Seite 1 von 1

Welcher Mobilfunkprovider für Griechenland?

Verfasst: 2023-03-02 14:23:59
von jenzz
Mal angenommen ich wäre länger als 4 Wochen in Griechenland, welchen (Prepaid?) Mobilfunkprovider sollte ich nehmen? Nutzung hauptsächlich Daten für Navigation und ein bisschen im Netz surfen, ab und an nach Hause telefonieren. Also nix wofür sich Starlink etc lohnen täte. Aber soweit ich das verstanden habe, macht mein deutscher Mobilfunkprovider nach 4 Wochen den Hahn zu, oder?

Re: Welcher Mobilfunkprovider für Griechenland?

Verfasst: 2023-03-02 14:31:22
von Konstrukteur
jenzz hat geschrieben:
2023-03-02 14:23:59
Mal angenommen ich wäre länger als 4 Wochen in Griechenland, welchen (Prepaid?) Mobilfunkprovider sollte ich nehmen? Nutzung hauptsächlich Daten für Navigation und ein bisschen im Netz surfen, ab und an nach Hause telefonieren. Also nix wofür sich Starlink etc lohnen täte. Aber soweit ich das verstanden habe, macht mein deutscher Mobilfunkprovider nach 4 Wochen den Hahn zu, oder?
Hallo,
also nach meinem Kenntnisstand sind 3 Monate im Ausland am Stück okay.

Gruß Uwe

Re: Welcher Mobilfunkprovider für Griechenland?

Verfasst: 2023-03-02 14:54:55
von AL28
Hallo
Seid August in Griechenland.
Aldi geht problemlos. 10GB im Monat für 15 Euro. Normales Telefon auch kein Problem
Gruß
Oli

Re: Welcher Mobilfunkprovider für Griechenland?

Verfasst: 2023-03-02 17:23:15
von Puffi
Wir haben die letzten Jahre in den Europäischen Ländern stets ein LTE fähiges Tablet bzw. Smartphone mitgenommen ohne vorher den Anbieter bzw. Provider auszusuchen. Die Gebühren sind für alle Länder in Europa angeglichen, Vorsicht... Schweiz nicht!

Und so sind die Kosten die selben wie zuhause die Aufladung erfolgt automatisch und mit LTE hat man überall Empfang außer man wohnt in Deutschland :lol:. Da soll es doch tatsächlich die gefährlichen unsichtbaren Funklöcher geben :joke:

Gruß Puffi

Re: Welcher Mobilfunkprovider für Griechenland?

Verfasst: 2023-03-02 17:30:07
von Pirx
Puffi hat geschrieben:
2023-03-02 17:23:15
Wir haben die letzten Jahre in den Europäischen Ländern stets ein LTE fähiges Tablet bzw. Smartphone mitgenommen ohne vorher den Anbieter bzw. Provider auszusuchen. Die Gebühren sind für alle Länder in Europa angeglichen, Vorsicht... Schweiz nicht!

Und so sind die Kosten die selben wie zuhause die Aufladung erfolgt automatisch und mit LTE hat man überall Empfang außer man wohnt in Deutschland :lol:. Da soll es doch tatsächlich die gefährlichen unsichtbaren Funklöcher geben :joke:

Gruß Puffi
Du meinst sicher die Mitgliedsstaaten der EU, nicht die europäischen Länder.
Ich habe nämlich in europäischen, aber nicht-EU-Ländern durchaus teure Erfahrungen gemacht.

Pirx

Re: Welcher Mobilfunkprovider für Griechenland?

Verfasst: 2023-03-02 18:31:47
von wrathchild053
Hi
das mit Abstand beste Angebot hatten wir von WIND. Wurden zwar mittlerweile von nem anderen Anbieter NOVA übernommen, aber die Pakete gibt es noch immer.
Die haben immer wieder mega Online-Angebote. Zuletzt vom Dez. 22 -bis Febr. 23 eine Daten-Flatrate für 30€ gültig für 60Tage!!!! Lässt sich über die App ganz einfach erweitern!!

https://www.f2g.gr/#/

Greetz Adi

Re: Welcher Mobilfunkprovider für Griechenland?

Verfasst: 2023-03-02 18:35:49
von Linksfahrer
Huhu,
schon mal weiter übers Internet (z.B. speziell ein Griechenland-Forum) geguckt, ob es nicht in Griechenland eine günstigere/bessere Möglichkeit einer Sim-Karte gibt? Deutschland ist eines der Länder, wo Mobilfunk neben löchrig auch teuer ist. Beispiel: In Finnland (ja eigentlich ein eher teures Reiseland) hatte wir letztes Jahr für die Leere und Größe des Landes einen sehr guten Empfang und die dort erworbene SIM-Karte hat alles gegeben (keine Datenbegrenzung + 5G) für 25 Euro bei 30 Tagen Nutzungsdauer. Das konnte ich jetzt hier auf die schnelle bei googlen hier nicht unterbieten, da ist bei deutschen Tarifen immer unter Umständen recht begrenzte Datenmengenbegrenzung.
Nebenbemerkung: die Mobilfunklöcher Europas erscheinen mir, der ich Europa eher als 'Einheit' sehe, teils erstaunlich (Monaco funktioniert nicht und Andorra ist auch ein Loch :eek:, obwohl dies nur sehr kleine Länder sind und vieles von Frankreich übernommen wird)
VG Linksfahrer

Re: Welcher Mobilfunkprovider für Griechenland?

Verfasst: 2023-03-02 19:59:03
von Reisender
Hallo

Auch wir sind jedes Jahr für 7-8 Monate im Ausland (Spanien- Frankreich), und haben beide eine ALDI Prepaid Nummer.
Bis dato noch keine Schwierigkeiten gehabt.

Gruß aus Barcelona

Reisender

Re: Welcher Mobilfunkprovider für Griechenland?

Verfasst: 2023-03-02 21:20:57
von jenzz
Konstrukteur hat geschrieben:
2023-03-02 14:31:22

also nach meinem Kenntnisstand sind 3 Monate im Ausland am Stück okay.
Ah, also unnötig Gedanken gemacht. Dann schau ich mal wie weit ich mit der bestehenden Vodafone Sim komme. Ansonsten kann ich immer noch Wind bzw den Nachfolger buchen. Danke Euch allen.

Re: Welcher Mobilfunkprovider für Griechenland?

Verfasst: 2023-03-02 21:36:19
von Puffi
Pirx hat geschrieben:
2023-03-02 17:30:07
Puffi hat geschrieben:
2023-03-02 17:23:15
Wir haben die letzten Jahre in den Europäischen Ländern stets ein LTE fähiges Tablet bzw. Smartphone mitgenommen ohne vorher den Anbieter bzw. Provider auszusuchen. Die Gebühren sind für alle Länder in Europa angeglichen, Vorsicht... Schweiz nicht!

Und so sind die Kosten die selben wie zuhause die Aufladung erfolgt automatisch und mit LTE hat man überall Empfang außer man wohnt in Deutschland :lol:. Da soll es doch tatsächlich die gefährlichen unsichtbaren Funklöcher geben :joke:

Gruß Puffi
Du meinst sicher die Mitgliedsstaaten der EU, nicht die europäischen Länder.
Ich habe nämlich in europäischen, aber nicht-EU-Ländern durchaus teure Erfahrungen gemacht.

Pirx
Richtig, danke für den Hinweis...

Puffi

Re: Welcher Mobilfunkprovider für Griechenland?

Verfasst: 2023-03-02 21:51:28
von visual
Puffi hat geschrieben:
2023-03-02 17:23:15
Wir haben die letzten Jahre in den Europäischen Ländern stets ein LTE fähiges Tablet bzw. Smartphone mitgenommen ohne vorher den Anbieter bzw. Provider auszusuchen. Die Gebühren sind für alle Länder in Europa angeglichen, Vorsicht... Schweiz nicht!

Und so sind die Kosten die selben wie zuhause die Aufladung erfolgt automatisch und mit LTE hat man überall Empfang außer man wohnt in Deutschland :lol:. Da soll es doch tatsächlich die gefährlichen unsichtbaren Funklöcher geben :joke:

Gruß Puffi
Also zumindest bei der Telekom ist die Schweiz auch dabei - bei den anderen müsste man Mal nachgucken