#13
Beitrag
von Lenker » 2024-12-21 12:32:38
Moin allerseits,
ich bin gerade zurück von einer 10-wöchigen Tour durch Südeuropa (östl. Adria, Ägäis). Dabei habe ich mit Sygic Truck v24.5.4 (in der Variante Wohnmobil), Organic Maps v12.11.24 (ehem. Maps Me) und Magic Earth v7.1.24.44 navigiert. Die Apps liefen auf einem Samsung Active Tab 3 (10"-Tablet). Meine Frau mit Google Maps auf ihrem Telefon.
Sygic Truck:
+ Recht angenehme, übersichtliche Benutzerschnittstelle mit für mich schnell zu erfassender Darstellung der Karte und Route.
+ Die Benutzerschnittstelle ist teilweise konfigurierbar.
+ Zügiger Programmstart und schnelle Routenberechnung mit alternativen Routenvorschlägen.
+ Die Distanz zu den nächsten Parkplätzen und Tankstellen kann ständig angezeigt werden.
+ Eine POI-Datenbank für Stellplätze und Campingplätze ist vorhanden.
+ Dastellung des Höhenreliefs durch Schattierung.
° Eine Navigation abseits von Straßen gibt es nicht (habe ich auch nicht erwartet).
- Die Benutzerschnittstelle hat auch nach diversen Updates immer noch Darstellungsfehler (Überlappung von Schrift).
- Die POI-Datenbank für Camper ist ungepflegt und somit obsolet.
- Die Abmessungen des Fahrzeugs führen südlich der Alpen zu völlig fehlerhaftem Verhalten (Durchfahrtshöhen) mit teils massiven Umwegen, da die verwendeten Daten unzureichend sind.
- Mautstraßen werden nicht fehlerfrei erkannt.
- Einfahrtverbote für Lkw >3,5 t werden immer mit Wohnmobil >3,5 t gleichgesetzt, was in einigen Länder falsch ist und zu starken Abweichungen in der Route führen kann.
- Die Anzeige zur gerade zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist häufig falsch und somit nicht zu gebrauchen.
- Verkehrsinfos gibt es nur in Ländern, die auch sonst eine gute Infrastruktur diesbezüglich haben.
- Das Einstellen von Vermeidungen ist manchmal rätselhaft und nicht intuitiv.
- Man wird regelmäßig mit Werbung belästigt.
Sygic Truck ist für den Preis eine völlig überteuerte, schlechte App. Sie funktioniert in Mittel-, West- und Nordeuropa noch hinreichend, aber im Süden Europas ist sie eine Katastrophe. Je kleiner die Straßen, desto schlechter wird es. Da es nach diversen Updates immer noch Darstellungsfehler gibt, schließe ich mal auf schlampige Programmierer. Das fehlerhafte Verhalten bezüglich Abmessungen und Gewicht des Fahrzeugs habe ich versucht mit diversen Fahrzeugprofilen zu kompensieren. Das ist aber total lästig; schaltet man nicht rechtzeitig um, läuft es wieder falsch. Wer behauptet, dass das Programm gut funktioniert, der bewegt sich wohl meist entlang der "großen", ausgetretenen Routen.
Organic Maps:
+ Recht einfach zu erstellende, übersichtliche Liste/Datenbank mit eigenen POIs bzw. Favoriten. Das ist auch der wesentliche Grund, warum ich das Prog nutze.
+ Für mich angenehme Kartendarstellung
+ Der Datenschutz ist nach Angaben des Herstellers für heutige Verhältnisse i.O.
+ Große Kartenverfügbarkeit-/vielfalt dank Open Source.
+ Zu vielen Orten gibt es Einträge von Wikipedia und Links dorthin. Sehr schön, um mal eben einige Infos zu bekommen.
+ Kostenlos.
+ Häufige Kartenaktualisierung.
+ Darstellung/Erfassung/Infos neben der Route (z.B. Gewässer, Berge, touristische Ziele).
+ Ein ausgewählter Ort kann direkt in eine andere App übertragen werden.
+ Wegpunkte/Tracks importierbar.
° Keine Lkw-Attribute.
° Keine nennenswerte Fähigkeit im Gelände zu navigieren.
° Keine Verkehrsinfos.
- Sehr langwieriger Programmstart und extrem langsame Routenberechnung. Es dauert teils mehrere Minuten bei längeren Strecken.
- Das Routing ist manchmal schon recht seltsam.
- Die Reaktion/Neuberechnung auf ein Nichtbefolgen der Abbiegeanweisung dauert ewig und führt bei dichtem Straßengeflecht ins Chaos.
- Schwieriges Zoomen/Verschieben der Karte mit den Fingern, da die App irgendwie träge erscheint/hängt.
- Benutzerschnittstelle nicht nennenswert konfigurierbar.
- Die Anzeige zur gerade zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist häufig falsch und somit nicht zu gebrauchen.
- Transskription funktioniert manchmal nicht.
- Kein Maßstab dargestellt.
- Der Import von Wegpunkten/Tracks ist umständlich. Ich fand keine Möglichkeit ein Routing an einen Track zu binden.
- Die Suche nach Orten kann einen zur Verzweiflung treiben.
Organic Maps dient für mich nur als Gedächtnisstütze/Planungshilfe für interessante Orte und touristische Infos. Lediglich bei importierten Tracks orientiere ich mich länger an Organic Maps. Eine Navigation in komplizierten Situationen ist fast unmöglich.
Magic Earth:
+ Kostenlos.
+ Häufige Kartenaktualisierung.
+ Arbeitet etwas flotter als Organic Maps.
° Eingeschränkte Lkw-Attribute
° Keine nennenswerte Fähigkeit im Gelände zu navigieren.
° Karten-/Routendarstellung für mich schwerer zu erfassen.
° Keine Verkehrsinfos.
- Das Prog könnte auch schneller berechnen. In komplizierten Situationen reagiert es auch ein wenig zu träge.
- Ist die App nicht im Navimodus (nur Kartendarstellung), lässt sich die 3D-Ansicht nicht abschalten.
- Kein Maßstab dargestellt.
- Transskription funktioniert manchmal nicht.
Magic Earth habe ich nur gelegentlich genutzt. Ich kann nicht mal genau sagen, warum es mir nicht so zusagt. Ich glaube, es ist schlicht und einfach die Darstellung.
Google Maps:
+ Aktuelles Kartenmaterial für befestigte Straßen (unbefestigte Straßen ungenügend s.u.).
+ Häufig sinnvolles Routing auch unter Berücksichtigung der Verkehrslage.
+ Verknüpfung mit der Google-Suche zu weiteren Infos, wenn einem Datenschutz egal ist.
+ Verknüpfung mit anderen Verkehrsteilnehmern, wenn einem Datenschutz egal ist.
+ Schnelles Umschalten zu Satellitenbild.
° Dastellung
° Eingeschränkte (wegen Auflösung und natürlicher Überdeckung) Navigation im Gelände in der Satellitenansicht möglich.
- Häufig gibt es keine Transskription, was die Orientierung und Ortssuche sehr erschwert.
- Die Benutzerschnittstelle ist teils sehr verschachtelt/unübersichtlich (z.B. Eingabe von Koordinaten).
- Wenig Infos nebenher. Namen von Gewässern, Bergen und sonstigen interessanten Dingen wie die Höhen werden kaum dargestellt, was z.B. eine Stellplatzsuche erschwert.
- Navigation abseits moderner Infrastruktur in der Kartendarstellung nicht möglich.
Ich nutze Google Maps garnicht, da es eigentlich nur für moderne Infrastruktur zu gebrauchen ist. Abseits dessen ist es nicht zu gebrauchen. Selbst die Satellitenbilder haben mich nur selten weitergebracht.
Grundsätzlich gibt es für mich bis heute kein Programm, dass meine Navigationswünsche umfassend bedient. Gerne würde ich dafür bezahlen. Ich habe in der Vergangenheit auch diverse andere Hoffnugsträger wie OSMand, Map & Guide, Orux Maps, Navigator Free, Here, Lotus Maps und auch Quo Vadis getestet. Einige Programme waren vielversprechend, scheiterten aber letztlich an der Benutzungsfreundlichkeit (z.B. Orux Maps, OSMand) und/oder Stillstand bei der Entwicklung (fast alle). Da die verwendeten Datenbanken und Karten häufig gleich sind, versuchen einige Hersteller sich durch zusätzliche Funktionen hervorzutuen. Kein einziger Entwickler geht mal das eigentliche Problem der Navigationslösungen an; das ist wohl zu teuer.
Daher wird man wohl auch in Zukunft auf das lästige Jonglieren mit mehreren Programmen, vielleicht noch in Kombination mit Papierkarten, nicht herumkommen.
Das gleiche gilt fast eins zu eins für Hardware-Lösungen.
Edit:
Unter Organic Maps den folgenden Satz ergänzt:
- Die Suche nach Orten kann einen zur Verzweiflung treiben.