Freistehen in Frankreich und Spanien

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Freistehen in Frankreich und Spanien

#1 Beitrag von electroniclas » 2024-07-30 14:12:28

Hallo miteinander,

habt Ihr eventuell ein paar Tipps, wie man sich in Frankreich und Spanien aktuell verhalten sollte, wenn man gelegentlich abseits von Touristengebieten freistehen möchte, aber möglichst niemandem auf den Zeiger gehen?

Durchfragen? Lächeln und Winken? Maximal unauffällig sein? Alles egal?

Ich hab Skrupel zur Schwemme an Motortouristen beizutragen, aber wir müssen wegen einer familiären Angelegenheit nach Portugal. Und da ja leider, leider keine richtigen Nachtzüge fahren... - Roadtrip! :rock: Die Chance lasse ich mir nicht entgehen. Allerdings "nur" mit PKW und Dachzelt. :spiel:

Wir wollen nicht jeden Abend auf einen Campingplatz mit Schranke und Duschautomat. :bored: Ist für ein paar Tage nice, aber auf einer mehrwöchigen Tour durch diese Länder wäre das, glaube ich, eher schade.
Haben na klar viel gelesen. Zuviel vielleicht. (Besonders interessant ist ja der spanische Schilderwald. :D Guckst Du: https://k90overland.com/common-trail-si ... andalucia/)
Jedenfalls: Je nach Quelle ist Freistehen mal mehr, mal weniger verboten. Ob das jemanden interessiert, verrät einem natürlich keine Website. :angel: Oder ob irgendwo in der Pampa überhaupt jemand ist, der einen bemerken könnte. :ninja:
Die üblichen Stellplatz-Apps sind eher nicht nützlich. (Außerdem halte ich die für kontraproduktiv.) In PT, wo die Regeln anscheinend am strengsten sind, ist die Unterkunft geregelt. Dass man den Wald nicht anzünden sollte, weiß ich auch. :ohmy: Bloß kann ich mangels Erfahrung die Mentalität nicht einschätzen.

Nochwas: Losgehen wird es Mitte September. Anscheinend schließen viele normale Campingplätze (und scheinbar ganz Andorra :D) ungefähr am 15.09. Bloß: Warum? Nur weil die Hauptsaison rum ist, hören die Leute doch nicht auf zu campen. Gerade Spanier und Franzosen doch nicht? Die iberische Halbinsel ist jetzt auch nicht gerade für plötzlichen Wintereinbrüche im September bekannt. :dry: Selbst in den Pyrenäen sollte es zum die Zeit noch vergleichsweise warm sein. (Nach norddeutschen Maßstäben.) Was da los? Alles nur Spaß? Was macht der geneigte Camper, wenn alles zu ist?

Ich weiß, ich mach mir schon wieder viel zu viele Gedanken. :spassbremse: Deswegen frage ich ja jetzt hier. :angel:

e.

p.s.: Wenn ich die Liste der Länder, die hier sonst besprochen werden, angucke, kommt mir das hier schon etwas profan vor. Aber hey, Europäer haben auch schöne Töchter, äh... Landschaften.
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
Anny
infiziert
Beiträge: 80
Registriert: 2014-02-06 21:21:33
Wohnort: Prignitz

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#2 Beitrag von Anny » 2024-07-30 14:37:30

Mit Pkw und Dachzelt sieht Dich doch keiner, Du hast wirklich zu viel gelesen.
Ich bin zur Zeit mit Weißware geschlagen und hatte noch nie Probleme - allerdings fahre ich mit der Schüssel auch in sehr abgelegene Gegenden.
Auch daß Andorra schlagartig schließt ist nicht so, sondern hängt von den Witterungsbedingungen ab.
In ganz Europa ist es möglich sich rücksichtsvoll in irgendwelche Ecken zu verkrümeln um dort zu übernachten.
Geht das gut, auch eine zweite Nacht. :D
Direkt am Meer ist es schwierig und auch nicht lauschig, doch Ihr fahrt ja nach der Saison und vor der Saison der Überwinterer, das ist perfekt.
Die von Dir bemängelten Apps sind richtig angewendet nicht die Schlechtesten, bieten sie zumindest einen Überblick.
Mehr fällt mir nun nicht ein, EINFACH MACHEN - freut Euch auf die Zeit. :blume:
Ich geh meine eigenen Wege, ein Ende ist nicht abzusehn. Eigene Wege sind schwer zu beschreiben, sie entstehen ja erst beim Gehn.
Heinz Rudolf Kunze

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#3 Beitrag von electroniclas » 2024-07-30 15:28:57

Anny hat geschrieben:
2024-07-30 14:37:30
Mehr fällt mir nun nicht ein, EINFACH MACHEN - freut Euch auf die Zeit. :blume:
:happy:
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
Willipinz
LKW-Fotografierer
Beiträge: 106
Registriert: 2009-04-23 0:24:03
Wohnort: 84424 Isen

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#4 Beitrag von Willipinz » 2024-07-30 16:15:10

Alternativ kann man auch ganz sicher niemandem auf den Zeiger gehen und wunderschöne Stellplätze auf Bauernhöfen nutzen: https://www.france-passion.com/de/.
Kostet 33 € pro Saison. Die einzelne Übernachtung ist dann kostenlos und die Bauernhofdichte ist ziemlich gut. Wir haben das schon häufiger gemacht und jedes Mal tolle Plätze gehabt, zum Teil vollkommen alleine an einem See, oder eben an einem Landgasthof, wo man auch noch phantastisch essen kann.

Gibt es sicherlich auch für Spanien.

Grüße, Martin

R2D2
infiziert
Beiträge: 50
Registriert: 2013-10-15 9:17:17

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#5 Beitrag von R2D2 » 2024-07-30 17:12:58

Frankreich ist ein Camperland, "france passion" ist toll, besonders auf schönen, kleinen Weingütern, da ist man auch ohne "france passion"- Mitgliedschaft meist willkommen...und es gibt immer lecker Wein ;-))
Viele kleine Dörfer haben kostenfreie Stellplätze mit Wasser/Abwasser/Strom, allerdings oft nicht schön an Durchgangsstraßen gelegen.
An Kanälen und Flüssen ist es an den Anlegestellen für Hausboote etc. meistens möglich, sich mit dem Camper/Zelt/Dachzelt legal dazuzustellen; manchmal sind dort auch sanitäre Anlagen.
In vielen Gemeinden im Süden habe ich letztes Jahr Wanderparkplätze gefunden, an denen man offiziell 24 oder auch 48 Stunden legal stehen darf (lt. Beschilderung).
An den Strandparkplätzen wäre ich etwas vorsichtiger und zurückhaltender, was "freies Stehen" angeht.
In Spanien war ich nur in den Pyrenäen, hauptsächlich an "Geisterdörfern", die komplett unbewohnt oder nur im Sommer von Aussteigern oder Althippies bewohnt werden. Dort fällt man auch mit Dachzelt nicht auf.
An den Küsten wäre ich auch hier vorsichtig.
LG und viel Spass!
Frank

Benutzeravatar
El Gordo
Überholer
Beiträge: 276
Registriert: 2021-08-28 6:57:05

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#6 Beitrag von El Gordo » 2024-07-30 17:20:18

Was zu Spanien erwähnt wurde, kann ich bestätigen.
In 2,5 Monaten Spanien nur einmal eine freundliche Begegnung mit der Guardia Rural gehabt. Sonst war freistehen (eher remote) kein Problem.

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#7 Beitrag von DocZero » 2024-07-30 21:09:53

Frankreich ist für mich in Europa die Nummer #1 was campen, frei stehen angeht. Speziell die kommunalen Stellplätze, oft gratis, haben einen ganz eigenen Charme. Nicht umsonst kommt die Stellplatz finder app park4night aus: Frankreich.

Weingüter und Bauernhöfe sind abgesehen davon eine exzellente Empfehlung. Oft ist das übernachten im Hof Garten gratis, wenn man etwas im Bauernhof Laden einkauft. Was man sowieso gemacht hätte, denn sowohl die Qualität der Lebensmittel (selber produziertes Brot, Marmelade, Schinken ...) als auch die der Restaurants in Frankreich ist europaweit spitze.

Frankreich ist meiner Meinung nach das am meisten unterschätze Reiseland Europas, wenn man einen Camper / Reise LKW hat.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
Torben
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2006-10-03 20:16:07
Wohnort: Telemark - Norwegen

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#8 Beitrag von Torben » 2024-07-30 22:13:43

Solange man sich nicht zu nahe an den Starnd wagt und von Stadten fernhält, sehe ich das völlig unkritisch.

Hab das dort dieses und letztes Jahr (mir größerem Fahrzeug) mehrfach gemacht, nie Probleme gehabt.
..auch auf der Durchreise gewesen

Die App "Park4Night" ist dein Freund, die kommt sogar aus F, daher viiieeele Plätze eingetragen.
Registrieren lohnt sich (mehr Plätze/Infos), bezahlen mmn nicht
Liebe Grüsse, Torben

Ohne Allrad durch den Schnee ;)

...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)

Benutzeravatar
pshtw
abgefahren
Beiträge: 2143
Registriert: 2013-01-26 17:59:24
Wohnort: Altes Land

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#9 Beitrag von pshtw » 2024-07-30 22:45:10

Moin,
Waren neulich von der Mosel kommend 10 Tage in den Vogesen /dem Elsass.
Da war das Freistehen ganz locker. Wie die anderen schon sagten: kauft euch Premium bei Park4Night, man konnte sich immer aus mehreren Plätzen was aussuchen. Bei manchen Plätzen kann man schon in der App sehen dass sie grenzwertig sind, steht dann oft auch in den Bewertungen. Aber es gab wirklich ausreichend Möglichkeiten, da kann man dann auch was raussuchen was nicht direkt in der Wohnsiedlung ist oder auf dem Parkstreifen an der Hauptstraße.
Wir haben relativ wenig Wohnmobile gesehen und haben m.M. nach keinen Anwohner gestört, da bin ich immer eher vorsichtig/sensibel.
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25

MAN Fahrer
Kampfschrauber
Beiträge: 536
Registriert: 2019-10-10 18:42:23
Wohnort: Hamburg-Süd/ost

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#10 Beitrag von MAN Fahrer » 2024-07-31 3:28:13

Du schreibst: PKW mit Dachzelt. Da ist freistehen ja schon mal eine andere Sache, denn wo wollt Ihr denn hin gehen?? Ich habe es erlebt, da kamen gleich Leute an und haben sich beschwert, weil der Nachbar aus dem Wald kam mit dem Spaten, obwohl die Fr. es auch nicht besser machen. Aber wenn man mal so einige Waldparkplätze sich anschaut, dann wird einem schon schlecht wegen Tellermienen.
Aber wie Du sagst, willst du dort was klären, Mit PKW bist Du doch auch schneller da unten als mit einem Großen Fahrzeug.
Und dann ist die Frage, wo Du da hin willst, also welche gegend? Oder will man die Tour mit einer Rundreise verbinden?

Diese Jahr werde ich nicht runter fahren wünsche Dir aber eine schöne Zeit.
Gruß Detlef

Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#11 Beitrag von electroniclas » 2024-07-31 13:42:45

Willipinz hat geschrieben:
2024-07-30 16:15:10
Alternativ kann man auch ganz sicher niemandem auf den Zeiger gehen und wunderschöne Stellplätze auf Bauernhöfen nutzen: https://www.france-passion.com/de/.
Kostet 33 € pro Saison. Die einzelne Übernachtung ist dann kostenlos und die Bauernhofdichte ist ziemlich gut. Wir haben das schon häufiger gemacht und jedes Mal tolle Plätze gehabt, zum Teil vollkommen alleine an einem See, oder eben an einem Landgasthof, wo man auch noch phantastisch essen kann.
Oho, das kannte ich noch nicht, vielen Dank!
R2D2 hat geschrieben:
2024-07-30 17:12:58
Viele kleine Dörfer haben kostenfreie Stellplätze mit Wasser/Abwasser/Strom, allerdings oft nicht schön an Durchgangsstraßen gelegen.
An Kanälen und Flüssen ist es an den Anlegestellen für Hausboote etc. meistens möglich, sich mit dem Camper/Zelt/Dachzelt legal dazuzustellen; manchmal sind dort auch sanitäre Anlagen.
In vielen Gemeinden im Süden habe ich letztes Jahr Wanderparkplätze gefunden, an denen man offiziell 24 oder auch 48 Stunden legal stehen darf (lt. Beschilderung).
Das sind ja paradiesische Zustände verglichen mit Deutschland. :eek: :blume:
In Spanien war ich nur in den Pyrenäen, hauptsächlich an "Geisterdörfern", die komplett unbewohnt oder nur im Sommer von Aussteigern oder Althippies bewohnt werden. Dort fällt man auch mit Dachzelt nicht auf.
Ich bin nicht sicher, ob ich da ohne Allrad hinkomme. Bzw. ohne Bodenfreiheit. :blush:
DocZero hat geschrieben:
2024-07-30 21:09:53
Frankreich ist für mich in Europa die Nummer #1 was campen, frei stehen angeht. Speziell die kommunalen Stellplätze, oft gratis, haben einen ganz eigenen Charme. Nicht umsonst kommt die Stellplatz finder app park4night aus: Frankreich.
Ich sehe, ich habe dem Ding Unrecht getan. (Ich dachte bei solchen Apps direkt an ehemalige "Geheimtipps", die zum Leidwesen der Anwohner von Instagram-Vanlifern überlaufen und vermüllt sind.)
Dann schauen wir uns das noch mal genauer an. :hacker:
MAN Fahrer hat geschrieben:
2024-07-31 3:28:13
Du schreibst: PKW mit Dachzelt. Da ist freistehen ja schon mal eine andere Sache, denn wo wollt Ihr denn hin gehen?? Ich habe es erlebt, da kamen gleich Leute an und haben sich beschwert, weil der Nachbar aus dem Wald kam mit dem Spaten, obwohl die Fr. es auch nicht besser machen. Aber wenn man mal so einige Waldparkplätze sich anschaut, dann wird einem schon schlecht wegen Tellermienen.
Wenn man das mit dem Spaten richtig macht, sollte das eigentlich kein Problem sein. :huh: Aber ja, kann nicht jeder, und das sieht man manchmal. :search:
Und dann ist die Frage, wo Du da hin willst, also welche gegend? Oder will man die Tour mit einer Rundreise verbinden?
Das hoffe ich, dass es eine Rundreise wird. Ich mag mein Auto. :blush:

Wie gesagt meiden wir Touristengebiete, soweit erkennbar, also Südfrankreich und Südspanien sind sicher raus. Tanken in Luxemburg dann Richtung Limoges, Andorra, Pyrenäen, wahrscheinlich scharf an Madrid vorbei (je nach Klima und Interesse). Von Portugal aus zurück eher Nordspanien, wieder Pyrenäen, dann Richtung Vogesen. Wir programmieren das GPS, aber Rumgucken und Umentscheiden gehört halt dazu, sonst kann man ja gleich den Zug nehmen.
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#12 Beitrag von electroniclas » 2024-07-31 13:43:12

Achso: Danke Euch, Ihr seid super. :wub:
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#13 Beitrag von SvenS » 2024-07-31 14:56:36

Ich sehe, ich habe dem Ding Unrecht getan. (Ich dachte bei solchen Apps direkt an ehemalige "Geheimtipps", die zum Leidwesen der Anwohner von Instagram-Vanlifern überlaufen und vermüllt sind.)
Dann schauen wir uns das noch mal genauer an. :hacker:
Aus Island kann ich nur berichten, dass Park4night die Pest ist. Sobald ein Stellplatz gepostet wird, fallen Vanlifer und Wohnmobilisten ein und hinterlassen ihre Haufen und Müll. :mad:
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

R2D2
infiziert
Beiträge: 50
Registriert: 2013-10-15 9:17:17

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#14 Beitrag von R2D2 » 2024-07-31 15:32:54

SvenS hat geschrieben:
2024-07-31 14:56:36
Ich sehe, ich habe dem Ding Unrecht getan. (Ich dachte bei solchen Apps direkt an ehemalige "Geheimtipps", die zum Leidwesen der Anwohner von Instagram-Vanlifern überlaufen und vermüllt sind.)
Dann schauen wir uns das noch mal genauer an. :hacker:
Aus Island kann ich nur berichten, dass Park4night die Pest ist. Sobald ein Stellplatz gepostet wird, fallen Vanlifer und Wohnmobilisten ein und hinterlassen ihre Haufen und Müll. :mad:
...nicht nur auf Island. Für viele Nutzer der p4N Plätze ist die Listung wohl so etwas wie eine (Schein)legitimation, dort, gerne auch dicht gedrängt und in Massen, zu stehen. Offensichtlich macht sich die Facebook- Insta- und Influenzergeneration nur noch selten die Mühe, mal etwas Abseits ausgetretener Wege nach schönen Spots zu suchen. Dadurch hat p4N aber auch einen großen Vorteil! Wenn man darauf achtet, dass der Übernachtungsplatz der Wahl dort NICHT gelistet ist, findet man umso öfter immer noch schöne Plätzchen zum ungestörten Übernachten...

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#15 Beitrag von DocZero » 2024-07-31 16:01:19

SvenS hat geschrieben:
2024-07-31 14:56:36

Aus Island kann ich nur berichten, dass Park4night die Pest ist. Sobald ein Stellplatz gepostet wird, fallen Vanlifer und Wohnmobilisten ein und hinterlassen ihre Haufen und Müll. :mad:
Seh ich anders und ich bin seit April in Island unterwegs. Die Mülldisziplin ist in Island insgesamt sehr gut, insbesondere wenn auf den Plätzen Mülltonnen bereit stehen. Problematisch sind dagegen Kreuzfahrtschiffe mit tausenden Besuchern in Reisebussen. DAS sind die Leute, die hier alles kaputt trampeln, sich an keine Absperrungen halten, respektlos sind und aus dem Gruppenschutz heraus Mist machen.

Aber hier gehts ja auch im Frankreich und nicht um Island.

"Landvergnügen" (kostenpflichtig) wäre für Fankreich in dem Zusammenhang als Suchbegriff noch interessant. Aber park4night ist tatsächlich am besten und listet neben tollen Frei-Steher Plätzen eben auch solche auf, für die eine kleine Gebühr fällig wird wie Campingplätze oder Hotelparkplätze mit Übernachtung.

Oder einfach Mal auf Schilder wie ferme (=Farm) Agricole usw achten plus Campingschild.

Aber Frankreich ist schon ziemlich gut was den Camper Tourismus angeht. Allein die überall vorhandenen Versorgungsmöglichkeiten und Entsorgungsmöglichkeiten gefühlt in jedem noch so kleinen Dorf sind grandios. Da könnten sich die Isländer echt nochmal was abgucken mit ihren gerade einmal 120 legalen Plätzen. Einziger Nachteil in Frankreich: das Wasser ist mit Chlor.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
Puffi
süchtig
Beiträge: 906
Registriert: 2013-11-21 19:03:41

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#16 Beitrag von Puffi » 2024-07-31 19:44:49

Alles kein Problem wenn ich vernüftig bin und mich auch so verhalte. Massenansammlungen und eben auch Portale wie Park4night meide. Keine Plätze veröffentlichen sondern sich einfach freuen selbst einen tollen Platz gefunden zu haben. Man kann auch über Googel earth oder sonstige Kartenanbieter tolle Plätze alleine finden.

Zitat:
Allein die überall vorhandenen Versorgungsmöglichkeiten und Entsorgungsmöglichkeiten gefühlt in jedem noch so kleinen Dorf sind grandios.

Wiederspruch:
Vielfach gerade an kleinen VE nur "ein (1)" Wasserhahn und der wird zur Freude aller vielfach gerade in F zum Casette reinigen verwendet. Die VE sind in beiden Ländern nicht der Hit... Wo bleiben da die gewohnten Vorschriften von der EU :spassbremse:

Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#17 Beitrag von Wilmaaa » 2024-07-31 19:47:56

Puffi hat geschrieben:
2024-07-31 19:44:49
Wo bleiben da die gewohnten Vorschriften von der EU
Das kannste deinen Abgeordneten gerne fragen.

Hier im Forum darfst du dir solche Seitenhiebe sparen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
El Gordo
Überholer
Beiträge: 276
Registriert: 2021-08-28 6:57:05

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#18 Beitrag von El Gordo » 2024-07-31 21:18:17

Park4Night ist m.E. besser als sein Ruf.
In Spanien Plätze damit ‚gefunden‘ die den wirklich selbst gefundenen nicht nachstanden. Waren nicht in der Hauptsaison dort. Vielleicht macht das den Unterschied.

Jetzt in FRA, quasi Hauptsaison, auch schon den einen oder anderen Platz mit P4N gefunden.

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#19 Beitrag von Wesermann » 2024-07-31 21:57:33

Wir nutzen Stellplatzführer.de und Womostellplätze .eu und P4n da findet man immer einen Stellplatz oder eine Möglichkeit für eine Nacht,ohne jemandem auf die Füsse zu treten.An sonsten einfach auf Schilder achten und beachten dann wird es entspannt mit dem frei Stehen.
gruss Armin

Benutzeravatar
rennmaus
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2022-01-26 11:48:37
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#20 Beitrag von rennmaus » 2024-07-31 22:26:53

IOverlander hat in der Zivilisation weniger, dafür wirs "sonstwo" besser :positiv:
Das mit der Vernunft und nicht alles ins Netz reinhauen - naja, sollte klar sein. :wack:
Grüße und Gute Nacht
Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2302
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#21 Beitrag von Konstrukteur » 2024-08-01 0:35:28

Hallo,

also ich nutze sehr gerne den schon von Armin genannten "Stellplatzführer.de". Hat über 30.000 Stellplätze gelistet und kostet 5,-€ im Jahr.
In Frankreich hatten wir bisher nie Probleme mit dem "freistehen" gehabt.
Aber Du kannst auch mal die "Camping Car Park" Seite aufrufen. (ich habe da vor Jahren einmal 4,-€ Anmeldegebühr bezahlt > gilt ein Leben lang)
Der Vorteil, es sind alles Stellplätze, die das ganze Jahr geöffnet haben. Oftmals schön gelegen, preislich sehr ansprechend und immer mit Wasser, Abwasser und Strom.
Du kannst vorher reservieren und ist immer nur für "durchreisende" gedacht. (also nicht für Leute, die da zwei Wochen stehen wollen)
Gab es zuerst nur in Frankreich, aber breiten sich immer weiter aus.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
sebi77
Überholer
Beiträge: 263
Registriert: 2021-12-02 11:26:28

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#22 Beitrag von sebi77 » 2024-08-01 9:07:55

Was ist den eigentlich der Vorteil von der bezahbaren Version von P4N?
Wenn ein Stellplatz "nur für Community Mitglieder" einsehbar ist, schaue ich mir das auf Googlemaps an, und entscheide dann ob ich da hin fahr...
Ein Magirus wird immer dann gebraucht, wenn ein Mercedes im Schlamm feststeckt, und kein Henschel da ist.

Benutzeravatar
Puffi
süchtig
Beiträge: 906
Registriert: 2013-11-21 19:03:41

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#23 Beitrag von Puffi » 2024-08-01 9:43:05

Wilmaaa hat geschrieben:
2024-07-31 19:47:56
Puffi hat geschrieben:
2024-07-31 19:44:49
Wo bleiben da die gewohnten Vorschriften von der EU
Das kannste deinen Abgeordneten gerne fragen.

Hier im Forum darfst du dir solche Seitenhiebe sparen.
Es ist kein Seitenhieb. Es gibt eine Trinkwasserverordnung die bei vielen VE Anlagen in keiner Weise eingehalten wird. Es gibt viele Mobilisten die das Wasser zum trinken verwenden.

Als Beispiel: Ein mit Corona infizierter spült mit dem einzigen Hahnen seine Casette und der nächste tankt Frischwasser und trinkt es.

Vorschriften können Sinn machen auch wenn wir in Deutschland schlicht zu viele davon haben. Am Beispiel mit der Casette reinigen sieht man, daß mancher Zeitgenosse diese braucht. :hug:

Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#24 Beitrag von Wesermann » 2024-08-01 9:53:01

Puffi hat geschrieben:
2024-08-01 9:43:05
Wilmaaa hat geschrieben:
2024-07-31 19:47:56
Puffi hat geschrieben:
2024-07-31 19:44:49
Wo bleiben da die gewohnten Vorschriften von der EU
Das kannste deinen Abgeordneten gerne fragen.

Hier im Forum darfst du dir solche Seitenhiebe sparen.
Es ist kein Seitenhieb. Es gibt eine Trinkwasserverordnung die bei vielen VE Anlagen in keiner Weise eingehalten wird. Es gibt viele Mobilisten die das Wasser zum trinken verwenden.

Als Beispiel: Ein mit Corona infizierter spült mit dem einzigen Hahnen seine Casette und der nächste tankt Frischwasser und trinkt es.

Vorschriften können Sinn machen auch wenn wir in Deutschland schlicht zu viele davon haben. Am Beispiel mit der Casette reinigen sieht man, daß mancher Zeitgenosse diese braucht. :hug:

Gruß Puffi
moin
wäre mir neu wenn Viren auf dem Wasserstrahl in die Leitung wandern würden.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht das es unhygienisch ist,aber das kann man selber mit einfachen Mitteln vermeiden.Ich persönlich tausche den Schlauch durch meinen eigenen und halte niemals den Schlauch in meine Giesskanne ,sondern lass den Wasserstrahl in die Giesskanne oder den Kanister fliessen.
gruss Armin

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#25 Beitrag von Wilmaaa » 2024-08-01 9:55:59

Puffi hat geschrieben:
2024-08-01 9:43:05
Es gibt eine Trinkwasserverordnung die bei vielen VE Anlagen in keiner Weise eingehalten wird.
Wenn es eine Verordnung gibt, brauchst Du nicht noch nach einer zu fragen. Insofern klingt das durchaus wie ein Seitenhieb, zumal der Hinweis auf die EU diesbezüglich auch unnötig ist.

Wenn Du möchtest, dass bestehende Regeln besser umgesetzt werden, musst Du Dich an die jeweils zuständige Verwaltung wenden.

Ich dulde hier im Forum keine unnützen (politischen) Piekereien, das sollte bekannt sein.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#26 Beitrag von electroniclas » 2024-08-01 11:43:43

Wesermann hat geschrieben:
2024-08-01 9:53:01
Grundsätzlich gebe ich dir Recht das es unhygienisch ist,aber das kann man selber mit einfachen Mitteln vermeiden.Ich persönlich tausche den Schlauch durch meinen eigenen und halte niemals den Schlauch in meine Giesskanne ,sondern lass den Wasserstrahl in die Giesskanne oder den Kanister fliessen.
Ich glaube, das läuft so: Da ist ein Waschbecken, darüber ein Hahn, und an dem Hahn ein praktisches Stück Gartenschlauch.
Es wird nun also das zu reinigende Behältnis auf das Becken gehoben, der Schlauch, der nun etwas "zu lang" ist, in das Behältnis gesteckt. Ab jetzt wird es eklig, und der Schlauch von außen kontaminiert. :sick:

Tatsächlich ein nützlicher Hinweis. Ich werde darauf achten.
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#27 Beitrag von DocZero » 2024-08-01 12:16:18

Ich erleb das europaweit so, dass das Fäkalien Becken oder der Abfluss für Grauwasser einen eigenen Wasser Schlauch zum spülen hat. Etwas weiter entfernt davon ist IMMER ein extra Wasseranschluss oder Schlauch für Trinkwasser.

Die Leute schleppen das Chemieklo daher zum Fäkalienbecken und spülen vernünftigerweise auch dort. Ich mach das ebenfalls so wie Wesermann / Armin beschrieben hat: Wasser im hohen Bogen in den Kanister, so bleibt alles hygienisch.

Öfter mal unterwegs die Hände waschen oder Obst / Gemüse unterwegs gründlicher reinigen als daheim plus gelegentlich ein paar Krümel Micropur ins Wasser, dann passiert nix.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

MAN Fahrer
Kampfschrauber
Beiträge: 536
Registriert: 2019-10-10 18:42:23
Wohnort: Hamburg-Süd/ost

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#28 Beitrag von MAN Fahrer » 2024-08-01 20:37:47

DocZero hat geschrieben:
2024-08-01 12:16:18

Die Leute schleppen das Chemieklo daher zum Fäkalienbecken und spülen vernünftigerweise auch dort. Ich mach das ebenfalls so wie Wesermann / Armin beschrieben hat: Wasser im hohen Bogen in den Kanister, so bleibt alles hygienisch.
Das ist sowas von gut, aber viele schleppen das teil zu Entleeren und dann sind sie zu Faul. Denn das Behältniss auch noch abwischen müssen, mit den eigenen Exkrementen?? Weil sie sich vor den letzten Gerüchen und Resten eckeln?? nein, da wird nicht das ganze Gefäß abgespühlt, sondern weil es ja Spritzer geben könnte wenn man mit dem Schlauch nicht richtig die Öffnung trifft, der Schlauch ganz rein gesteckt. Und dann ist es eckelig, denn wer wischt mit seife erst den Schlauch ab vor der Benutzung?? Ich versuche auch immer, meinen eigenen zu verwenden.
Gruß Detlef

Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<

Benutzeravatar
Benny1974
LKW-Fotografierer
Beiträge: 121
Registriert: 2021-05-03 13:46:48
Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#29 Beitrag von Benny1974 » 2024-10-07 8:47:45

Moin zusammen,

ich wollte das Thema noch einmal aufgreifen.
Wir wollen Anfang Dezember Richtung Spanien runter. Erst ein kurzer Stopp in der Schweiz, dann ggf weiter nach Italien um dann über Frankreich nach Spanien zu fahren. Grobe Richtung wird wohl Gibraltar. Dann Richtung Portugal, um über Frankreich zurück am Atlantik entlang, nach Hause zu fahren (Schleswig-Holstein).

Vorher waren wir mit einem Fahrzeug bis 3.5t unterwegs und Stellplatz/Übernachtungsplatzsuche war unkompliziert. Nutzen p4n in den meisten Fällen. Nun ist das Fahrzeug über 7.5t. Wie findet ihr Stellplätze/Übernachtungsplätze? Mit Googlemaps kann man sich ja keine Beschränkungen anzeigen lassen um zu den Ort/Platz zu kommen. Ich würde jetzt erst einmal via p4n schauen, ggf auch Googlemaps und dann mit OSMAnd (mit der Fahrzeugbeschränkung) dort hin navigieren. Hoffe das man dann bei OSMAnd erkennt, daß man ggf dort einen Tonnenbeschränkung oder Höhenbeschränkung hat.

Wir sind für jeden Tipp dankbar ;)
Gruß Benny

__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#30 Beitrag von Fernwehbus » 2024-10-07 9:45:20

Gleich mal vorweg: An Portugals Küsten kannst du Freistehen gleich mal knicken, die Kostümierten ääh Uniformierten kennen da wenig Humor. Im Inland mag es gehen, würde aber trotzdem etwas drauf achten, nicht zu auffällig zu sein.

OSMAnd funktioniert mit Tonnage- und Höhenangaben so semioptimal. Ich würde sagen es geht, aber man sollte sich auch auf Überraschungen einstellen, insbesondere in Südfrankreich haben wir da manchmal nicht schlecht gestaunt, als oben am Weg 7,5t stand und unten nach gefühlt 300 Serpentinen eine Brücke mit 1,5t. Das muss man dann mit Humor nehmen.

Wir nutzen neben P4N und iOverlander noch Wikiloc und Gaia zum planen, da findet man manchmal schöne Strecken und Plätzchen, die noch nicht von P4N zugeschwemmt sind. Mit Gaia scrolle ich ziemlich oft die Umgebung durch, also einen Strand hoch und runter oder die Straße lang um Seitenwege zu finden usw.

Wenn man eine Drohne hat, muss man nicht mal vorlaufen um zu gucken, was da kommt. Oder man kann von oben auf den P4N-Platz gucken und die Lagerfeuer zählen :D

Das berühmte tief hängende Kabel oder auch den dieses Jahr mächtig gewachsenen Ast wirst du in keiner App und keinem Satellitenbild sehen, also bleibt immer ein gewisser Anteil an spontanen Umplanereien. Viel Spaß damit.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Antworten