Seite 1 von 2
Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-04 21:18:49
von 2brownies
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-04 21:39:55
von fridolin_22
War ja irgendwie auch nur eine Frage der Zeit, wenn die Wildcamper sich in GR genauso verhalten, wie in D.
Gruß
Marc
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-04 23:23:42
von franz_appa
fridolin_22 hat geschrieben: ↑2025-05-04 21:39:55
War ja irgendwie auch nur eine Frage der Zeit, wenn die Wildcamper sich in GR genauso verhalten, wie in D.
Gruß
Marc
So so - und wo stehst du ?
Auf nem Wanderparkplatz, irgendwo mal in nem Feldweg (ohne dem Bauern im Weg zu stehen), in ner Ecke wo die Nacht evt noch 2-3 Fahrzeuge vorbeikommen...
Nee, du stehst auf nem Womo Stellplatz oder auf nem Camping ??
aber immer legal oder wat...
Alle diese Regeln sind dazu da freies Leben / Entscheiden einzuschränken !!
Und: sie werden eines nicht erreichen: die Vermüllung der Landschaft, der Natur, der naturbelassenen Umwelt zu verhindern !!
Greets
natte
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 5:56:27
von fridolin_22
franz_appa hat geschrieben: ↑2025-05-04 23:23:42
fridolin_22 hat geschrieben: ↑2025-05-04 21:39:55
War ja irgendwie auch nur eine Frage der Zeit, wenn die Wildcamper sich in GR genauso verhalten, wie in D.
Gruß
Marc
Und: sie werden eines nicht erreichen: die Vermüllung der Landschaft, der Natur, der naturbelassenen Umwelt zu verhindern !!
Greets
natte
Da stimme ich dir ganz bei.
Gruß
Marc
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 7:10:54
von benztreiber
Und: sie werden eines nicht erreichen: die Vermüllung der Landschaft, der Natur, der naturbelassenen Umwelt zu verhindern !!
Gab es Ende der Achtzigerjahre eigentlich schon so einen womo Boom das die überall rumstanden und ihren Müll hinterließen?
Kann mich gut daran erinnern das abseits der Straße am Hang alles voller Müll war.
Das hätte eine kippermulde gefüllt.
Also schwächelt das Argument mit dem Müll etwas.
Arne
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 7:21:27
von tichyx
Ich verstehe die Meldung nicht so ganz - Wildcampen ist und war in Griechenland schon immer verboten, es wurde nur toleriert. Also mal abwarten, was da wirklich kommt...
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 7:26:51
von Pirx
Sind denn über den Winter Campingplätze in Griechenland geöffnet? Denn die sollen ja durch das strengere Durchgreifen "geschützt" werden.
Oder hat man in der nicht-Saison gar keine Chance, auf einem Campingplatz zu stehen?
Pirx
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 9:28:57
von sico
Stehen und parken ist für maximal 24 Std erlaubt.
Das heißt, man muß halt jeden Tag weiterfahren.
Lg
Sico
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 9:47:20
von Johannes D
Servus,
franz_appa hat geschrieben: ↑2025-05-04 23:23:42
Alle diese Regeln sind dazu da freies Leben / Entscheiden einzuschränken !!
ich weis jetzt nicht wie die Besitzverhältnisse von Wald und Strand (auf die Schnelle sind das unter andrem die Flächen um die es in Griechenland geht) sind, in DE ist ja einiges an Wald, Feldern und Wiesen in privater Hand. Ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, auf welche Regeln Du Dich beziehst, aber ich finde es schon ganz ok, das es nicht erlaubt ist auf allen nicht direkt "abgesperrten" Flächen wie Wiesen oder Wald(rändern) zu campen.
Vielleicht ist es hier auch so ein bisschen wie immer, wenn man nicht direkt als andere Seite (=Grundbesitzer) beteiligt ist, sieht man einige Probleme einfach nicht.
Den Städter in der Villengegend würde es vermutlich auch nicht passen wenn ich ungefragt in Ihrem Vorgarten picknicke, auch wenn ich allen Müll wieder mitnehme und mein Geschäft schön im Kirschlorbeer vergrabe.
Aber vielleicht hab ich Deine Äußerung jetzt auch falsch verstanden.
lg
Johannes D.
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 10:16:58
von franz_appa
Hi Johannes
Ich weiss diese Diskussion hatten wir hier schonmal.
Bringt nicht viel - der eine sieht es so, der andere so ...
Und natürlich geht es hier nicht um das Frühstück in einem Vorgarten
Und ist das Stuhl neben das Auto stellen schon Camping ??
Aber lassen wir das.
24 Stunden reichen ja eigentlich
Greets
natte
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 10:44:34
von Johannes D
Servus Natte,
für mich stellt sich die Frage gar nicht so explizit "was ist Camping" sondern eher "wo störe ich (ohne es zu merken)" oder nutze ohne Einwilligung fremdes Eigentum.
Also mir geht es nicht um die Übernachtung auf ziemlich offensichtlich "öffentlichem" Straßen / Verkehrsraum, wie nem Wander- / Pendlerparkplatz oder ggfls. am Parkstreifen am Straßenrand. Sondern die Nutzung von Flächen wie Wiesen / Wegen (in DE oft nur für LoF Verkehr freigegeben) ohne die Einwilligung des Besitzers. Deswegen finde ich auch mein Beispiel mit dem Picknick im Vorgarten auch gar nicht so unpassend.
Und da kann ich natürlich nachvollziehen, dass der ein oder andere sich trotzdem an einen schönen Platz stellt. Aber sich zu beschweren, falls man dort vertrieben wird, oder das bei Überhandname dieser Nutzung Schilder aufgestellt oder Gesetzte / Verordnungen geschaffen oder geändert werden, das finde ich halt unpassend.
Und: es geht hier im Prinzip nicht um eine Sichtweise, oder Auslegung. Beim Thema Wildcampen (oft ja beschönigend "Freistehen") nutzten viele die Tatsache aus, dass es oft Geduldet oder einfach nicht bemerkt wird. Das macht es aber immer noch nicht richtig, auch wenn oft kein Schaden für irgendjemanden entsteht.
cu
Johannes D.
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 11:44:08
von R2D2
Wie schon geschrieben wurde, die Regeln sind nicht neu, die griechischen Behörden scheinen nur jetzt auch mal öfter Exempel statuieren zu wollen.
Beispiel gefällig?!
Am ach sooo alternativen und hippen "Elea Beach" an der Westküste der Peloponnes (übrigens ein ausgewiesenes Natura 2000 Naturschutzgebiet mit "Camping verboten"- Schildern), an denen coole Instagramm/Facebook/Vanlifer-Influencer gerne ihre gesponsorten Allradkisten durch die Dünen prügeln und jede ihrer Aktivitäten ausgiebig und lautstark mit Drohnenflügen protokollieren, wird dieses Gesetz schon seit Jahren ab und an mal durchgesetzt und es werden dann einige Camper mehr oder weniger zufällig mit Geldstrafen sanktioniert. Da trifft es dann auch mal einen sich unauffällig 24-Stunden Parkenden genauso hart, wie den deutschen Rentner, der sein Territorium mit Zaun, Flagge und Vorzeltmatte abgesteckt hat oder die in die Büsche scheißenden Minicamper Besatzungen oder die sich häuslich breitgemachten, am aus frisch abgesägten Ästen errichteten Lagerfeuer sitzenden Überwinterer mit ihren Dickschiffen...
Ich komme gerade zurück aus Griechenland und bin aus Spass mal wieder dort DURCHgefahren...gruselig, es schaut aus wie ein ungepflegter Campingplatz ohne Infrastruktur; nach 50 Fahrzeugen hab ich aufgehört, zu zählen...im März!!
Ja, diese Form des Urlaubs hat dort eine jahrzehntelange Tradition, insb. unter den Griechen, aber so, wie sich das entwickelt hat, ist es m.E. eine Katastrophe...und ich rede nicht einmal von der Hauptsaison. Apps wie p4N werden dem bislang geduldeten Freistehen nicht nur in GR den Todesstoß versetzen, die Listung dort scheint für viele Camper ein Freibrief für unverschämtes, raumgreifendes und rücksichtsloses Campen zu sein...leider. Auch scheint es völlig out zu sein, sich selbstständig ein Fleckchen abseits von Wohnbebauung u.ä. zu suchen, an dem man alleine und unauffällig steht. Viele Griechen werden langsam wütend, wenn mehr und mehr Camper "ihre" Spots für das abendliche Angeln oder nur aufs Meer schauen besetzen, wenn die Besatzung einer 100k € Weißware das Chemieklo im Hafenbecken leert, wenn ganze Buchten mit Kuschelcampern zugestellt sind, wenn ein Lagerfeuer neben dem nächsten entfacht wird, wenn schamlos Müll, Exkremente und Klopapier hinterlassen werden...etc.
Ich bin gespannt, wie die griechischen Behörden mit den "neuen" Vorgaben umgehen werden...
LG
Frank
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 12:07:58
von tomtom112
Frank, genau das waren meine Gedanken.
Bevor ich ganz den Spaß verliere, hab ich gestern zu meiner Frau gesagt, bei der Stellplatzsuche geht es jetzt künftig so: wir verwenden p4n jetzt immer um festzustellen, wo wir nicht stehen werden.
Griechenland ist übrigens nciht alleine. Es scheint eine neue Entwicklung zu geben
Griechenland schließt sich den USA, Großbritannien, den Niederlanden, Luxemburg, der Schweiz und der Tschechischen Republik an und geht mit strengen neuen Reiseverboten gegen Wohnmobile vor
https://www.travelandtourworld.de/News/ ... bile-vor./
Und wenn man drüber nachdenkt ist es ja auch logisch.
Diese ganzen Apps und Youtube Videos werden langfristig den Tod dieser Art von Reise bedeuten. Zumindest für das stark besiedelte Europa.
Ist wie beim Motorradfahren. Als ich vor vielen Jahren angefangen habe, grüßte man sich. Heute ist das Schwachsinn weil einem Tausende begegenen. Hier am Sylvensteinstause kann man am Wochenende fast keinen Parkplat fürs Mopped finden, weil alles zu ist. Ich fahre am Wochenende so gut wie gar nicht mehr.
Und natürlich ist mir klar, daß jeder das gleiche Recht wie ich hat. Ändert aber nichts an der Tatsache, wenn es zuviel ist, ist es einfach zu viel.
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 13:35:01
von Pirx
sico hat geschrieben: ↑2025-05-05 9:28:57
Stehen und parken ist für maximal 24 Std erlaubt.
Das heißt, man muß halt jeden Tag weiterfahren.
Lg
Sico
Hallo Sigi!
Ja, das mit den 24 Stunden habe ich gelesen. Ich frage mich nur, WO man diese 24 Stunden verbringen kann?
Verboten ist es jedenfalls "... an archäologischen Stätten, an Küstenstreifen, Stränden, Waldrändern oder in Wäldern."
Laut anderen Quellen als dem obigen Link außerdem "... mehr als 24 Stunden auch auf ganz normalen öffentlichen Parkplätzen [verboten]. Außerdem auf privaten Grundstücken."
Wenn ich das richtig interpretiere, ist das Parken eines Wohnmobils in Griechenland zukünftig ausschließlich "... auf einem Campingplatz oder einem Parkplatz, den eine Gemeinde explizit für Wohnmobile ausgewiesen hat" erlaubt.
Pirx
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 14:59:08
von sico
servus Klaus,
das liest sich momentan alles sehr merkwürdig.
Da kommen Meldungen rein, daß ein Tourist bei einem wenige Minuten dauernden Stop am Bäckerladen zum Kauf von einigen Backwaren € 300.- Strafe aufgebrummt bekommen haben soll. Welchen Zweck verfolgt denn die griechische Regierung mit solchen Aktionen? Soll der werte Tourist in Griechenland gar nicht mehr stoppen, sondern gleich weiterfahren in die Türkei.
Wie viel Polizeikräfte braucht es denn, um jedes Wohnmobil entsprechend dieser Regeln zu kontrollieren und zu sanktionieren?
Ob so eine Petition dagegen etwas bewirken kann, da hab ich meine Zweifel. Erfahrungsgemäß werden einmal ausgesprochene Regelungen und Gesetze von den Regierungen nicht mehr zurückgenommen. Da würde ja der Hr Politiker sein Gesicht verlieren.
LG
Sigi
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 15:00:05
von husky240
Moin,
p4N nutze ich eigentlich schon immer genau umgekehrt.
Sind nicht "alle" von Portugal nach Griechenland "abgewandert"?
Ich hab mal griechische Bekannte gefragt und die wissen von nichts. Gibt wohl ein paar hotspots mit Problemen aber die gibt es schon eine ganze Weile.
Portugal hat das (Problem mit den Freistehern/ Überwinternden Autos) wohl ganz gut in den Griff bekommen... ich war schon lang nicht mehr da.
Gruß vom Nils
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 15:03:37
von tomtom112
Das wird zum Domino mit Beschleunigung.....
Je mehr Länder jetzt Restriktionen einführen, desto mehr sammeln sich die Freisteher in den verbleibenden Ländern, wo dann die Anzahl steigt und das Problem schneller größer wird...

Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 16:03:57
von unimag
Befinde mich gerade auf Kreta, morgen geht's auf die Fähre.In Griechenland sind wir seit 5 Wochen. Wir stehen bis auf wenige Ausnahmen frei,wurden bislang von niemandem gestört. Allerdings haben wir auch nie länger als eine Nacht am selben Platz verbracht und diesen sauber verlassen.
Jetzt, in der Vorsaison, ist das Land fast camperfrei und man hat eine riesige Auswahl an Plätzen. In der Hauptsaison mag das anders aussehen, besonders an Stränden und in der Nähe archäologischer Stätten. Dann hätte ich für strenge Restriktionen volles Verständnis.
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 16:49:59
von franz_appa
Hi
Auf Korsika gibts ja z.B. Restriktionen die an die Monate der Hauptsaison gekoppelt sind - da darfst du das Fango-Fungi Tal nur in der Nebenzeit komplett hochfahren und etliche Parkverbotsschilder gelten nur in der Hauptsaison. Finde ich ne ganz vernünftige Lösung weil das eigentliche Problem besteht in der Menge, nicht im Einzelnen Fahrzeug.
Und p4Night nutzen wir schon seit Jahren auch genau umgekehrt: erst mal schauen wo man auf keinen Fall hinfährt
Allerdings sind da auch immer wieder ganz nette Tips dabei, trotz allem.
Kommt schwer aufs Land an in dem man sich befindet.
Greets
natte
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-05 18:18:42
von karussellbremser
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-06 11:13:46
von 2brownies
husky240 hat geschrieben: ↑2025-05-05 15:00:05
...
Portugal hat das (Problem mit den Freistehern/ Überwinternden Autos) wohl ganz gut in den Griff bekommen... ich war schon lang nicht mehr da.
Gruß vom Nils
Unser Aufenthalt in Portugal ist nun leider auch schon ein paar Jahre her. Wir hatten die Hotspots gemieden, die sich alle an der Küste befinden und sind ins Landesinnere gedüst. Da ist es (unsere Meinung nach) bedeutend schöner, ursprünglicher und natürlich nicht so überlaufen. In sehr vielen Gemeinden gibt es kostenlose Stellplätze, teils mit kostenloser V+E. Manchmal sogar mit warmer Dusche usw. Nicht alle sind schön gelegen, aber doch sehr viele. Manche mit zeitlicher Begrenzung der Verweildauer (mehrere Tage), manche nicht. Also während man an der Küste versucht die Leute loszuwerden, buhlt man anderswo um Touristen. Keine Ahnung warum alle am Meer stehen müssen so ganz ohne Not. Allerdings war es uns ganz recht. ;-)
Will sagen, wenn sich das vielleicht etwas entzerren würde, quasi nicht so geballt abspielt, dann wären die Leute vor Ort sicherlich nicht so angepisst (im wahrsten Sinne des Wortes).
Grüße
Frank
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-06 15:12:44
von Puffi
Zitat:
Wohnmobil-Besitzer wollen demonstrieren...
Der griechische Wohnmobilclub mit seinen 530 Mitgliedern kündigte bereits Gegenwehr an und zieht sogar in Betracht, mit einem Wohnmobil-Konvoi zu protestieren, schreibt die Tageszeitung „Kathimerini“. „Wir waren überrascht“, sagte Vorstandsmitglied Georgia Karlou der Zeitung. „Niemand hat uns aufgefordert, an einer Konsultation zu dieser Regelung teilzunehmen.“ Auch sei niemand über die Verabschiedung des Gesetzes informiert worden, die bereits im Januar erfolgt war.
Wellen schlug die Neuerung erst, als Ende April bekannt wurde, dass drei Mitgliedern des griechischen Wohnmobilclubs von der Polizei je 300 Euro Bußgeld aufgebrummt wurden, weil sie ihre Wohnwagen zu lange abgestellt hatten. „Bei dem Gesetz handele es sich um eine unverhältnismäßige Einschränkung der individuellen Freiheit“, kritisierte Karlou.
rr/RND/dpa
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-07 8:58:47
von R2D2
unimag hat geschrieben: ↑2025-05-05 16:03:57
Jetzt, in der Vorsaison, ist das Land fast camperfrei und man hat eine riesige Auswahl an Plätzen. In der Hauptsaison mag das anders aussehen, besonders an Stränden und in der Nähe archäologischer Stätten. Dann hätte ich für strenge Restriktionen volles Verständnis.
Fast camperfrei in der Vorsaison??? Die Zeiten sind längst vorbei...gut, die Definition "fast camperfrei" bietet viel Interpretationsspielraum. Für mich bedeutet das, immer problemlos ein Plätzchen zu finden, an dem ich keinen anderen Camper sehe oder gar höre und keine bewohnten Häuser in der Nähe sind! Das war dieses Jahr im März/April nicht immer einfach; nur wenn man geschotterte, möglichst enge und steile Pisten fährt, die NICHT zu p4N spots führen, klappt das noch. An der Küste der Westpeloponnes mag ich seit einigen Jahren nicht mehr stehen...auch nicht in der Vorsaison! Nur auf vielen Inseln ist man im Frühjahr wirklich noch fast alleine unterwegs...ich denke, es liegt an den recht hohen Fährpreisen. Und auf dem Festland in den Gebirgen habe ich tagelang keine Camper gesehen...aber da war es natürlich recht frisch...
In den letzten 10 Jahren war ich genau einmal im September in Griechenland...im September 21...und es war meist höllenvoll an den Stränden der Peloponnes. Seitdem werden außerdem weiterhin immer mehr, auch kleine Buchten, durch Betonzufahrten soweit erschlossen, dass auch die kleinsten, weißen Mietautos und sperrige Weißware den Weg ans Wasser fahren können. Kuschelcamping ist dann dort, auch mangels Platz, an der Tagesordnung. Genau das ist es dann, was dazu führt, dass es strengere Restriktionen gibt...geben muss!!
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-07 9:26:35
von unimag
Hätte mich auch gewundert, wenn Jemand von zu Hause aus nicht alles besser wüsste als jemand, der vor Ort ist.
Aber gut, du hast deine Erfahrungen gemacht, ich teile eben meine.
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-07 10:42:10
von Puffi
https://camperstyle.ch/griechenland-str ... icherheit/
Schwarz - Weiß Denken... hilft nicht weiter. Egal welche Regelungen... Es wird
auf Dauer, egal wo, darauf hinaus laufen, daß die sogenannte Freiheit mit dem Wohnmobil immer mehr eingeschränkt wird. Die Auslöser sind vielfältig, sie zu benennen hilft nicht wirklich weiter bzw. verändert irgend etwas.
Nichts ist so beständig wie Veränderungen...
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-08 6:02:44
von Gregorix
Puffi hat geschrieben: ↑2025-05-07 10:42:10
Die Auslöser sind vielfältig, sie zu benennen hilft nicht wirklich weiter bzw. verändert irgend etwas.
Nichts ist so beständig wie Veränderungen...
Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
Zu sagen: Nichts ist so beständig wie Veränderung...den jetzigen Status Quo zu besprechen ist sinnlos weil sich eh nichts ändert?
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-08 7:34:51
von unimag
Wir sind gerade von der Fähre runter. Darauf waren neben ein paar Dutzend PKW und ansonsten Sattelauflieger auch 4 Womos. Ein Schweizer Landcruiser,ein Iveco LKW, ein Spinter und wir mit dem Transit.
Möglicherweise ist das an den Wochenenden anders. Aber dennoch kann von einer Überfüllung durch Womos in der VORSAISON keine Rede sein.
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-08 9:53:16
von camper1
Das hat sich doch seit Jahren angekündigt. auch wenn die jetzige Verschärfung übers Ziel hinaus schießt.
Die GR Bevölkerung hat jedenfalls kein Mitleid mit den ausländischen "Wildcampern", die sich oft genug daneben benommen haben.
Trotzdem bin ich einigermaßen zuversichtlich, dass in der Praxis weniger scharf gehandelt wird als im Gesetz angekündigt.
Und man muss vielleicht unterscheiden zwischen dem Festland und den Inseln. Auf den Inseln waren Wohnmobile nie ein Problem. Da waren die (oftmals griechischen) Zeltcamper und Strandschläfer eher ein Ärgernis.
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-08 13:09:07
von unimag
Uns sind in 5 Wochen Griechenland maximal 3 Dutzend Womos begegnet. Die Cps eingeschlossen.
Wenn allerdings in der HS jeder Womofahrer meint , mit dem Fahrzeugerwerb auch das Recht überall zu stehen,sich nach Lust und Laune ohne die geringste Rücksichtnahme ausbreiten zu können,erworben zu haben,so kann es sein,dass das zu Problemen führt. Und wenn dann durchgegriffen wird,findet das meine volle Unterstützung.
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Verfasst: 2025-05-08 20:28:00
von R2D2
unimag hat geschrieben: ↑2025-05-08 13:09:07
Uns sind in 5 Wochen Griechenland maximal 3 Dutzend Womos begegnet. Die Cps eingeschlossen.
Dann habt ihr alles richtig gemacht! Und, ja, ich war auf meiner Tour u.a. auch 2 Wochen auf Kefalonia und Ithaka...2 oder 3 ausgewachsene Wohnmobile und 3 oder 4 Kastenwagen gesehen. Dann 4 Tage durchs Pindos-Gebirge...da hab ich keinen einzigen anderen Camper gesehen. Aber in Monemvasia stand halt nicht nur die Hafenmole voll und die Anzahl der Camper bei Elea Beach übertraf fast die Summe aller Camper, die ich in den drumherumliegenden 6 Wochen gesehen habe!
Es ist halt die Konzentration auf die "hotspots", die selbst schon in der Vorsaison zu beobachten ist...was letztendlich dann in der Hauptsaison wirklich problematisch wird...