Seite 1 von 1

Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-13 20:48:04
von Tellus
Da biste Mal 'n paar Wochen bzw. Monate außer Landes in ES, da wirste von der Situation des Dieselpreises in D überrascht..in F noch volltanken oder doch in D...
Tanken in F war bisher nicht so prickelnd...aber der Kurs in D ist sehr heftig. Also kurzer Stop bei Mulhouse 1;96/l, auf der deutschen Seite 2,15/ l
In Frankreich greift der Staat eben ein bevor le peuple auf die Straße geht.

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-13 22:01:08
von 4x4tripping
Spanien gibt 20 cent, die Ketten dann teilweise nochmals 10 cent on Top, dh zusammen 30cents. pro Liter, für alle.
Achtung - bei Ausländern wird bei Cash bzw Bargeld gerne der normale Preis genommen, bei Kreditkarte wird dann der "Discount" natürlich berechnet bzw abgezogen: er gilt für alle.

Frankreich war auch bezuschusst, aber gefühlt weniger :-(

Ob das dann umgesetzt wurde? Kein Plan: https://www.tagesspiegel.de/politik/rab ... 58160.html

;)

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-13 22:58:33
von Wilmaaa
Tellus hat geschrieben:
2022-05-13 20:48:04
In Frankreich greift der Staat eben ein bevor le peuple auf die Straße geht.
Spar dir doch solche Sätze... ich weiß, Speicherplatz im Forum kostet euch nix, aber vielleicht führen wir irgendwann doch noch den Quarkzuschlag ein. :cold:

Übrigens, vorhin an einer freien Tankstelle irgendwo im schönen Hessen: 1,94 für den Liter Diesel.

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-14 15:06:19
von HolzwurmPeter

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-14 17:40:11
von Der Initiator
Und wenn man sich jetzt mal anschaut, wer den Preis erhöht, stellt man fest - der Staat hat damit gar nichts zu tun. Wenn also "le peuple" irgendwohin gehen, dann besser nicht nach Berlin, sondern vor die Konzernzentralen. Kapiert nur kaum einer, egal wie oft man das sagt und schreibt.

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-14 18:07:59
von Der gute Laster
Der Initiator hat geschrieben:
2022-05-14 17:40:11
Und wenn man sich jetzt mal anschaut, wer den Preis erhöht, stellt man fest - der Staat hat damit gar nichts zu tun. Wenn also "le peuple" irgendwohin gehen, dann besser nicht nach Berlin, sondern vor die Konzernzentralen. Kapiert nur kaum einer, egal wie oft man das sagt und schreibt.
"Le peuple" könnte aber die Regierenden in Berlin dazu zwingen, etwas gegen die willkürliche Preispolitik der Konzerne zu unternehmen.

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-14 18:22:39
von Lassie
etwas gegen die willkürliche Preispolitik der Konzerne zu unternehmen.
Huhu,

in dem Zusammenhang hab ich mal eine Frage: ich fahre auf meinem täglichen Weg zur Arbeit an 5 Tankstellen unterschiedlicher Betreiber vorbei. Alle haben morgens rund 20 ct teurere Dieselpreise als abends auf dem Heimweg - der Preis pendelte je nach Wochentag und Uhrzeit bei allen 5 Tanken in den letzten Tagen irgendwo zwischen 2,17 und 1,94 Euro. Als Kunde, der tanken muss fühle ich mich da - äh - piiiiieeep. Das hat ja wohl kaum etwas mit Engpässen, Vorratspolitik oder Lieferschwierigkeiten aus der Quelle oder Pipeline zu tun, oder?! Auf meinen Fahrten durch Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien ist mir bisher kaum so eine große Volatilität aufgefallen, oder täusche ich mich ?!
Interessant ist halt auch, dass alle 5 Tanken preislich immer sehr nahe beieinander liegen ;)

Viele Grüße
Jürgen

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-14 19:32:48
von unimag
Die nehmen halt, was sie kriegen können. Algorithmen steuern, welche Preise zu welcher Zeit optimal zu erzielen sind. Für mich ein ganz normales Geschäftsgebaren, jetzt natürlich für den Verbrauer besonders schmerzlich.
Gruß Gerd

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-14 20:20:00
von Puffi
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... e-101.html

Nicht vergessen, der Staat ist immer noch derjenige der am meisten durch hochgehaltene Preise verdient! :frust:
Schlimm in der Tat ist das Trauerspiel der täglichen Preissprünge, das gehört unterbunden!

Gruß Puffi

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-14 21:59:03
von vale
Puffi hat geschrieben:
2022-05-14 20:20:00
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... e-101.html

Nicht vergessen, der Staat ist immer noch derjenige der am meisten durch hochgehaltene Preise verdient! :frust:
Schlimm in der Tat ist das Trauerspiel der täglichen Preissprünge, das gehört unterbunden!

Gruß Puffi
Einerseits auf den Staat schimpfen und andererseits eine Regulierung fordern. 😂🙈

Davon ab ist die Energiesteuer seit 2013 nicht angefasst worden. Ja, es gibt noch die Umsatzsteuer.

Tank doch einfach nicht mehr. Fahr Fahrrad oder geh zu Fuß.

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-14 22:13:20
von unimag
Es gibt andere Alternativen. So habe ich mir ein kleines Autochen geleistet, einen alten Astra F mit 74tk zu 1500€, optisch und technisch im Bestzustand. Eine Freude bei jedem Tanken.....

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-15 8:16:02
von Mark86
unimag hat geschrieben:
2022-05-14 22:13:20
Es gibt andere Alternativen. So habe ich mir ein kleines Autochen geleistet, einen alten Astra F mit 74tk zu 1500€, optisch und technisch im Bestzustand. Eine Freude bei jedem Tanken.....
Und wer nicht grade zu den Neugebohrenen zählt, dürfte nach der letzten Kraftstoffpreisexplosion 2008 gelernt haben das Sprit nicht ewig billig bleibt und 14 Jahre Zeit gehabt haben, seine Mobilität entsprechend an zu passen. Wenn ich auf unsere Supermarktparkplätze schaue, sind mitlerweile gefühlt 8 von 10 Autos irgendwelche SUVs, Crossover SUV & Co, die Erfahrungsgemäß alle Verbräuche von 9-12 Litern haben.
Die Leute hatten doch jetzt 14 Jahre Zeit sich n Auto zu zu legen welches die Hälfte braucht, mein Mitleid aktuell hält sich in Grenzen.

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-15 10:29:05
von Reisender
Der Meinung schließe ich mich mal an.
Das gleiche verhält sich so auch mit den Zigaretten und der Tabaksteuer.
Mein Nachbar klagt über seine Geldnot ,, doch für eine Schachtel pro Tag ist immer noch Geld da.

So nach dem Motto:

Man gönnt sich ja sonst nichts.

Gruß aus der Eifel

Reisender

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-15 10:39:09
von Puffi
vale hat geschrieben:
2022-05-14 21:59:03
Puffi hat geschrieben:
2022-05-14 20:20:00
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... e-101.html

Nicht vergessen, der Staat ist immer noch derjenige der am meisten durch hochgehaltene Preise verdient! :frust:
Schlimm in der Tat ist das Trauerspiel der täglichen Preissprünge, das gehört unterbunden!

Gruß Puffi
Einerseits auf den Staat schimpfen und andererseits eine Regulierung fordern. 😂🙈

Davon ab ist die Energiesteuer seit 2013 nicht angefasst worden. Ja, es gibt noch die Umsatzsteuer.

Tank doch einfach nicht mehr. Fahr Fahrrad oder geh zu Fuß.
Schimpfen :wack: .... ich habe darauf verwiesen wer gut an den hohen Preisen verdient und sonst nichts. Vor allem wenn die Preise steigen. Viele vergessen wer welchen Anteil bekommt. Gänzlich vergessen wird die CO2 Steuer.

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... n-100.html

Ich bin auch nicht für eine Regulierung :wack: sondern allgemein gegen Unsinniges... :spassbremse: Das allein begründet meine Aussage. Wir könnten solches z.B. auch bei Lebensmittel, Kleidung, Technik einführen. Morgens teuer, am Abend billig :eek: und die Preise 10 x am Tag ändern :totlach:

Zur Empfehlung, danke für den Tip wäre ich so nie drauf gekommen :hug:. Für mich ist es ein Echo aus der Echokammer.

Gruß Puffi :positiv:

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-15 11:27:22
von lura
Mark86 hat geschrieben:
2022-05-15 8:16:02
Wenn ich auf unsere Supermarktparkplätze schaue, sind mitlerweile gefühlt 8 von 10 Autos irgendwelche SUVs, Crossover SUV & Co, die Erfahrungsgemäß alle Verbräuche von 9-12 Litern haben.
Die Leute hatten doch jetzt 14 Jahre Zeit sich n Auto zu zu legen welches die Hälfte braucht, mein Mitleid aktuell hält sich in Grenzen.
Darf es, ich habe den Sozialismus erlebt, daher genieße ich seit Jahrzehnten die jetzigen Möglichkeiten. Verstehe Dich aber leider nicht. Muss ich auch nicht.

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-15 12:37:36
von MichaelW
Hallo,
Lassie hat geschrieben:
2022-05-14 18:22:39
ich fahre auf meinem täglichen Weg zur Arbeit an 5 Tankstellen unterschiedlicher Betreiber vorbei. Alle haben morgens rund 20 ct teurere Dieselpreise als abends auf dem Heimweg - der Preis pendelte je nach Wochentag und Uhrzeit bei allen 5 Tanken in den letzten Tagen irgendwo zwischen 2,17 und 1,94 Euro. Als Kunde, der tanken muss fühle ich mich da - äh - piiiiieeep. Das hat ja wohl kaum etwas mit Engpässen, Vorratspolitik oder Lieferschwierigkeiten aus der Quelle oder Pipeline zu tun, oder?!
Das ist mir auch insbesondere in den letzten Wochen immer wieder aufgefallen. Allerdings gibt es auch zeitweise massive Schwankungen von einer Tankstelle zur nächsten. Das ist aber auch nicht neu sondern teils schon seit Jahren so, wenn auch immer mal wieder nach unterschiedlichen Mustern in den Schwankungen.
Am tollsten war das bei eine Shell-Tankstelle in meiner Nähe. Die hoben Abends so ab 19:30 warum auch immer massiv den Preis an und waren dann locker 15ct teurer als alles in der Umgebung. Natürlich dauerte es nicht lange, bis das alle merkten und demzufolge da Abends immer gähnende Leere herrschte. Kaum einen Monat später gab der Pächter bekannt, dass er abends nicht mehr um 22 sondern schon um 21 Uhr schließt, weil ja so spät keiner mehr tankt. :wack:

Gefühlt ist das aber ja bei Elektrofahrzeugen noch viel schlimmer. Da ist es ja (vom tanken zu Hause mal abgesehen) so, als wenn es an jeder Tankstelle je nach Bezahlart, Automarke oder sonstwas Preise mit 80% Schwankungsbreite gäbe. Und auch danach, ob man den Sprit langsam oder schnell in den Tank tröpfeln lässt. Alleine schon dabei sieht man, dass das vermutlich auch für Verbrenner noch deutlich schlimmer werden wird.
Mark86 hat geschrieben:
2022-05-15 8:16:02
Wenn ich auf unsere Supermarktparkplätze schaue, sind mitlerweile gefühlt 8 von 10 Autos irgendwelche SUVs, Crossover SUV & Co, die Erfahrungsgemäß alle Verbräuche von 9-12 Litern haben.
Ja, wer sich statt eines sparsamen Diesels einen der Downsizing-Motor-Benzin-Schüsseln gekauft hat sollte inzwischen gemerkt haben, dass die Motoren noch viel mehr auf den Verbrauchsmessungszyklus optimiert sind und im wahren Leben vor allem wenn man mal auf der Autobahn fährt, nicht mehr viel mit den Verbrauchsangaben aus dem Verkaufsprospekten zu tun haben. Einen modernen Diesel kann man auch heute noch mit annehmbaren Verbräuchen auf der Autobahn selbst bei Geschwindigkeiten jenseits der 130 fahren. Macht man das mit einem verbrauchsoptimierten Benziner, steigt der Verbrauch gleich ins 2stellige.

Ich fahre öfter mal beruflich mit Leihwagen der Firma mehrere 100km Autobahn, dank Limits und dichtem Verkehr aber kaum schneller als 120-130. Früher hatten wir meist Diesel-Mietwagen der Golf-Klasse bzw. Minivans wie Touran bis Galaxy. Verbäuche von 5-7 Liter/100km waren normal, mit der Golf-Klasse auch durchaus mal unter 5. Seit einiger Zeit gibt es entweder Downsizing-Benziner (z.B. Ford Focus Kombi mit 1l-Motörchen), Verbrauch hatte ich da gut 9l/100km. Oder auch mal einen Mondeo Hybrid, der kam auf lockere 11. Aber so umweltfreundlich und theoretisch sparsam (Zykluswert) :joke:

Gruß,
Michael

Re: Spritpreis Frankreich

Verfasst: 2022-05-15 20:28:17
von R2D2
@MichaelW
Moin,
nun ja, es kommt gerade bei den kleinen Motörchen extrem auf die Fahrweise an! Unseren Alltagshobel, einen Skoda Fabia Combi mit dem atemberaubenden 1l/75 PS MPI Maschinchen kann ich auf der Landstaße mit real 4-4,5l/100km fahren. Ok, das macht keinen Spass, aber Bleifuß mit 170km/h und etwa 10l/100km auf der Autobahn macht doppelt keinen Spass. Überholen kann man mit dem Ding eh kaum, also fahr ich gesittet und liege im 3-jährigen Mittel um 5l/100km...Das ist dann halt ein Kompromiss aus keinem Spass und doppelt keinem Spass ;-)...aber für unsere automobilen Grundbedürfnisse reicht es vollkommen!
LG und schönen Restsonntag!