Seite 1 von 1

Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-21 23:38:02
von franz_appa
Hallö

Ich muss jetzt mal ne ganz doofe Frage stellen:
Passt so'n Magirus auf die Wagons im Eurotunnel??

Werde da nicht so wirklich schlau draus auf der Betreibersite :blush:

Habe hier auch noch nie nen Bericht drüber gelesen - geht es nicht oder ist es vielleicht sowieso ne blöde Idee?
(wegen Umständen, Kosten, xyz ?)

Greets
natte

Re: Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-21 23:43:44
von Thognes
Guck mal hier:
https://www.tsf-ferries.com/de/faehren- ... urotunnel/
"Der Eurotunnel auch genannt LKW-Shuttle ist ein mit 50 km der längste Unterwassertunnel der Erde und die beste Verbindung von Frankreich nach England und umgekehrt für LKWs und Kleintransporter."

Re: Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-21 23:59:17
von KlausU
Sollte doch grad so passen mit ´nem Magirus:
Max. 44 to Gesamtgewicht, max. 18.75 x 2.60 x 4.20 m Gesamtmasse

Re: Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-22 22:24:52
von Lassie
Servus,

ich bin mal mit unserem damaligen Transporter nach UK rüber, unser Sohn ist nach London umgezogen.
Der Zug war easy, alles vor Ort buch- und regelbar. Da auch 40-Tonner Sattelschlepper rüberfahren, denke ich, dass so ein kleines Allrad-Womo auch drauf passt :ninja:

Viele Grüße
Jürgen

Re: Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-22 22:42:32
von franz_appa
Hi Leuts
Erst mal Danke für die Antworten!

Mir gehts aber eigentlich um Folgendes:

Das unser Karren da drauf passt ist mir klar (fährt/fuhr ja auch jede Menge Warentransport per LKW da durch).

Aber wie sieht es da aus mit dem Preisgefüge:
Zumindest auf den Mittelmeerfähren sind "Gewerbliche" ja deutlich teurer als "Touristen mit Womos"
Deswegen meine Frage danach ob das mal jemand hier auch gemacht hat - mit LKW-Womo.

Wenn der preisliche Unterschied recht groß ist würde ich dazu tendieren dann halt die Fähre zu nehmen - auch wenn das 2-3 Stündchen länger dauert.

Meine Schnellrecherche hat ergeben das ca 170-180 für eine Fahrt (Tunnel) dem Fährpreis von ca 250 (Hin u Zurück) gegenübersteht.
Klingt jetzt nicht nach so gravierend viel Unterschied - aber ich fahre ja auch gerne Boot (so als Landei...) - und die Zeit ist Wurscht, sind ja im Urlaub nicht auf Arbeit :angel: .

Und dann gibst ja noch das alte Lied mit Womo oder LKW eingetragen, hätte ja sein können das da jemand Erfahrungen gemacht hat.
(unser ist als LKW eingetragen)

Und die letzte Frage wäre ob im Vorhinein buchen (egal ob Tunnel oder Fähre) preislich nen Unterschied macht zu spontan hinfahren und auf das nächste Fahrzeug draufspringen. Dazu schweigen sich die websites leider auch aus.

Mir / uns wäre ja das Liebste da spontan aufzulaufen und rüberzukommen - hat ja Vorteile :D
Will nur nicht vom Nachbarn dann erzählt bekommen das er vorgestern Abend online gebucht hat und letztlich die Hälfte gezahlt hat :dry:
(ist uns in Schottland mal genauso ergangen, und in Polen an ner Berggondel auch schon)

Greets
natte

Re: Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-22 22:47:58
von möp
geht wie geschrieben problemlos
schau, dass er gescheit läuft :joke:
ich bin mal mit dem daf t244 direkt auf der laderampe liegen geblieben, da war das personal schnell recht unentspannt :angel: :eek:

Re: Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-23 10:45:38
von MartinS
franz_appa hat geschrieben:
2023-04-22 22:42:32
unser ist als LKW eingetragen
Im Umkehrschluss könnte dann ja jeder LKW der Möbeltransportiert als WoMo durchgehen... :joke:

Spass damit, LG Martin

Re: Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-23 17:42:11
von Pirx
franz_appa hat geschrieben:
2023-04-21 23:38:02
Ich muss jetzt mal ne ganz doofe Frage stellen:
Passt so'n Magirus auf die Wagons im Eurotunnel??
Das unser Karren da drauf passt ist mir klar (fährt/fuhr ja auch jede Menge Warentransport per LKW da durch).
Ich muß zugeben, daß ich das nicht verstanden habe. Habe wohl den Witz dahinter nicht kapiert?

Pirx

Re: Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-23 20:38:07
von Adriaan
Die LKW im güterfernverkehr werden auf offene wagons transportiert, die Fahrer dürfen nicht drin bleiben. Für die gibt es extra Aufenthaltsräume.
PKW mit/ohne anhänger, womos, reisebusse etc in geschlossene wagons, Fahrer/Passagiere bleiben beim Fahrzeug und können spazieren gehen.
Beim buchen wird fzg Art, höhe usw abgefragt. Ich bin sehr oft mit der tunnel gefahren, hat noch nie jemand nach fzgschein gefragt. Also einfach womo eingeben.
Ticket buchen geht vor Ort, ist aber deutlich teuer. Ausserdem je nach auslastung Wartezeiten möglich.
Online kaufen, zum sparen richtige wochentag und Uhrzeit wählen. Da gibt es Unterschiede. Je später du buchst, umso teuer wird es.
Ein Wort der Warnung bei dein doch etwas grosseres fahrzeug: achte peinlich genau drauf, das keine unbekannte zusätzliche Passagiere an, auf oder im fzg klettern! Die letzte km bis zum Bahnhof sind da berüchtigt.
Wenn du das vermeiden willst: entspannter geht das mit der ferry ab Rotterdam usw.

Adriaan

Re: Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-25 16:18:09
von Buclarisa
Adriaan hat geschrieben:
2023-04-23 20:38:07
Die LKW im güterfernverkehr werden auf offene wagons transportiert, die Fahrer dürfen nicht drin bleiben. Für die gibt es extra Aufenthaltsräume.
PKW mit/ohne anhänger, womos, reisebusse etc in geschlossene wagons, Fahrer/Passagiere bleiben beim Fahrzeug und können spazieren gehen.
Beim buchen wird fzg Art, höhe usw abgefragt. Ich bin sehr oft mit der tunnel gefahren, hat noch nie jemand nach fzgschein gefragt. Also einfach womo eingeben.
Ticket buchen geht vor Ort, ist aber deutlich teuer. Ausserdem je nach auslastung Wartezeiten möglich.
Online kaufen, zum sparen richtige wochentag und Uhrzeit wählen. Da gibt es Unterschiede. Je später du buchst, umso teuer wird es.
Ein Wort der Warnung bei dein doch etwas grosseres fahrzeug: achte peinlich genau drauf, das keine unbekannte zusätzliche Passagiere an, auf oder im fzg klettern! Die letzte km bis zum Bahnhof sind da berüchtigt.
Wenn du das vermeiden willst: entspannter geht das mit der ferry ab Rotterdam usw.

Adriaan
Wie groß sind denn die Tarifunterschiede Bahn/ Fähre oder nimmt sich das bei gleicher Datenlage nichts?

Re: Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-25 17:46:21
von Adriaan
Kann ich dir nicht sagen, hab immer nur Tunnel genommen. Google kann dich da bestimmt helfen.

Re: Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-25 19:44:58
von franz_appa
@Pirx

Meine Frage erklärt sich aus der evt Unterscheidung Womo versus LKW (gewerblich, also die dicken Dinger)
Grundsätzlich kann ich es ertragen während der Fahrt das Auto verlassen zu müssen und mit etlichen Truckern in einem Aufenthaltsraum die Fahrt zu verbringen.
Vielleicht gibt es da aber auch Wagen die meinetwegen normale Womos (sind ja nicht sooo hoch) und drüber noch mal ne Reihe Pkws transportieren.
Da würde evt einer unserer "Womo-Lkws" nicht reinpassen.

Daher meine Frage :dry:
Ob hier jemand mal mit nem LKW-Womo da rüber ist...
(und ja, hätte ich auch "exakter" formulieren können - und ist kein Witz dahinter versteckt)

Greets
natte

Re: Eurotunnel nach England

Verfasst: 2023-04-25 19:49:44
von franz_appa
Und ja Adriaan hat es ja beantwortet:
Wo ein Reisebus reinpasst passt auch unser Karren rein.
Scheinbar wird also zwischen gewerblich und privat/zivil/touristisch unterschieden.

Und scheinbar hat noch nie jemand gefragt wie das jeweilige Fahrzeug zugelassen ist - im Gegensatz zu den Fährunternehmen...

Greets
natte