Island 2010 wer ist wann dort...

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#91 Beitrag von Wombi » 2010-05-07 18:18:10

Markus-U2050L hat geschrieben:Hallo Hans,

die Termine stehen ja noch nicht. Mach schnell einen Vorschlag.

(Die zwei 8 Tonnen Schlingen sind da!)

Gruß
Markus

Wir kommen am 26.8. in Island an...... bis 15.9 .....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#92 Beitrag von Wombi » 2010-05-07 18:56:39

Ich habe mal versucht, überlappende Zeiten herauszufinden...

Evtl. kann man damit was anfangen.

Mal nachkontrollieren, ob ein Fehler drin ist......




wseelig...................Reykjavik: 10.06.2010 - Seyðisfjörður 12.08.2010

Gogolo....................Hanstholm: 15.06.2010 - Tórshavn 23.06.2010 - Seyðisfjörður 15.09.2010

hanstholm...............Hanstholm: 26.06.2010-

Mykines + powerburnerc....Hanstholm: 29.6.2010-Seyðisfjörður 29.7.2010

4x4Freunde.......Hanstholm: 06.07.2010 - Seyðisfjörður:29.07.2010

Uli ........................Hanstholm: 06.07.2010 - Seyðisfjörður: 29.09.2010

AL-Freak...............Hanstholm:06.07.2010 - Seyðisfjörður:29.07.2010

Lassie + Family....... Hanstholm: 13.07.2010 - Seyðisfjörður: 12.08.2010

Bernd&Bettina, .......Hanstholm: 17.07.2010 - Seyðisfjörður: 05.08.2010

IsGa+LutzB,............Hanstholm: 20.07.2010 - Seyðisfjörður: 19.8.2010

Die Tiroler...............Hanstholm: 24.7.2010 - Seyðisfjörður: 26.8.2010

thl-mot.....................Hanstholm: 27.7.2010 - Seyðisfjörður: 26.8.2010

stefan 1017............Hanstholm: 03.08.2010 - Seyðisfjörður: 26.08.10

Ulli+Thomas............Hanstholm: 12.08.2010 - Seyðisfjörður: 26.08.2010
Teko1911, .............Hanstholm: 24.08.2010 - Seyðisfjörður: 15.9.2010

Wombi + Wombine... Hanstholm: 24.08.2010 - Seyðisfjörður: 15.9.2010

Markus-U2050L....... Hanstholm: 26.06.2010 - Tórshavn 30.06.2010 - Seyðisfjörður: 15.9.2010

JFK........................Hastholm: 17.08.2010 - Seyðisfjörður: 15.9.2010

Spyder, .................Hanstholm: 11.09.2010 - Seyðisfjörður: 29.09.2010

Joe.........................Hanstholm: 27.7.2010 - Seyðisfjörður: 08.09.2010

Sven: eigentlich den ganzen Sommer auf Island, eventl. Seyðisfjörður: 19.05. - Tórshavn 24.05.

Gruß, Wombi
Zuletzt geändert von Wombi am 2010-05-07 19:00:18, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Gogolo
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2009-10-04 16:24:25

#93 Beitrag von Gogolo » 2010-05-07 19:07:59

Haben wir nicht schon einen ersten Termin für eine gemeinsame Gaesnavatnaleid-sydri-Durchquerung zu Beginn der 2. Augustwoche (wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt: 10.08.???) an der Askia-Hütte??? Und selbst wenn es wetterbedingt zu keiner Durchquerung kommt, dann ist das doch schon einmal ein Treffpunkt - oder?

Alternativ wäre ein Treffpunkt am Samstag 14.08. am Jökulsalon-Eissee, denn dort soll an diesem Tag ein großes Feuerwerk zu Mitternacht stattfinden. Allerdings ist dann mit vielen Leuten zu rechnen....
Habe die Ehre

Gogolo
---------------------------------------------------------

Gogolobil - die Freude an der Andersartigkeit

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#94 Beitrag von SvenS » 2010-05-07 20:26:26

Beim Feuerwerk am Jökulsárlón wird es bei entsprechendem Wetter sehr voll.

Ich bin aber immer wieder erstaunt, wenn ich lese dass einige ihre Reise generalstabsmässig durchgeplant haben und jetzt schon sagen können an welchem Tag sie wo sind.
Mein Tipp an meine Kunden die mit dem eigenem Fahrzeug unterwegs sind lautet immer: Die Reise nicht fest vorplanen und die Route und Reisegeschwindigkeit vor Ort den Gegebenheiten (insbesondere dem Wetter) anpassen.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Gogolo
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2009-10-04 16:24:25

#95 Beitrag von Gogolo » 2010-05-07 22:05:37

SvenS hat geschrieben: Ich bin aber immer wieder erstaunt, wenn ich lese dass einige ihre Reise generalstabsmässig durchgeplant haben und jetzt schon sagen können an welchem Tag sie wo sind.

Nix ist bei mir durchgeplant - außer der Fährankunft und -abfahrt ist überhaupt nichts fix. Eine generalstabsmäßige Planung ginge auch schon gar nicht bei drei Monaten Islandaufenthalt... Ich habe mir nur so ein paar isländische Termine aufgeschrieben und wenn ich gerade zufällig in der Nähe bin, dann schaue ich mal....
Habe die Ehre

Gogolo
---------------------------------------------------------

Gogolobil - die Freude an der Andersartigkeit

Benutzeravatar
stefan 1017
abgefahren
Beiträge: 1248
Registriert: 2007-09-18 20:07:28
Wohnort: 71282 hemmingen

#96 Beitrag von stefan 1017 » 2010-05-07 22:15:15

da hast du natürlich vollkommen recht (auf das post von sven bezogen) - ich hatte auch ein bischen bauchweh, einen termin vorzuschlagen.
allerdings liegt dieser ziemlich am anfang unserer reise und lässt sich so mit größerer wahrscheinlichkeit realisieren, als am ende der reise (wäre meiner meinung nach unmöglich).
und wenn man sich treffen will, muss man eben was ins auge fassen oder lassen.

ich halte auch die idee, ein kleines treffen abzuhalten zwar bestechend, aber kaum durchführbar, da doch jeder bestimmte ziele hat und in der kürze der zur verfügung stehenden zeit kaum einer einen schlenker machen kann (außer denen, die unbegrenzt dort sind.... :angel:).
schließlich wäre das ev. mit tagelanger an- und abfahrt verbunden (gibt ja keine autobahn dort) - außer es läge gerade auf dem weg.

nichtdestotrotz nehme ich vorschläge gerne an (ohne garantieren zu können, dass es meinerseits aus o.g. gründen klappt).

wahrscheinlicher halte ich, dass man sich unverhofft so über den weg läuft/fährt - und das hat ja auch was.

blöderweise ist ja die südliche ringstraße unterbrochen, wenn das im august immer noch so ist, müssen wir einen erheblichen umweg fahren, was enorm zeit kostet.
leider leider haben wir nur 3 wochen auf der insel, länger geht beim besten willen nicht, wir müssen eben damit auskommen.
wir wollen auch die balance zwischen möglichst viel zu sehen ohne in stress zu kommen halten.

das feuerwerk ist bestimmt ein erlebnis, wir werden´s aber mit sicherheit nicht miterleben können, da es zeitlich nicht passt.

lassen wir´s auf uns zukommen, was da so auf uns zukommt!

gruß
stefan
Zuletzt geändert von stefan 1017 am 2010-05-07 22:16:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#97 Beitrag von SvenS » 2010-05-07 22:52:10

blöderweise ist ja die südliche ringstraße unterbrochen,
Schon lange nicht mehr, 3 Tage nach der letzten Flutwelle war die Straße wieder repariert und ist derzeit normal befahrbar.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Markus-U2050L
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2008-11-11 11:40:04

#98 Beitrag von Markus-U2050L » 2010-05-08 1:14:05

Hallo,

ich habe mal die Reisezeiten in eine Liste eingetragen.
Leider kann ich die Excel Datei nicht ins Forum laden. Hänge ein Foto davon an, mal sehen wie es raus kommt.

(brauche wohl mehr Auflösung und Licht)

Gruß
Markus

Bild
Zuletzt geändert von Markus-U2050L am 2010-05-08 1:17:25, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
martinaustirol
Schrauber
Beiträge: 388
Registriert: 2009-02-27 9:51:21
Wohnort: 6473

#99 Beitrag von martinaustirol » 2010-05-08 1:17:24

hoi,
danke für die gemeinsame zeit herausfiltern!

ich denke, abgesehen von der angeführten durchquerung gibt es noch ein hochinteressantes und brandaktuelles teil zu besichtigen - den vulkan nämlich - wie schaut es denn damit aus?

lg martin

Benutzeravatar
Markus-U2050L
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2008-11-11 11:40:04

#100 Beitrag von Markus-U2050L » 2010-05-08 10:18:58

Hallo,

ich versuche es noch mal mit einem Scan.

Die Farben kommen aber nicht gut raus.

Gruß
Markus

Bild

Kummpelchen
süchtig
Beiträge: 838
Registriert: 2006-10-03 14:42:55
Wohnort: 35641 Schöffengrund

#101 Beitrag von Kummpelchen » 2010-05-08 13:42:05

Hallo,
ich habe mich auch mal an einer Grafik versucht:


Bild

Uli

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#102 Beitrag von Lassie » 2010-05-08 14:07:32

Hallo zusammen,

jetzt hab ich doch mal eine Frage an die Island-Erfahrenen :blush:
Wie schaut es mit Handy-Empfang im Hochland aus? WLAN auf Camping-Plätzen? Ich hab ja einen webshop und sollte eigentlich täglich mal nach Aufträgen, Konto und Emails schauen - ihr wisst ja, selbst und ständig :ninja:

Noch eine Frage: Frauli und Töchterchen fliegen nach Reykjavik, ich fahr mit Sohnemann mit der Fähre. D.h. ich darf zu Anfang und Ende unseres Urlaubes jeweils Island einmal umrunden - ist da die Ringstrasse Süd oder Ringstrasse Nord besser?

Welche Island-Papierkarte taugt denn? Wo kaufen? (Ich geb es zu: auch wenn ich GPS habe - ich arbeite und fahre lieber mit Karte und Kompass...)

Ansonsten planen wir nicht viel - wir schauen in den Reiseführer und lassen uns treiben. So wie es kommt, so kommts :blush:

Viele Grüsse aus Shanghai,
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#103 Beitrag von SvenS » 2010-05-08 15:05:48

Hier die Links zum Netzempfang auf Island:

Vodafone: http://www.vodafone.is/simi/staersta

Siminn 3G (UMTS) Versorgung: http://www.siminn.is/einstaklingar/netid/dreifikerfid/

Siminn und Vodafone sind die beiden großen Anbieter und beide bieten Prepaid-Karten und dem Namen Frelsi an.

Straßenkarte: In Egilsstaðir im Supermarkt oder bei der N1 Tankstelle kaufen, ich empfehle die Karten von Ferðakort:
http://www.ferdakort.is/

Wlan haben bislang nur ein paar Campingplätze, teilweise findet man noch offene Netze in den Ortschaften, ansonsten gibt es kostenloses Wlan oft bei Hotels und Gaststätten sowie teilweise bei Büchereien.

Vodafone bietet etliche kostenlose Wlan-Hotspots an:
http://www.vodafone.is/internet/heitirreitir

Siminn hat für seine Kunden auch einige Hot-Spots angerichtet, Infos dazu gibt es derzeit nur in den Siminn-Shops.

Zur Anreise: Es gibt es eine günstige Flugverbindung von Reykjavík nach Egilsstaðir, ich denke dass ist einfacher und günstiger als zweimal halb um die Insel zu fahren.

http://www.airiceland.is/
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Kummpelchen
süchtig
Beiträge: 838
Registriert: 2006-10-03 14:42:55
Wohnort: 35641 Schöffengrund

#104 Beitrag von Kummpelchen » 2010-05-08 15:38:46

Hallo Jürgen,
ich empfehle auch die Karten in Egilstaðir zu kaufen. Dort kannst Du sie vorher ansehen. Das, was es hier in Deutschland gibt, gibt es da auch.
Ich habe mir auch den Ísland Vegaatlas schenken lassen. Der Maßstab 1:200.000 ist zwar ganz schön, aber die letzte Ausgabe ist von 2006, d.h. der neue Staudamm ist da noch gar nicht eingezeichnet.
Die Fliegerei von Reykjavik nach Egilsstaðir hat meine Frau auch schon 2 mal gemacht, einmal ist sie dann mit einem Mietwagen zurück gefahren.
Haken bei der Geschichte (bei uns) war:
Der Flieger aus Deutschland kam kurz vor Mitternacht an, der nächste Flug ging früh am nächsten Morgen nach Egilstaðir. Weiterhin kommen die internationalen Flüge in Keflavik an, die nationalen Flüge gehen aber in Reykjavik ab.
Das hieß also:
Shuttle Bus nach Reykjavik, Hotelzimmer, gerade mal ein paar Stunden Schlaf.
Dieses Jahr mache ich es auch so wie Du:
Ich komme am Donnerstag früh in Seyðisfjörður an, meine Frau am Freitag sehr spät abends in Keflavik. Die Zeit reicht selbst für einen Hanomag.
Ich weiß nicht, ob die Ringstraße Süd überhaupt schon wieder frei ist. Ich wähle aber in jedem Fall die Nord Route:
1. Wer weiß, ob nicht just in der Zeit wieder eine Sperrung eingerichtet wird, das hieße dann, den ganzen Weg zurück und doch oben rum.
2. Der Straßenzustand war 2004 auf der Südstrecke noch ziemlich schlecht, auf der Nordstrecke nahezu durchgehend Asphalt.
Die Abholtour soll möglichst reibungslos verlaufen. Fürs Gelände habe ich später noch reichlich Zeit.

Uli

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#105 Beitrag von SvenS » 2010-05-08 16:50:56

Die Ringstraße im Süden ist frei (hatte ich die Tage schon geschrieben) und es gibt nur noch eine Asphaltlücke im Berufjörður (dort wird jetzt eine Brücke über den Fjord gebaut).
Ich würde bei der Wahl der Strecke auch eventuelle Baustellen berücksichtigen, siehe http://www.vegagerdin.is/english/road-c ... and1e.html.
Im Prinzip rate ich aber zur südlichen Strecke, da diese weniger Pässe hat und man nicht den kostenpflichtigen Tunnel (spart ordentlich Zeit und Sprit) auf der Strecke hat.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#106 Beitrag von Lassie » 2010-05-08 16:59:33

:unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig:

Hab ich es eigentlich schon mal gesagt?!
Ich liebe dieses Forum! :wub:

Alle Fragen innerhalb weniger Minuten geklärt, super!
Gemeinsam sind wir stark :hug: :ring:

Als denn, man sieht sich in - äh - auf Island,
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
stefan 1017
abgefahren
Beiträge: 1248
Registriert: 2007-09-18 20:07:28
Wohnort: 71282 hemmingen

#107 Beitrag von stefan 1017 » 2010-05-10 20:33:54

ja, einfach klasse, so ein forum - vor allem wenn man noch jemanden (sven) dabei hat, der immer akuelle daten parat hat :)

gruß
stefan

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

#108 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2010-05-11 19:35:48

Ach, ich beneide Euch alle, die Ihr da hoch fahrt! Ich liebe dieses Land, wäre gern dabei dieses Jahr. Habt ne schöne Zeit!
Gruß Alex.

Benutzeravatar
Markus-U2050L
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2008-11-11 11:40:04

#109 Beitrag von Markus-U2050L » 2010-05-14 12:39:31

Hallo Islandfahrer,

hier gibt es Infos zu den Sperrungen der Pisten im Hochland.

www.vegagerdin.is/media/umferd-og-faerd/Halendi.gif

Gruß
Markus

Kummpelchen
süchtig
Beiträge: 838
Registriert: 2006-10-03 14:42:55
Wohnort: 35641 Schöffengrund

#110 Beitrag von Kummpelchen » 2010-05-14 17:03:45

Markus-U2050L hat geschrieben:Hallo Islandfahrer,

hier gibt es Infos zu den Sperrungen der Pisten im Hochland.

www.vegagerdin.is/media/umferd-og-faerd/Halendi.gif

Gruß
Markus
Interessant diese Karte.
Noch interessanter ist, dass die Karte für Isländer erst ab 3. Mai gültig ist: gildir frá 3.mai 2010
für Ausländer schon ab 3. April: valid from April 3rd 2010
Nach dem Motto:
Erst mal die Touris ausprobieren lassen, ob es wirklich gefahrlos ist.


Uli

Benutzeravatar
Markus-U2050L
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2008-11-11 11:40:04

#111 Beitrag von Markus-U2050L » 2010-05-26 11:26:07

Hallo Uli,

die Karte Nummer 3 sorgt wieder für Gleichberechtigung bei Isländern und Ausländern.

http://www.vegagerdin.is/media/umferd-o ... alendi.gif

Gruß
Markus

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#112 Beitrag von SvenS » 2010-05-26 13:14:06

Die Strecke in die Þórsmörk wird wieder hergestellt.

Die Katla muckt sich derzeit leicht, es gibt alle paar Stunden leichte Erdbeben.

Für die jenigen, die im Sommer nach Heimaey übersetzen möchten, beachtet das die Herjólfur ab dem 21. Juli nicht mehr von Þorlákshöfn sondern ab Landeyjarhöfn verkehrt und damit die Überfahrt deutlichst verkürzt wird.

Der neue Hafen liegt direkt an der Südküste unterhalb der Vestmännerinseln.

Bis zu fünfmal täglich verkehrt die Fähre in beiden Richtungen.
Zuletzt geändert von SvenS am 2010-05-26 13:19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#113 Beitrag von Wilmaaa » 2010-05-26 13:19:52

SvenS hat geschrieben:Die Strecke in die Þórsmörk wird wieder hergestellt.
Dafür ist das vielleicht nicht uninteressant:
http://www.icelandreview.com/icelandrev ... _id=362401
However, the road will remain closed to general traffic due to risk of flooding and gas pollution from Gígjökull, an Eyjafjallajökull glacial tongue, Morgunbladid reports.

Currently, it is only possible for modified jeeps to access Thórsmörk but only those who have special permission and a sound reason to go there can enter the valley.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#114 Beitrag von SvenS » 2010-05-26 13:56:45

Wilmaaa,

die Meldung ist noch aus der aktiven Zeit des Vulkans.

Gestern stand im Morgunblað ein Artikel, dass die Straße jetzt wieder hergerichtet wird und bald möglichst wieder geöffnet werden soll.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#115 Beitrag von Wilmaaa » 2010-05-26 14:00:15

Dass die Leser das Datum lesen können, war mir klar, und dass die Meldung nicht von heute ist, auch. Ich fand's trotzdem interessant.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#116 Beitrag von SvenS » 2010-05-26 18:27:33

Bis zum Wochenende soll laut Aussage von Vegagerðinn die Straße wieder hergestellt sein, allerdings ist noch nicht bekannt, wann sie wieder freigegeben wird.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#117 Beitrag von Wilmaaa » 2010-05-27 21:05:59

Irgendwie komm ich mit den ganzen Listen nicht mehr hinterher, daher einfach so:

Wilmaaa & Uwe, 14.9.-21.9., Fahrzeug noch nicht klar

Mal sehen, ob wir's arrangieren können, dass wir Euch am 15.9. an der Fähre winken können. :D
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#118 Beitrag von LutzB » 2010-05-28 9:58:47

Guten Morgen Islandfahrer,

nachdem Wilmaaa und Uwe sich jetzt auch geoutet haben, sind, nach Liste, 20 Fohrumsautos/-teams in diesem Jahr auf Island unterwegs. Ganz abgesehen davon, dass auch noch einige Leute aus dem Forum dort unterwegs sind, die sich nicht in diesen Thread eingetragen haben. Vielleicht sollten wir uns für kommende Reisen früher dazu äußern und in einem Reisebüro unseres Vertrauens ein ganzes Kontingent buchen lassen. Ich bin mir sicher, dass sich dadurch ein paar Euros sparen lassen. Und ich bin mir auch sicher, dass es sich für die Afrika-, GB-, IRL-, Skandinavien-Fahrer und alle anderen die mit Fähre/Frachter verladen möchten, auch lohnt.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#119 Beitrag von Wilmaaa » 2010-05-28 10:21:08

Ich bin mir nicht sicher, ob das bei diesem Haufen Individualisten tatsächlich klappt :D

Manche buchen ja z.B. aus alter Verbundenheit bei bestimmten Reisebüros oder Vermittlern, und möchten vielleicht gar nicht wechseln, andere buchen kurzfristig, das sind eine Menge Unwägbarkeiten, die da mit reinspielen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#120 Beitrag von LutzB » 2010-05-28 10:49:34

Ich bin mir dessen schon bewusst :D , aber: Versuch macht Kluch!!!

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Antworten