Seite 1 von 1

Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-16 10:03:37
von Lenzi
Grüezi an die Gemeinschaft
Wahnsinn was momentan in unserer Welt abgeht!
So müssen Pläne wohl oder übel über Bord geworfen werden. Wir wollten im Oman bzw. SA überwintern. Anfahrt über den Iran, dann den Irak Korridor über Basra nach Kuwait. Jemand mit demselben Plan?? Wie handhabt ihr das??Hat jd Erfahrung mit Visa Beschaffung (Fz in Erbil stationieren), Flug Erbil-Baghdad und Überlandbus zurück?
Falls die Lage sich nicht beruhigt, werden wir in GR überwintern und im Frühjahr die Seidenstrasse und den Pamir (analog Varostan Gruppe) ins Auge fassen.
Auch gescheiterte Pläne auf Grund der momentanen Lage??
Gruss an Alle

Re: Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-16 11:16:47
von Solarer
Hallo und willkommen Lenzi,
Ich gebe dir Recht die Lage hier wird nicht einfacher aber ist es in deinen Zielgebieten leider auch nicht.
Dort kann es allerdings von heute auf morgen noch viel schneller schlimmer werden.
Aber dies alles ist Glaskugel lesen niemand weiß was morgen ist.
Bekannte von mir haben lange Jahre mit ihren Pickups in Portugal überwintert( ( mit Abstecher in den großen Sandkasten). Viele zieht es auch nach Griechenland ( die Fahrstrecke ist annähernd gleich)
Wo es aber politisch stabiler ist kann ich auch nicht sagen.
Udo

Re: Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-16 11:17:06
von joern
Wenn ihr von Europa kommt, muss man ja nicht durch den Iran, sondern kann Türkei-Irak fahren. Das scheint soweit absehbar ja noch okay zu sein.

Re: Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-16 12:05:02
von Fernwehbus
Gibt doch ein paar Leute, die gerade da unten unterwegs sind und auf YT aktiv. Frag die doch mal.

Re: Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-16 13:08:56
von Merll
Moin,

tja so ist das leider aktuell.
Wir standen im März letzten Jahres vor der iranischen Grenze und waren auf dem Weg in den Oman. Damals haben uns vor allem deutsche davon abgeraten, unser Reiseziel weiter zu verfolgen.... Wie sich einige Zeit später raus stellte, war das vielleicht Schicksal. Denn als es in Israel los ging, wäre wir sehr wahrscheinlich gerade da gewesen.

Es ist einfach nur schade!

Gruß

Re: Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-16 18:08:17
von MTBreaker
@Joern: Kannst du uns bzgl. deines Vorschlags einer Anreise über Irak mehr erzählen? Soweit ich weiß, ist die Möglichkeit eines Fluges Erbil - Bagdad mit Glück (kein Fahrzeugstempel im Pass) verbunden und die Grenze Kurdistan - Irak anders nicht passierbar? Deshalb haben wir jetzt erst einmal anders geplant, wenn es jedoch eine Möglichkeit gäbe, wär das schon sehr attraktiv.

Vielen Dank für die Hilfe!

Chris

Re: Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-16 19:01:58
von Merll
MTBreaker hat geschrieben:
2024-08-16 18:08:17
@Joern: Kannst du uns bzgl. deines Vorschlags einer Anreise über Irak mehr erzählen? Soweit ich weiß, ist die Möglichkeit eines Fluges Erbil - Bagdad mit Glück (kein Fahrzeugstempel im Pass) verbunden und die Grenze Kurdistan - Irak anders nicht passierbar? Deshalb haben wir jetzt erst einmal anders geplant, wenn es jedoch eine Möglichkeit gäbe, wär das schon sehr attraktiv.

Vielen Dank für die Hilfe!

Chris

Guck mal hier,

Ist das glaube ganz gut beschrieben, wie man es machen kann.

https://weltbummlerei.de/von-der-tuerke ... halbinsel/


Gruß

Re: Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-16 19:41:14
von cruise-the-planet
Wie wäre Verschiffung nach Israel und dann weiter nach Jordanien? Israel ist ein kleines Land. Von Haifa an die jordanische Grenze sinds ca 100km, lässt sich in 2h fahren. Da hält sich das Risiko meines Erachtens in Grenzen.

LG

Re: Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-16 21:15:12
von MTBreaker
@Merll: Danke, aber das ist ja genau das Vorgehen, welches nach Aussage von mehreren Reisenden wohl aktuell nicht sehr gut funktioniert...

Re: Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-17 16:47:28
von connyandtommy
Servus Zusammen,
wir reisen Anfang November, wie in den letzten beiden Jahren, von Armenien kommend wieder vier Wochen durch den Iran und dann weiter über den Irak nach Kuwait auf die Arabische Halbinsel.
Als die Raketen im März gen Israel flogen, waren wir gerade in Jordanien und sind anschließend durch den Irak in die Türkei gefahren.
Trotz aller Krisen in dieser Region hatten wir bisher noch nie ein Problem.
TROTZDEM MUSS DIES JEDER FÜR SICH SELBST ENTSCHEIDEN!
Viele Grüße aus Kirgistan,
Conny & Tommy
www.mantoco.com

Re: Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-18 8:05:55
von joern
MTBreaker hat geschrieben:
2024-08-16 18:08:17
@Joern: Kannst du uns bzgl. deines Vorschlags einer Anreise über Irak mehr erzählen? Soweit ich weiß, ist die Möglichkeit eines Fluges Erbil - Bagdad mit Glück (kein Fahrzeugstempel im Pass) verbunden und die Grenze Kurdistan - Irak anders nicht passierbar? Deshalb haben wir jetzt erst einmal anders geplant, wenn es jedoch eine Möglichkeit gäbe, wär das schon sehr attraktiv.

Vielen Dank für die Hilfe!

Chris
Hi Chris, es müsste eine Variante mit E-Visum geben, da WoMo Reisegruppen 2023 und 24 von der Türkei in den Irak gefahren sind, ohne Erbil-Bagdad fliegen zu müssen. Genaueres weiss ich erst, wenn die Zuständigen aus dem Urlaub zurück sind.

Re: Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-18 9:37:59
von MTBreaker
Guten Morgen Joern,

vielen Dank für die Info! Das wäre ja wirklich super, wenn das ginge. Evtl. könntest du uns auf dem Laufenden halten?

Vielen Dank und herzliche Grüße
Chris

Re: Überwintern in Oman und Saudi Arabien 2024/25

Verfasst: 2024-08-18 11:03:57
von sico
Guten Morgen,
Ich hab mal nach e-Visum für den Irak geschaut und hab diese Plattform der irakischen Regierung gefunden.

https://eservice.evisa.iq/

Da wird ein e-Visum angeboten.
Ich hab das nicht weiter probiert und weiß daher auch nicht, ob das e-Visum wirklich elektronisch erteilt wird.
Im Frühjahr bin ich mal über eine Info gestolpert, die die Erteilung eines Irak-Visums an der Irakischen Botschaft in Ankara beschrieben hat. Dazu muß man an der Botschaft persönlich vorsprechen und einige Dokumente ausfüllen und vorlegen. Einige Dokumente müssen dann mittels eines nahe der Botschaft gelegenen Übersetzungsbüros in arabisch übersetzt werden.
Das hat wohl einige Zeit so funktioniert.
Es gibt allerdings auch Meldungen, die besagen, daß diese Möglichkeit schon wieder eingestellt wurde.

LG
Sico