Seite 1 von 3
1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-21 7:05:08
von stonedigger
Hallo,
beruflich hat sich bei uns überraschend die Möglichkeit ergeben, ab kommendem Schuljahr für maximal ein Schuljahr auszusteigen und die Welt zu bereisen.
Die größte Hürde dabei scheint die Schulpflicht zu sein. Unser Kind ist 13 und geht aufs Gymnasium. Nach diesem Jahr würde es gerne wieder in seine Klasse zurückkehren. Zunächst der Weg über die in solchen Punkten unerfahrene Schulleitung ergab: Befreiung geht nicht. Heute haben wir noch einmal ein persönliches Gespräch.
Nun habe ich gelesen, dass in Bayern die Schulpflicht nicht an die Meldeadresse gebunden ist, sondern an den ständigen Aufenthaltsort. Heißt also: Von der Schule anmelden mit der Begründung:" Aufenthaltsort aus beruflichen Gründen der Eltern außerhalb Deutschlands." ?
Ich glaube nicht, dass man verpflichtet ist den Arbeitgeber an die Schule zu melden. Komplett Abmelden ist wegen Hausbesitz etc. Keine echte Option.
Gibt es Erfahrungen hier im geschätzten Forum? Wie habt ihr es gemacht?
SD
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-21 7:28:23
von Wilmaaa
Wenn du die Suchfunktion mit dem Wort Schulpflicht fütterst, kommen einige Infos zutage. Musst halt die Diskussionen über frühere Savernetermine ausblenden

Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-21 23:19:02
von stonedigger
Kurzes Update: es geht und tatsächlich ist in Bayern etwas Mal unkomplizierter. Wenn das Kind während der Schulzeit nicht in D ist, also der ständige Aufenthaltsort nicht in D ist, unterliegt es nicht der Schulpflicht. Diese ist in Bayern an den Aufenthaltsort, nicht an die Meldeadresse gebunden.
Daher abmelden, nach einem Jahr wiederkommen, Aufnahmetest für die ubersprungene Klasse, fertig.
Jetzt ist nur noch die eigene Courage der Feind des Projekts, ein Jahr auszusteigen.
SD
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-22 6:47:34
von steyermeier
Moin,
Ich würde das unbedingt machen."normal"arbeiten,in D zur Schule gehen usw ist eh lange genug .aber verstehe ich,wenn's dann plötzlich geht und real würde...da setzt bei mir dann auch ab und an schnappatmung ein....
Die Tochter meiner kleinen Schwester war gerade mit 14 ein Jahr in amiland....hat beiden anscheinend gut getan .
Beim Schreiben komm ich jetzt ins nachdenken...warum ich denn maximal 4monate weg war bei jetzt...und nicht länger....da ist dann wohl.meine Courage im weg...das hier länger alleine zu lassen?!?
Gruß Markus
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-22 7:09:28
von stonedigger
Ja lieber Steyermeier,
Wir schieben den Traum schon seit Jahren vor uns her. Am besten ist es wohl nach der vierten Klasse. Da hat es bei uns aber weder finanziell gepasst noch beruflich, noch waren wir soweit. Nach einem Jahr in dem neuen Job mit Karotte vor die Nase halten und am Ende jetzt Insolvenz, der Corona-Scheiße die andere Länder wohl auch etwas entspannter sehen und dem finanziellen (zwar nicht perfekten, aber ausreichenden) Background ist wohl jetzt der Zeitpunkt gekommen.
V.a. mit 13 Jahren, denken wir, geht das noch: Alt genug, um wirklich was auf- und mitzunehmen, aber noch nicht verliebt und auch noch nicht mitten in der Pubertät.
Für Warten gibt's eigentlich keinen Grund - außer das Bauchgefühl, welches sich zwischen himmelhoch jauchzender Vorfreude und tiefen Verlustängsten (Freunde, Familie, Haus, Karriere...) bewegt.
Nun ja - ein bisschen feige sind wir schon: obwohl ich gerne nach Südamerika gehen würde, reicht das Budget dafür nicht (auch wenn der Diesel dort viel billiger wäre?!) Daher bleiben wir bei einer extended Europa-Tour mit Marokko, Türkei, vielleicht Georgien oder Iran. Wenn es doch nicht funktioniert können wir jederzeit zurück, was Übersee eher schwierig wird. Zusammen mit meiner Frau würde ich Südamerika schon wagen, aber mit Kind traue ich es mich nicht.
Jedenfalls spannende Zeit
SD
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-22 7:13:00
von OliverM
Mein Tip,
macht es sonst werdet ihr euer restliches Leben dieser vertanen Chance nachtrauern .
Losfahren, schauen was geht und wenn ihr feststellt dass das nichts für euch ist : Umkehren und was anderes machen .
Solche Erfahrungen sind m.E.n. unbezahlbar .
Gruß
Oliver
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-22 7:18:43
von vogtlandkartoffel
Hab letztens mal nen Beitrag im Netz gefunden über Eltern die "Beruflich Reisende" waren.
Die haben das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden und die Kinder wurden von der Mutter beschult, ganz legal und in Zusammenarbeit mit unserem Kultus.
Würd ich auch machen, wenn die Arbeit dennoch ein "Geldverdienen" zulässt.
Viele Grüße Matthias
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-22 13:03:38
von Lassie
Servus,
ganz kurz und nur als Inspiration: Wir waren als Familie über 20 Jahre im Ausland - das macht was mit einem...
Wenn eure Auszeit nicht nur ein selbsttherapeutischer Ego-Trip ist, sondern zur kulturellen und sozialen Erbauung und zur Vertiefung der innerfamiliären Bindung dienen soll: MACHEN!
Viele Grüße
Jürgen
PS: schau dir mal meine Signatur an....
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-22 15:42:28
von unimag
Machen. Wir waren auf der gesamten Panamerikana mit dem Hund unterwegs. Warum dann nicht mit einem Kind? Dürfte in SA doch kein Problem darstellen.
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-22 18:44:20
von VBert
Hallo SD,
schön, hier von Dir die Pläne zu hören, wir haben uns ja schon länger nicht mehr gesehen ;-)
UU hilft bei der Entscheidung noch die die Frage, worüber man sich in 10 Jahren mehr ärgert: Die Chance und Gelegenheit ( gibt es ja - wenn überhaupt - nicht ohne weiteres) nicht genutzt zu haben - oder aber nach 1 Jahr zurückzukommen und sich über den entstehenden Aufwand und Ärger des Wiedereinlebens, Jobsuche, etc. zu ärgern?
Wir waren die letzten 7 Jahre schulferienbedingt mit dem Vario nur in Europa unterwegs (Frankreich, Pyrenäen, Albanien, Griechenland, Italien, Korsika, Sardinien) und denken uns jedes Mal, wie viel auch Europa zu bieten hat und dass es überhaupt kein Problem wäre, 1 oder auch 2 (oder 3) Jahre nur Europa zu bereisen und immer vieles noch nicht zu sehen.
Unser Großer ist jetzt auch 13 - ich wüsste allerdings nicht, ob er 1 Jahr auf Reise gehen wollte und dies (noch) funktioniert, oder der Loslösungsprozess von den Eltern nicht schon zu groß ist oder wird. Daher klingt doch Europa mit Deinem Argument, einfacher wieder nach Hause kommen zu können, doch gut! Und wenn es gut läuft, bietet Europa ja für 1 Jahr mehr als genug zu sehen. Auch der Krieg, UU wieder Corona, Inflation etc. wären Argumente, derzeit eher "in der Nähe" zu sein.
Andererseits: Wenn nicht jetzt Südamerika, wann dann ;-) Kennst Du auf Youtube die "ZEITReise"? Ein Münchner Paar mit zwei kleinen Kindern 1 Jahr in Amerika, nett zum ansehen in mehreren Folgen.
Vielleicht aber ist 1 Jahre Europa-Reise ein guter "Kompromiss"? Denn oft ist ja das Reisen und Unterwegssein und Entdecken und Freisein genauso wichtig (oder sogar wichtiger) als dass man in einem bestimmten Land ist, auch Albanien oder Marokko oder die Türkei oder Georgien ist durchaus exotisch und sehr spannend.
Jedenfalls alles Gute und schöne Grüße!
VBert
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-22 19:16:53
von Enzo
Moin
wenn euer "Kind" Bock drauf hat sich darauf einzulassen. .....machen. Gibt doch gar nichts zu verlieren.
Südamerika lässt sich mit Kind wunderbar bereisen. Aber letztendlich ist es doch völlig egal wo ihr die gemeinsame Zeit als Familie verbringt. Ob nun Türkei oder Bolivien. ...Hauptsache genießen
Gruss Jens, dessen 2012 begonnene "kleine" Südamerikareise vor 7 Jahren unverhofft in Ecuador endete
Gruss aus Ecuador
Jens
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-22 23:18:41
von stonedigger
Danke Euch für die ermutigenden Worte. Ja, wir wissen dass das die letzte Chance mit Kind ist. Sollte er später noch mitmachen, ist er ein Erwachsener.
Es sieht wohl alles danach aus, dass wir es jetzt durchziehen. Ein mulmiges Gefühl in der Magengegend ist wohl normal und verschwindet hoffentlich wenn man losfährt..
Also wenn Euch ein petrolfarbener G90 Doka mit grauem Koffer begegnet - dass sind wir.
SD
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-22 23:45:22
von Enzo
stonedigger hat geschrieben: ↑2022-06-22 23:18:41
Danke Euch für die ermutigenden Worte. Ja, wir wissen dass das die letzte Chance mit Kind ist. Sollte er später noch mitmachen, ist er ein Erwachsener.
Es sieht wohl alles danach aus, dass wir es jetzt durchziehen. Ein mulmiges Gefühl in der Magengegend ist wohl normal und verschwindet hoffentlich wenn man losfährt..
Also wenn Euch ein petrolfarbener G90 Doka mit grauem Koffer begegnet - dass sind wir.
SD
Die ermutigenden Worte habe ich auch gebraucht, als mir der Arsch auf Grundeis ging

Leider gibt es viel zu viele Bedenkenträger, die nicht besonders hilfreich sind.
Viel Spass auf eurer Reise
Jens
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-23 8:19:30
von Wilmaaa
Was sagt eigentlich das Kind dazu?
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-23 10:36:55
von franz_appa
Wilmaaa hat geschrieben: ↑2022-06-23 8:19:30
Was sagt eigentlich das Kind dazu?
Hi
Das wäre jetzt auch meine erste Frage gewesen
Greets
natte
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-23 20:59:05
von Dilli
Hat er doch oben etwas umschrieben gesagt. Er würde danach gerne wieder in seine Klasse.
Ich würde es auch machen. Achja, ich mache es ja auch

Wir haben uns auch gesagt, wenn wir später das Ersatzrad nicht mehr selbst gewexelt bekommen, ist es auch zu spät. Und die Kids freuen sich auch.
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-23 22:10:37
von franz_appa
Dilli hat geschrieben: ↑2022-06-23 20:59:05
Hat er doch oben etwas umschrieben gesagt. Er würde danach gerne wieder in seine Klasse.
Hi
Ja , aber "möchte wieder in die selbe Klasse" geht halt vermutlich nicht mit jedem Kind / Schule / Behörde. Prüfung ja - aber wer kann versprechen das Kind die besteht??
Ich würde dem Kind versuchen zu erklären das es halt einfach sein kann das das mit der gleichen/selben Klassen aber auch schief gehen kann - je nachdem ?
Dann sieht die Motivation evt schon ganz anders aus - aber das könnt nur ihr selber beurteilen.
Greets
natte
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-24 5:43:53
von OliverM
Glaubt ihr wirklich ernsthaft , dass solche Planungen gegen den Willen eines Kindes stattfinden ?
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-24 9:23:30
von Willi Jung
Hallo Stonedigger,
mach es!
Ich möchte dir nur eine Warnung mit auf den Weg geben. Bei uns hat schon die Testreise (11 Wochen Marokko incl. Anreise) gereicht, dass wir nicht mehr normal sozialisierbar sind. Zurück in den Beruf ( obwohl wir beide tolle Selbständigkeiten mit angenehmen Arbeitszeiten hatten) und den üblichen Alltag war für uns nicht mehr vorstellbar.
Und zu "nur Europa":
Wir wollten Europa im ersten Jahr umrunden. Zum Glück kam uns Corona dazwischen.
Jetzt waren es jeweils mit Anreise im 1. Jahr Marokko, im zweiten Jahr Griechenland und im 3. Jahr die Türkei + Georgien und etwas Rumänien.
Nehmt euch Zeit, sonst ist es Reisestress.
Liebe Grüße
Willi
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-24 9:57:58
von Mark86
Also mir haben damals 3 Monate gereicht um fest zu stellen, dass ich kein Jahr auf Weltreise will und den 4. Monat habe ich dann auch noch mitgenommen, dann wars aber genug und nach 2 Wochen habe ich mich wieder komplett im Berufs- und Sozialleben eingefangen und wieder richtig auf die Arbeit gefreut.
Wenn du kannst, dann mach das. Wenn du es nicht machst und der Junge die Versetzung nicht schafft, dann möchte er nach den Sommerferien auch in seine "alte Klasse", wird sich aber an eine neue gewöhnen müssen wie jeder andere Sitzenbleiber auch. Liegt ja dann an ihm das Jahr entsprechend zu lernen...
Negative Einflüsse konnte ich nach 4 Monaten nicht feststellen, das Haus stand noch, in der Familie hat der ein oder andere n graues Haar mehr bekommen, so richtig viel ändern tut sich in nem Jahr Abwesenheit glaube ich auch nicht, vorausgesetzt es mäht mal jemand den Rasen... War bei mir nicht wichitg, habe nur grün angestrichenen Beton... Wenn man in seinem Lebenslauf "1 Jahr Weltreise" schreibt, dann ist dass glaube ich kein Manko, sondern in der heutigen Zeit eher ein Plus Punkt, je nach Branche. Auch meine Kunden (KFZ Werkstatt) sind alle zurück gekommen, normale Marktfunktion eben. Mir haben alle vorher gesagt "du kannst doch nicht 4 Monate zu machen, dann müssen deine Kunden woanders hin gehen", ja und? Die kommen auch alle zurück, denn die wollen ja was von mir und in einer Marktwirtschaft geht der Kunde da hin, wo für ihn Preis / Leistung passt und deshalb ist er bei mir, wenn ich nicht da bin, geht er woanders hin, wenn ich wieder da bin, kommt er zurück, wenn er woanders ein besseres Preis / Leistungsverhältnis bekommt, ist eh eh weg, egal ob ich da bin oder nicht. Im "Angestelltenverhältnis" sind in sämtlichen Branchen gute Leute gesucht, wen juckt da ob man n Jahr auf Weltreise war...
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-24 13:51:08
von Vossi
Also macht es , aus eigener und absoluter Erfahrung und Überzeugung.
Die Zeit kann euch keiner mehr nehmen.
Die absolut beste Familienzeit die ihr euch nur vorstellen könnt.
Wir waren 2016/17 für ein Jahr mit vier Kindern zwischen 15 und 8 Jahren unterwegs, Transafrika.
Unsere sind damals ein Jahr "zurück" gegangen obwohl sie hätten springen können. Macht halt Stress "Schule" machen zu müssen. Haben aber auch eine Familie getroffen die das mit ihren drei Kindern gemacht haben.
Hat bei denen wunderbar geklappt.
Nochmal macht es die Zeit bleibt nicht stehen unsere Große studiert inzwischen und ist nur noch selten zu Hause die Zweite macht nächstes Jahr Abi , der dritte geht jetzt für ein Jahr in die USA. Also genießt die Familienzeit die ist schneller zu Ende als ihr glaubt.
Kontakt halten mit Freunden ist auch einfacher als ihr vielleicht glaubt. Whattsapp ist da mal ausnahmsweise ein Segen.
Auch bedenkt es gibt andere Umstände warum es später nicht mehr passen könnte.
Wir würden aktuell nicht guten Gewissens fahren , da inzwischen die Eltern bzw Großeltern nicht mehr so fitt sind.
MfG
Vossi
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-28 23:44:18
von stonedigger
Danke Euch allen für die mutmachenden Worte.
Es wurde gefragt, was das Kind dazu sagt. Nun - ich denke ihm geht es wie uns: Zwischen Neugier, freudiger Erwartung, Angst vor dem Unbekannten, Angst vor dem Heimweh, Freude auf schulfrei ist es für ihn genauso wie für uns ein Wechselbad der Gefühle.
Der treibende Part ist sicher nicht unser Kind. Aber der Hauptgrund ist unser Kind! Wir finden es viel wichtiger einem Kind mehr zu zeigen als den einfachen Schulalltag. Mehr als pseudo-multikulti-bastelarbeiten, die eigentlich mehr über unzureichende Bildungs- und Integrationspolitik hinwegtäuschen sollen. Wir möchten unserem, nach zwei Corona-Schuljahren zum Bildschirmabhängigen mutierten Kind zeigen, dass es mehr da draußen gibt. Und das die Sicht- und Lebensweisen die es in der Schule vermittelt bekommt eben nur den Zweck haben ihn zu einem willigen und unterwürfigen Hamster zu erziehen. In den letzten beiden Jahren haben uns nicht nur die Politiker, sondern auch die verbeamteten Lehrer sehr enttäuscht. Keine alte Sau hat es interressiert, was mit unseren Kindern im Homescooling wird. Da braucht jetzt auch keiner den sorgenvollen Pädagogen mimen, wenn man ein Jahr etwas anderes macht.
Zur Route: Wir werden uns sowohl bei der Route als auch bei der Dauer treiben lassen. Es wird Höhen und Tiefen geben, die uns prägen und verändern werden. Unser Leben wird vielleicht nicht mehr so sein, wie es vorher war. Hoffentlich! Ja es ist auch Therapie. Vielleicht ist es auch nur der erste Schritt....
Danke Euch
SD
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-29 10:47:06
von Solarer
OliverM hat geschrieben: ↑2022-06-22 7:13:00
Mein Tip,
macht es sonst werdet ihr euer restliches Leben dieser vertanen Chance nachtrauern .
Losfahren, schauen was geht und wenn ihr feststellt dass das nichts für euch ist : Umkehren und was anderes machen .
Solche Erfahrungen sind m.E.n. unbezahlbar .
Gruß
Oliver
Genau so sollte Leben sein !
Habe dies auch schon ein paar mal gemacht, und jedesmal war es zu diesem Zeitpunkt genau richtig (im Nachhinein nicht immer)
Udo
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-29 15:54:58
von Lassie
Wir werden uns sowohl bei der Route als auch bei der Dauer treiben lassen. Es wird Höhen und Tiefen geben, die uns prägen und verändern werden. Unser Leben wird vielleicht nicht mehr so sein, wie es vorher war. Hoffentlich! Ja es ist auch Therapie. Vielleicht ist es auch nur der erste Schritt....
Servus,
das ist mE die richtige Einstellung: sich öffnen für Möglichkeiten, nichts erzwingen, überraschen lassen und das Leben einfach unterwegs leben.
Viel Erfolg und viel Freude on- und off the road
Jürgen
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-06-29 16:08:26
von ellwood25
stonedigger hat geschrieben: ↑2022-06-28 23:44:18
Der treibende Part ist sicher nicht unser Kind. Aber der Hauptgrund ist unser Kind! Wir finden es viel wichtiger einem Kind mehr zu zeigen als den einfachen Schulalltag.
Das kann ich zu 100% unterschreiben. Lernen findet nur zum Teil in der Schule statt.
Lasst euch euren tollen Plan nicht madig reden.
Viel Spass und tolle Erfahrungen!
Florian
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-07-01 9:43:31
von bambam 90-16
Hallo Zusammen,
es geht doch darum, dass das Kind wieder in seine "ALTE" Klasse möchte nach der Reise.
Das wiederum würde bedeuten, er hat den selben Wissenstand wie alle anderen! Woher soll der kommen?
Lernen unterwegs ist schwierig und "nervenraubend", ausser man hat die Möglichkeit über die Schule für z.B. online Unterreicht.
Ebenso müsste es "Arbeiten und Test" wie in Frankreich möglich, "zugesendet" bekommen, unterwegs lösen und dann wieder zur Korrektur zurück müssen.
Der Knackpunkt ist und wir sein, die Klassengemeinschaft NICHT zu verlieren
Er wird vermutlich an jeder Schule das Jahr wiederholen müssen, aber das ist mit dem Schulleiter persönlich zu klären.
Wir werden aus den oben genannten Gründen erst wieder nach der Schulzeit unserer Kinder auf Reisen gehen, ausser es ist den KINDERN egal, in welcher Klassen Sie dann sind, was aktuell nicht der Fall ist! Daher warten wir einfach ab.
Ich bin gespannt wie und ob Ihr es schafft, das Jahr "ohne" Verlust und Wiederholung schultechnisch zu schaffen.
Ich drücke Euch die Daumen

dass es klappt, und Ihr eine super tolle Zeit habt.
Viel Erfolg Marc
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-07-01 12:44:23
von Seebser
Bei uns in Ö gab es heuer sehr viele die zuhause Unterrichtet wurden (auf Grund von nicht einverstanden sein mir den schulischen Corona Maßnahmen).
Diese mussten jetzt zum Schulschluss Tests absolvieren um den Wissensstand zu überprüfen um in die nächste Klasse aufsteigen zu dürfen.
Also der Unterricht wurde komplett von den Eltern durchgeführt.
Musste aber immer im Einzelunterricht erfolgen.
Die Behörden waren ziemlich streng um Lerngruppen zu unterbinden, weil das fällt unter illegale Schule.
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-07-01 13:33:23
von steyermeier
Seebser hat geschrieben: ↑2022-07-01 12:44:23
Bei uns in Ö gab es heuer sehr viele die zuhause Unterrichtet wurden (auf Grund von nicht einverstanden sein mir den schulischen Corona Maßnahmen).
Diese mussten jetzt zum Schulschluss Tests absolvieren um den Wissensstand zu überprüfen um in die nächste Klasse aufsteigen zu dürfen.
Also der Unterricht wurde komplett von den Eltern durchgeführt.
Musste aber immer im Einzelunterricht erfolgen.
Die Behörden waren ziemlich streng um Lerngruppen zu unterbinden, weil das fällt unter illegale Schule.
Moin,
Ok....gut das das ging mit selbst unterrichten...
Lerngruppen unterbinden...weil illegal...das ist ja pädagogisch richtig wertvoll...Ironie aus.
Gruß Markus
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-07-01 18:20:32
von Willi Jung
Ja Markus, wo denkst du hin.
Wenn man das erlauben würde, käme am Ende noch dabei heraus, dass das selbst organisierte Eltern genau so gut, oder am Ende sogar besser hin bekommen, als der Lehrkörper.
Das muss verhindert werden.
Lieben Gruß
Willi
Edith: Die Autokorrektur klaut mir in letzter Zeit den Gruß - Hab ihn ergänzt
Re: 1 Jahr weg mit schulpflichtigem Kind
Verfasst: 2022-07-01 18:35:33
von OliverM
Willi Jung hat geschrieben: ↑2022-07-01 18:20:32
Das muss verhindert werden.
Liebe Willi
Jupp,
und das notfalls mit jeden zur Verfügung stehenden Mitteln.....