Seite 1 von 2

Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-04 12:33:01
von landwerk
Moin,

Um es mal aus dem Schrägparker Thread herauszuholen. viewtopic.php?p=1069936#p1069936



Mit diesem Thread möchte ich gerne auch mal die Sichtweise darstellen, wie schön es sein kann eine "Allradwanderung" durch Island zu unternehmen.

Ganz legal und ohne viel Aufwand oder High End.


Dies als persönliche Perspektive für alle, die auch mal dazu Lust bekommen oder einfach Spaß beim anschauen der Bilder haben.

Und nicht zuletzt als Plädoyer für ein regelkonformes Reisen mit einfachen Schlechtwegelastern.



Das kann auch gern mal an einheimische zum schauen und lesen weitergeleitet werden!

Es gibt nicht nur den egozentrischen,respektlosen "Exmoisten" sondern auch die jenigen, welche über die Jahre gern auf die Insel kommen, selbige genießen und sich auch gerne an die dortigen Regeln halten.



Für die soll das hier sein!



ich werde mal nach und Bilder einstellen und so wie ich Zeit habe etwas dazu schreiben...



Seid also herzlich dazu eingeladen vom guten Weg abzukommen, solange ihr dann aber auch auf dem schlechten bleibt!




Liebe Grüße


Oli

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-04 12:37:03
von askari01
Gute Idee, und auf die Bilder und Berichte freue ich mich jetzt schon. Zumal ich Zukünftig auch noch mal nach Island möchte.

Besten Dank dafür.

Uwe

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-04 12:57:10
von landwerk
Gute Wege:


Gute Wege müssen nicht zwingend von Touristen bevölkert sein, wie wir ja selbst welche sind.

Abseits der Highlights gibt es auch zahlreiche schöne Wege die mitunter eine sehr abwechslungsreiche Natur darbieten.


Vieles davon findet man nicht in den Prospekten oder Reiseführern..

Klar, das erste Mal schaut man sich Geysir Landmannalaugar etc. an...


Wenn man die dann gesehen hat wird es entspannter mit dem Reisen aber nicht minder schön!




So haben wir es zu mindest erlebt.




Kult aber recht langweilig nahmen sich die Kjölur oder F26 aus.


Man kann die sicher fahren. Die nebenbei verlaufenden Nebenstrecken gefallen mir und den Schlechtwegecampern hingegen besser.



Der Deutz hat damals "durchrepariert" mit "ausgebautem" Shelter unter 10.000,- € gekostet

130 l Diesel
20l Frischwasser
20l Grauwasser
Porta Potti
160 W Solar an 100 AH Autobatterie

Alles in allem "Self-Contained"

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-04 13:19:50
von landwerk
Die Nebenstrecken und schlechten Wege:


Hier einfach noch mal Bilder von schönen legalen Strecken:

Liebe Grüße

Oli

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-04 13:39:27
von Wesermann
Schöner Beitrag Oli,freue mich auf noch mehr.
gruss Armin

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-04 15:23:52
von Buclarisa
Oli danke für die Bilder, auch für die noch kommenden.

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-04 17:29:51
von DocZero
Super Initiative !

Der Gag an Island ist, dass überhaupt keine Notwendigkeit besteht sich nicht an die Regeln zu halten. Island bietet unzählige legal zu befahrende Pisten in allen Schwierigkeitsgraden. Mal ist der 4x4 LKW im Vorteil, weil er durch Wasser einfach so durchpflügt ohne aufzuschwimmen. Dann wiederum ein gut ausgerüsteter Geländewagen, um enge Passagen zu meistern oder solche, wo ein hohes Gewicht zum Problem wird.

Für mich gehört das Trackbook Island, 77 Hochlandrouten von Matthias Göttenauer + Melina Lindenblatt dabei ins Reisegepäck. Das richtet sich gleichermaßen an Island Neulinge, die für den Anfang lieber erst Mal einfache Strecken machen wollen als auch an Offroad Profis. Um vorab zu wissen, worauf man sich einlässt.

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-04 18:32:46
von DocZero
Anbei drei Eindrücke von mir. Ein paar offroadige Pisten:
island_for1.jpg
island_for2.jpg
island_for3.jpg

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-04 18:57:12
von landwerk
Textur der Natur.....

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-06 17:11:50
von DocZero
Da die Farbe rot bislang zu kurz gekommen ist ... Bild vom Meraladir Ausbruch 2022. War für mich ein ziemliches Glück, das miterleben zu dürfen. Eine durchaus anstrengende Wanderung bis dahin, die sich aber absolut gelohnt hat.

Wenn man mit seinem autarken Fahrzeug mehrere Monate in Island verbringt und nicht nur so eine 14-tägige Flugreise bucht erhöhen sich die Chancen auf solche Erinnerungen / Fotos.
PXL_20220810_215225930.jpg

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-06 17:17:28
von Erik 1113
Spektakuläres Bild - vielen Dank. Macht Lust auf mehr.

VG Erik

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-06 18:00:14
von SvenS
_DSC4825.jpg
_DSC4945_1.jpg
_DSC5060_1.jpg
_DSC6857.jpg
_DSC4864.jpg
_DSC5321.jpg

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-06 19:18:06
von vm+flinux
Wirklich spektakulär!
Gruß, Volker

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-06 19:39:46
von Solarer
Sehr geile Bilder Sven,
immer wieder imposant was die Natur schafft.
Aber da hilft Allrad alleine auch nicht da bedarf es Stahlbereifung
Udo

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-06 20:45:43
von Donnerlaster
Nee Udo, da brauchst du gute Wanderstiefel. Wir waren da vor 2 Jahren auch hoch 😁

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-06 20:54:06
von Solarer
Da können die Sohlen auch warm werden....
Ich habe das mal am Ätna erlebt.
Aber wie gesagt immer wieder klasse
Udo

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-07 9:49:22
von garem
Klasse. 👍
Gruß Jens

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-07 11:12:32
von lura
Danke für den Bericht, da kann man sich ja auch legal versenken :D :D :eek: :rock: :idee:
Sehr beruhigend

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-10 15:55:29
von Thomasito
Hallo Allradwanderer

Üblicherweise findet jemand einen Zeitungsartikel aus Island, der einen ausländischen Touristen bei seiner Missetat entlarvt. Mit einschlägigen Bildern und einer wirksamen Glosse bekommt der Leser seine Vorurteile bestätigt und nicht selten bislang gekanntes in den Schatten gestellt.
Ein solcher, frisch verlinkter Artikel beschwört dann hier im Forum die drei Apokralyptische Reiter herauf, die auch umgehend zum Angriff übergehen.

Allen voran reitet „Blockwartus“ der einmal mehr die bestehenden Verbote erwähnt, gebetsmühleartig die gemeinhin bekannten Regeln herunter galoppiert um dann in präventiver Manier einer möglichen Wiederholung entgegenzuwirken. Er rekrutiert sich meist aus Späteinsteigern oder Konvertiten, die nicht zuletzt auch unter Extremesten für ihren herausragenden Einsatz bekannt sind. Seine dominante Rolle steht außer Frage, er ist vorne und alle anderen Stümper und Dümmlinge essen an anderen Tischen.
Dichtauf folgt der „Kompetenzer“, der dem im Staub liegenden Opfer Unfähigkeit, mangelndes technisches Verständnis oder ein anderes Versäumnis nachschreit. Seiner Philosophie nach fallen nur jene tief, die Lücken aufweisen oder aus diversen Gründen nicht imstande sind das erforderliche Niveau zu erreichen. „Für Verlierer hat diese Welt nun mal keinen Platz“. Vielleicht sollte gerade er sich öfter daran erinnern, dass er selbst in der Reiterformation stets nur den zweiten Platz einnimmt.
An dritter Stelle folgt der „Richterknappe“, der donnernd drakonische Strafen einfordert und die Dynamik der Debatte nutzt um endlich sowas wie Bestätigung zu erhalten, die ihm außerhalb seiner Reitertätigkeit wohl kaum zukommt. Erscheinen seine Forderungen bisweilen auch absurd und überzogen, so lässt er sich doch von kleinen Häppchen der Zustimmung zu Höchstleistungen anstacheln.
In diesem einladenden Schlachtengetümmel wird dann mächtig Staub aufgewirbelt und der Außenstehende gewinnt den Eindruck, in Island seien nur verblödete Verbrecher-Idioten unterwegs, die völlig zurecht vor dem Erschießungskommando aber zumindest auf der Streckbank enden sollten. Aber auch viele Isländer halten die Mehrheit der Touristen für unfähige Dilettanten, die praktisch alle Probleme im Hochland verursachen. Besonders verdammenswert sind jene stinkreichen Ausländer, die mit ihren tonnenschweren, riesenhaften Expeditionsmobilen hier hemmungslos herumwühlen. Dem müsste man schleunigst mit entsprechenden Beschränkungen entgegenwirken, etwa so wie bei scharfen Waffen, die nicht in Kinderhände gehören.
Dabei wird gerne vergessen, dass die große Mehrheit der Allradtouristen sich durchaus an alle Regeln hält, keine Nachschulung braucht und ebenfalls ein anderes Mindset für die Verhältnisse in Island im Gepäck hat.

Dieser Thread soll den Existenzbeweis jener Spezies an den Start bringen und ein Gegengewicht liefern um die völlig aus dem Ruder gelaufene Situation ein stückweit zu bereinigen.
Die Leute sollen sehen, dass es auch anders geht und dass keineswegs nur A….löcher unterwegs sind.
Aber gibt es sie wirklich, diese ruchlosen A….löcher die sich tatsächlich so verhalten wie man es ihnen nachsagt? Ist wirklich jemals einer nach Island gefahren, der völlig gleichgültig eine Schädigung der Natur in Kauf nimmt, nur um auf seine Kosten zu kommen? Ist wirklich jemals ein Allradler nach Island gefahren, der gänzlich unfähig beim Umgang mit Geländefahrzeugen ist? Verdient jeder schnöde Steckenbleiber oder Lochumfahrer wirklich diese Glossen und Aufmerksamkeiten?

Jetzt hat der Typ mit dem albernen Digital-Tarn-LKW eben ein wenig Flurschaden gemacht und das auf seinem Kanal medienwirksam in Szene gesetzt. Dazu finden sich noch einige Streifen Drohnenmaterial, auf denen die Karre dieselnagelnd im Sonnenuntergang über die Steine schaukelt. Dann hat es noch ein paar Laber-Clips auf denen man der Besatzung zuhören muss (uff). Man fährt jetzt nicht mehr nach dort hin, was mich nicht wundert, denn die Bilder sind ja alle im Kasten und weitere Besuche auf der Insel würden vermutlich nicht mehr Klicks erzeugen. Island, nur ein weiteres Thema, ist nun abgearbeitet. Mich persönlich spricht der Kanal gar nicht an.

Zwangsläufig gerät halt auch mal ein Fahrzeug in Schieflage und die isländische Presse berichtet dann hochemotional von den Spuren und Löchern, die wieder mal ein Eindringling hinterlassen hat. Gerade im internationalen Vergleich ist diese Überreaktion irgendwo nachzuvollziehen, denn mit vielen anderen Ländern der Welt kann die Insel in Sachen Brisanz einfach nicht mehr mithalten. Anderswo werden durch Militärauto-Fremdlinge hunderte Kilometer Gräben gezogen, Minen vergraben und die Löcher macht die Artillerie. Dazu entsteht massiver Personenschaden, was bislang, soweit ich informiert bin, in Island noch nicht vorgekommen ist. Eventuell müsste man hier ansetzen und den skandalhungrigen Zeitungsfritzen etwas unter die Arme greifen.

[editiert. Wortwahl. Bitte Forenregeln beachten.]

Grüße ;)

Thomas

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-10 17:07:46
von DocZero
Hallo Thomas.

Teil Bilder oder schweig.

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-10 17:37:43
von SvenS
Aber gibt es sie wirklich, diese ruchlosen A….löcher die sich tatsächlich so verhalten wie man es ihnen nachsagt? Ist wirklich jemals einer nach Island gefahren, der völlig gleichgültig eine Schädigung der Natur in Kauf nimmt, nur um auf seine Kosten zu kommen? Ist wirklich jemals ein Allradler nach Island gefahren, der gänzlich unfähig beim Umgang mit Geländefahrzeugen ist?
Ja, ja und nochmal ja.

Und Du scheinst Islands empfindliche Natur nicht zu kennen.
Die Schäden die der Zetros hinterlassen hat sind keine Kleinigkeit. Der hat richtigen Flurschaden hinterlassen der auch noch in einigen Jahren zu sehen sein wird.

Und wie ich im anderen Thread schon schrieb, der Typ hat den Ruf von Exmos noch weiter beschädigt.
Leider gibt es immer mehr Influenzer, die sich (nicht nur in Island) wegen ein paar Extraklicks im Reiseland ohne jede Rücksicht auf die Natur und die Gebräuche im Land daneben benehmen.

Dabei bietet Island genügend Erlebnisse und auch eindrucksvolle und abenteuerreiche Pisten, die man ganz legal und ohne die Natur zu schädigen befahren kann.

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-10 18:14:23
von landwerk
SvenS hat geschrieben:
2023-10-10 17:37:43

Dabei bietet Island genügend Erlebnisse und auch eindrucksvolle und abenteuerreiche Pisten, die man ganz legal und ohne die Natur zu schädigen befahren kann.

Und um diese soll es hier gehen… :cool:

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-10 18:48:19
von SvenS
Westfjorde
Westfjorde

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-10 21:28:51
von landwerk
WOW schööön!

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-10 21:49:08
von landwerk
Eindrücke vom Ersten Mal auf Island im Peugeot J5, welchen ich "Ducato" nannte,


Hinten mit Klappsofa einem Orego-Spiritus-Kocher und Steinwolle mit Dampfsperre als Isolierung.

" Mamut Ajungilak "Winterschlafsäcke" waren die Lebensversicherung.

Hinten gab es keine Heizung.. Nur vorn während der Fahrt oder in den Bädern konnte man sich aufwärmen.

2006 waren zu dieser Jahreszeit kaum Touristen auf der Insel, nicht mal an den Hotspots....


Die Fähre hatte hin und zurück für 2 Leite und Auto ca. 800 ,- gekostet.

Den Ducato hatte mir ein paar Monate zuvor mein großer Bruder geschenkt.

Das Klappsofa stand noch irgendwo rum ----> Abfahrt !!!



Das war das erste Island Abenteuer fast 100 % Ringstraße und trotzdem recht einsam.



Frei gestanden und in schwerem Tiefschlaf der Polarnacht erlegen!



Zarte Nordlichter




Bleibende Eindrücke ...





Hier Bilder:

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-10 21:59:22
von LutzB
landwerk hat geschrieben:
2023-10-10 21:49:08
......Die Fähre hatte hin und zurück für 2 Leite und Auto ca. 800 ,- gekostet. ......
Das nehm' ich Dir nicht ab. Auch nicht im Winter und für "nur" 'n Ducato.

Lutz

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-10 22:05:21
von landwerk
Die Fotos sind nicht von perfekter Qualität...
Aber die Tour war es!

An den Hotspots keine Touristen ... an der Eis-Lagune nicht... am Gullfoss nicht...am schwarzen Strand nicht… Fast nirgends die ganze Fahrt...

Und die Ringstraße und diversen Nebenarme waren spannend für uns und den " Ducato"


Ketten waren manchmal wie ein "kleines Allrad"


Hatte die Bilder teilweise schon im alten Maggie-Deutz-Forum


viel Spass damit.

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-10 22:07:32
von landwerk
LutzB hat geschrieben:
2023-10-10 21:59:22
landwerk hat geschrieben:
2023-10-10 21:49:08
......Die Fähre hatte hin und zurück für 2 Leite und Auto ca. 800 ,- gekostet. ......
Das nehm' ich Dir nicht ab. Auch nicht im Winter und für "nur" 'n Ducato.

Lutz
War ein Winterangebot 2 Personen ein Auto hin und zurück 800 oder 880,- €

Winterangebot 2006 ... wird sich recherchieren lassen...


Hätte sonst nicht fahren können....


Liebe Grüße

Oli

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-10 22:09:37
von SvenS
LutzB hat geschrieben:
2023-10-10 21:59:22
landwerk hat geschrieben:
2023-10-10 21:49:08
......Die Fähre hatte hin und zurück für 2 Leite und Auto ca. 800 ,- gekostet. ......
Das nehm' ich Dir nicht ab. Auch nicht im Winter und für "nur" 'n Ducato.

Lutz
Doch Lutz, im Winter gab es damals sehr günstige Angebote.
Im Winter fuhren sehr wenige Leute, ich war mal auf einer Winterüberfahrt mit der Norröna und wir waren 7 Passagiere an Bord.

Re: Auf den schlechten Weg geraten:"Allradwandern" auf Island

Verfasst: 2023-10-10 22:11:55
von LutzB
Wir haben für die Winterreise 2002 für einen Daihatsu-Rocky schon DM 2.600 an Fährkosten zahlen sollen.
https://islandhanomag.de/02-1.htm

Lutz