Der bemerkt die Kette erst wenn die Scheibe schon kaputt ist, die Zeit vorher rein zu gucken nehmen sie sich schon nicht mehr. Die Scheibe zerfällt übrigens in zehntausende kleine Scherben, die stört so gut wie nicht. Und eine kaputte Scheibe ohne was geklaut... zahlt oft nicht mal die Kasko...Den Einbrecher möchte ich übrigens sehen, der durch das zerschlagene Fahrerhausfenster kriecht (Glassplitter im Fenster, auf dem Sitz), weil er die versperrte Tür nicht aufkriegt oder mit der Säge oder ähnlichem Gerät eine Kette entfernen muß.
Das zerstören einer Scheibe mit dem richtigen Werkzeug hört sich in etwa so an als ob jemand eine volle Bierflasche fallen lässt, im einem anschließenden leichten prasseln. Das ist schneller, leise und effizient, die Typen haben die Bewegungen dazu so drinn, oft drücken die nicht mal vorher an der Klinke.sorry ich hatte immer gedacht, dass Diebe/Räuber etc. immer den Weg des geringwsten Widerstandes gehen, versuchen leise, unauffällig und schnell zu arbeiten.
Da hast Du Recht, aber mein Gedanke war da eher, dass ich lieber mit dem Fahrzeug zum nächsten Supermarkt fahre um die "Verluste" auszugleichen, als die Reise abzubrechen und völlig umdisponieren zu müssen. Totalverlust verursacht einfach den meisten Aufwand, auch wenn man ihn versicherungsmäßig irgendwie ausgleichen könnte, und so mancher hängt ja ein bisschen an dem einen oder anderen Schräubchen...Der Totalverlust , ist eigentlich zu vernachlässigen.