Seite 1 von 1

Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 7:07:10
von RalfPetersen
Hallo,

habe gestern einen offiziel aussehenden Brief von der Mautbehörde aus Italien bekommen.Sie werfen mir vor,die Autobahnmaut von 1,70 € zuzüglich Bearbeitung und Porto auf gesamt 18,33 € zu bezahlen.

Ich war aber nicht in Italien.Und es war mit einem Mietcamper ,den ich kurz vorher gemietet habe.Habe den Urlaub wegen Krankheit nach 3 Tagen abgebrochen und storniert.
Da war ich noch in Deutschland.
Wie geht das ?Fahrzeug war über PaulCamper privat gemietet .Besitzerin sagt :warum soll ich mich darum kümmern

Hat hier im Forum so was auch mal gehabt mit der Mautbehörde?

Gruß Ralf

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 8:39:06
von buckdanny
Eigentlich ist das erstmal kein Problem mit der Mautbehörde sondern mit der Vermieterin. Woher soll die Mautbehörde deine Adresse haben? Rückgabe des Wohnmobil ist bestätigt?

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 8:50:49
von RalfPetersen
Hallo,

ja Rückgabe bestätigt und zusätzlich bestätigt durch die Versicherung wegen Storno.


Gruß Ralf

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 9:16:27
von camper1
Frage: Interessiert es den ital. Mauteintreiber überhaupt, wer das Auto tatsächlich gefahren hat? Oder ist nicht grundsätzlich der Fahrzeughalter dran, der sich dann selbst mit dem Fahrer/Mieter auseinandersetzen muss ?

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 9:21:30
von buckdanny
RalfPetersen hat geschrieben:
2022-08-04 8:50:49
Hallo,

ja Rückgabe bestätigt und zusätzlich bestätigt durch die Versicherung wegen Storno.


Gruß Ralf
Erst mal sieht es so aus das die Vermieterin die falschen Daten weiter gegeben hat. Das wäre meiner Meinung nach eine Ordnungswidrigkeit. Noch mal die Vermieterin kontaktieren mit dem Hinweis auf das OWi-Verfahren, vielleicht kümmert die sich dann. Wenn nicht an den Landesdatenschutzbeauftragten wenden, der müsste das im Rahmen seines OWi-Verfahren ermitteln wie der Ablauf war. Bestätigung der Rückgabe des Wohnmobil an die Mautbehörde, ist wohl ein italienisches Inkassobüro Nivi SpA, mit dem Hinweis sich doch wieder an die Vermieterin zu wenden.

Bezüglich des OWi-Verfahren hab das mal nur kurz gesucht da solle Art 83 Abs. 5 EU VO 2016/679 einschlägig sein.

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 9:29:25
von buckdanny
camper1 hat geschrieben:
2022-08-04 9:16:27
Frage: Interessiert es den ital. Mauteintreiber überhaupt, wer das Auto tatsächlich gefahren hat? Oder ist nicht grundsätzlich der Fahrzeughalter dran, der sich dann selbst mit dem Fahrer/Mieter auseinandersetzen muss ?
So wie es aussieht scheinen die ja mit der von der Vermieterin weitergegebenen Adresse zufrieden gewesen zu sein.

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 10:42:46
von exmuff
Da ist vermieterseitig nur große Faulheit gegeben, sich selbst zu kümmern... Widerspruch beim Inkassobüro einlegen und an die Vermieterin zurückverweisen, ist ultimativ deren Problem. Hinweis bzgl. OWi an die Vermieterin finde ich auch gut. Wenn die sich nicht kümmert, wird der nächste Italienfahrer dann vor Ort Probleme bekommen, trifft die Vermieterin dann boomerangartig nochmals.

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 10:44:19
von burkhard
RalfPetersen hat geschrieben:
2022-08-04 8:50:49
Hallo,

ja Rückgabe bestätigt und zusätzlich bestätigt durch die Versicherung wegen Storno.


Gruß Ralf

Dann ist es doch ganz einfach. Auf der Rückgabebestätigung ist doch bestimmt ein Datum drauf und für welchen Tag die Autobahnmaut fällig ist gibt es auch ein Datum. Zu dem Datum kannst du das Wohnmobil nicht mehr gehabt haben. Damit hast du den Nachweis das du es nicht warst. Also mit Widerspruch und Nachweis zurück und um der Rest sollen sich die Italiener kümmern.

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 10:46:50
von KlausU
Da scheint die Vermieterin ja auch mit anderen Dingen als ihrer Buchführung beschäftigt zu sein.
Wenn auf der Mautanforderung ein Datum angegeben ist sollte die schon wissen wer ihr Fahrzeug zu dem Zeitpunkt bewegt hat.

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 10:53:59
von RalfPetersen
Hallo,

auf dem Mahnbescheid steht kein Datum,wann ich durch die Mautstelle gefahren bin.Und bezahlen muss nicht direkt,da es die Möglichkeit gibt,an der Schranke einen Zettel zu ziehen und die Gebühr innerhalb von 15 Tagen zu bezahlen.


Und ich denke mittlerweile auch,das die Vermieterin da einfach weitergereicht hat.

Gruß Ralf

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 11:10:17
von burkhard
RalfPetersen hat geschrieben:
2022-08-04 10:53:59
auf dem Mahnbescheid steht kein Datum,wann ich durch die Mautstelle gefahren bin.

Komischer Mahnbescheid ohne Datum wann du durch die Mautstelle gefahren sein solltest. Woher will die Vermieterin dann überhaupt wissen, dass du es gewesen sein solltest?

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 14:00:47
von NudaNoe
Ich hatte auch mal Ärger mit der italienischen Mautbehörde.

Die haben nach 19 Monaten eine Zahlung gefordert, die aber definitiv vor Ort erfolgt ist.
Ging paarmal hin und her. Dann kam ein deutscher Anwalt ins Spiel.

Ich hatte einen Beweis gefordert. Weder die Mautbehörde noch der Anwalt waren dazu
in der Lage. Letztendlich haben sie ein Foto geschickt, auf welchem ich vor der Mautstation
stehe. Was soll das für ein Beweis sein? Habe ich damals nicht akzeptiert.
Dann war schweigen im Walde.

Ich hatte mich auch mit dem ADAC zu dem Thema ausgetauscht.
Deren Aussage war damals, dass das schon mal vorkommt (keine Ungenauigkeiten im System :angel: ).
Empfehlung war, dass man kleiner Beträge bezahlten sollte, wenn man mit dem Kennzeichen nochmals durch Italien fahren möchte.
Die Mautbehörde ist in solchen Dingen nicht fein. Da wird auch mal ein Fahrzeug festgesetzt. Unabhängig vom Betrag.

Diesbezüglich bist du erstmal save. Ist dann mehr ein Thema des Vermieters.

Ich habe das Auto irgendwann verkauft. Somit auch heute kein Problem mit der italienischen Mautbehörde :D

Viele Grüße
Sven

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 19:19:49
von buntbaer2001
burkhard hat geschrieben:
2022-08-04 11:10:17
RalfPetersen hat geschrieben:
2022-08-04 10:53:59
auf dem Mahnbescheid steht kein Datum,wann ich durch die Mautstelle gefahren bin.

Komischer Mahnbescheid ohne Datum wann du durch die Mautstelle gefahren sein solltest. Woher will die Vermieterin dann überhaupt wissen, dass du es gewesen sein solltest?
Das stand wohl auf dem ersten Bescheid, den die Vermieterin mal (vermutlich) einfach so in die Rundablage gegeben hat.

Gruß, Peter

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-04 23:58:09
von Pepone1
Nur mal so nebenbei, es wäre mir neu, dass es in Italien eine Mautbehörde gibt. Die Autobahnbetreiber sind private Unternehmen insofern ist die Beschlagnahme eines Fahrzeugs nicht so ganz einfach und würde ja ohnehin den Vermieter treffen.

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-05 7:45:20
von Pirx
So wie in anderen Ländern mit privaten Mautbetreibern wird es doch sicher auch in Italien ein Mautgesetz geben. Darauf kann sich der Betreiber berufen und zur Durchsetzung des Gesetzes die Polizei zu Hilfe rufen.

Pirx

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-05 9:14:08
von Schnecke
Welche Zettel gibt es den in Italien, die ein 15tägiges Zahlungsziel haben? Das System verlangt doch gleich die Kohle?

Ciao Ralf

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-05 9:51:14
von RalfPetersen
Hallo Ralf

hier steht es gut beschrieben:

https://www.focus.de/auto/ratgeber/unte ... 48682.html

Gruß Ralf

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-05 9:55:25
von camper1
Schnecke hat geschrieben:
2022-08-05 9:14:08
Welche Zettel gibt es den in Italien, die ein 15tägiges Zahlungsziel haben? Das System verlangt doch gleich die Kohle?
Grundsätzlich ja !
Aber es soll Fälle geben, wo die Kartenzahlung nicht funktioniert, aus welchem Grund auch immer. Dann geht zwar die Schranke hoch, um keinen Stau zu verursachen, aber der Fahrer bekommt statt einer Quittung eine Zahlungsaufforderung ausgedruckt, und zwar in ital. Sprache, was wohl die meisten Touristen nicht so recht verstehen.

Mir ist sowas noch nie passiert, denn ich zahle immer bar, aber ich habe es von anderen Touristen so oder so ähnlich gehört.

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-06 9:18:54
von Schnecke
Danke.

Ciao Ralf, ebenfalls Barzahler

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-06 16:56:11
von Pitmaster
camper1 hat geschrieben:
2022-08-05 9:55:25


Grundsätzlich ja !
Aber es soll Fälle geben, wo die Kartenzahlung nicht funktioniert, aus welchem Grund auch immer. Dann geht zwar die Schranke hoch, um keinen Stau zu verursachen, aber der Fahrer bekommt statt einer Quittung eine Zahlungsaufforderung ausgedruckt, und zwar in ital. Sprache, was wohl die meisten Touristen nicht so recht verstehen.


Mir ist genau das passiert, Schranke öffnet und ich denke es ist alles in Butter. Dank meines schlechten italienisch, ist auch nicht aufgefallen, das es sich nicht um eine Quittung über 13,20€, sondern um eine Aufforderung zur Begleichung an einem Ponte Blue handelte. Nach 1,5 Jahren kam Post, die ich gelassen ignorierte, zweite Post mit einem anderen Betrag als vorher, als unseriös abgestempelt und ignoriert. 3. Post mit wieder dem ersten Betrag. Also hab ich geschrieben das das ganze nur ein Fehler sein kann und ich diese Maut mit Karte gezahlt habe. Als Beweis angeführt, dass die Schranke sich geöffnet hat. Im vierten Schreiben dann der Hinweis auf die öffnende Schranke nach dem dritten Fehl-Versuch seitens des Mauteintreibers.
Nach einem weiteren halben Jahr erhalte ich eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 127,50€ von einem Inkasso Büro aus Köln, welches die Forderungen gegenüber deutschen Italienurlaubern, von dem italienischen Mauteintreiber aufgekauft hat. Bin damit zum Anwalt, Rechtschutz mit 500€ SB, Er hat mir aus Kostenerwartungen geraten den Betrag zu zahlen. Wir sind dann 3 x anstatt zum Italiener zum Griechen essen gegangen :joke: :totlach:

Aber Rallf, bei Dir ist es eine klare Sache, das Ding zurück an Paul oder seine Vermieterin, Du warst ja nicht da :D

Gruß Guido

Re: Italien und die Aufforderung Maut nachzuzahlen

Verfasst: 2022-08-08 10:18:21
von Kurzhauber
Bin oft in Italien unterwegs, und zahle immer mit Kreditkarte bzw. heute ApplePay. Das hat den Vorteil, die Abbuchung mit Datum/Uhrzeit auf der Kartenabrechnung bzw. Kontoauszug bei der EC-Karte zu haben.

Finde die Diskussion aber sehr informativ, denn es kann durchaus mal passieren, dass da was hakt, man bekommt ein Stück Papier, das man wie üblich nicht liest. Sollte man vielleicht tun, und handeln.

Ansonsten kann man sagen: zahlen, die Inkassobüros haben den längeren Hebel. Aufregen hilft nichts.