sollen ? Siehe ersten Beitrag .

Garfield

Verfasst: 2011-05-11 11:23:43
von laforcetranquille
Es gibt spezielle " Italien" und spezielle " Spanien" Tafeln. Diese sind vorgeschrieben sowie in Material und Ausführung unterschiedlich. ALLES was über die eingetragene Fahrzeuglänge heraussteht, ob fest verbunen (Leiter) odedr festgefriemelt muss gekennzeichnet werden. Meine Erfahrung war aber sowohl in Spanien als auch Italien das dies niemals kontrolliert oder beanstanden wurde. Ich bin mit der "Spanientafel" auch in Italien gefahren.

Verueckt

Verfasst: 2011-05-11 13:51:07
von 1945
Hallo lass Dich nicht Verrueckt machen....genau so ist es bei mir.Habe das Reserverad mit dem Fahrzeug und ein Polizist meinte, das gilt nur fuer Fahrad und Boote etc aber nicht mit dem Fahrzeug verbundene Sachen, wenn sie nicht laenger als 12 Meter sind !!!
Man sieht auch heir immer weniger Tafeln aussert an D Fahradhallter !!! Paul

Verfasst: 2011-05-25 10:50:55
von Schraubermeister
Garfield hat geschrieben:Hi Oli,
ich hab am Heck die Sandbleche montiert und da muß die Tafel ran ,mir gehts nur noch darum , in welche Richtung die Streifen weisen sollen ? Siehe ersten Beitrag .

Garfield
Hallo Garfield,

bei den Wanrtafeln ist es immer so, das die weissen Streifen von oben nach unten von der Gefahrstelle WEG zeigen müssen.
Die Gefahrstelle ist in deinem Fall das Womo mit Träger hinten und von der Gefahrstelle WEG kommt man im Normalfalle nach links.
Also die Tafel Mittig auf die linke Hälfte gehängt mit den weissen Streifen nach links unten zeigend.
Und egal ob man sie braucht oder nicht, wenn sie dran ist, hat man keine Nachteile dadurch.

MFG Thomas

Vehicle Signs

Verfasst: 2011-05-25 12:35:19
von WOODSMAN
http://www.reimo.com/en/D-accessories/D ... equipment/

The EU should have a common vehicle law but looking at this does not. I am sure ADAC would have the detailed info.

If one cannot see a bicycle on the back of a truck without a bright sign then the person should not be driving at all. :mellow:

Verfasst: 2011-05-25 22:01:50
von Garfield
Schraubermeister hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Hi Oli,
ich hab am Heck die Sandbleche montiert und da muß die Tafel ran ,mir gehts nur noch darum , in welche Richtung die Streifen weisen sollen ? Siehe ersten Beitrag .

Garfield
Hallo Garfield,

bei den Wanrtafeln ist es immer so, das die weissen Streifen von oben nach unten von der Gefahrstelle WEG zeigen müssen.
Die Gefahrstelle ist in deinem Fall das Womo mit Träger hinten und von der Gefahrstelle WEG kommt man im Normalfalle nach links.
Also die Tafel Mittig auf die linke Hälfte gehängt mit den weissen Streifen nach links unten zeigend.
Und egal ob man sie braucht oder nicht, wenn sie dran ist, hat man keine Nachteile dadurch.




MFG Thomas

Danke für die Info,wir sind ohne Probleme durch Italien gefahren.Mächtig warm für Mai .

Gruß aus Marokko
Garfield

Verfasst: 2011-05-25 22:49:49
von 814DA
Hallo,

seid ihr mir am Freitagmorgen, 20.Mai, am Reschen entgegengekommen?

Thomas

Verfasst: 2011-05-26 9:07:12
von Garfield
Ja das waren wir :p Dachte mir noch ist der vielleicht aus dem Forum...Vorher war noch ein blauer Rundhauber auch Richtung Norden unterwegs .Leider keine Möglichkeit Fotos zu machen.

Garfield