Seite 1 von 1

Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-10 14:53:10
von Benny1974
Moin zusammen,

wir sitzen gerade zusammen und planen unsere Rückreise zurück von Südspanien nach Deutschland.
Dabei kam die Option mit der Fähre von Barcelona rüber nach Genua zu fahren und von dort zurück. Dabei bin ich zwar bei dem Anbieter GNV der Fährverbindung darüber gestolpert, daß einmal WiFi an Board erworben werden kann aber auch ggf. Roaming via Mobiltelefon bestehen kann.
Leider keine Fährverbindung über das Wochenende möglich nur unter der Woche und somit bräuchte ich wärend dieser Zeit Internet zwecks arbeiten.

Deshalb mal meine Frage: hat jemand Erfahrung bezüglich Roaming auf dieser Strecke?

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-10 15:08:10
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

Erfahrungen nicht konkret auf dieser Strecke, aber generell. Es gibt da Fallstricke...

Bei beliebiger Einbuchung in das stärkste verfügbare Mobilfunknetz wird es i.d.R. teuer, da in dem dann meistens genutzten Netz kein Roaming existiert und m.E. unverschämt hohe Preise genommen werden.

Je nach Vertrag mit Deinem Provider gelten über WLAN geführte Gespräche als Gespräche aus dem Heimatland, das wäre also die günstigste Variante. Dafür kann es aber passieren, dass das WLAN an Bord der Fähre bestimmte Verbindungen nicht zulässt, also z.B. das Telefonieren oder gezielt die Zieladressen der gängigen Provider, um die Reisenden 'zu animieren', dann doch den teuren Service des maritimen Netzes zu nutzen.

Also: Vorsicht, Falle möglich!

Grüße
Marcus

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-10 18:29:45
von DocZero
Von Barcelona nach Genua bist du ja in den Gewässern von Spanien, Frankreich und Italien unterwegs.

Du kannst deinen Datentarif daher wie gewohnt nutzen, da EU roaming. Zumindest da, wo du nah genug am Festland bist, um Empfang zu haben. Was in der Nähe von Marseille und Nizza vermutlich der Fall wäre. Google meint, die Überfahrt dauert 21 Stunden. Ein Zeitraum, den man eventuell auch mal ohne Mobilfunk auskommt.

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-10 18:36:15
von Pirx
DocZero hat geschrieben:
2025-02-10 18:29:45
Von Barcelona nach Genua bist du ja in den Gewässern von Spanien, Frankreich und Italien unterwegs.

Du kannst deinen Datentarif daher wie gewohnt nutzen, da EU roaming. Zumindest da, wo du nah genug am Festland bist, um Empfang zu haben. Was in der Nähe von Marseille und Nizza vermutlich der Fall wäre. Google meint, die Überfahrt dauert 21 Stunden. Ein Zeitraum, den man eventuell auch mal ohne Mobilfunk auskommt.
Vergiß' es!

Ich bin mit GNV von Genua nach Sardinien. Es wurde quasi direkt nach dem Ablegen in Genua, weit vor dem Erreichen der 3-Meilen-Zone ein nicht-roaming-Mobilfunktarif abgebucht! Ich hatte, im Vertrauen auf das EU-Roaming in Küstennähe, noch einige Minuten nach dem Ablegen mit meinem Mobiltelefon im Internet gesurft ...

Alternativ gab es ein Angebot eines "kostenlosen Bord-WLAN". Da mußte man zur Nutzung so viele persönliche Daten preisgeben, daß ich die Anmeldung dafür gleich wieder abgebrochen habe.

Pirx

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-10 18:39:28
von lura
Wenn Du auf See Roaming nutzt, ist das oft der Tarif Welt3. Also/oder der teuerste Deines Anbieters, heißt nur vielleicht anders. Da ist das Wifi an Bord erheblich billiger,auch wenn es teuer ist. Auf sich an Land einbuchen würde ich nicht spekulieren, das klappt nicht oft.

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-10 18:59:22
von DocZero
Okay jetzt hab ich verstanden, was mit nicht-EU roaming usw gemeint war: das vermutlich über Satellit realisierte Bord eigene Mobilfunknetz.

Das ist dann aber maritime roaming oder sowas und völlig überteuert. Mein Google Pixel verbindet sich damit nicht automatisch, zum Glück. Ich bekomm das nur bei einer manuellen Netzsuche angezeigt.

Dazu müsste man sich dann die Bedingungen der GNV für deren Bordnetz ganz genau anschauen. Eins der WLAN Pakete kann dann tatsächlich Sinn machen, um eventuellen Kostenfallen zu entgehen und natürlich, wenn man beruflich darauf angewiesen ist. Telefonische Erreichbarkeit daher auch per Whatsapp Sprachtelefonie dürfte aber trotzdem schlecht sein. Die Verzögerung per Satellit ist sehr lang, bis zu einer Sekunde. Videostreaming ist in der Regel auch ausgeschlossen, ausser man zahlt extra.

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-11 2:59:33
von Transalper
Hallo,
Ich bin im November Tanger Med - Barcelona - Genua mit GNV gefahren. Das spanische, französische oder italienische Mobilfunknetz „schwappt“ öfter mal bis aufs Schiff, allerdings überhaupt nicht stabil und nur auf der Schiffsseite die der Küste zugewandt ist. Zum Arbeiten definitiv unbrauchbar.
Alternativen sind TIM@SEA, das dürfte das bereits von @Pirx erwähnte Sea Roaming sein, oder das kostenpflichtige schiffseigne WLAN. Ich hatte das WLAN nicht gebucht, weiß aber von Mitreisenden, die mit Verfügbarkeit und Bandbreite für den „Hausgebrauch“ (also chatten, Fotos versenden usw) zufrieden waren.
Gruß
Heinz

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-11 9:22:28
von Benny1974
Erst einmal an ale: Danke für das viele Input ;)

Ich bin in der Zeit beruflich auf Internet angewiesen.

Wir werden den Rückweg dann über Land anstreben. Hat auf dem Hinweg auch geklappt ;)

Gruß Benny

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-11 10:50:54
von Dsg
Die Linie Genua - Barcelona- Tanger und zurück (mit GNV) haben wir sehr oft genutzt. Auf dieser Strecke ist die Fähre schon mal über 50 Stunden unterwegs und ab und zu möchte man auch mal ins Internet. Dafür bietet die GNV die bereits o.g. „Volumenpakete“ oder auch die sogenannten „Sozialpakete“ an. Guckst Du hier: https://www.gnv.it/de/service-an-bord/f ... -cellulare

Wer nicht gerade Filme herunterlädt und nur E-Mails verschicken und telefonieren muss, kommt mit dem großen Paket für 25 Euro gut zurecht. Ob sich das für die kurze Strecke von Barcelona nach Genua rechnet, muss Du selbst entscheiden.

Ohnehin stellt sich die Frage, ob die Nutzung der Fähre für diese nicht allzu weite Strecke sinnvoll ist. Immerhin ist der zeitliche Aufwand nicht zu unterschätzen: rechtzeitiges Einchecken, also allerspätestens 60 Minuten vor Abfahrt, besser zusätzlich 2 -3 Stunden Reserve einplanen, dann abwarten bis Fahrzeuge draußen sind, schließlich einfahren und Kabine beziehen. Die Ausfahrt bei der Ankunft nimmt natürlich auch Zeit in Anspruch, zumal dann alle Fahrzeuge raus müssen. Passkontrolle und Zoll (für die aus Tanger kommenden Fahrzeuge)…
Zu Berücksichtigen ist auch der Zeitpunkt des Eincheckens, also wann die Fähre aus Tanger in Barcelona anlegt. Nachmittags, Mitternacht oder sehr früh morgens?

Andererseits: Manchmal gibt es, je nach Saison, von der GNV Sonderangebote, vielleicht kannst Du auch eine Suite upgraden. Wenn alles passt (Preis, Kabine, Einchecken…) kann das eine sehr entspannte Überfahrt werden. Du kannst währenddessen arbeiten und bist bei der Ankunft ausgeschlafen!

Dsg

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-11 11:18:50
von Benny1974
Hi DSG,

da ich unter Woche arbeiten muss, können wir nicht gerade "viel" KM am Tag machen. Wir haben uns so max. um die 150km pro Tag vorgenommen. Anfang übernächster Woche werden wir uns langsam auf den Weg machen und haben ca 2400km vor uns. Da wir drei Wochen später zurück sein müssen haben wir grob 800km pro Woche.
Uns kam der Gedanke mit der Fähre von Barcelona nach Genua zu fahren um "etwas" von Italien mit zu nehmen ;) Aber ggf. werden wir dies über den Landweg machen falls wir nach Italien noch wollen. Unsere Rückstrecke machen wir auch etwas wetterabhängig ;)

Gruß Benny

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-11 13:07:26
von DocZero
Wenn es nur darum geht Strecke zu machen würde ich stets die Fähre vorziehen anstatt Autobahn fahren. Internet bekommt man hin.

Ich erleb das immer wieder dass z.B. ein Marokko Urlaub mit dem LKW in 3 Wochen Jahresurlaub gequetscht wird. Mir persönlich wäre das viel zu stressig. So ein Fahrzeug kauft man sich ja nicht um 2400 km Autobahn abzuspulen und nur Rastplätze & Tankstellen zu sehen. Da sich Starlink inzwischen gnädig zeigt und 2 Monate nicht-EU Ausland garantiert plus den Küstenstreifen wäre es vielleicht eine Option, Reisen + Homeoffice auf diese Weise unter einen Hut zu bringen.

Vielleicht lässt sich so ja auch Arbeiten + Homeoffice mit 6 oder 8 Wochen im Ausland verbringen realisieren. Nur so als Idee. IP Telefonieren (Whatsapp als Beispiel) geht mit Starlink perfekt und verzögerungsfrei.

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-11 13:21:39
von Benny1974
Moin DocZero,

genau das mache ich gerade.
Wir sind seit 6.12. 24 unterwegs und müssen Mitte März wieder zurück sein.
Urlaub hatte/habe ich dazwischen aber ich muss auch arbeiten. Dazu brauch ich Internet. Aktuell mit einem 4G Router und lokale SIM Karte von Vodafone unterwegs.
Das klappt ganz gut auch als wir in Portugal waren ;)

Starlink ist bei uns raus ;) Ist ja auch nicht das Thema hier ;)

Marokko waren wir nicht, da wir mit drei Hunden unterwegs sind. Und die Einreisebestimmung nach Europa zurück wollen wir unserer alten Dame nicht antun. Aber Marokko steht auch auf der Liste.

Das ist auch unsere Testfahrt mit unserem BeNiGo ob wir überhaupt damit klar kommen oder ob uns das nicht liegt - bis jetzt siehts ganz gut für BeNiGo aus ;)

Gruß Benny

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-11 13:27:05
von Benny1974
PS: das ganze bis jetzt Mautfrei (ausser die zwei Tage Schweiz - Familienbesuch). Und das klappt ebenfalls wunderbar.

Re: Mobilfunk/Roaming bei Benutzung der Fähre Barcelona -> Genua

Verfasst: 2025-02-11 15:00:54
von meggmann
… bei Roaming an Bord auch immer im Hinterkopf behalten, dass dies NICHT dem Datenkostenlimit der EU unterliegt (die sind explizit ausgenommen) - also kann es richtig teuer werden, ohne Limit nach oben.

Gruß Marcel