E-bikes mitnehmen ja oder nein?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Manfred_D
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2023-07-22 16:26:32

E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#1 Beitrag von Manfred_D » 2024-07-11 15:09:54

Hallo Zusammen

in der Vorbereitung unserer Langzeitreise (u.a. Panamericana, 5 - ? Jahre) stellt sich uns ganz aktuell die Frage, ob wir unsere e-bikes (29" Mountainbikes) mit auf die Reise nehmen sollen oder nicht. Neben dem LKW haben wir derzeit nicht geplant andere Fortbewegungsmittel (Quad, ATV oder was auch immer) auf unsere Reise mitzunehmen.

Wir nutzen unsere bikes aktuell recht häufig und fahren Strecken so um die 40km über Stock und Stein, Berge, Hügel und auch im Flachen, sind aber sicher keine Trailfahrer oder ähnliches. Wir stellen uns vor, mit viel Zeit zu reisen und durchaus häufig mehr als 3 -5 Tage an den jeweiligen Standplätzen zu verweilen. Wenn es richtig schön ist, auch mal länger. Wir gehen ebenso davon aus, dass wir viel frei stehen und wenig auf städtische Infraststruktur angewiesen sein werden. Die Räder sollen u.a. auch dann zum Einsatz kommen, wenn man außerhalb einen Stellplatz hat und nicht mit dem großen LKW in die Stadt oder das Dorf fahren möchte. Gleichwohl wissen wir, dass man in entlegenen Gebieten kaum Rad-Infrastruktur finden wird und der eine oder andere Weg sehr abenteuerlich (wenn nicht gefährlich) mit dem Rad zu befahren sein wird.

Die Suchfunktion hier im Forum ergibt kein klares Bild, hier und da findet man eher kritische Stimmen zur Mitnahme von quad, Rädern, etc.

Was sind eure Erfahrungen? Nutzt ihr eure Bikes viel - oder ist das aus eurer Erfahrung eher Ballast, der nice to have ist aber nur selten zum Einsatz kommt? Wofür und wie oft nutzt ihr eure bikes auf Reisen außerhalb Europas? Würdet ihr sie wieder mitnehmen? Oder habt ihr keine und bereut es, keine mitgenommen zu haben? Am Ende ist es wohl häufig auch eine Platzfrage - der ist immer rar....

Ich bin gespannt und freue mich auf eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Manfred

Benutzeravatar
Erik 1113
Schrauber
Beiträge: 396
Registriert: 2018-11-10 8:01:00
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#2 Beitrag von Erik 1113 » 2024-07-11 15:20:55

Hallo, ich persönlich möchte immer irgendetwas dabei haben um mir bei einem möglichen technischen Defekt des Hauptfahrzeuges selbst helfen zu können. Das waren lange die Bikes, aktuell ist es ein Motorrad.

Da ich mein E-Bike schon zweimal tatsächlich gebraucht habe (einmal 16km zum nächsten Baumarkt, einmal 7km) würde ich dir immer dazu raten wenn du nicht laufen möchtest.

Ganz davon abgesehen um mal eine Nähe gelegene Ortschaft zu besichtigen.

VG Erik
Jobs füllen Deine Brieftasche - Abenteuer Deine Seele!

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 438
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#3 Beitrag von Egika » 2024-07-11 15:29:30

von mir ein klares JA!
mitnehmen. Man muss nicht immer den 6-Zylinder anschmeißen für einen kleinen Einkauf, lokales Sightseeing etc.

Falls es nur auf Asphalt gehen wird, tut es auch kein Roller oder ein Faltrad, aber wenn Schotter ins Spiel kommt, dann taugen MTBs.
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#4 Beitrag von Der Initiator » 2024-07-11 16:37:58

Nachdem es wohl Probleme mit der Verschiffung geben kann (gegeben hat), wenn E-Bikes im Auto sind, frage ich mich, ob es sich vielleicht lohnt, sowas vor Ort zu kaufen?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#5 Beitrag von Mark86 » 2024-07-11 16:46:08

Ich hab noch nie n Fahrrad vermisst und im Falle eines technischen Defektes, nehm ich die Uber App :D
In den Ländern in denen wir viel unterwegs sind, möchte ich auch kein Fahrrad fahren...
Davon abgesehen sind wir "auf Reisen", sprich, wir fahren mit dem LKW unsere Route und fahren damit von Tür zu Tür. Der Fall das wir den LKW irgendwo hin stellen und von da aus wo hin wollen von wo wir aus wieder zum LKW zurück müssen, kommt sehr selten vor.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#6 Beitrag von Enzo » 2024-07-11 16:59:22

Meine Erfahrung mit Südamerika. Lass die Dinger zu Hause. Lohnt sich nicht. Unser Moped, dass die meiste Zeit auf dem hinteren Träger herumkorredierte, haben wir entsorgt. So geht's den meisten, die ich kenne. Solch Teile dienen nur zur Erhöhung der hinteren Achslast oder der Dachlast des Führerhauses.
Es gibt für wenig Geld Taxis und Busse. Und wenn ich mit einem E Bike in die Stadt zum Einkaufen oder Bummeln fahre, wo willst du das Teil abstellen, ohne das es geklaut wird?

Gruß Jens

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#7 Beitrag von urologe » 2024-07-11 17:06:51

Fahrrad ja oder vielleicht -
E-bike nein .

Wenn ich täglich beobachte , wieviel Aufwand die E-biker betreiben , um ihr teures E-bike für den 5-minütigen Besuch einer Wallfahrtskirche zu sichern ,
kann ich mir kaum vorstellen , daß man das unterwegs irgendwo beruhigt stehen läßt , um einzukaufen oder ein Museum zu besuchen .
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#8 Beitrag von grijo » 2024-07-11 17:08:54

Wir haben seit einiger Zeit immer ein Fahrrad mit dabei, früher hinten am Landrover, nun hinten am LKW.
Genutzt wird das sehr oft auch nur um kurz in den nächsten Ort zum Einkaufen zu radeln ohne das Fahrzeug bewegen zu müssen.
Da wir unsere Bikes auf Reise nicht mehr missen wollen sind die E-Bikes nun gerade - mit dem LKW - auf dem Weg nach Halifax.

Joachim

Benutzeravatar
Erik 1113
Schrauber
Beiträge: 396
Registriert: 2018-11-10 8:01:00
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#9 Beitrag von Erik 1113 » 2024-07-11 19:54:21

Klar brauche ich kein Fahrrad oder Motorrad wenn ich neben einem Baumarkt liegen bleibe oder die nötigen Ersatzteile an Bord habe. Aber eigentlich reicht schon eine Geschichte um für immer irgendwas dabei zu haben. Meine zum Beispiel lautet das ich im slowenischen nirgendwo liegengeblieben bin mit einem abgescherten Kugelbolzen der Kupplungsübertragung - ein bekanntes Kurzhauberproblem. Für das nächste Mal hab ich alles dabei. Damals hatte ich kein Telefonnetz, 16km vom Baumarkt entfernt und keine Chance auf Taxi, Bus oder sonst was. Ich war sowas von froh das Rad nehmen zu können. Und das kann jedem jederzeit passieren. Und da reden wir gar nicht von Wüste, Hochgebirge, Hochebene oder ähnlichem.

VG Erik
Jobs füllen Deine Brieftasche - Abenteuer Deine Seele!

Benutzeravatar
muecken_manni
Schrauber
Beiträge: 307
Registriert: 2017-12-06 18:16:47
Wohnort: Ettlingen
Kontaktdaten:

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#10 Beitrag von muecken_manni » 2024-07-11 20:13:59

Hallo Kollegen...
wir waren mit unserem Laster vom Januar bis September in SA. Das zweite Mal.
Und das Highlight dieses Mal??? Na klar unsre Ebikes.

Ob Ruta 40 (mal eben 40 Km fahren)..wir waren in Rio...mal alle Strände abfahren und schöne Damen gucken...wir haben immer auch Aufsehen damit erzeugt (positiv ) ..haben viele Locals damit mal fahren lassen...leuchtende Augen erzeugt.

Nie mehr ohne. Meine Meinung. Allerdings haben wir Klapp E-Bikes, die blitzschnell ausgeladen sind, und Platz IM Laster finden.
Wir fuhren auch nach Brasilia um die Niemayer Architektur zu besuchen...Null Touristische Infrastruktur, ohne unsre Ebikes wären wir dumm dagestanden.

Selbts in Bolivien viele Gelegenheiten gehabt zur Nutzung. z.b in Samaipata z.b.stehst ausserhalb, fährst mit dem Rädchen in die Stadt.
Nie mehr ohne !!!
Grüße,
Manne

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#11 Beitrag von hugobaer » 2024-07-11 20:17:56

Erik 1113 hat geschrieben:
2024-07-11 19:54:21
Meine zum Beispiel lautet das ich im slowenischen nirgendwo liegengeblieben bin mit einem abgescherten Kugelbolzen der Kupplungsübertragung - ein bekanntes Kurzhauberproblem.
Das passiert, wenn die Kupplung nicht nachgestellt wird. Dann drückt die Kupplung dauernd auf das Ausrücklager und damit auf die Übertragung zum Pedal, die Bewegungen vom Motor drücken und ziehen zusätzlich. Das Kupplungsspiel sollte unten zw Lager und Kupplung 3mm sein, dh oben am Pedal ca 3cm Leerweg. Wenn die Scheibe sich abnutzt wird das Spiel weniger und sollte spätestens bei 1mm / 1cm nachgestellt werden. Das ist bei allen mechanisch betätigten Kupplungen aus der Zeit so, nix kurzhauberspezifisches.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#12 Beitrag von Donnerlaster » 2024-07-11 20:33:33

Wir haben auf fast 200 tkm Reisen 1x ( in Worten ein mal) ein Fahrrad vermisst zum Einkaufen. Zum Glück konnte ich mir eines leihen. Ansonsten haben wir es nie vermisst. OK, aufgrund unseres Hundes haben wir versucht, alles fußläufig ab zu laufen.

Im neuen Wagen, mit dem wir nur Europa bereisen wollen, nehmen wir Räder mit, auf den Langzeitreisen hatte ich das als unnötigen Ballast angesehen

R2D2
infiziert
Beiträge: 50
Registriert: 2013-10-15 9:17:17

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#13 Beitrag von R2D2 » 2024-07-11 20:54:38

...ich habe mein e-MTB eigentlich immer dabei, zumindest wenn ich länger unterwegs bin; schon deshalb, um irgendwo im Nirgendwo ein kleines, abgelegenes Plätzchen am Ende eines Weges, den ich mit dem Auto (MB 309d) nie weitergefahren wäre, zu finden. Oder, um einfach mal morgens 10-15 km zum nächsten Bäcker zu fahren und Brötchen zu holen. Oder, um entspannt größere Städte zu erkunden. Oder, um das schöne Plätzchen in der einsamen Bucht nicht einfach für eine Autofahrt zum Supermarkt leichtfertig zu riskieren...Haben ist besser als Brauchen...Generell gilt aber wohl, dass, wenn du hier in D Sonntags die 2km zum Brötchen holen mit dem Auto fährst, du auch unterwegs kein ebike brauchen wirst ;-)).

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#14 Beitrag von Donnerlaster » 2024-07-11 20:57:57

R2D2 hat geschrieben:
2024-07-11 20:54:38
...ich habe mein e-MTB eigentlich immer dabei, zumindest wenn ich länger unterwegs bin; schon deshalb, um irgendwo im Nirgendwo ein kleines, abgelegenes Plätzchen am Ende eines Weges, den ich mit dem Auto (MB 309d) nie weitergefahren wäre, zu finden. Oder, um einfach mal morgens 10-15 km zum nächsten Bäcker zu fahren und Brötchen zu holen. Oder, um entspannt größere Städte zu erkunden. Oder, um das schöne Plätzchen in der einsamen Bucht nicht einfach für eine Autofahrt zum Supermarkt leichtfertig zu riskieren...Haben ist besser als Brauchen...Generell gilt aber wohl, dass, wenn du hier in D Sonntags die 2km zum Brötchen holen mit dem Auto fährst, du auch unterwegs kein ebike brauchen wirst ;-)).
Da, wo wir waren, gab es keine Brötchen :angel:
Das kannten die überhaupt nicht.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#15 Beitrag von Mark86 » 2024-07-11 21:27:43

Mit Mopeds und Fahrrads ist es ganz einfach.
Ist man Moppedfahrer, soll man sein Mopped mitnehmen, ist man Fahradfahrer, soll man sein Fahrer mit nehmen, ist man das nicht, lässt man es weg.

Wer mit nem Kurzhauber liegen bleibt weil die Kupplung nicht mehr geht hat eh seine Hausaufgaben nicht gemacht und 16km kann ich zu Fuß laufen, hin oder zurück. Ich wusste gar nicht das man mit ner kaputten Kupplung liegen bleibt, ich dachte immer das wäre ne Komfortfunktion...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1236
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#16 Beitrag von seppr » 2024-07-11 22:15:35

Mark86 hat geschrieben:
2024-07-11 21:27:43
Mit Mopeds und Fahrrads ist es ganz einfach.
Ist man Moppedfahrer, soll man sein Mopped mitnehmen, ist man Fahradfahrer, soll man sein Fahrer mit nehmen, ist man das nicht, lässt man es weg.
Prägnant zusammengefasst.
Ich bin Radfahrer, inzwischen gealtert und e-Radfahrer. Klar muss ich so ein Ding dabei haben und kann viele Situationen nennen, wo ich es brauche.
Wer es nicht braucht hat auch keines. Muss man nicht viele Worte finden dazu,

Sepp

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#17 Beitrag von Strom » 2024-07-11 22:50:48

Moin.

Die Frage ist entweder, ob es sich lohnt Fahrräder für den Fall der Fälle mitzunehmen
oder ob das Radfahren Teil der Reise sein soll :wub: und ob die Reiseroute eine Radnutzung hergibt.

Der erste Fall ist vom Reisenden abhängig, für Leute wie mich gehört ein Rad dazu,
Andere haben "zu Hause" auch nix mit einem Fahrrad am Hut - für die macht das unterwegs auch nur wenig Sinn.
Der zweite Fall kann nicht wirklich bei einer Reisedauer von 5 Jahren beanwortet werden, sicher gibt es reichlich Möglichkeiten ne Radtour einzubinden. ICH hätte die dabei, auch um ein Mindestmaß an Fitness zu erhalten! Würde eher auf 26" oder 27,5" setzen, ist aber ne persönliche Vorliebe in Richtung Wendigkeit.

Aus Reiseberichten habe ich entnommen, das die Motivation für die Nutzung vom "Beiboot" jeglicher Art auch von der Erreichbarkeit abhängt, gleichzeitig triggert mich als Vollkaskodeutschen die Sicherheit/die Unterbringung, suche selber noch nach der Ideallösung :D


Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4591
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#18 Beitrag von franz_appa » 2024-07-11 23:03:35

... " Am Ende ist es wohl häufig auch eine Platzfrage - der ist immer rar.... "

Hi
Ich denke so wie du euer Farhradverhalten schilderst solltest du Platz dafür einplanen.
Und entweder gibt es den - oder nicht bzw muss auf was anderes verzichten.

Der grosse Unterschied ist da wohl ob ihr richtige MTBs mitnehmen wollt oder die heutzutage ja richtig klein zusammenzupackenden Klappräder (gibts auch mit E- )

Und für 5 Jahre? - wird sich bestimmt öfter mal ein Verwendungszweck finden.

Und ihr habt nen LKW (gehe ich hier im Forum von aus...) - da sollte der Platz vorhanden sein
Allerdings nicht draussen dran, die werden selbst mit Hülle dreckig das du keine Spass mehr hast damit zu fahren...

Ach ja, und alles was nicht in 2 min verwendet werden kann benutzt man nicht :D :D

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#19 Beitrag von Der Initiator » 2024-07-11 23:10:59

Strom hat geschrieben:
2024-07-11 22:50:48
ICH hätte die dabei, auch um ein Mindestmaß an Fitness zu erhalten!
Wichtiger Punkt

190409_Steuerhaus.JPG
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Erik 1113
Schrauber
Beiträge: 396
Registriert: 2018-11-10 8:01:00
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#20 Beitrag von Erik 1113 » 2024-07-12 6:28:25

Mark86 hat geschrieben:
2024-07-11 21:27:43
Mit Mopeds und Fahrrads ist es ganz einfach.
Ist man Moppedfahrer, soll man sein Mopped mitnehmen, ist man Fahradfahrer, soll man sein Fahrer mit nehmen, ist man das nicht, lässt man es weg.

Wer mit nem Kurzhauber liegen bleibt weil die Kupplung nicht mehr geht hat eh seine Hausaufgaben nicht gemacht und 16km kann ich zu Fuß laufen, hin oder zurück. Ich wusste gar nicht das man mit ner kaputten Kupplung liegen bleibt, ich dachte immer das wäre ne Komfortfunktion...
Moin.
Kommt immer drauf an wie die Situation ist. Wenn ich wie in meinem Fall nicht mehr kuppeln kann ist fortbewegen irgendwie scheiße. Klar kannste über Gang rein prügeln, Lkw springen lassen und Drehzahl Spiele irgendwie in Gang kommen aber ich liebe meinen Lkw - muss ich nicht haben. Und 32km zu Fuß muss ich auch nicht haben. Auch aus Verantwortung meiner Familie gegenüber die allein am Lkw ist. Genau dafür - um diese Situationen zu entspannen - nehme ich das Rad mit.

Und das nicht jeder als Schraubengott geboren wird sondern in sein Fahrzeug hineinwächst sollte auch jedem bewusst sein. Inzwischen habe ich alles dabei für diese spezielle Situation aber die nächste lustige Panne kommt bestimmt...

VG Erik
Jobs füllen Deine Brieftasche - Abenteuer Deine Seele!

Benutzeravatar
Bikerguido
süchtig
Beiträge: 698
Registriert: 2018-04-04 20:33:39
Wohnort: Wilnsdorf

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#21 Beitrag von Bikerguido » 2024-07-12 9:40:39

Wir haben die E-Bikes immer dabei, sogar den Koffer extra so geplant, dass wir sie hinter unserer "großen Klappe" :joke: versteckt, aber schnell zugänglich haben. Wir nutzen sie gerne und viel. Ja, sie sind über die Hausrat auch dort versichert, wenn sie ordnungsgemäß festgeschlossen sind. Das ist schon auch ein wichtiges Thema.
Gruß Guido
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#22 Beitrag von joern » 2024-07-12 9:50:24

Schnell zugänglich, dreckgeschützt und dann je nach Land. In einigen Gegenden sind Radfahrer unterste Kaste und werden nur von Menschen benutzt, die ganz fest an Wiedergeburt glauben.
Mongolei zB geht, ist nur oft recht windig.
Dateianhänge
IMG_20240702_123548_copy_1094x1459.jpg
Overlandtours.de

Benutzeravatar
HolzwurmPeter
süchtig
Beiträge: 877
Registriert: 2016-03-21 20:26:40
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#23 Beitrag von HolzwurmPeter » 2024-07-12 10:16:13

Wo zu ein E-Bike....mit einem herkömmlichen Rad kann man ohne weiteres auch mal 20 km fahren.
Gruß Peter

Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.

Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#24 Beitrag von Mark86 » 2024-07-12 10:27:37

Erik 1113 hat geschrieben:
2024-07-12 6:28:25
Mark86 hat geschrieben:
2024-07-11 21:27:43
Mit Mopeds und Fahrrads ist es ganz einfach.
Ist man Moppedfahrer, soll man sein Mopped mitnehmen, ist man Fahradfahrer, soll man sein Fahrer mit nehmen, ist man das nicht, lässt man es weg.

Wer mit nem Kurzhauber liegen bleibt weil die Kupplung nicht mehr geht hat eh seine Hausaufgaben nicht gemacht und 16km kann ich zu Fuß laufen, hin oder zurück. Ich wusste gar nicht das man mit ner kaputten Kupplung liegen bleibt, ich dachte immer das wäre ne Komfortfunktion...
Moin.
Kommt immer drauf an wie die Situation ist. Wenn ich wie in meinem Fall nicht mehr kuppeln kann ist fortbewegen irgendwie scheiße. Klar kannste über Gang rein prügeln, Lkw springen lassen und Drehzahl Spiele irgendwie in Gang kommen aber ich liebe meinen Lkw - muss ich nicht haben. Und 32km zu Fuß muss ich auch nicht haben. Auch aus Verantwortung meiner Familie gegenüber die allein am Lkw ist. Genau dafür - um diese Situationen zu entspannen - nehme ich das Rad mit.

Und das nicht jeder als Schraubengott geboren wird sondern in sein Fahrzeug hineinwächst sollte auch jedem bewusst sein. Inzwischen habe ich alles dabei für diese spezielle Situation aber die nächste lustige Panne kommt bestimmt...

VG Erik
Gang rein prügeln sollte man lassen. Einfach aufm Anlasser anfahren und dann mit dem Gaspedal schalten, so bin ich aus Bockhorn ganz entspannt samt Anhaenger nach Hause gefahren und so mache ich das mit den PKWs auch immer...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Puffi
süchtig
Beiträge: 906
Registriert: 2013-11-21 19:03:41

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#25 Beitrag von Puffi » 2024-07-12 11:33:26

Lose Batterien bzw. Lithium sind weder am Schiff noch im Flieger erlaubt. Wie also mitnehmen :frust:

Normale Räder kann ich verstehen, obwohl die meisten diese nur mitgeschleppt hatten ohne je dauerhaft bzw. ständig zu radeln. Meist vergammelten sie hinten oder in der Garage. Für Hilfe holen oder einkaufen gibt es sicher immer eine pragmatische Lösung :hug: .

Siehe zu Batterie diesen Bericht:
https://panamericanaforum.org/index.php ... d&id=30104

Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#26 Beitrag von lura » 2024-07-12 11:46:27

Fahrrad dabei haben ist cool, lässt sich für viele Zwecke verwenden , ich werde die aber nur noch in einer komplett geschlossenen Hülle mitnehmen. Durch Gischt, Staub o.ä. leiden die nur abgedeckt auf dem Heckträger zu sehr.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#27 Beitrag von Mark86 » 2024-07-12 12:07:27

Hinten drauf würde ich gar nix mit nehmen, das gammelt schneller zusammen als man gucken kann...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#28 Beitrag von Enzo » 2024-07-12 13:33:38

joern hat geschrieben:
2024-07-12 9:50:24
. In einigen Gegenden sind Radfahrer unterste Kaste und werden nur von Menschen benutzt, die ganz fest an Wiedergeburt glauben.
Sehr schön formuliert :D :D aber seitdem ein ecuadorianischer Radrennfahrer aus dem Norden Ecuadors Olympiasieger wurde und immer mehr strampelnde Zeitgenossen unterwegs sind, haben sich Radfahrer im Kastensystem herauf gearbeitet.
Mark86 hat geschrieben:
2024-07-12 12:07:27
Hinten drauf würde ich gar nix mit nehmen, das gammelt schneller zusammen als man gucken kann...
Das kann ich bestätigen. Entweder Heckgarage oder verschlossene Box. Dann muss das Gefährt in 5 min ohne viel Gerödel am Start sein..

Jens

Manfred_D
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2023-07-22 16:26:32

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#29 Beitrag von Manfred_D » 2024-07-12 14:37:27

Superspannend, durch eure Beiträge zu lesen. Danke für die rege Beteiligung. Erwartungsgemäß alles vertreten von gar nicht bis unverzichtbar. Trotzdem spannend, die Beweggründe und Erfahrungen von euch mitzubekommen. Echte Schwarmintelligenz würde ich mal sagen. :unwuerdig:

Was für uns feststeht (wenn wir sie denn mitnehmen) ist in der Tat eine Unterbringung innerhalb des Koffers. Ob nun 27,5", Mullet oder 29" werden wir dann noch entscheiden. Mini oder Klappvariante eher nur im Notfall (Mate-Bikes hatte da ja mal eine Alternative, die haben es aber leider nicht geschafft :-(

Der Platzbedarf (Länge und Höhe) bei ausgebauten Rädern (was m.E. bei Schnellspannern kein (Zeit-)Problem ist) bestimmt sich beinahe an den Rädern selber, die dann ja auch noch untergebracht werden müssen. Breite ist dann eine Frage des Lenkers und falls der geradegestellt oder auch abgebaut ist, liegt es an den äußeren Pedalen.

Aber auch das muss man dann ja noch irgendwie auf die Höhe der Heckgarage des LKW's bekommen, was auch nicht trivial ist und weiteren Platzbedarf mit sich bringt.

Ich bleibe gespannt auf weitere Erfahrungen...

Manfred

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#30 Beitrag von Der Initiator » 2024-07-12 15:29:52

Manfred_D hat geschrieben:
2024-07-12 14:37:27
Der Platzbedarf (Länge und Höhe) bei ausgebauten Rädern (was m.E. bei Schnellspannern kein (Zeit-)Problem ist) bestimmt sich beinahe an den Rädern selber, die dann ja auch noch untergebracht werden müssen. Breite ist dann eine Frage des Lenkers und falls der geradegestellt oder auch abgebaut ist, liegt es an den äußeren Pedalen.
Wenn du den Ausbau der Laufräder und das Verstellen der Lenker ernsthaft in Betracht ziehst, kannst du auch noch Klapppedale montieren.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Antworten