United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Moderator: Moderatoren
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Hallo,
wir sind am überlegen diesen Sommer mit unserem LKW (H-Kennzeichen, 11t zulässiges Gesamtgewicht) nach Schottland zu fahren.
Zum Thema Eurotunnel gab es ja hier schon ein paar Informationen:
viewtopic.php?f=18&t=105003&hilit=schottland#p1047248
Also rüber gehts entweder per Eurotunnel oder Fähre. Soweit klar.
1. Wie sieht es aber dann im United Kingdom aus bezüglich Maut und Sonn- und Feiertagsfahrverboten aus? Maut erst ab 12t zGG korrekt?
2. Wie sieht es mit der Maut und den Sonn- und Feiertagsfahrverboten in Frankreich aus?
3. In Frankreich müssen wir die "Angles Morts" Aufkleber an den LKW pappen, korrekt?
wir sind am überlegen diesen Sommer mit unserem LKW (H-Kennzeichen, 11t zulässiges Gesamtgewicht) nach Schottland zu fahren.
Zum Thema Eurotunnel gab es ja hier schon ein paar Informationen:
viewtopic.php?f=18&t=105003&hilit=schottland#p1047248
Also rüber gehts entweder per Eurotunnel oder Fähre. Soweit klar.
1. Wie sieht es aber dann im United Kingdom aus bezüglich Maut und Sonn- und Feiertagsfahrverboten aus? Maut erst ab 12t zGG korrekt?
2. Wie sieht es mit der Maut und den Sonn- und Feiertagsfahrverboten in Frankreich aus?
3. In Frankreich müssen wir die "Angles Morts" Aufkleber an den LKW pappen, korrekt?
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Hallo,
wir sind seit Samstag zurück aus Schottland und ich kann dir folgende Infos geben. Wir waren mit einem Wohnmobil >2,8t (tatsächliches Gewicht 8,3t) unterwegs.
1. Es gibt kein generelles Sonntagsfahrverbot in UK. Autobahnmaut gibt es ebenfalls nicht. Lediglich ein paar Mautstellen (z.B. Dartford Crossing, Liverpool Tunnel, M1 Autobahn). Du wirst aber jeweils frühzeitig darauf hingewiesen und kannst eigentlich immer online oder Bargeldlos bezahlen. Zu den Preise kann ich nur für Dartford Crossing sagen, dass es ca. 6€ pro Richtung waren. M1 sind wir nicht gefahren. Liverpool Tunnel je nach Laune der Person am Schalter zwischen 2,80Pfund und 6 Pfund pro Richtung.
2. Für unser kurzes Stück A16 bis Calais wurde keine Maut erhoben.
3. Angles Morts Aufkleber habe wir in Form von Magnetplatten für die Zeit in Frankreich montiert an drei Stellen des Fahrzeugs.
Fazit: Wir sind mit unserem "Wohnmobil" nahezu mautfrei nach und durch UK gefahren.
Vielleicht auch interessant: Keine Straße in Schottland war uns zu eng. Selbst Single Track Roads mit Passing Place waren nie ein Problem. Auch auf der Isle of Skype war es kein Problem.
Viele Grüße
Chris
wir sind seit Samstag zurück aus Schottland und ich kann dir folgende Infos geben. Wir waren mit einem Wohnmobil >2,8t (tatsächliches Gewicht 8,3t) unterwegs.
1. Es gibt kein generelles Sonntagsfahrverbot in UK. Autobahnmaut gibt es ebenfalls nicht. Lediglich ein paar Mautstellen (z.B. Dartford Crossing, Liverpool Tunnel, M1 Autobahn). Du wirst aber jeweils frühzeitig darauf hingewiesen und kannst eigentlich immer online oder Bargeldlos bezahlen. Zu den Preise kann ich nur für Dartford Crossing sagen, dass es ca. 6€ pro Richtung waren. M1 sind wir nicht gefahren. Liverpool Tunnel je nach Laune der Person am Schalter zwischen 2,80Pfund und 6 Pfund pro Richtung.
2. Für unser kurzes Stück A16 bis Calais wurde keine Maut erhoben.
3. Angles Morts Aufkleber habe wir in Form von Magnetplatten für die Zeit in Frankreich montiert an drei Stellen des Fahrzeugs.
Fazit: Wir sind mit unserem "Wohnmobil" nahezu mautfrei nach und durch UK gefahren.
Vielleicht auch interessant: Keine Straße in Schottland war uns zu eng. Selbst Single Track Roads mit Passing Place waren nie ein Problem. Auch auf der Isle of Skype war es kein Problem.
Viele Grüße
Chris
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Denk an die LEZ von London...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Schon einmal an die Fähre Rotterdam - Hull gedacht? Haben wir die letzten 12mal genommen. Spart eine Menge Anreisezeit.
Schottland ist mein absoluter Favorit in Europa.
Schottland ist mein absoluter Favorit in Europa.
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Heo, sind auch grade in Schottland unterwegs. Und ich muß sagen sehr froh den 7.5tonner für diesen Trip gegen nen ausgebauten Ducato getauscht zu haben!! Haben sehr viele single track roads gefahren und da waren viele v.A. im Südwesten (der deutlich weniger touristische Teil) ultra eng und zT nicht machbar mit nem großen. Abgesehen davon wenn du Bock auf gute Stellplätze hast die nicht direkt anner Straße liegen dann oft keine Chance mitm Laster. Fazit: Ich täts nicht mitm Großen machen und bereue Downsizing nicht :-)
(PS: und Skye ist jetzt schon sowas von krass überfüllt ich will mir das nicht im Sommer ausmalen)
Grüße Melle!
(PPS: Fähre von IJmuiden (Amsterdam) nach Newcastle spart noch mehr Anreise)
(PS: und Skye ist jetzt schon sowas von krass überfüllt ich will mir das nicht im Sommer ausmalen)
Grüße Melle!
(PPS: Fähre von IJmuiden (Amsterdam) nach Newcastle spart noch mehr Anreise)
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Die schönste Zeit in Schottland ist mMn der September. Unsere Reise mit dem kleinen Unimog war unsere schönste überhaupt. Blühende Heide, blaue Buchten und Lochs, Sonnenschein...
Und dazu das typische schottische Flair: Burgfuinen, Dudelsack, Pups, History und der Wind ueber den Highlands.
Was zum Teufel mache ich eigentlich in Portugal?
Na ja, ist ja noch nicht September
Und dazu das typische schottische Flair: Burgfuinen, Dudelsack, Pups, History und der Wind ueber den Highlands.
Was zum Teufel mache ich eigentlich in Portugal?
Na ja, ist ja noch nicht September
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Mit dem 7½-Tonner Vario hatte ich bei zwei Reisen keinerlei Probleme damit.mle hat geschrieben: ↑2023-05-30 22:07:58
...........Und ich muß sagen sehr froh den 7.5tonner für diesen Trip gegen nen ausgebauten Ducato getauscht zu haben!! Haben sehr viele single track roads gefahren und da waren viele v.A. im Südwesten (der deutlich weniger touristische Teil) ultra eng und zT nicht machbar............
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
...wir sind letztes Jahr auch von Ijmuiden nach Newcastle gefahren. In Schottland sind wir große Teile der NC500 abgefahren was kein Problem war auch auf Single Tracks (solange keine Touristen entgegenkamen die können oft genug mit passing places nicht umgehen und fahren einfach drauflos bis sie Dir vorm Kühler stehen...
).
Auf der Isle of Skye musste ich einmal in einer Kehre bergab zurückstoßen weil wir mit unserem Auto (LA 710, 4,20 m Radstand) ums Verrecken nicht auf einen Zug durchkamen. Ansonsten alles easy; wir waren meist auf offiziellen Campsites die relativ teuer aber geräumig und sehr sauber waren. Maut haben wir nirgends bezahlen müssen.
Letztes Jahr im Mai war noch bissl Corona und daher nicht soo viel los aber ich kann mir vorstellen wie es da jetzt aussieht.
Kai

Auf der Isle of Skye musste ich einmal in einer Kehre bergab zurückstoßen weil wir mit unserem Auto (LA 710, 4,20 m Radstand) ums Verrecken nicht auf einen Zug durchkamen. Ansonsten alles easy; wir waren meist auf offiziellen Campsites die relativ teuer aber geräumig und sehr sauber waren. Maut haben wir nirgends bezahlen müssen.
Letztes Jahr im Mai war noch bissl Corona und daher nicht soo viel los aber ich kann mir vorstellen wie es da jetzt aussieht.
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Danke für eure Rückmeldungen.

Wir haben seit Frühjahr diesen Jahres einen Hund. Und auf der Fähre muss der wohl alleine im LKW bleiben. Das wiederrum möchte meine Frau nicht.
Mit unserem "Euro Gar nichts" LKW werden wir wohl nicht direkt in die Innenstadt fahren. Geplant wäre, dass wir irgendwo außerhalb von London stehen bleiben und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt fahren.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Bei DFDS (Ijmuiden - Newcastle) gibt es m.W. Kabinen, in die der Hund mit hinein darf. Kleine Einschränkung allerdings: Spaziergänge auf Deck sind nicht erlaubt.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Auf der Fähre von Hoek v. Holland -> Harwich können auch Hunde mit. Allerdings müssen sie in einem Käfig untergebracht werden, der jederzeit besucht werden darf. Ein kleines Hundedeck gibt es auch.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Hi
Das sind wir in 2018 gefahren und hatten die Hunde im Auto - no Problem, auf Fähren wollen die eh gar nicht raus und drücken sich es sonstwohin

Ganz offiziell mitgenommen und durften im Auto bleiben.
Die Hundezone/-kammer hatte ich mir angeschaut - never ever...
Der mautpflichtigen bzw evt auch komplett verbotene Ring um London scheint ein Problem zu sein - vorher genauestens informieren !! Knöllchen können extrem teuer werden.
Wir haben den äußeren Ring gemieden (was ab Harwich aber auch kein Problem darstellt)
Mit unserem (130d9, 7,20 m Länge) nirgendwo ein Problem gehabt.
Allerdings ist auf den Single tracks nicht gondeln und in die Landschaft glotzen angesagt - man muss sich als Fahrer schon konzentrieren auf der Bahn zu bleiben - für den Beifahrer ists traumhaft.
Beschränkungen hatten wir nur eine: wir wären gerne auf Mull zu diesem kleinen Häfchen runtergefahren (Südseite, wo die Telefonzelle im Off steht) - leider für 3,5 oder sogar 2,8 gesperrt. Aber es gab so viele andere geniale Möglichkeiten... insgesamt nur 3-4 mal für einen Tag auf CPs gestanden ansonsten frei (in 5 Wochen).
Oft gibt es auch (Ladybower z.B. noch in England) Parkplätze mit Parkscheinen für 24 Stunden - wir haben das (und andere auch) in unserem Sinne interpretiert: ziehe ich den Schein um 16 Uhr kann ich folglich auch bis 16 Uhr zum Anderen Tag da stehen (also auch übernachten)
In applecross ist aber inzwischen die Wiese vor'm Dorf wohl mit Verbotsschildern gepflastert - der Gang der Dinge überall...
Insgesamt war die Anreise durch England auch sehr schön, würde aber die Fähren nach Newcastle oder Hill inzwischen vorziehen (ist nur für die Hunde dann zu lang, insofern ginge es dann bei uns leider sowieso nicht)
edit:
und noch ein Tip:
Falls ihr die kleinen Fähren nutzt an der Westseite (Inselhopping) - immer im Voraus online bestellen (geht auch bis zu einigen Stunden vorher) - ansonsten sind die fast doppelt so teuer wenn man beim Schaffner kauft

Meistens weiss man ja das man am nächsten Tag dann die Fähre nimmt.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Moin,
wir waren den Mai über in UK und Schottland. Wir waren mit zwei Fahrzeugen unterwegs. Ein DüDo und ein Iveco 120-19 (auf 12to zugelassen) Radstand 3,75m also quasi Standardgröße für nen Womo. Wir sind fast die gesamte Küste (NC500) mit den Single Tracks gefahren, genauso Isle of Sky und Orkney Inseln. Es gab nirgends Platzprobleme. Absolut unproblematisches Land zum Reisen. Man kann alles per Karte bezahlen, selbst die 20cent für die Benutzung einer öffentlichen Toilette in Edinburgh.
Wild campen war auch kein Problem, zwei mal kam ein Ranger zu uns und bat uns kein offenes Feuer zu machen und wünschte uns eine gute Nacht. Kein Lagerfeuer in der freien Natur ist für uns selbstverständlich, leider nicht für alle.
Maut in UK und Scotland wie schon geschrieben keine.
Mit den Fähren gab es keine Probleme, obwohl der Iveco als LKW zugelassen ist und ein Wohnmobilticket hatte.
Amsterdam -> Newcastle
Dover -> Calais
Maut in Frankreich haben wir einfach mit der google-maps-App umfahren. Spritpreise in Uk und Scotland teilweise wie bei uns, die Tankstellen bei Coop und Tesco waren eigentlich immer die günstigsten. Scotland ist tendenziell ein paar cent günstiger gewesen.
Viele Grüße
Constantin
wir waren den Mai über in UK und Schottland. Wir waren mit zwei Fahrzeugen unterwegs. Ein DüDo und ein Iveco 120-19 (auf 12to zugelassen) Radstand 3,75m also quasi Standardgröße für nen Womo. Wir sind fast die gesamte Küste (NC500) mit den Single Tracks gefahren, genauso Isle of Sky und Orkney Inseln. Es gab nirgends Platzprobleme. Absolut unproblematisches Land zum Reisen. Man kann alles per Karte bezahlen, selbst die 20cent für die Benutzung einer öffentlichen Toilette in Edinburgh.
Wild campen war auch kein Problem, zwei mal kam ein Ranger zu uns und bat uns kein offenes Feuer zu machen und wünschte uns eine gute Nacht. Kein Lagerfeuer in der freien Natur ist für uns selbstverständlich, leider nicht für alle.
Maut in UK und Scotland wie schon geschrieben keine.
Mit den Fähren gab es keine Probleme, obwohl der Iveco als LKW zugelassen ist und ein Wohnmobilticket hatte.
Amsterdam -> Newcastle
Dover -> Calais
Maut in Frankreich haben wir einfach mit der google-maps-App umfahren. Spritpreise in Uk und Scotland teilweise wie bei uns, die Tankstellen bei Coop und Tesco waren eigentlich immer die günstigsten. Scotland ist tendenziell ein paar cent günstiger gewesen.
Viele Grüße
Constantin
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Moin,Sleepwalker hat geschrieben: ↑2023-06-14 8:03:32Mit unserem "Euro Gar nichts" LKW werden wir wohl nicht direkt in die Innenstadt fahren. Geplant wäre, dass wir irgendwo außerhalb von London stehen bleiben und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt fahren.
als Tip für London. Oxford, dort kann man außerhalb der Innenstadt gut und kostenlos mit dem Brummi parken. Von Oxford gibt es einen Bus (sowas wie Flixbus) nach London rein. Kostenpunkt 19 GBP pro Nase also irgendwas um 22€.
Grüße
Constantin
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
4x4V10 hat geschrieben: ↑2023-06-14 14:47:08Moin,
wir waren den Mai über in UK und Schottland. Wir waren mit zwei Fahrzeugen unterwegs. Ein DüDo und ein Iveco 120-19 (auf 12to zugelassen) Radstand 3,75m also quasi Standardgröße für nen Womo. Wir sind fast die gesamte Küste (NC500) mit den Single Tracks gefahren, genauso Isle of Sky und Orkney Inseln. Es gab nirgends Platzprobleme. Absolut unproblematisches Land zum Reisen. Man kann alles per Karte bezahlen, selbst die 20cent für die Benutzung einer öffentlichen Toilette in Edinburgh.
Wild campen war auch kein Problem, zwei mal kam ein Ranger zu uns und bat uns kein offenes Feuer zu machen und wünschte uns eine gute Nacht. Kein Lagerfeuer in der freien Natur ist für uns selbstverständlich, leider nicht für alle.
Maut in UK und Scotland wie schon geschrieben keine.
Mit den Fähren gab es keine Probleme, obwohl der Iveco als LKW zugelassen ist und ein Wohnmobilticket hatte.
Amsterdam -> Newcastle
Dover -> Calais
Maut in Frankreich haben wir einfach mit der google-maps-App umfahren. Spritpreise in Uk und Scotland teilweise wie bei uns, die Tankstellen bei Coop und Tesco waren eigentlich immer die günstigsten. Scotland ist tendenziell ein paar cent günstiger gewesen.
Viele Grüße
Constantin
Sehr geile Infos für meinen nächsten Trip!!!
Herzlichen Dank!

Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Da denke ich auch gerade drauf rum. Wie ist es da mit Mücken? 

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Wir waren letztes Jahr den ganzen Juni da und haben keine gesehen. Hatten wohl Glück.
War ein sehr schöner Trip. Freistehen war überhaupt kein Problem. Auch ein paar Tage am Stück an der gleichen Stelle nicht.
Selbst auf Lewis & Harris war das super. Zumal sich die Fähre dorthin auch lohnt. Das absolute Highlight unserer Reise.
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Das passt ja ins Bild.
Danke für die Info.
Danke für die Info.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- Überholer
- Beiträge: 298
- Registriert: 2021-09-25 17:32:29
- Wohnort: Göttingen
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Es lohnt sich dort auch ein Besuch von Staffa / Puffins / Delphine…
Carsten
Carsten
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Midges sind ein großes Thema. Diese Mücken sind so klein, die kriechen überall rein. Wir hatten uns einen speziellen Hut mit Netz gekauft, da war wenigstens der Kopf geschützt. Also immer schön Fenster und Türen geschlossen halten. Puffins wirst du kaum sehen, die Brutzeit ist vorbei. Stellplätze für die Nacht bekommst du, wenn du am Pub stehst und dort einkehrst.
Gruß Jens
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Na ja, da kann man evt auch mal nen kleinen Reiseführer lesen - dann ist klar warum ihr im Juni wenig/keine midges hattetvale hat geschrieben: ↑2023-06-16 19:54:03Wir waren letztes Jahr den ganzen Juni da und haben keine gesehen. Hatten wohl Glück.
War ein sehr schöner Trip. Freistehen war überhaupt kein Problem. Auch ein paar Tage am Stück an der gleichen Stelle nicht.
Selbst auf Lewis & Harris war das super. Zumal sich die Fähre dorthin auch lohnt. Das absolute Highlight unserer Reise.

Die große midges Zeit fängt ja auch erst im Juli an...
Ich würde empfehlen solche Mückenschleier zu kaufen die auch midges abhalten (fein genug) - damit sieht man völlig bescheuert aus
aber mit 300 midges-Bissen siehts du auch etwas daneben aus

Ich denke der beste Tip ist: weiterfahren - es kann sein das 1km weiter gar keine midges unterwegs sind

Leider passt das selten zur Landkarte und den Plätzen wo man sich abstellen will (die kann man ja nicht mitnehmen...)
Viel Spass !!
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Thema midgees-
Zum Einen: wenn du wissen willst, warum die stilvolle Schotte/ Schottin gegen 5 in den pub ( ja, innen hinein) geht und nach ca 2 pints gegen 7 wieder rauskommt - in der Midgees Zeit also Mitte Juli bis Ende September?
Naja, im Pub sind sie nicht...
Zum Anderen , es gibt schon gute Schmiermittel gegen die Viecher. In jedem größeren Dorf im Kramladen...
Und es gibt die „smidge“ app. Das Zeug und die app sind nicht schlecht...
Gruß
Thom
Zum Einen: wenn du wissen willst, warum die stilvolle Schotte/ Schottin gegen 5 in den pub ( ja, innen hinein) geht und nach ca 2 pints gegen 7 wieder rauskommt - in der Midgees Zeit also Mitte Juli bis Ende September?
Naja, im Pub sind sie nicht...
Zum Anderen , es gibt schon gute Schmiermittel gegen die Viecher. In jedem größeren Dorf im Kramladen...
Und es gibt die „smidge“ app. Das Zeug und die app sind nicht schlecht...
Gruß
Thom
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Sind dieses Jahr zur Abwechslung mal August bis Anfang September in Schottland.
Am Meer gibts eher wenig Mücken und wenn man den standort nicht wechseln will: der hässliche Hut/Kopfmückenschutz ist billig aber Gold wert.
Ein kleiner powerbankbetriebener USB-Ventilator hilft beim Draussensitzen.
Am Meer gibts eher wenig Mücken und wenn man den standort nicht wechseln will: der hässliche Hut/Kopfmückenschutz ist billig aber Gold wert.
Ein kleiner powerbankbetriebener USB-Ventilator hilft beim Draussensitzen.
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Waren auch mal in den Highlands - glaube unsere erste weitere Reise mit dem LKW (7,5t). Gab schon extrem viele Beschränkungen über 7,5t - also für die, die Schilder nicht ignorieren….
Straßen fand ich absolut unproblematisch und sind möglichst nur Single Tracks gefahren. Fand das nicht sehr anspruchsvoll.
Haben die Fähre nach Newcastle genommen. DFDS akzeptiert aber nur Womo als Womo - wenn man alles zusammenzählt war’s aber als LKW auch nicht signifikant teuerer.
Hatte erst überlegt den Hund im Auto zu lassen, darf man in Begleitung von Personal auch bei der Überfahrt besuchen. Haben wir zum Glück nicht gemacht. Als das Schiff losfuhr gingen hunderte an KFZ Alarmanlagen an - ein Höllenlärm. Glaube unser Hund wäre vor Angst durchgedreht. In der Kabine ging es, nur das Stückchen Kunstrasen-Toilette fand sie so eklig, dass sie nix gemacht hat.
Schottland selbst war toll - auch wenn fast alles eingezäunt/eingemauert ist. Städte sind nicht so unseres, daher fast nur Highlands. War Mitte/Ende April, bis auf einen Tag nur strahlender Sonnenschein. Gegen Ende kamen dann auch die kleinen Killerfliegen….
Gruß Marcel
Straßen fand ich absolut unproblematisch und sind möglichst nur Single Tracks gefahren. Fand das nicht sehr anspruchsvoll.
Haben die Fähre nach Newcastle genommen. DFDS akzeptiert aber nur Womo als Womo - wenn man alles zusammenzählt war’s aber als LKW auch nicht signifikant teuerer.
Hatte erst überlegt den Hund im Auto zu lassen, darf man in Begleitung von Personal auch bei der Überfahrt besuchen. Haben wir zum Glück nicht gemacht. Als das Schiff losfuhr gingen hunderte an KFZ Alarmanlagen an - ein Höllenlärm. Glaube unser Hund wäre vor Angst durchgedreht. In der Kabine ging es, nur das Stückchen Kunstrasen-Toilette fand sie so eklig, dass sie nix gemacht hat.
Schottland selbst war toll - auch wenn fast alles eingezäunt/eingemauert ist. Städte sind nicht so unseres, daher fast nur Highlands. War Mitte/Ende April, bis auf einen Tag nur strahlender Sonnenschein. Gegen Ende kamen dann auch die kleinen Killerfliegen….
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Moin,meggmann hat geschrieben: ↑2023-06-23 9:22:52Waren auch mal in den Highlands - glaube unsere erste weitere Reise mit dem LKW (7,5t). Gab schon extrem viele Beschränkungen über 7,5t - also für die, die Schilder nicht ignorieren….
Straßen fand ich absolut unproblematisch und sind möglichst nur Single Tracks gefahren. Fand das nicht sehr anspruchsvoll.
Haben die Fähre nach Newcastle genommen. DFDS akzeptiert aber nur Womo als Womo - wenn man alles zusammenzählt war’s aber als LKW auch nicht signifikant teuerer.
Gruß Marcel
wir sind auf dem Hinweg auch per DFDS nach Newcastle gefahren und hatten ein Womo-Ticket. Es hat keinen interessiert, das im Fahrzeugschein LKW stand. Von außen war das Fahrzeug noch "original" Feuerwehr...
Mit den 7.5to Schildern hast Du recht. Wir hatten dennoch nie Probleme. Der Hauptzweck ist in meinen Augen gewerbliche LKWs fern zu halten, ein Womo-LKW hat zumindest auf unserer Reise niemanden gestört. Über Brücken mit einer entsprechenden Gewichtsbegrenzung sollte man natürlich nicht fahren.
Viele Grüße
Constantin
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Dann hat sich das wieder geändert - DFDS war da sehr streng. Wir wurden auch aus der Schlange ausgeleitet und dann zu den LKW gestellt. Aber wie gesagt - am Ende vom Tag war es ziemlich egal. LKW hat ja ein paar Vorteile für die Fahrer….
Da der blaue echt unter 7,5t ist war es uns egal - ist uns nur aufgefallen.
Gruß Marcel
Da der blaue echt unter 7,5t ist war es uns egal - ist uns nur aufgefallen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Wir sind letztes Jahr auch mit denen gefahren und mussten das Ticket für unser Wohnmobil telefonisch buchen. Steht auf deren Webseite ja klar drauf dass sie da differenzieren. Der Preis hin und zurück war aber glaube dann nur um knapp 50 Euro höher.meggmann hat geschrieben: ↑2023-06-23 21:09:33Dann hat sich das wieder geändert - DFDS war da sehr streng. Wir wurden auch aus der Schlange ausgeleitet und dann zu den LKW gestellt. Aber wie gesagt - am Ende vom Tag war es ziemlich egal. LKW hat ja ein paar Vorteile für die Fahrer….
Da der blaue echt unter 7,5t ist war es uns egal - ist uns nur aufgefallen.
Gruß Marcel
Das nächste mal würde ich eher am Essen an Board sparen.
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Wir fanden das Essen grandios (wobei das für mich kein Kriterium für die Auswahl einer Fähre wäre) war aber genauso wie trinken inklusive bei LKW
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
https://logistics.org.uk/compliance-and ... n-zone-lez

Quelle: https://logistics.org.uk/getattachment/ ... lang=en-GB
Wir sind die LEZ von Folkstone über die M20 und M25 und dann über die M11 Richtung Norden umfahren. Dafür "mussten" wir auf unserer Route allerdings Maut für Dartfort crossing bezahlen. Kosten 3 Pfund. Einfach online bezahlbar. Auch nach der Nutzung.
Hier eine Übersicht über die Mautstraßen:You must pay the Dartford Crossing charge by midnight the day after you cross
https://www.gov.uk/uk-toll-roads
Für ganz alte Fahrzeuge kann man scheinbar eine Befreiung für die LEZ von London beantragen
The list of exemptions is limited and extend to:
Residents
Taxis
Historical vehicles
Discounts for showman’s vehicles
Vehicles for the disabled
Private Hire Vehicles
Historic vehicles
You can apply with the DVLA stop paying vehicle tax if your vehicle was built more than 40 years ago. This date moves forward on a 40-year rolling system. For example, when the ULEZ launched in April 2019, vehicles built before 1979 were eligible to apply for historic vehicle tax class.
All vehicles that have a historic vehicle tax class are exempt from the ULEZ. This tax class excludes any vehicle used commercially (for example, coffee vans or street food vans).
In line with the existing LEZ discount all vehicles constructed before 1 January 1973 are exempt from the ULEZ, regardless of commercial use or otherwise.
If your vehicle meets the above criteria but is registered outside the UK, it is also exempt, but you will need to register it with us before travelling in the zone.
Re: United Kingdom/Schottland mit dem LKW
Naja, was sind schon 40 Jahre
Die Aueinandersetzung ûber das schwedische Inkassounternehmen fûr London transport haben wir mit unserm damals 55 jàhrigen Mercur nach 3 Jahren in 2020 zu unsern Gunsten ohne einen Cent der geforderten 1800€ zu den Akten legen kônnen. Eben wegen der 40 Jahre Regel. ABER du musst die Befreiung VOR der Durchfahrt beantragen…
Cheers
Thom

Die Aueinandersetzung ûber das schwedische Inkassounternehmen fûr London transport haben wir mit unserm damals 55 jàhrigen Mercur nach 3 Jahren in 2020 zu unsern Gunsten ohne einen Cent der geforderten 1800€ zu den Akten legen kônnen. Eben wegen der 40 Jahre Regel. ABER du musst die Befreiung VOR der Durchfahrt beantragen…

Cheers
Thom