Seite 1 von 2
Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-01 10:17:58
von HildeEVO
Hallo zusammen,
ab 01.01.2025 wird die schweizer Via-App eingestellt und man kann nur noch per Web die Pauschale-Schwer-Verkehrs-Abgabe bezahlen.
KLICK
Zudem werden wohl die 10 Einzeltage abgeschafft.
Als kleinste Einheit gibt es nur noch 7 Tage am Stück, für 25 CHF.
Schade, ich hatte das System mit der APP und den 10 Einzeltagen echt gut gefunden...
Schöne Grüße
Chris
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-01 11:19:18
von mangusta
Wir haben gerade noch das übliche DIN A4 Blatt "Papier" für die 10 Einzeltage an der schweizer Grenze für 35 Sfr gekauft - gültig bis Ende 25.
Ich gehe mal davon aus, daß diese Blätter auch weiterhin an den Grenzen erhältlich sein werden - bis zum Beweis des Gegenteils.
Gruß
Rolf
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-01 12:39:07
von möp
Bis Ende diesen Jahres kannst du noch 10er Tickets kaufen, die dann ein Jahr gültig sind
Wer das 10er Ticket nächstes Jahr nutzen möchte kann noch schnell eins in der App kaufen
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-01 16:10:43
von mesner
Servus,
am Rande bemerkt dazu: diese Woche wurde uns an der schweizer Grenze zum ersten Mal seit zehn Jahren die Befreiung von der Schwerlastgebühr wg Veteranenfahrzeug mit Hinweis auf die Umbauten verweigert- hat vorher nie jemand interessiert
Auf Nachfrage hieß es, die Bestimmungen hätten sich geändert
Vielleicht hatte er auch nur schlechte Laune…..
VG Ricarda
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-01 18:41:49
von urologe
Habt Ihr den Schein mit Eintrag Wohnmobil mit H-Kennzeichen vorgelegt ?
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-01 21:47:46
von HildeEVO
In der Schweiz sind die sehr empfindlich was Veteranen-Fahrzeuge angeht.
Da kann schon ein geschweißter Auspuff die Aberkennung vom Status bei der MFK auslösen!
Der Beamte hatte vermutlich einen schlechten Tag!
C.
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-02 1:01:57
von Transalper
mesner hat geschrieben: ↑2024-12-01 16:10:43
Servus,
am Rande bemerkt dazu: diese Woche wurde uns an der schweizer Grenze zum ersten Mal seit zehn Jahren die Befreiung von der Schwerlastgebühr wg Veteranenfahrzeug mit Hinweis auf die Umbauten verweigert- hat vorher nie jemand interessiert
Auf Nachfrage hieß es, die Bestimmungen hätten sich geändert
Vielleicht hatte er auch nur schlechte Laune…..
VG Ricarda
So ging es mir auch Mitte Oktober. Trotz Wohnmobil Zulassung und H-Kennzeichen. Und das war nicht wegen schlechter Laune. Zwei Zollbeamtete haben ca. 20 Minuten lang versucht via Internet Recherche in historischen Bilder den Nachweis zu finden, dass es mein Fahrzeug im aktuellen Zustand schon in den 80ern gab. Auch hier war die Begründung dass die Regeln verschärft wurden und nur noch echter und nachweisbarer guter Originalzustand akzeptiert wird.
Irgendwann haben sie aufgegeben und mir die „Zehnerkarte“ empfohlen, was aus meiner Sicht immer noch ein Schnäppchen ist, wenn man es mit so manchem EU Land vergleicht. Bzw. war, wenn das jetzt als Nächstes abgeschafft wird…
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-02 1:29:28
von franz_appa
Hi
Nachtigall, ich hör dir trapsen ...
Wir wollen im April nach Sardinien (natürlich länger als 7 Tage ...) - heisst also 2 x 25 euro Mehrkosten für den puren Transit...
Wenn sie noch einen drauf hauen dann gilt demnächst wieder Österreich als günstig ...
natte
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-02 1:38:31
von franz_appa
Hi
Hm, gibts da nen Trick?
Die website akzeptiert unser Nummernschild nicht (das ist doch das "Kontrollschild" ??)
...
Greets
natte
... edit:
ok, mit "kein normales Kontrollschild" klappt's - aber:
ab 1.3. 2025 kann ich kein Datum mehr auswählen - ????
Schade war bis jetzt immer einfach, jetzt wird wohl auch die Schweiz zum "Risiko-Vabanque"-Spiel ...

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-02 9:30:27
von Nelson
Transalper hat geschrieben: ↑2024-12-02 1:01:57
So ging es mir auch Mitte Oktober. Trotz Wohnmobil Zulassung und H-Kennzeichen. Und das war nicht wegen schlechter Laune. Zwei Zollbeamtete haben ca. 20 Minuten lang versucht via Internet Recherche in historischen Bilder den Nachweis zu finden, dass es mein Fahrzeug im aktuellen Zustand schon in den 80ern gab. Auch hier war die Begründung dass die Regeln verschärft wurden und nur noch echter und nachweisbarer guter Originalzustand akzeptiert wird.
Irgendwann haben sie aufgegeben und mir die „Zehnerkarte“ empfohlen, was aus meiner Sicht immer noch ein Schnäppchen ist, wenn man es mit so manchem EU Land vergleicht.
Genau so bei mir vor eineinhalb Jahren, zum ersten mal das H-Kennzeichen nicht akzeptiert. Sehr freundlich (wie bisher immer), aber klar. Die Gleichstellung zum Veteranenfahrzeug zur Mautbefreiung hatte ich diverse Male vorher freilich immer gerne angenommen, aber auch als großes Entgegenkommen des Schweizer Zolls empfunden. Und ja, ich finde für reinen Transit die normale Maut auch sehr günstig (bislang).
Grüße
Nils
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-02 15:37:10
von mesner
urologe hat geschrieben: ↑2024-12-01 18:41:49
Habt Ihr den Schein mit Eintrag Wohnmobil mit H-Kennzeichen vorgelegt ?
Ja und auch die Zettel aus den 5 Jahren davor
Aber natürlich ist es auch richtig daß die 25 Franken nicht wirklich teuer sind…
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-09 12:01:55
von Borsty
franz_appa hat geschrieben: ↑2024-12-02 1:29:28
Hi
Nachtigall, ich hör dir trapsen ...
Wir wollen im April nach Sardinien (natürlich länger als 7 Tage ...) - heisst also 2 x 25 euro Mehrkosten für den puren Transit...
Wenn sie noch einen drauf hauen dann gilt demnächst wieder Österreich als günstig ...
natte
So spart man noch ungefähr 10 Euro gegenüber 1 Monat zu bezahlen. Es wird wohl nicht einfacher muss man leider sagen.
mesner hat geschrieben: ↑2024-12-01 16:10:43
Servus,
am Rande bemerkt dazu: diese Woche wurde uns an der schweizer Grenze zum ersten Mal seit zehn Jahren die Befreiung von der Schwerlastgebühr wg Veteranenfahrzeug mit Hinweis auf die Umbauten verweigert- hat vorher nie jemand interessiert
Auf Nachfrage hieß es, die Bestimmungen hätten sich geändert
Vielleicht hatte er auch nur schlechte Laune…..
VG Ricarda
Die Bestimmungen haben sich nicht geändert. Waren schon immer so niedergeschrieben und kann sie nachlesen, nur das sie jetzt genauer hingucken müssen und an grösseren Grenzübergängen laut meines Kumpels beim Zoll in Weil am Rhein auch extra dafür ne Einführung hatten.
Aber Schlussendlich kommts auf den Beamten an wie genau er es dann nimmt. Bei manchen kann dann wohl schon ne Einzelbereifung oder sowas das nicht ab Werk drauf war zur Verteuerung führen.
Wird wohl je nach Auge des Betrachters(Beamten) sein würde ich schätzen. Jemand der Freude an alten Fahrzeugen hat wirds so durchwinken, Andere dann eben nicht. Leider.
Gruss Uwe
PS Edit. War Heute gerade in der Tageszeitung. Online finde ich den Artikel zur Änderung leider nicht.
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-09 15:38:53
von lura
Ich finde die 25€ beim gebotenen Gegenwert nicht der Rede wert. Da kostet schon der Diesel für die Fahrt durch die Schweiz ein Vielfaches, erst recht bei Betrachtung des Gesamtdestination.
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-09 16:04:37
von karussellbremser
lura hat geschrieben: ↑2024-12-09 15:38:53
Ich finde die 25€ beim gebotenen Gegenwert nicht der Rede wert.
Würde ich auch sagen, dass man dafür in der Schweiz auf top gepflegten Strassen/Pässen fährt und an recht vielen Autobahnparkplätzen Gratis Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten vorfindet. Dann kauft man sich bei der Landi noch pfandfrei eine Palette Farmer Dosenbier und hat bald die Hälfte der 25CHF wieder drin.

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-09 16:24:36
von Jac0b
Ja, finde die 25 CHF für ne Woche auch gut!
Dennoch trauere ich ein wenig um die 10 einzeltage. Das war für mich cool, ich wohne genau an der Grenze und da haben wir des Öfteren Tages/ wochenend-Ausflüge in die Schweiz gemacht.
Habe zwar ein H-Kennzeichen, aber dennoch die 10er Karte gelöst um am Zoll einfach rüber zu können, ohne aus zu steigen. Und weil ich es absolut angemessen fand.
Liebe Grüße, jacob
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-09 16:58:53
von franz_appa
Hi
Tscha - wie war das mit den Worten, der Goldwaage und der leisen Ironie ??
Hey ich finde die 25 franken auch ok - letztlich ist es uns eigentlich sogar recht Wurscht ob das 10 euro mehr oder weniger kostet, Hauptsache man kommt stressfrei durch die Lande und muss nicht permanent auf irgendwelche Maut-Fallen achten (Damokles ...)
Auf der anderen Seite ist das jetzt wieder so'n Ding was letztlich von Laune, Zeit und Beurteilung eines einzelnen Grenzbeamten abhängt - hat dann was von Willkür - ich mag lieber alle oder keiner...
Greets
natte
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-09 17:47:43
von urologe
franz_appa hat geschrieben: ↑2024-12-09 16:58:53
Auf der anderen Seite ist das jetzt wieder so'n Ding was letztlich von Laune, Zeit und Beurteilung eines einzelnen Grenzbeamten abhängt - hat dann was von Willkür - ich mag lieber alle oder keiner..
Deine erste Seite sehe ich genauso , aber hier kann ich nur empfehlen , wer es einfach haben will zahlt und wer es auf 25 EUR anlegt - diskutiert ...
das hat überhaupt n i c h t s mit Willkür zu tun . da muß ich die gepflegten Schweizer doch in Schutz nehmen.
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-09 18:18:40
von franz_appa
urologe hat geschrieben: ↑2024-12-09 17:47:43
franz_appa hat geschrieben: ↑2024-12-09 16:58:53
Auf der anderen Seite ist das jetzt wieder so'n Ding was letztlich von Laune, Zeit und Beurteilung eines einzelnen Grenzbeamten abhängt - hat dann was von Willkür - ich mag lieber alle oder keiner..
Deine erste Seite sehe ich genauso , aber hier kann ich nur empfehlen , wer es einfach haben will zahlt und wer es auf 25 EUR anlegt - diskutiert ...
das hat überhaupt n i c h t s mit Willkür zu tun . da muß ich die gepflegten Schweizer doch in Schutz nehmen.
Hi
Naja ist so gemeint:
Ist in meinen Augen schon Willkür wenn ein Grenzbeamter entscheiden soll ob nun Befreiung oder nicht - ohne dabei zwingend Ahnung von Oldtimern (erst recht "ausländischen") oder überhaupt Kraftfahrzeugen zu haben.
Und so'ne kleine Nachmittagsschulung macht keinen Grenz-/Zollbeamten zum Fahrzeugsachverständigen (und erst recht nicht in Sachen Oldtimerbewertung...)
Aber - what the heck - Diskussion ist sinnlos - wie du sagst:
Man fährt hin und bezahlt direkt oder versucht es - ich werde dann ins Büro laufen und meinen Zettel vom letzten Mal vorzeigen und dann kann gerne jemand rauskommen - auf die Argumentation bin ich dann aber gespannt (rein aus Interesse - und um es hier euch dann zu erzählen

)
Greets
natte
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-09 18:28:28
von urologe
Natte , ich schätze Dich ,
aber ich (!) bin nicht so wichtig , daß ich einen Schweizer Beamten für 25 EUR nach draußen bitte , um das für mich nicht vorhandene Problem zu lösen .
Ich fahre 15to und dazu stehe ich - odrr soooo
und überhaupt , woher kennst Du den Pit ? ( der ist auf den angesagtesten Discos auf No. 178888 , oderrr soo
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-10 20:41:32
von Kurzhauber
Gerade mal eine Schwerlastabgabe für eine Woche gebucht im Februar 2025, dauert 5 Min inkl. Anmeldung im Portal und ausdrucken. Erledigt, aus dem Sinn, ist doch besser als Parkplatz suchen, an der Schlange anstehen, dem ZöllnerIn das Thema erläutern, Papiere ausfüllen, umständlich bezahlen, wieder zurück zum Auto und dann noch in die Liste die Tage eintragen. Ach ne, das braucht doch keiner mehr. Ich vergass, im strömenden Regen zum Gebäude laufen, Papiere oder Geld vergessen haben, nochmal zurücklaufen, und nochmal zurück durch den Regen. Spätestens jetzt geht es auf den Sack. Noch mehr? Auf dem Weg zurück ausrutschen und das Sprunggelenk oder so lädieren. Urlaub zuende.
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-10 21:33:18
von Jac0b
Kurzhauber hat geschrieben: ↑2024-12-10 20:41:32
Gerade mal eine Schwerlastabgabe für eine Woche gebucht im Februar 2025, dauert 5 Min inkl. Anmeldung im Portal und ausdrucken. Erledigt, aus dem Sinn, ist doch besser als Parkplatz suchen, an der Schlange anstehen, dem ZöllnerIn das Thema erläutern, Papiere ausfüllen, umständlich bezahlen, wieder zurück zum Auto und dann noch in die Liste die Tage eintragen. Ach ne, das braucht doch keiner mehr. Ich vergass, im strömenden Regen zum Gebäude laufen, Papiere oder Geld vergessen haben, nochmal zurücklaufen, und nochmal zurück durch den Regen. Spätestens jetzt geht es auf den Sack. Noch mehr? Auf dem Weg zurück ausrutschen und das Sprunggelenk oder so lädieren. Urlaub zuende.
Mit der VIA App konnte man das die letzten Jahre auch schon ganz gemütlich von zuhause aus machen ;-)
Auch die 10 einzeltage gehen über die App.
Denke ich kaufe am 30.12. noch ne 10er Karte, die hält dann noch bis Ende 2025.
Liebe Grüße
Jacob
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2024-12-11 2:10:09
von lura
Mit der Via-App ging das auch 3 km vor der schweizerischen Grenze während der Fahrt mit 80km/h vom Beifahrersitz aus.

Überzeugende App.

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2025-03-23 20:52:07
von Kochendorfer
Hallo zusammen,
ich habe mir Ende 2024 in der Via App noch die 10 Tage für die Schwerlastabgabe in der Schweiz gekauft, um diese in 2025 aufzubrauchen.
Jetzt wird die App ja nicht mehr weitergepflegt und die 10 Tage gibt es ja auch nicht mehr.
In der App sehe ich die 10 Tage, kann aber bei "Einzeltage entwerten" nichts drücken.
Geht das in der App erst wenn ich in der Nähe der Schweiz bin (Standortabhängig)?
Danke schonmal im Voraus!
Grüße Thomas
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2025-03-23 21:07:55
von Jac0b
Kochendorfer hat geschrieben: ↑2025-03-23 20:52:07
Hallo zusammen,
ich habe mir Ende 2024 in der Via App noch die 10 Tage für die Schwerlastabgabe in der Schweiz gekauft, um diese in 2025 aufzubrauchen.
Jetzt wird die App ja nicht mehr weitergepflegt und die 10 Tage gibt es ja auch nicht mehr.
In der App sehe ich die 10 Tage, kann aber bei "Einzeltage entwerten" nichts drücken.
Geht das in der App erst wenn ich in der Nähe der Schweiz bin (Standortabhängig)?
Danke schonmal im Voraus!
Grüße Thomas
Moin Thomas!
Ich habe es wie du gehandhabt, und kurz vor Jahresende nochmal nen zehnerticket in der App gelöst. Vor 3 Wochen sind wir durch die Schweiz gefahren und ich wollte wie gewohnt lösen. Ging nicht.
Also am Zoll raus und gefragt.
Der Zöllner hat mir nen kleinen Zettel in die hand gedrückt, mit ner Mailadresse. dort solle ich mich melden, dann gebe es das Geld zurück.
Maut zahlen ginge nun nur noch über den Browser und das zehnerticket gibts nicht mehr.
Auf nachfrage erklärte er mir, dass die App aus Kostengründen eingestellt wurde.
Offtopic: dann habe ich gesagt, dass ich in dem Fall gerne den Zettel für die Mautbefreiung hätte, da ich ein Oldtimer/ Veteranenfahrzeug besitze. Da war er nicht so erfreut und meinte, dass er das erst prüfen müsse. Zum Wohnmobil umgebaute Fahrzeuge, würden sie nicht mehr anerkennen. Dann ist er mit meinem Fz.Schein verschwunden und kam 10 Minuten später wieder. Seinem Kollegen erklärte er dann, dass sie keine Wahl hätten, da im Schein ausdrücklich Oldtimer steht. Und so haben sie mir die Mautbefreiung zur Passage durch die Schweiz gegeben.
Liebe Grüsse
Jacob
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2025-03-23 23:15:14
von Der Initiator
Jac0b hat geschrieben: ↑2025-03-23 21:07:55
Seinem Kollegen erklärte er dann, dass sie keine Wahl hätten, da im Schein ausdrücklich Oldtimer steht. Und so haben sie mir die Mautbefreiung zur Passage durch die Schweiz gegeben.
Liebe Grüsse
Jacob
Ist aber auch gemein, wenn du das schwarz auf weiß (oder grünlich oder so) hast

Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2025-03-27 8:58:07
von franz_appa
Hi Jacob
Versteh ich das richtig: Sie konnten dir die Mautbefreiung nicht ablehnen weil Oldtimer in den Papieren steht?
Unabhängig von der Zulassungsart?
Greets
natte
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2025-03-27 11:34:25
von Jac0b
franz_appa hat geschrieben: ↑2025-03-27 8:58:07
Hi Jacob
Versteh ich das richtig: Sie konnten dir die Mautbefreiung nicht ablehnen weil Oldtimer in den Papieren steht?
Unabhängig von der Zulassungsart?
Greets
natte
Moin natte!
Sie konnten es nicht ablehnen, obwohl es ein zum Wohnmobil umgebautes und als Wohnmobil eingetragenes Fahrzeug mit H ist und nicht schon als Wohnmobil geboren wurde.
Ob LKW mit H auch mautbefreit sind, weiß ich gar nicht.
Was ich aus dem Vorgang jedenfalls rausziehe ist: sie müssen sich nach dem Fahrzeugschein richten. Wenn da Oldtimer steht, müssen sie es akzeptieren, auch wenn das Fahrzeug nach Schweizer Recht nicht den Anforderungen eines „veteranenfahrzeugs“ entspricht.
Ich persönlich handhabe es nun so, dass ich für die reine Durchfahrt durch die Schweiz die Mautbefreiung wünsche/hole.
Wenn ich aber in die Schweiz fahre um Zeit in der Schweiz zu verbringen und auch über Nacht bleibe (und das mache ich regelmäßig, ist sehr schön da

) zahle ich die PSVA.
Liebe Grüße
Jacob
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2025-03-27 12:57:03
von franz_appa
Hi
Ok - wir versuchen es einfach mal mit der Mautbefreiung (hat die letzten Jahre ja immer geklappt - einfach den Schein vom letzten mal vorzeigen, da ist nie einer rausgekommen und hat sich das Auto angeschaut).
Und wenn wir löhnen müssen dann ist das so - Sizilien ist das Ziel
Greets
natte
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2025-03-27 13:08:19
von 4x4V10
Jac0b hat geschrieben: ↑2025-03-27 11:34:25
...
Ob LKW mit H auch mautbefreit sind, weiß ich gar nicht.
....
Liebe Grüße
Jacob
Moin,
zumindest im letzten Jahr haben wir auch für einen reinen LKW mit H eine Mautbefreiung bekommen und sind problemlos von Italien kommend durch die Schweiz nach Hause.
Viele Grüße
Constantin
Re: Änderungen der PSVA in der Schweiz
Verfasst: 2025-04-13 17:37:29
von vaja
Heute auch, genau wie die letzten jahre, problemlos die befreiung bekommen