Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Moderator: Moderatoren
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Wir haben heute gegen 17hdie dänische Grenze passiert. Ausweise hochgehalten und wir wurden durchgewunken.
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Wir sind heute gegen 17 Uhr in Ellund Dänemark eingereist. Durchgewunken 

Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Egal wie wir es gedreht haben, es reicht uns zeitlich nicht, ein Womo ins leere Island zu verschiffen. Also heute kurzentschlossen über Sven gebucht. Flug, Auto + Hotel - Samstag geht es los 
Wir wollen ein recht leeres Island erleben
Corona muss auch mal für was gut sein


Wir wollen ein recht leeres Island erleben



Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Zwischenzeitlich sind wir in Island. Test in Hirtshals vor der Abfahrt am Gate der Fähre und dann nochmals vor der Ankunft, diesmal mit brutalen Nasenabstrich. Der Test dauerte je Deck ca. 40 min.
Das negative Ergebnis hatten wir gegen 19:00Uhr.
Das negative Ergebnis hatten wir gegen 19:00Uhr.
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Willkommen in Island.
Aber musstet ihr wirklich das schlechte Wetter aus Deutschland mitbringen?
Aber musstet ihr wirklich das schlechte Wetter aus Deutschland mitbringen?
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Gestern war es im Nordosten Recht schön ..
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Stimmt - aber saukalt und nicht mit den letzten 2 1/2 Wochen vergleichbar.
Allerdings hatte ich bisher noch keinen Regen erlebt.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Hier regnet es bei 12°C. Die Vorhersage für die nächsten Tage ist nicht schön für fast das ganze Land. ich hoffe die Vorhersage ändert sich noch (wie so oft).
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Ich würd's mal so formulieren...advi hat geschrieben: ↑2020-07-04 13:56:04Im August kommt der Neue und Ihr habt mir Appetit auf ein leeres Island gemacht.
Aber was ist der Corona sicherste Weg?
Fähren haben in der Regel keine zu öffnende Fenster in den Kabinen und Aircondition ist ein echtes Risiko.
Wir müssten eh in den Flieger, Fähre .... aber ich hatte mir in Tansania was auf der Lunge geholt und bin recht vorsichtig. Vor allem Schiffe sind anscheinend echt riskant
Andererseits, Island als Testfahrt wäre toll ....
Ihr versteht meine Überlegungen und denkt selbst wie darüber?
Im Gegensatz zur Fähre ist der Flieger klimatechnisch Großraumbüro.....
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Ich hatte mich länger mit Flieger beschäftigt, Klima wälzt zuverlässig alle 3-4 Minuten um und reinigt komplett.
Hauptproblem sind die Verwirbelung der Aersole. Gibt Untersuchungen darüber bei Sars1.
Unser Flieger war proppevoll! Statistisch werden Einer von 2400 in Island positiv getestet.
1 von 10 konnte sich im Flieger bei Sars 1 ohne weitere Schutzmaßnahmen anstecken.
Statistisch also die Chance 1:25.000.
Wir sind auf jeden Fall in Island:) Ziemlich leer, noch keinen LKW bisher gesehen;)
Hauptproblem sind die Verwirbelung der Aersole. Gibt Untersuchungen darüber bei Sars1.
Unser Flieger war proppevoll! Statistisch werden Einer von 2400 in Island positiv getestet.
1 von 10 konnte sich im Flieger bei Sars 1 ohne weitere Schutzmaßnahmen anstecken.
Statistisch also die Chance 1:25.000.
Wir sind auf jeden Fall in Island:) Ziemlich leer, noch keinen LKW bisher gesehen;)
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Ab dem 16. Juli entfällt die Testpflicht bei der Einreise nach Island nun auch für Reisende aus Deutschland, Dänemark, Finnland und Norwegen, nachdem bereits Reisende aus Grönland und von den Färöer-Inseln davon ausgenommen waren.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Da sind dann auch in Island die Politiker vor dem
der Reisenden eingeknickt.
Die Zahlen von heute:
Currently there are 12 people in isolation in Iceland, 12 of them with active infection.
Hoffentlich müssen wir bei der Rückreise
auf den Färöer oder in D nicht in Quarantäne.
Die Zahlen von heute:
Currently there are 12 people in isolation in Iceland, 12 of them with active infection.
Hoffentlich müssen wir bei der Rückreise
auf den Färöer oder in D nicht in Quarantäne.
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Hoffen wir alle

Andererseits.... Ihr habt das schlechte Wetter mitgebracht



Heute mit Isländer gesprochen, die es nicht gut finden, dass nicht mehr getestet wird.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Der Grund ist, dass das die Tests durchführende Labor DeCode Genetics mit 5 Tagen "Vorwarnung" die weitere Zusammenarbeit gekündigt hatte. Es hätten dann 6 Flugverbindungen täglich abgesagt werden müssen, was bei derzeit maximal ca. 20 Verbindungen eine nicht unbedeutende Zahl gewesen wäre.Da sind dann auch in Island die Politiker vor demder Reisenden eingeknickt.
Zwar hat Decode auf Druck der Öffentlichkeit vor 2 Tagen einen halben Rückzug vom Rückzug gemacht und verkündet dem Landeskrankenhaus die ersten Tage hilfreich zur Seite zu stehen, aber zum einen wollte sich niemand mehr darauf verlassen, da es nicht die erste kurzfristige Aktion von denen war und auch dann hätten die Kapazitäten nicht für die von der Regierung für die nächsten Wochen erlaubten Flugverbindungen ausgereicht.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Heute mit der Fähre eingereist. Es wurde kein Test mehr gemacht. Die Einreise verlief easy, mal abgesehen von einem ziemlich chaotischen Ablauf am Zoll für die Deklaration der zuviel mitgebrachten Nahrungsmittel (dauer ca. 90 Minuten). Habe auch erfahren, dass offenbar neu 10kg Nahrungsmittel pro Person erlaubt seien, obwohl auf der Zoll-Website noch 3kg steht. Ob das mit den 10kg stimmt oder nur auf dem Mist des nicht gerade kompetent wirkenden Beamten gewachsen ist, keine Ahnung....
Lg
Lukas
Lg
Lukas
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Es sind immer noch 3kg.
In Seyðisfjörður wurden kürzlich alle erfahrenen einheimischen Mitarbeiter entlassen die dort bei der Einreiseabfertigung gearbeitet haben.
Vor vielen Jahren waren es 10kg.
In Seyðisfjörður wurden kürzlich alle erfahrenen einheimischen Mitarbeiter entlassen die dort bei der Einreiseabfertigung gearbeitet haben.
Vor vielen Jahren waren es 10kg.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Auch ohne C19 Test, das Wetter in Drangsnes und für die Westfjorden ist grauenhaft.
Für die nächsten Tage sieht's nicht besser aus.
Für die nächsten Tage sieht's nicht besser aus.
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2020-07-17 12:05:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht. Screenshots sind keine "eigenen Bilder" im Sinne unserer Forenregeln.
Grund: Bild gelöscht. Screenshots sind keine "eigenen Bilder" im Sinne unserer Forenregeln.
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Die Fotos sind von gestern, seit dem Abend stürmt und regnet es.
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Bei uns kam heute in den frühen Morgenstunden ein unangekündigter Sturm auf.
Also hieß es vor dem Frühstück erst einmal die auf dem Hof und im Garten verstreuten Gartenmöbel und Topfpflanzen einzusammeln.
In den höheren Lagen fiel teilweise Schnee und auch für Samstag ist in einigen Gebieten des Hochlandes, wie. z.B. der Askja, mit Schneefall zu rechnen.
Also hieß es vor dem Frühstück erst einmal die auf dem Hof und im Garten verstreuten Gartenmöbel und Topfpflanzen einzusammeln.
In den höheren Lagen fiel teilweise Schnee und auch für Samstag ist in einigen Gebieten des Hochlandes, wie. z.B. der Askja, mit Schneefall zu rechnen.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Die Sommertemperaturen knapp im Plus-Bereich
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Hier im Land ist gerade bei facebook eine große Diskussion über zwei deutsche MAN-Allrad-Womos entbrannt( einer hat Baloo auf der Sonnenblende stehen), die auf der Ringstraße geparkt hatten um etwas zu besichtigen, obwohl nur ein paar Meter weiter ein Parkplatz war.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Das ist das blöde in Island, dass so wenige Parkplätze entlang der Straßen sind, wo doch am laufenden Meter neue Fotomotive warten. Beispiel: östlich vom Myvatn gibt es genial schöne Lavaformationen und die 1 führt mittendurch.SvenS hat geschrieben: ↑2020-07-17 18:11:32Hier im Land ist gerade bei facebook eine große Diskussion über zwei deutsche MAN-Allrad-Womos entbrannt( einer hat Baloo auf der Sonnenblende stehen), die auf der Ringstraße geparkt hatten um etwas zu besichtigen, obwohl nur ein paar Meter weiter ein Parkplatz war.
MAN parkt auf der Ringstraße aber besser nicht. Ich habe es mir auf Nebenstraßen erlaubt, wo bis zum Horizont vor und hinter mir kein Fahrzeug zu sehen war. Die Jahre vorher war das allerdings nicht möglich.
Gruss vom Barnafoss,
Bernd
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Man könnte auch einfach zwischendurch mal nur mit den Augen knipsen und die Bilder im eigenen Hirn aufbewahren, anstatt die Speicherkarte der Digitalkamera oder des Smartphones zu füllen... 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Das stimmt, wird hier auch sehr diskutiert und soll verbessert werden.Das ist das blöde in Island, dass so wenige Parkplätze entlang der Straßen sind, wo doch am laufenden Meter neue Fotomotive warten. Beispiel: östlich vom Myvatn gibt es genial schöne Lavaformationen und die 1 führt mittendurch.
In dem geschilderten Fall war aber wohl ein gut erkennbar gekennzeichneter Parkplatz in Sichtweite.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Man möge mir verzeihen, ich war noch nie auf Island und kenne die Verhältnisse dort nicht. Aber was ist daran nun so verwerflich, auf einer Landstraße (?) zu parken, um etwas zu besichtigen? Wenn ein Parkplatz in Sichtweite war, ist das doof, keine Frage. Aber besteht dort erhöhte Unfallgefahr? Ist das Verkehrsaufkommen so hoch, daß es zu langen Staus kommt? Oder was ist jetzt genau die Beanstandung?SvenS hat geschrieben: ↑2020-07-17 18:11:32Hier im Land ist gerade bei facebook eine große Diskussion über zwei deutsche MAN-Allrad-Womos entbrannt( einer hat Baloo auf der Sonnenblende stehen), die auf der Ringstraße geparkt hatten um etwas zu besichtigen, obwohl nur ein paar Meter weiter ein Parkplatz war.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Genau, diese Frage habe ich mir auch gestellt und ich war selbst 3 Monate in Island unterwegs. Vielleicht dachten die beiden, wir wollen den Parkplatz nicht für PKW zuparken oder da waren Schilder... mit Camper verboten. Auf jeden Fall scheint sich in Island eine Art Front zu entwickeln und dabei wird alles sofort ins NetzPirx hat geschrieben: ↑2020-07-17 19:56:03Man möge mir verzeihen, ich war noch nie auf Island und kenne die Verhältnisse dort nicht. Aber was ist daran nun so verwerflich, auf einer Landstraße (?) zu parken, um etwas zu besichtigen? Wenn ein Parkplatz in Sichtweite war, ist das doof, keine Frage. Aber besteht dort erhöhte Unfallgefahr? Ist das Verkehrsaufkommen so hoch, daß es zu langen Staus kommt? Oder was ist jetzt genau die Beanstandung?SvenS hat geschrieben: ↑2020-07-17 18:11:32Hier im Land ist gerade bei facebook eine große Diskussion über zwei deutsche MAN-Allrad-Womos entbrannt( einer hat Baloo auf der Sonnenblende stehen), die auf der Ringstraße geparkt hatten um etwas zu besichtigen, obwohl nur ein paar Meter weiter ein Parkplatz war.
Pirx



Gruß Vagabundo
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Das Problem ist, dass die Ringstraße in den meisten Abschnitten sehr schmal und ohne Seitenstreifen ist. Zudem ist sie oft durch Hügel und Kurven nicht sehr weit einsehbar.
Zwei große Wohnmobile, die dazu auch noch nicht direkt hintereinander sondern mit ca. 30m Abstand geparkt wurden, stellen da schon ein unnötiges Verkehrshindernis dar wenn ein paar Meter weiter ein Parkplatz vorhanden ist.
Ok übertroffen wir das ganze noch von Chinesen die ihr Fahrzeug mit geöffneten Türen auf dem Mittelstreifen parken, direkt hinter einer uneinsehbaren Kuppe ihr Fahrzeug anhalten oder es Nachts ohne Beleuchtung mitten auf der Straße parken um Nordlichter zu beobachten (alles selbst erlebt Situationen
)
Zwei große Wohnmobile, die dazu auch noch nicht direkt hintereinander sondern mit ca. 30m Abstand geparkt wurden, stellen da schon ein unnötiges Verkehrshindernis dar wenn ein paar Meter weiter ein Parkplatz vorhanden ist.
Ok übertroffen wir das ganze noch von Chinesen die ihr Fahrzeug mit geöffneten Türen auf dem Mittelstreifen parken, direkt hinter einer uneinsehbaren Kuppe ihr Fahrzeug anhalten oder es Nachts ohne Beleuchtung mitten auf der Straße parken um Nordlichter zu beobachten (alles selbst erlebt Situationen

Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Generell betrachte ich jeden Eintrag in Facebook erstmal kritisch...
Es gilt zu prüfen ob die Situation wie beschrieben sich auch so zugetragen hat. Wenn ja wäre es das beste möglichst persönlich den Leuten vor Ort ihr "tun" vor Augen zu führen. Ich halte nichts von bashing im, durch bzw. über das Internet.
Mir wurde bereits 2015 klar, daß Island dauerhaft vom Tourismus mit all seinen Facetten überrollt werden wird. Und so kam es dann auch. Die Geister die ich rief.... werd ich nun nicht mehr los. Leider mittlerweile ein weltweites Phänomen. Wenn ich diese Geldquelle brauche muß ich auch lernen mit den Ungereimtheiten umzugehen und mehr Toleranz aufbringen. Mir ist bewußt welch tolles Land es ist mit unglaublicher Natur und Schönheiten. Viele Menschen haben die Achtung leider schon lange verloren. Und so wird der Kampf und Unmut vermutlich einfach weitergehen...
Gruß Puffi

Mir wurde bereits 2015 klar, daß Island dauerhaft vom Tourismus mit all seinen Facetten überrollt werden wird. Und so kam es dann auch. Die Geister die ich rief.... werd ich nun nicht mehr los. Leider mittlerweile ein weltweites Phänomen. Wenn ich diese Geldquelle brauche muß ich auch lernen mit den Ungereimtheiten umzugehen und mehr Toleranz aufbringen. Mir ist bewußt welch tolles Land es ist mit unglaublicher Natur und Schönheiten. Viele Menschen haben die Achtung leider schon lange verloren. Und so wird der Kampf und Unmut vermutlich einfach weitergehen...
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Versteh ich nicht, die Isländer rühmen sich doch ob ihrer Innovations- und Technologie-Affinität. Können die nicht einfach vor dem Befahren der Ringstraße im Web nachschauen, wo sich Baloo gerade rumtreibt? Die Traveller veröffentlichen auf ihrem Blog (siehe "Wo wir aktuell sind") doch permanent ihren Standort in einer Google-Karte. Also das hätte ich jetzt von den Einheimischen schon erwartet...SvenS hat geschrieben: ↑2020-07-17 18:11:32Hier im Land ist gerade bei facebook eine große Diskussion über zwei deutsche MAN-Allrad-Womos entbrannt( einer hat Baloo auf der Sonnenblende stehen), die auf der Ringstraße geparkt hatten um etwas zu besichtigen, obwohl nur ein paar Meter weiter ein Parkplatz war.

Man muss es aber auch so sehen: auf Island ist die Nachrichtendichte nicht gerade hoch. Sensationen gibt es alle paar Jahre welche, Mord und Totschlag kennt man vor allem aus dem Fernsehen. Als ich mal auf der Insel ein paar Wochen herumgeradelt bin, wurden wir in Akureyri auf dem Zeltplatz von einer Mitarbeiterin gewarnt, ja auf unsere Fahrräder aufzupassen, in Reykjavik(!) sei am Tag zuvor eines geklaut worden. Die gute war ganz aufgelöst. Wir sind dann am nächsten Tag weiter zum Myvatn gestrampelt und dort erhielten wir auf dem Zeltplatz die erlösende Nachricht: das Fahrrad in Reykjavik sei hinterm Schwimmbad wieder gefunden worden. Puh.
Und dann die andauernden Vielleicht-Vulkanausbrüche...ständig raunen einem die Einheimischen zu, die ständigen schwachen kaum/nicht spürbaren Bebenserien der letzten Tage seien ein sicheres Indiz dafür, dass ein Vulkanausbruch bevorstünde - irgendwann, irgendwo. Vielleicht. Es wird dann als Icelandic Humour verkauft. Lustig.

- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Ich finde übrigens nicht, dass man alles tolerieren muss, nur weil die Touristen Geld ins Land bringen.
Manches Verhalten ist einfach Gedankenlosigkeit oder tatsächlich schlechtes Benehmen und das darf man auch dann kritisieren, wenn man vom Tourismus lebt.
Manches Verhalten ist einfach Gedankenlosigkeit oder tatsächlich schlechtes Benehmen und das darf man auch dann kritisieren, wenn man vom Tourismus lebt.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)