Extremkälte in Schweden
Moderator: Moderatoren
Extremkälte in Schweden
-40 Grad, da bibbern sogar die frostgewohnten Schweden ...
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... e-100.html
Vielleicht doch nicht so schlecht, dass hier "nur" alles unter Wasser steht.
Helsinki -18 Grad, Inari -24 Grad, brrrrrr
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... e-100.html
Vielleicht doch nicht so schlecht, dass hier "nur" alles unter Wasser steht.
Helsinki -18 Grad, Inari -24 Grad, brrrrrr
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Extremkälte in Schweden
Helsinki und inari sind zwar in finnland, aber wir waren im August dort und es war sauwarm….
Heute mit unserer fertigung in vetlanda und mit den leuten dort gesprochen….
Nix „aussergewöhnliches“ für die locals…
Evtl. nur für uns im „süden“, „Winterloch“ der medien?

Heute mit unserer fertigung in vetlanda und mit den leuten dort gesprochen….
Nix „aussergewöhnliches“ für die locals…
Evtl. nur für uns im „süden“, „Winterloch“ der medien?

Zuletzt geändert von netnomergn am 2024-01-03 23:52:45, insgesamt 1-mal geändert.
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Extremkälte in Schweden
Bin kurz vor Weihnachten zurückgekommen, da hatten wir im südlichen Lappland +4°C, im Süden in Helsingborg mehr als +8°C.
Bei solcher Pampe kann ich auch in Deutschland bleiben.
Bei solcher Pampe kann ich auch in Deutschland bleiben.

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Extremkälte in Schweden
Dass Helsinki und Inari in Finnland liegen weiss ich wohl, hatte die beiden extra als Ergänzung genannt. Extremkälte in Schweden, aber Finnland ist von den Werten her auch nicht schlecht.
Bin ja ein ziemlicher Skandinavien Fan - aber echt nur im Sommer.
Bibber !
Bin ja ein ziemlicher Skandinavien Fan - aber echt nur im Sommer.
Bibber !
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Extremkälte in Schweden
... ab - 35 Grad fahren die Zuege nimmer, das ist derzeit nördlich von Umeå der Fall ... als das selbe Material noch der Staatsbahn gehörte war es wohl nicht so kälteanfällig ...
... Diesel ist völlig unproblematisch, was halt reihenweise stirbt, sind Fahrzeugbatterien ... das ist bei klassischen Verbrennern hablwegs beherrschbar, bei den hier schon reichlich vorhandenen Hybriden eher noch nicht ... blöd nur, wenn der dann nötige Abschlepper gerade arg beschäftigt ist ... elektrischer Motorwärmer ist Pflicht, beheizbare Garage Kuer ...
... es ist ungewöhnlich kalt, so kalt wie seit 25 Jahren nimmer ... letztes Jahr waren es nur 36, dieses halt 40 ... von daher jetzt nich völlig ungewohnte Werte ... oft waren Temperaturen unter 30 Grad nur wenige Tage, nun sollen es einige mehr werden ... und Zeit ist bei extremem Frost ein uebler Faktor ... 1 Woche 20 Grad macht gerne mal mehr kaputt als einmalig 30 ...
Gruss Ulf mit gerade direkt an der Hauswand gemessenen 39,9 Grad Celcius ... Vorzeichen sagt man hier bei solchen Werten und Zeiten nicht dazu, ist eh klar, dass es minuesse sind ...
... Diesel ist völlig unproblematisch, was halt reihenweise stirbt, sind Fahrzeugbatterien ... das ist bei klassischen Verbrennern hablwegs beherrschbar, bei den hier schon reichlich vorhandenen Hybriden eher noch nicht ... blöd nur, wenn der dann nötige Abschlepper gerade arg beschäftigt ist ... elektrischer Motorwärmer ist Pflicht, beheizbare Garage Kuer ...
... es ist ungewöhnlich kalt, so kalt wie seit 25 Jahren nimmer ... letztes Jahr waren es nur 36, dieses halt 40 ... von daher jetzt nich völlig ungewohnte Werte ... oft waren Temperaturen unter 30 Grad nur wenige Tage, nun sollen es einige mehr werden ... und Zeit ist bei extremem Frost ein uebler Faktor ... 1 Woche 20 Grad macht gerne mal mehr kaputt als einmalig 30 ...
Gruss Ulf mit gerade direkt an der Hauswand gemessenen 39,9 Grad Celcius ... Vorzeichen sagt man hier bei solchen Werten und Zeiten nicht dazu, ist eh klar, dass es minuesse sind ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Extremkälte in Schweden
... Lkw, Busse und mobile Altenpflege laufen mit minimalen Einschränkungen wie gewohnt ...
... durch die unglaubliche Tatsache, dass Steuersenkungen zu billigerem Sprit fuehren hat der Tanktourismus einige Tankstellen leergeschluerft ... das sollte sich aber auch in weniger Tagen erledigt haben ...
Gruss Ulf
... durch die unglaubliche Tatsache, dass Steuersenkungen zu billigerem Sprit fuehren hat der Tanktourismus einige Tankstellen leergeschluerft ... das sollte sich aber auch in weniger Tagen erledigt haben ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Extremkälte in Schweden
Macht gerade genau 80 Grad Temperaturunterschied zu uns hier in der nördl. argentinischen Pampa.
Hier ist es seit Wochen ungewöhnlich heiß und es ist noch nicht Sommer.
Wird die letzten Jahre immer mehr.
2023 im Februar/März 48 Grad.
Gruß, Wombi
Hier ist es seit Wochen ungewöhnlich heiß und es ist noch nicht Sommer.
Wird die letzten Jahre immer mehr.
2023 im Februar/März 48 Grad.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Extremkälte in Schweden
Es wird wohl damit argumentiert das im Falle eines Stromausfall die Fahrzeuge auf der Strecke zu schnell auskühlen. Diese Fürsorge des Bahnbetreibers sollte der Fahrgast honorieren

oder sind es doch eventuelle Schadensersatzansprüche
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Extremkälte in Schweden
Unabhängig vom geänderten Kundenverhalten (was auch Schweden betrifft), gehört zu einem kälteresistenten Betrieb deutlich mehr als temperaturfestes Material 

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Extremkälte in Schweden
Jap, jede Menge wie man so schön sagt Human Resources. Wenn der Laden Gewinne generieren soll wird es schwierig.
Zuletzt geändert von buckdanny am 2024-01-04 10:09:50, insgesamt 2-mal geändert.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Extremkälte in Schweden
Und die schrauben grade wieder die Malmbanen zusammenHuman Resources

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Extremkälte in Schweden
Wenn ich an -40°C denke, ist mir deutlich wohler, als wenn ich an +40°C denke.
Ganz arg reagieren manche Menschen auf solche extremen Temperatursprünge wie die jetzt anstehenden (hier Kiruna).
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Extremkälte in Schweden
Die Norweger (okay, nicht ganz so kalt wie Schweden) sind doch schon intensiv dabei, alle neuen Autos auf Elektroantrieb umzustellen. Was machen die bei solchen Temperaturen? Man weiß ja, dass die meisten Lithiumakkus unter Null Grad nicht mehr geladen werden sollen/können. Fahren die dann nur noch von einer warmen Garage zu anderen?
Sepp
Sepp
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Extremkälte in Schweden
jo, nach der Entgleisung bei Vassijaure vor Weihnachten ist die Erzbahn grade etwas malad...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Extremkälte in Schweden
Es gibt durchaus auch EAutos ( und das sind nicht wenige), bei denen du die Akkus zwecks Laden vorwärmen kannst ....seppr hat geschrieben: ↑2024-01-04 13:45:16Die Norweger (okay, nicht ganz so kalt wie Schweden) sind doch schon intensiv dabei, alle neuen Autos auf Elektroantrieb umzustellen. Was machen die bei solchen Temperaturen? Man weiß ja, dass die meisten Lithiumakkus unter Null Grad nicht mehr geladen werden sollen/können. Fahren die dann nur noch von einer warmen Garage zu anderen?
Sepp
Re: Extremkälte in Schweden
die Erfahrungen sollten ja auch hier existieren, gibt ja schon den ein oder anderen E-Karren, und bis jetzt ist es auch regelmässig unter Null °C. Da bis jetzt kein Aufschrei durch die Medien gegangen ist wird es wohl schon so weit technisch gelöst sein, das die technisch Uninteressierten das auch beherrschen, wahrscheinlich hat der Akku ne Heizung. Und das ist ja auch kein Phänomen der aktuellen Akku-Technik, zu meiner Bundeswehr-Zeit in den 80er hatten unsere Torpedos ne Heizung für die Batterie damit die gleich Maximalleistung abliefern konnten, wenn Sie den jemals benutzt worden wären. Und jedes Jahr versagen Starterbatterien in Autos und ähnlichen beim ersten Frost.seppr hat geschrieben: ↑2024-01-04 13:45:16Die Norweger (okay, nicht ganz so kalt wie Schweden) sind doch schon intensiv dabei, alle neuen Autos auf Elektroantrieb umzustellen. Was machen die bei solchen Temperaturen? Man weiß ja, dass die meisten Lithiumakkus unter Null Grad nicht mehr geladen werden sollen/können. Fahren die dann nur noch von einer warmen Garage zu anderen?
Sepp
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Extremkälte in Schweden
Moin,
die Traktionsbatterien der Autos haben üblicherweise eine Heizung / Kühlung - bei starken Minustemperaturen soll das E-Auto im Stand möglichst an der Wallbox bleiben, dass die Akku-Temperierung auch im Stand funktioniert - analog zum Motorvorwärmer. Unabhängig ist z.B. unser Auto ausprobierterweise bis -20°C auch ohne Vorwärmung kaltstartfähig - insofern ist das Thema Li-Ion-Akku geht gar nicht unter 0°C auch eher eine Urban Legend.
Das Dumme ist halt, dass auch E-Autos eine 12V-Starterbatterie haben, die bei Kälte genau so stirbt wie das baugleiche Teil im Verbrenner...
Uwe
die Traktionsbatterien der Autos haben üblicherweise eine Heizung / Kühlung - bei starken Minustemperaturen soll das E-Auto im Stand möglichst an der Wallbox bleiben, dass die Akku-Temperierung auch im Stand funktioniert - analog zum Motorvorwärmer. Unabhängig ist z.B. unser Auto ausprobierterweise bis -20°C auch ohne Vorwärmung kaltstartfähig - insofern ist das Thema Li-Ion-Akku geht gar nicht unter 0°C auch eher eine Urban Legend.
Das Dumme ist halt, dass auch E-Autos eine 12V-Starterbatterie haben, die bei Kälte genau so stirbt wie das baugleiche Teil im Verbrenner...
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Extremkälte in Schweden
Interessanterweise habe ich in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass Starterbatterien von Verbrennern eher bei sehr hohen Temperaturen abgekackt sind.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Extremkälte in Schweden
Warum wird da eine Starterbatterie verbaut?
Gruß Peter, der von BMW als Leihwagen einen E Mini Cooper S bekommen hat und zumindest jetzt weiß, was er nicht empfehlen kann
Re: Extremkälte in Schweden
Die übliche Elektronik/Elektrik wird ja nicht neu entwickelt abgestimmt auf die Spannung der Traktionsbatterie, also greift man auf altbewährtes zurück.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: Extremkälte in Schweden
Moin.
RICHTISCH.
Ihre Leistungsfähigkeit verlieren Batterien/Akkus bei hohen Temperaturen, die Ausfälle kommen meist dann, wenn volle Leistung gefragt ist. Mehr als die Hälfte der "kaputten" Batterien im Winter konnte ich reaktivieren. Vor die Heizung stellen, nächsten Tag laden, TADA

Zwischenzeitlich hatte ich auf diese Weise so viele Leihbatterien, das ich schon keine Rettungsversuche bei Neuzugängen unternommen habe. Die aufgepäppelten Batterien sind zwar nicht wie neu, aber, wer neue Batterien als Leihbatterien einsetzt, darf erfahrungsgemäß teils wochenlang dem Kunden hinterherlaufen/-telephonieren

Bei alten Batterien schmerzt das weniger

----
Die angegebenen Temperaturen wären auf keinen Fall was für mich, mich sieht man erst bei +30°C im T-Shirt, alles darunter ist "kalt" ... > +40° würde ich glatt wieder in kurzen Hosen rumrennen, wäre das erste Mal seit ... 2004?
Kaputter Körperthermostat

Wurde durch die AGA im Indian Summer 96 auch nicht besser

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Extremkälte in Schweden
Hi Michael,
Wenn Du von Aufpäppeln sprichst...bringen eigentlich diese Batteriepulser auch was bei AGM- Batterien??
Gruss Adi
Wenn Du von Aufpäppeln sprichst...bringen eigentlich diese Batteriepulser auch was bei AGM- Batterien??
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Extremkälte in Schweden
Naja,
in der Werkstatt hatten wir alle möglichen Ladegeräte.
Bestmögliche Vaiante eine ausgebaute Batterie (auch AGM) zu pushen, ist ein einstellbares Hochfrequenzladegerät mit hoher Spannung (durchaus 15-15,5 Volt) aber geringen Strom (1 Ampere).
Batterietrainer als Winterladegeräte sind mMn Müll, haben schon viele Batterien auf dem Gewissen.
Die eingebauten Bateriepulser sind wohl Glaubenssache, da fehlen mir aber auch Erfahrungen, kenne die in erster Linie von Leuten mit Tankmagneten im Auto
Gruß
Michael
in der Werkstatt hatten wir alle möglichen Ladegeräte.
Bestmögliche Vaiante eine ausgebaute Batterie (auch AGM) zu pushen, ist ein einstellbares Hochfrequenzladegerät mit hoher Spannung (durchaus 15-15,5 Volt) aber geringen Strom (1 Ampere).
Batterietrainer als Winterladegeräte sind mMn Müll, haben schon viele Batterien auf dem Gewissen.
Die eingebauten Bateriepulser sind wohl Glaubenssache, da fehlen mir aber auch Erfahrungen, kenne die in erster Linie von Leuten mit Tankmagneten im Auto

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
Re: Extremkälte in Schweden
Bei Micha waren heut-45 im Kontrabass…
Thom
Thom
Re: Extremkälte in Schweden
Da bin ich mit meinen -20° hier in Norwegen ja noch kuschelig dran...
Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Re: Extremkälte in Schweden
Kaum schwingende Saiten und tiegekühlter Resonanzkörper - gibt'n geilen Sound.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Extremkälte in Schweden
Moins,
Es waren -45,3 um genau zu sein.

Ein Grund nicht im Winter da hin zu fahren.
Wie gut dass Florian da letztes Jahr war

Gibt abernen trööt dazu.
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Extremkälte in Schweden
Sieht so aus als ob die Kälte langsam hier runter zieht, in den kommenden Nächten ist Nachtfrost angesagt. Naja, Winter. Deprimierend, dass ich wegen ein paar laufenden Projekten nicht in den Süden komm.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !