Seite 1 von 1
Ruta 40 zw. Mendoza und Malargue asphaltiert?
Verfasst: 2023-12-09 22:38:02
von zion
Moin,
ich versuch´s mal hier, s.o. Weiss das zufällig jemand? Alle Infos aus dem Web sagen, dieser Abschnitt sei nur teilweise asphaltiert. Ich reise mit einem Sprinter 2x4 und hab kein Bock auf unnötige Ripios. Will jetzt ab Mendoza nach Valdez, evtl. mit Schlenker via Ruta 40.
Grüsse
zion
Re: Ruta 40 zw. Mendoza und Malargue asphaltiert?
Verfasst: 2023-12-09 23:11:27
von Wombi
Hallo Zion
Klar ist da ein gutes Sück Piste..... geht ja durch Lavafelder südlich Malargue
Anständig fahren und genießen.
Traumhafte Landschaft.
Jeder will was sehen, stört sich aber an Pisten.
Ruta 40 ist A 8 oder A 9 in Deutschland,.... zu sehen gibt's was außerhalb.
Pisten in Patagonien sind die Highlights....
Und 90 % davon sind bei trockenem Wetter für jedes Fahrzeug zu machen.
Ruta 40 hat mehrere Abschnitte mit immer noch, teilweise bis zu 80 km, teils harte Piste.
Valdez ist jetzt zu spät für Wale.... die sind im September, spätestens bis Anfang November.
Frühzeitig tanken nicht vergessen, gibt teilweise tagelang keinen Sprit.
Gruß, Wombi
Re: Ruta 40 zw. Mendoza und Malargue asphaltiert?
Verfasst: 2023-12-10 0:16:23
von zion
Hi Wombie,
> Jeder will was sehen, stört sich aber an Pisten. <
Na, du hast gut reden mit deinem Lkw-Chassis. Lass mal, Waschbrett "einfach so" tu ich meinem La-Strada nicht an, die Ausbau-Qualität ist bei weitem nicht mehr wie in früheren Jahrzehnten, z.B. beim Westfalia. Ripio werd ich auf der C. Astral noch genug haben, schätze ich. Super Landschaftseindrücke hab ich auch weitestgehend ohne Ripio gewonnen, entlang der östl. Anden ab Bolivien.
Aber okay..., ich glaub, ich verabschiede mich jetzt doch schweren Herzens von den östl. Anden und düs ab nach Valdez, auf Asphalt :-)
Grüsse
zion
Re: Ruta 40 zw. Mendoza und Malargue asphaltiert?
Verfasst: 2023-12-10 3:14:21
von Itchywheels
Hallo Zion,
ich will ja hier keine Grundsatzdiskussion anfangen…. aber ich glaube beurteilen zu können ob es in einem LKW weniger rappelt als in einem Van. Nein, tut es nicht! In unserem Daily hat es genau so gerappelt wie jetzt im LKW. Und ja, in SA gibt es auf weiten Strecken „Naturstraßen“ teilweise mit üblem Waschbrett - ist halt so. Wenn dir dein Fahrzeug zu schade ist für diesen Kontinent, dann wirst du sehr wenig von einmaligen Landschaften sehen…. Leider bist du schon zu weit im Süden - sonnst hätte ich dir die Desierto del Diablo ans Herz gelegt. Sowas gibt’s nur einmal….
Carretera Austral ist problemlos - da wurde schon 2016 viel Asphalt verschmiert. Wenn du allerdings über den Passo Roballo willst, dann stell dich schon mal auf viel Waschbrett ein!
Trotzdem… viel Spaß und „Save Travel“ nach SA.
Gruß
Rico (gerade 200km mit 10 bis 12km/h hinter sich)

Re: Ruta 40 zw. Mendoza und Malargue asphaltiert?
Verfasst: 2023-12-11 9:21:20
von Bad Metall
Auch aus dem La Strada kannst Du Den Luftdruck in den Reifen senken, dann rappelt es weniger.
In Namibia fahren die Polos und Corollas auf Piste mit weniger Luft.
Kleiner Nebeneffekt ist weniger Plattfuß
Bernd
Re: Ruta 40 zw. Mendoza und Malargue asphaltiert?
Verfasst: 2023-12-11 9:54:01
von dibbelinch
Auch in Südamerika fährt ein Grossteil der Fahrzeuge mit ganz normalen Strassen-Fahrgestellen. Transport auf Kurzstrecke wird mit Sprinter, Daily und Master erledigt. Und das jahrelang, die Autos werden mit minimalem Geldeinsatz genadenlos geprügelt - und machen das mit.
Ein guter Teil des hoffnungslos maroden argentinischen Staatshaushalts liegt IMHO darin begründet, dass der Staat ein gigantisches Strassennetz unterhält - für 40 Millionen Einwohnern, praktisch auf der Fläche von Europa, teilweise bis in die hintersten Winkel und an das letzte Dorf des Landes. Dazu gehört auch, dass Ripio-Strecken häufig planiert und gewalzt werden.
Also trau Dich, und fahr halt, wenn es mal schlimmer wird, einfach langsamer.
Gruss, Ulf
Re: Ruta 40 zw. Mendoza und Malargue asphaltiert?
Verfasst: 2023-12-13 1:27:39
von zion
Was meint ihr, auf wieviel kann ich den Druck bei meinen AT-Reifen bei Waschbrett reduzieren?
Regulär vorgeschrieben sind VA 3,5 und HA 4,5.
Sind je 2,5 okay?
Thanks
Zion
Re: Ruta 40 zw. Mendoza und Malargue asphaltiert?
Verfasst: 2023-12-13 2:19:08
von Wombi
Bei je 2,5 !!! würde ich über 30 km/h auf Langstrecke...( Mehr als 50 km ) nicht hinausgehen.
Je nach "tatsächlichem" Gewicht, würde ich mal mit
VA 2,8
HA 3,5 versuchen.
Dann schauen, wie er reagiert und entscheiden, ob nochmal etwas weiter runter.
Geschwindigkeit ist dann natürlich bei max. 50 Km/h. .... auch wenn Asphalt kommt.
Sonst Reserve"Räder" bereitlegen.
Man kann auch einen Sprinter Standart Womo mit 40 - 45 im Rückspiegel über 800 km Piste stressfrei mitnehmen und die Kaffetasse stand auf dem Amarturenbrett.
Sprinter und Co, im Express Modus werfen gerne
vom Auspuff bis zu Stoßdämpfer über ganze Stoßstangen auf die Piste.
Warum ???
Antwort von Halter ...... wir fahren Piste immer mit 60-70 und Luftablassen is nicht.
Das Geschrei ist jedesmal groß.
Mach langsam, überbrücke Teerabschnitte bis 20 km auch langsam, wenn Du weißt, es geht dann wieder auf Piste weiter.
11 Monate ( 21.000 km ) nur Patagonien, fast 7000 km Piste..... traumhaft.
Wir fahren teils tagelang auf harten Pisten auch mit 35 km/h.....und teils noch langsamer.
Geschwindigkeit rausnehmen und genießen.
Gruß, Wombi
Re: Ruta 40 zw. Mendoza und Malargue asphaltiert?
Verfasst: 2023-12-14 19:01:41
von Bad Metall
Es kommt auf die Reifengröße, die Traglast und dem Gewicht der Achsen an. Dazu die Flankenhöhe. Lass Deinen Straßendruck einfach mal um 1 bar je Achse ab. Der Reifen sollte unten flacher werden und Beulen. Mit mehr Auflagefläche ist die Gefahr eines Durchstichs geringer. Wenn das zu wenig ist einfach weiter in kleineren Schritten senken. Ein Reifen mit wenig Luft platzt meist, wenn er überhitzt. Selbst bei 120 km/h passiert das eher selten und wenn auf Asphalt. Einfach mal die Hand auf die Reifen legen, wie warm die sind
Meine Durchstiche hatte ich nur , wenn ich auf Piste zu faul war
vorher den Luftdruck zu verringern.
Wir fahren bei VA 1,5 t und HA 2 t auf dem Landcruiser
mit 285/75 R 16 auf Piste vorne 1,5 bar und hinten 2,5 bar
bei Reisegeschwindigkeit max. 80 km/h
Probier einfach Stück für Stück, damit Du Reifen und Fahrwerk schonst.
Gruß Bernd
Re: Ruta 40 zw. Mendoza und Malargue asphaltiert?
Verfasst: 2023-12-14 20:55:46
von WUNT
zion hat geschrieben: ↑2023-12-09 22:38:02
Moin,
ich versuch´s mal hier, s.o. Weiss das zufällig jemand? Alle Infos aus dem Web sagen, dieser Abschnitt sei nur teilweise asphaltiert. Ich reise mit einem Sprinter 2x4 und hab kein Bock auf unnötige Ripios. Will jetzt ab Mendoza nach Valdez, evtl. mit Schlenker via Ruta 40.
Grüsse
zion
hola zion,
wir sind auch „nur“ mit einem 2x4 sprinter von januar 2016 bis covid19 durch südamerika gefahren.
nur mut! tipp zum reifendruch senken hattest du ja schon. stoßdämpfer sind halt verschleiß artikel und ölwechsel alle 10.000 km machen standard.
auf unserer homepage kannst du sehen wo wir überall waren- das war alles kein problem für den 2x4 sprinter. wenn wir unser hirn rechtzeitig eingeschaltet hätten, hätten wir uns auch die 2x auf über 4000 meter höhe nicht frei schaufeln müssen, mit einem 4x4 ohne denken wäre das auch passiert….
buen viaje und südamerika genießen!
Re: Ruta 40 zw. Mendoza und Malargue asphaltiert?
Verfasst: 2023-12-14 21:46:31
von Wombi
Bad Metall hat geschrieben: ↑2023-12-14 19:01:41
Es kommt auf die Reifengröße, die Traglast und dem Gewicht der Achsen an. Dazu die Flankenhöhe. Lass Deinen Straßendruck einfach mal um 1 bar je Achse ab. Der Reifen sollte unten flacher werden und Beulen. Mit mehr Auflagefläche ist die Gefahr eines Durchstichs geringer. Wenn das zu wenig ist einfach weiter in kleineren Schritten senken. Ein Reifen mit wenig Luft platzt meist, wenn er überhitzt. Selbst bei 120 km/h passiert das eher selten und wenn auf Asphalt. Einfach mal die Hand auf die Reifen legen, wie warm die sind
Meine Durchstiche hatte ich nur , wenn ich auf Piste zu faul war
vorher den Luftdruck zu verringern.
Wir fahren bei VA 1,5 t und HA 2 t auf dem Landcruiser
mit 285/75 R 16 auf Piste vorne 1,5 bar und hinten 2,5 bar
bei Reisegeschwindigkeit max. 80 km/h
Probier einfach Stück für Stück, damit Du Reifen und Fahrwerk schonst.
Gruß Bernd
Bei 2,5 bar und 80 km/h schmeißt der Sprinter Reifen in die Pampa
Das ist fast die Hälfte von Strassendruck.
Bei 6 bar Hinterachsdruck am LKW, fliegt auch Gummi bei 3,5 bar und 80 km/h.
Die Sprinter sind meistens hart an der Gewichtsgrenze, wenn nicht sogar darüber
Gruß, Wombi