Seite 1 von 1
Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2022-10-29 13:24:39
von mangusta
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken, ob es mittlerweile vielleicht doch klüger sein könnte, eine Dashcam mitlaufen zu lassen.
Das Thema ist zwar ganz sicher nicht neu - doch der Markt überschlägt sich ja - und was letztes Jahr noch empfehlenswert war, ist mittlerweile vielleicht schon völlig überholt.
Welche (günstige?) Dashcam ist aktuell empfehlenswert und wie sieht der Gebrauch unterwegs dann tatsächlich aus?
Kann man sich auch landschaftlich besonders schöne Passagen irgendwie speichern?
(Sieht man sich das dann auch zuhause hinterher tatsächlich jemals an?

)
Herzliche Grüsse und vielen Dank für alle Tips
Rolf
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2022-10-29 18:40:39
von benztreiber
Wir haben eine von nextbase im Wagen.
Die läuft stabil seit 2 Jahren mit.
Kostet unter 100€.
Und die Aufnahmen...ganz ehrlich?...guckt mal sich später kaum an.
Landschaftvideos während der Fahrt macht je nach Aussicht meine Frau mit ihrer Camera.
Die nextbase kann ich aber ansonsten wirklich empfehlen
Arne
Ach ja..Passagen unterwegs speichern geht eigentlich nicht.
Du kannst der Camera aber auf den Kopf klopfen und eine kontakterschütterung simulieren.
Dann speichert die ich glaub die nächsten 10 min.
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2022-10-29 21:58:40
von schwarzmilan
Moin auch,
nach der Empfehlung eines Afrikareisenden, den die Aufzeichnung eines Ereignisses sehr geholfen hat, habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir ein Gerät zugelegt. Etwas widerwillig, wollte ich doch nicht noch so ein Kleinteil, was sich schwer bedienen lässt, ewig nicht will wie ich etc........
Inzwischen bin ich überzeugt und froh, im Laster so ein Ding in Betrieb zu haben. Ein unverschuldeter Seitenanprall in Montenegro jetzt im Sommer, spitz von vorn, war damit problemlos dokumentiert.
Ich habe eine Garmin W 67. Sie war nicht die günstigste. Sie kann einen großen Winkel abdecken. Sie hört auch auf meine Anweisungen, auch bei 80km/h im Laster. Bild aufnehmen, Video aufnehmen etc.. Der Akku hält nicht so lange, aber das Gerät ist auch echt klein und damit oben an der Windschutzscheibe recht unauffällig.
Es ist meine erste dashcam, andere kann ich nicht beurteilen - und bin zufrieden damit.
Viele Grüße
Klaus
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2022-10-31 21:59:15
von WUNT
uns gehts ähnlich wie klaus/schwarzmilan.
bisher haben wir sie nicht benötigt, aber ich fühle mich irgendwie wohler. auch wir haben uns die garmin w67 gegönnt (ja, teuer, aber klein und passt zu unseren garmin navi).
weder haben wir vergleichsmöglichkeiten noch langzeiterfahrungen.
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2022-10-31 22:28:21
von hugepanic
Mein Vater hatte im PKW so ein China Ding drin.das Auto wurde dann beim Parken angefahren. War schön zu sehen in der Video Aufnahme, nur das Kennzeichen war nicht zu erkennen.
Das solltet ihr euch vorher ansehen, ob da, gerade bei viel Weitwinkel, noch genug Pixel und Schärfe übrig bleiben um ein. Kennzeichen zu erkennen.
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2022-11-01 11:27:42
von Wesermann
moin
hab was billiges vom Chinamann ,unter 100€ ,speichert automstisch alles wenn ich Einsteige oder bei Erschütterung ,überschreibt die ältesten Aufnahmen,kann auch Einzelbilder oder Videosequenzen aufnehmen,Weitwinkelbereich.Nur die Bedienung wärend der Fahrt ist umständlich,deshalb läuft sie im Dauermodus.Ist an der 12v Versorgung angeschlossen und hat noch einen kleinen Akku,Video ca 10min Aufnahme.Speicherung möglich.etwas grösser als eine Kreditkarte.
gruss Armin
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2022-11-01 13:24:23
von Der Initiator
Was spricht dagegen, eine ActionCam zu nehmen? Meine zeichnet in Dauerschleife auf, 8 h passen auf eine 64 GB SD, die jeweils älteste Datei wird überschrieben. Muss allerdings von Hand gestartet werden.
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2023-01-15 13:55:47
von brezzi
Hat jemand schon eine Dashcam, welche auch als Rückfahrkamera agiert? Dann würde zumindest nicht die ganze Scheibe voll mit Displays sein.
Hab nur
die gefunden, da scheint jedoch die Heckkamera nicht so super zusein.
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2023-01-15 14:11:54
von mangusta
Habe ich es richtig verstanden, daß die Garmin im Loop immer nur maximal 30 Sekunden aufzeichnet und danach schon wieder überschreibt?
https://www.techstage.de/test/garmin-da ... ng/88slvtv
Gruß
Rolf
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2023-01-15 14:49:13
von Linksfahrer
Wir haben die Abask seit ca. 2Jahren im Einsatz, hauptsächlich wegen der Rückfahrkamera. Die Rückfahrkamera hat eine deutlich geringere Auflösung als die Frontkamera, aber Selfies der folgenden Verkehrsteilnehmer will man ja nicht aufnehmen. Das größere Problem ist eher die starke Verzerrung bei dem doch extremen Weitwinkel, die fehlende Infrarotfunktion und das recht kleine Display. Fürs Einparken im Dunkeln haben wir uns jetzt eine Lightbar besorgt, die auf den Einbau an unauffälliger Stelle wartet.
Grüße Thomas
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2023-01-15 15:01:25
von Lenker
Der Initiator hat geschrieben: ↑2022-11-01 13:24:23
Was spricht dagegen, eine ActionCam zu nehmen? Meine zeichnet in Dauerschleife auf, 8 h passen auf eine 64 GB SD, die jeweils älteste Datei wird überschrieben. Muss allerdings von Hand gestartet werden.
Weil die Dartenrate aufgrund der besseren Qualität um ein Vielfaches höher ist. Auch haben sie einen geringeren Weitwinkel,
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2023-01-15 15:51:56
von Fernwehbus
Wir haben vorne raus eine ActionPro X7 verbaut, die habe ich vor einigen Jahren als bessere GoPro gekauft und sie hat uns nie im Stich gelassen. Da wir aber wenig "Action" filmen in letzter Zeit, habe ich sie jetzt einfach an eine Klebeschelle an die Scheibe gebappt und auf Loop eingestellt. So nimmt sie immer Filmchen von einer Minute Länge auf und überschreibt wenn die Karte voll ist die älteste Aufnahme. Wir haben 3 oder 4 SD-Karten dabei, wenn also gute Aufnahmen dabei sind, können wir die Karte auf den Rechner kopieren.
Der Weitwinkel ist mit 180° vollkommen ok.
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2023-01-15 17:01:54
von seppr
Ich habe eine 100 Euro Dashcam seit 10 Jahren drin und bisher erst einmal eine ansonsten verlorene Situation aufzeichnen können: In Finnland querte ein junger Elch direkt vor uns die Straße und um ein Haar hätte ich den gerammt. Diese Aufnahme ist eine schöne Urlaubserinnerung.
Schon öfter habe ich Videosequenzen von ausgesetzten Bergpisten oder besonders schwierigen Passagen herauskopiert. Aber, wie wir alle wissen, die Fahrsituationen sehen auf sochen Aufnahmen meistens ziemlich harmlos, also langweilig aus. Deshalb mache ich das nicht mehr.
Beim Kauf dieser Dashcam damals kam es mir auf minimalen Bedienungsaufwand an. Es ist eine Cam ohne Akku, die an D+ liegt und nur bei eingeschalteter Zündung läuft und in einer Endlosschleife auf SB-Karte aufnimmt. Ich muss also überhaupt nichts machen. Bei Wunsch kann ich auf den roten Knopf an der Dashcam drücken und das Ereignis wird ausserhalb des Loops. also unverlierbar, aufgezeichnet, 10 Sekunden vor und bis zu 30 Sekunden nach dem Drücken.
Damals war die Rechtslage ja noch ziemlich unsicher, eigentlich durfte man diese Aufnahmen niemandem zeigen. In Österreich war das Einschalten meines Wissens sogar verboten, wenn auch nicht kontrolliert. Heute bestehen immer noch gewisse Einschränkungen, über die man lange Threads füllen könnte. Meines Wissens ist eine der Einschränkungen, dass man den Aufnahmeloop zeitlich ziemlich kurz halten sollte. Also stundenlanges Aufnehmen auf einer 32 GByte-Karte ist eigentlich nicht erlaubt.Vielleicht kann jemand hier die derzeitige Rechtslage KURZ und VERSTÄNDLICH zusammenfassen.
Sepp
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2023-01-16 10:36:27
von 4x4tripping
seppr hat geschrieben: ↑2023-01-15 17:01:54
Damals war die Rechtslage ja noch ziemlich unsicher, eigentlich durfte man diese Aufnahmen niemandem zeigen. In Österreich war das Einschalten meines Wissens sogar verboten, wenn auch nicht kontrolliert. Heute bestehen immer noch gewisse Einschränkungen, über die man lange Threads füllen könnte. Meines Wissens ist eine der Einschränkungen, dass man den Aufnahmeloop zeitlich ziemlich kurz halten sollte. Also stundenlanges Aufnehmen auf einer 32 GByte-Karte ist eigentlich nicht erlaubt.Vielleicht kann jemand hier die derzeitige Rechtslage KURZ und VERSTÄNDLICH zusammenfassen.
Ich liebe diese theoretischen Ansätze!
In der Praxis kann ich da nichts beisteuern, noch nie wurde ich angehalten und nach vorhandenen Dashcams gefragt, oder nach deren Speicherzustand.
Die Dashcams nehmen nach regionalen Einstellungen in der Regel Regelkonform auf, der Inhalt interessiert den Besitzer ja auch nicht. Die Reisenden mit ihren Timelaps Videos setzen sich über rechtliche Vorgaben hinweg - und recorden Abschnitte komplett.
Wie der verantwortungsvolle inhaltliche Umgang im 2023 aussehen könnte, zeigen Reisende auf der Transafrika aus dem Buschfunk 5. Dort sind dann Kindergesichter & Nummernschilder verpixelt wenn die Videomitschnitte Online verwertet werden. Ob Sie damit den rechtlichen Anforderungen von Senegal gerecht werden, kann ich leider auch nicht beurteilen.
Was Du ansprichst ist vermutlich ob der Inhalt der Aufzeichnung verwertet werden darf, und wann - dass ist nochmals ein ganz anderes Thema und pro Land unterschiedlich.
trippin
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2023-01-17 15:39:16
von Fernwehbus
Was ist denn nun eine empfehlenswerte Dashcam?
Ich suche eine als Rückspiegel-Ersatz. Monitor ruhig ein bisschen größer, erstens bin ich alt und zweitens hab ich Platz. Gerne mit Kabel, der ganze Funk-Kram hat bisher nicht überzeugt.
Umschaltbar als Rückfahrkamera und Rückspiegel wäre optimal. Den Monitor mit weiterer Kamera auch als Abbiege- bzw. Totwinkelkamera zu gebrauchen wäre der Oberhammer.
Habe auch schon an eine RaspberryPI-Cams gedacht, aber aufgrund diverser Baustellen wenig Zeit zum "Luxus-Basteln".
Die Rechtslage soll erstmal unberücksichtigt bleiben.
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2023-01-17 15:46:40
von buntbaer2001
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-01-17 15:39:16
Was ist denn nun eine empfehlenswerte Dashcam?
Ich suche eine als Rückspiegel-Ersatz.
Servus,
Ist Dashcam=innen und Rückspiegelersatz=außen nicht ein anderes Einsatzfeld? Hier gehts doch um Dashcams, oder?
Gruß, Peter
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2023-01-17 15:52:27
von Fernwehbus
Du meinst mit "innen" und "außen" wo man die Kamera anbaut?
Ich verstehe darunter ein System, was entsprechende Kameras nutzt, um mir allerlei nützliche Informationen anzuzeigen. Bei der Fahrt muss ich nicht auf dem Monitor sehen, was die Dashcam vorne aufzeichnet, denn meistens gucke ich in dieselbe Richtung. Da wüsste ich gerne was hinten los ist. Und wenn ich abbiege, interessieren mich die potentiell gleich toten Schulkinder, Kinderwagen, Rentner und sogar diese rücksichtslos permanent rechtsüberholenden Radfahrer.
Re: Dashcam - welche ist aktuell empfehlenswert?
Verfasst: 2023-01-17 16:13:47
von buntbaer2001
Servus,
ja, meinte ich. Dashcams haben meines Wissens nach doch gar keinen Anschluss für einen externen Monitor?
Ohne zu basteln (z.b. die von dir erwähnte PI-Cam) kenne ich kein System, das eine Aufnahmefunktion und einen Anschluss für einen externen Monitor hat.
Und externe Cams können nicht aufnehmen...
Du wirst also 2 Systeme verbauen müssen, um die geforderten Funktionen zu haben. Oder eben doch basteln.
Gruß, Peter