Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
Benny1974
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 121
- Registriert: 2021-05-03 13:46:48
- Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster
#1
Beitrag
von Benny1974 » 2025-01-11 0:17:11
Moin zusammen,
wir stehen gerade vor Gibraltar und planen unsere nächsten Tage/Wochen hier in Spanien.
Sind dabei auf die Tabernas (hoffe das ist so richtig geschrieben) und Gorafe Wüste aufmerksam geworden.
Was kann man empfehlen oder welche Orte/Strecken sollte man sich ansehen/fahren? Hat jemand ggf jemand ein paar GPX Punkte zum Anfahren?
Was wir bisher raus bekommen haben, ist, daß man in der Tabernas wohl auch übernachten kann - hoffe das ist auch aktuell noch so.
Falls jemand Tipps hat - immer gerne
Gruß Benny
Gruß Benny
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)
-
Cheldon
- Schrauber
- Beiträge: 336
- Registriert: 2014-11-30 18:39:13
- Wohnort: Münsterland
#2
Beitrag
von Cheldon » 2025-01-11 19:42:33
An den Zufahrten gibt’s Verbots-Hinweise,..
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
-
Borsty
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Borsty » 2025-01-11 19:49:57
Hallo Benny
Naja, ist ein paar Jahre her und waren da mit dem Landcruiser unterwegs. Gab einige Tracks die man fahren konnte sowie ein paar Sehenswürdigkeiten die in Hollywood Western zu sehen waren.
Guck mal bei Wikiloc mit Suchbegriff Tabernas. Ignorier aber nicht die Verbotsschilder wie das einige tun. Ich würde eh von der Küste weg ins Hinterland. Auch die Berge im Hinterland von Malaga sind sehr schön, zB Caminito del Rey( Glaube Heute restauruert, früher wars ein Abenteuer) und die Strecken zu den Tabernas kannst Du so gut wählen. Aber eben. Wir waren mit dem Kleinen vor langer Zeit dort unterwegs. Wenn Du weiter in den Norden kommst, Da gibts noch die Abanillawüste, Murcia in der Nähe und ganz im Norden die Bardeneas Reales.
Da deckst Du schon ziemlich viel Gebiete ab die Sehenswert sind. Tracks habe ich leider nix, aber wie geschrieben hat Wikiloc einen tollen Fundus zu diesen Punkten. Ach ja, im LAndesinnern ist noch das Gebiet Extremadura. Schätze um diese Jahreszeit könnte sich schon ein Abstecher lohnen. Ansonsten ist dieses Gebiet nach meiner mEinung sehr karg, hat aber auch viel zu sehen gegeben. Geht von Euch aus gesehen auch Richtung Norden. Grenzt auch an Portugal.
Geniesst die Zeit.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
-
WUNT
- Selbstlenker
- Beiträge: 195
- Registriert: 2009-04-01 20:36:27
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von WUNT » 2025-01-11 20:50:58
wir waren da seit 2022 unterwegs und haben auf unserer homepage fotolastig dazu berichtet. wenn ihr einzelne koordinaten braucht bitte nachfragen.
-
Puffi
- süchtig
- Beiträge: 906
- Registriert: 2013-11-21 19:03:41
#5
Beitrag
von Puffi » 2025-01-11 21:37:32
Mit was für einem Fahrzeug bist Du unterwegs?
In der gesamten Ecke Tabernas stehen viele Mobile. Meist bei den ehemaligen Film-Westernstädchen in denen viele bekannte Filme gedreht wurden. Pisten gibt es, aber vielfach auch in Trockenflußtäler. Da könnte das stehen bei Regen ungemütlich werden. Die Spanier fahren mit kleinen Allradfahrzeugen herum.
Gorafe ist interessant aber in der Regel sind es sehr kleine und schmale Pistensträßchen. Siehe den schönen Film wie man ein Womo umlegt.
https://www.youtube.com/watch?v=S2zz9Dhd0yE
Die Lila Pistenkuh hat die Tour Gorafe auf der Homepage, siehe Link.
https://pistenkuh.de/projekte/dangerous ... fe-wueste/
Ich würde einfach hinfahren und schauen... Das Wort Wüste ist meiner Meinung nach nur bedingt anzuwenden.
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
-
Benny1974
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 121
- Registriert: 2021-05-03 13:46:48
- Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster
#6
Beitrag
von Benny1974 » 2025-01-11 23:30:19
Moin Puffi,
sind mit unserem BeNiGo unterwegs.
Ist ein MB918 mit Allrad. Koffer ist ein Selbstausbau.
Vorhanden ist Einzelbereifung (Conti MPT81 365/80R20), Untersetzung und drei Sperren. FZ ist nicht abgelastet. Haben aktuell um die 8.5t.
Gruß Benny
Gruß Benny
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)
-
AL28
- Forumsgeist
- Beiträge: 6042
- Registriert: 2006-10-03 16:40:23
- Wohnort: irgendwo auf der welt
#7
Beitrag
von AL28 » 2025-01-12 11:33:10
Hallo
war ich 2020 mal ein paar tage dort.
Empfehlenswert.
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
-
Puffi
- süchtig
- Beiträge: 906
- Registriert: 2013-11-21 19:03:41
#8
Beitrag
von Puffi » 2025-01-12 12:02:28
Hier mal ein paar Eindrücke...
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
-
sico
- Forumsgeist
- Beiträge: 5504
- Registriert: 2006-10-05 19:52:42
- Wohnort: 84556 kastl
#9
Beitrag
von sico » 2025-01-12 13:06:44
Wir waren im Herbst 2023 im Gorafe-Gebiet.
Mit einem Fahrzeug deiner Größe/Gewicht ist das schon sehr grenzwertig. Es gibt sehr steile Auf- und Abfahrten auf sehr enger Strecke, die links und rechts recht steil in die Tiefe abfällt . Da braucht es sehr starke Nerven für den Fahrer und vor allem für den Beifahrer.
Die Strecke ist extrem ausgewaschen mit tiefen Furchen. Bei Regen bzw nasser Strecke erhebliche Gefahr, daß das Fahrzeug abrutscht. Denn eigentlich nicht mehr fahrbar.
LG
Sico
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#10
Beitrag
von meggmann » 2025-01-14 10:09:11
Waren letzen Herbst (November 2024) in der Gorafe. Wir fanden das schön und vom Fahren ganz ok, nicht zu schwierig - allerdings war es auch trocken und die Regengüsse schon einige Tage her. Ich bin bekennender Höhenangst-Haber aber das ging nach meinem Gefühl. Uns kam ein MAN entgegen der die Strecke als sehr schlimm empfunden hat… - aber wie immer bei so etwas - ist ja sehr individuell, wie man was empfindet. (mit dem 120-25, 9,8t schwer, 7,5m lang, 3,35 m hoch)
Ein Tag war besonders nett - da war das gesamte Gebiet gesperrt, weil ein Mountainbike Event stattfand (haben wir erst nicht mitgekriegt, weil wir ja schon drin waren). Nachmittags war das rum und es war kein Mensch mehr weit und breit… himmlisch.
Gruß Marcel
-
Dateianhänge
-

-

THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
Benny1974
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 121
- Registriert: 2021-05-03 13:46:48
- Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster
#12
Beitrag
von Benny1974 » 2025-01-14 20:32:36
Kurzes Feedback:
Sind eben aus der Gorafa Wüste zurück.
Gestern gegen 16Uhr rein gefahren (Track von der Pistenkuh) und ca 90min später einen Stellplatz gesucht.
Einfach Klasse. Komplett alleine inkl Vollmond und Sternenhimmel

Sind dann heute nach dem Frühstück die restliche Strecke gefahren. Was soll ich sagen: wir sitzen immer noch mit einem breiten Grinsen im Gesicht in BeNiGo

Für unsere Verhältnisse waren zwei drei Stellen nicht ohne. Aber wir sind langsam gefahren und an Stellen wo wir uns nicht klar waren, steigt der Beifahrer aus und weist dann ein. Hat prima geklappt.
Hatte permanent die Untersetzung drinnen und ca 80-90% mit Mitteldifferential. Hatte bedenken wegen Steigung und dem Untergrund. Hat aber alles bestens geklappt. Luftdruck wie auf Straße (4.5bar in allen Reifen).
Morgen machen wir uns auf den Weg Richtung Tabernas

Gruß Benny
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)