Unser erstes Mal Marokko
Moderator: Moderatoren
Re: Unser erstes Mal Marokko
Wir sind aktuell kurz vor Agadir. Die Strecke ist frei.
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Unser erstes Mal Marokko
Zu den Grenzgeschichten um Ceuta kann ich seit heute auch etwas beitragen. Wir sind heute nach Ceuta eingereist, um unseren Aufenthalt in Marokko noch Mal zu verlängern. Keine Mitfahrer, keine LKW-Surfer weit und breit. Wir haben noch nicht einmal Menschen gesehen, die nach potentiellen Migranten aussahen (zugegeben das ist subjektiv).
Bei der Grenzabfertigung auf Marokkanischer Seite muss man etwas Geduld mitbringen. Trotz geringen Verkehrsaufkommens, dauerte die Abfertigung ca. 3 Stunden. Jedes Fahrzeug wurde sehr genau durchsucht, aber alles freundlich. Auf der spanischen Seite wurden wir nach der Passkontrolle nur nach unserem Hund gefragt und hier wurden der Hundepass und der Titernachweis sehr lange und ausgiebig geprüft, Dinge in den Computer eingetippt und nach ca. 10 Minuten konnten wir dann Einreisen. Also einfach etwas Zeit mitbringen.
Liebe Grüße
Willi
Bei der Grenzabfertigung auf Marokkanischer Seite muss man etwas Geduld mitbringen. Trotz geringen Verkehrsaufkommens, dauerte die Abfertigung ca. 3 Stunden. Jedes Fahrzeug wurde sehr genau durchsucht, aber alles freundlich. Auf der spanischen Seite wurden wir nach der Passkontrolle nur nach unserem Hund gefragt und hier wurden der Hundepass und der Titernachweis sehr lange und ausgiebig geprüft, Dinge in den Computer eingetippt und nach ca. 10 Minuten konnten wir dann Einreisen. Also einfach etwas Zeit mitbringen.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Unser erstes Mal Marokko
Naja...das dauert ja schon lange...was kostet sen der Diesel?
Grüße aus Tanger
Grüße aus Tanger
Ein Magirus wird immer dann gebraucht, wenn ein Mercedes im Schlamm feststeckt, und kein Henschel da ist.
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Unser erstes Mal Marokko
Bin hier in Ceuta noch an keiner Tankstelle vorbei gekommen. Im Rest Marokkos haben wir die letzten Wochen 12,90 MDH gezahlt. Das ist ca. 1,15€.
Liebe Grüße
Willi
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
-
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2020-08-05 13:39:10
Re: Unser erstes Mal Marokko
Wir sind in den nächsten Tagen in Merzouga. Kann mir wer eine Werkstatt empfehlen? Ich weiss, es wird ähnlich wie in Zagora bestimmt mehrere geben, aber ich bin trotzdem froh, wenn vielleicht ein Tipp kommt.
Ich hab nicht viel zu reparieren. Eventuell Bremsflüssigkeit und Getriebe - bzw Differenzialöl wechseln. Hauptsächlich möchte ich zumindest ein Provisorium beim Zug zum Öffnen meiner Haube haben, denn der Griff ist mir leider vor kurzem abgebrochen.
Danke und LG
Pana
Ich hab nicht viel zu reparieren. Eventuell Bremsflüssigkeit und Getriebe - bzw Differenzialöl wechseln. Hauptsächlich möchte ich zumindest ein Provisorium beim Zug zum Öffnen meiner Haube haben, denn der Griff ist mir leider vor kurzem abgebrochen.
Danke und LG
Pana
Re: Unser erstes Mal Marokko
Ich wurde ein paar mal sprichwörtlich "überfallen", und alle wollten meinen Eckhauber abschmieren und reparieren... Zuhause rennen immer alle weg, wenn ich was brauche und hier lassen sie mir keine ruhe.
Schon sehr amüsant.
Ich würde halt mal zu so einer Jeepwerkstatt gehen. Die können bestimmt was empfehlen. Wenns dann vertauenswürdig erscheint, und der preis vorher festgelegt ist, würde ich das machen lassen. Die verstehen ihr Handwerk, und können toll improvisieren falls es nötig ist.

Schon sehr amüsant.
Ich würde halt mal zu so einer Jeepwerkstatt gehen. Die können bestimmt was empfehlen. Wenns dann vertauenswürdig erscheint, und der preis vorher festgelegt ist, würde ich das machen lassen. Die verstehen ihr Handwerk, und können toll improvisieren falls es nötig ist.
Ein Magirus wird immer dann gebraucht, wenn ein Mercedes im Schlamm feststeckt, und kein Henschel da ist.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Unser erstes Mal Marokko
Ja,
Werkstatt suchen musst du eigentlich nicht...
Die finden dich schon...
Gruß Markus
Werkstatt suchen musst du eigentlich nicht...
Die finden dich schon...
Gruß Markus
Re: Unser erstes Mal Marokko
Moin
Ich hab bei mir unterm Lkw 60l Reservekanister. Ich würde die ja liebend gerne in Tanger vollmachen, und nach Italien importieren... Allerdings habe ich wenig lust mich mit dem zoll rumzuärgern, bzw mit den Behörden. Weiß jemand ob man zum Eigengebrauch 60l mit auf die Fähre nehmen darf?
Gruß Sebi
Ich hab bei mir unterm Lkw 60l Reservekanister. Ich würde die ja liebend gerne in Tanger vollmachen, und nach Italien importieren... Allerdings habe ich wenig lust mich mit dem zoll rumzuärgern, bzw mit den Behörden. Weiß jemand ob man zum Eigengebrauch 60l mit auf die Fähre nehmen darf?
Gruß Sebi
Ein Magirus wird immer dann gebraucht, wenn ein Mercedes im Schlamm feststeckt, und kein Henschel da ist.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Unser erstes Mal Marokko
In Italien sind maximal 10 Liter Treibstoff in Reservekanistern erlaubt.sebi77 hat geschrieben: ↑2023-02-26 19:07:30Moin
Ich hab bei mir unterm Lkw 60l Reservekanister. Ich würde die ja liebend gerne in Tanger vollmachen, und nach Italien importieren... Allerdings habe ich wenig lust mich mit dem zoll rumzuärgern, bzw mit den Behörden. Weiß jemand ob man zum Eigengebrauch 60l mit auf die Fähre nehmen darf?
Gruß Sebi
Wie es auf "der Fähre" (welche Gesellschaft, welches Schiff?) aussieht, gibt meine Glaskugel nicht her.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Unser erstes Mal Marokko
In Deutschland darfst du maximal 60 L in Reservekanistern mitführen, in anderen EU-Ländern deutlich weniger. Für Fähren gelten nochmal besondere Einschränkungen. Bei der Einreise in die EU sind von den 60 Litern nur 20 Liter steuerfrei.
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... ekanister/
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... ekanister/
Re: Unser erstes Mal Marokko
Mir haben sie in Tanger Med beim Zoll alle meine vollen Reservekanister abgenommen. Und zwar vom italienischen Zoll vor der Auffahrt zur Fähre. Ich durfte nicht mal einen einzigen Kanister behalten.
Dsg
Dsg
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Unser erstes Mal Marokko
Und Du durftest den Inhalt nicht mal in den Tank leeren und mit geleerten Kanistern weiterfahren?? Und was war dann mit Deinen Kanistern?
Gruß Adi
Gruß Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Unser erstes Mal Marokko
Hm ...naja. wenn man die Kannis im hafen Tanger med lassen muss...dann lass ich es lieber bleiben. Bringt ja nix. Danke für die Infos.
Übrigens wer von Genau aus nach Deutschland fährt kann an dieser tanke in Italien recht günstig tanken. Ca 160 km nördlich von Genua bei Mailand.
Iperstaroil s.r.l.
Rescaldina
Via togliatti 2
20027 rescaldina
Der Liter Diesel hat um Weihnachten herum 1,61€ gekostet...
Übrigens wer von Genau aus nach Deutschland fährt kann an dieser tanke in Italien recht günstig tanken. Ca 160 km nördlich von Genua bei Mailand.
Iperstaroil s.r.l.
Rescaldina
Via togliatti 2
20027 rescaldina
Der Liter Diesel hat um Weihnachten herum 1,61€ gekostet...
Ein Magirus wird immer dann gebraucht, wenn ein Mercedes im Schlamm feststeckt, und kein Henschel da ist.
Re: Unser erstes Mal Marokko
Die haben mir alles weggenommen! Sie wussten auch, dass keine Zeit zu diskutieren war, denn ich war das letzte Fahrzeug, das auf die Fähre fuhr. Nachdem wir drauf waren, ging die Rampe hoch. Wir waren zuvor extrem lange vom marokkanischen Zoll durchsucht worden, etwa zwei Stunden lang. Der marokkanische Zoll hatte aber nicht das gefunden, was sie finden wollten. Die Dieselkanister hatten sie bemerkt, aber nicht daran gestört. Nachdem wir in allerletzte Sekunde zur Fähre fahren durften, suchte der italienische Zöllner sofort gezielt nach den Dieselkanistern. Er war zuvor von seinem marokkanischen Kollegen informiert worden. Die haben ja Funkverbindung. Der Italiener hat sich die Kanister so schnell aus dem Vario gezogen, dass wie nicht mal Piep sagen konnten. Ich fragte noch, ob ich einen Kanister als Notreserve behalten dürfte - keine Chance! Das waren vier neue, volle Stahlkanister. Danach gehörten wohl zwei einem italienischen Zöllner und zwei einem marokkanischen.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-02-26 19:55:07Und Du durftest den Inhalt nicht mal in den Tank leeren und mit geleerten Kanistern weiterfahren?? Und was war dann mit Deinen Kanistern?
Gruß Adi
Dsg
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Unser erstes Mal Marokko
Hallo,
Wenn man ihn hätte ärgern wollen, wäre wohl maximal nachträglich eine schriftliche Nachfrage bei dessen Dienststelle möglich gewesen, die Übergabe der Kanister lief wohl unquittiert und das Holen des Quittungsblocks hätte wohl dazu geführt, dass ihr nicht mehr auf die Fähre gekommen währet. Klingt irgendwie nach System.
Grüße
Marcus
das klingt tatsächlich realistisch...

Wenn man ihn hätte ärgern wollen, wäre wohl maximal nachträglich eine schriftliche Nachfrage bei dessen Dienststelle möglich gewesen, die Übergabe der Kanister lief wohl unquittiert und das Holen des Quittungsblocks hätte wohl dazu geführt, dass ihr nicht mehr auf die Fähre gekommen währet. Klingt irgendwie nach System.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Unser erstes Mal Marokko
„System“ geht vielleicht ein bisschen weit. Nennen wir es Nachbarschaftshilfe. Unterm Strich gesehen, wäre es auch nicht richtig gewesen, den Diesel in die EU zu schmuggeln. Denn nichts anderes war es ja. Für mich damals ein Kavaliersdelikt, für die Zöllner ein Vergehen. Wird mir nicht noch mal passieren.
Dsg
Dsg
Re: Unser erstes Mal Marokko
Auch wenn die Aktion sch....e gelaufen ist. So eine spätere Nachfrage kann auch nach hinten losgehen.Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-02-27 10:44:54....Wenn man ihn hätte ärgern wollen, wäre wohl maximal nachträglich eine schriftliche Nachfrage bei dessen Dienststelle möglich gewesen....
Da flattert dir dann mit Pech noch ´ne Rechnung wegen versuchter Abgabenhinterziehung, Verstoß gegen Transportvorschriften, Kosten der "ordnungsgemäßen" Entsorgung usw. ins Haus.
Oder du bekommst die Antwort das du nach Begleichung der angefallenen Bearbeitungs-/ Lagerungskosten deinen Krempel wieder Richtung Marokko ausführen kannst.
Sicher sein darfst du aber das du bei der nächsten Kontrolle " zufällig " sehr gründlich abgefertigt wirst.

Viele Grüße
Klaus
Klaus
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Unser erstes Mal Marokko
wohl wahr...
Grüße
Marcus
schon klar. Rauskommen würde da sowieso höchstens etwas, wenn eine vorgesetzte Dienststelle da genauer hinschauen will, das Vorgehen bei der Kontrolle hat für mich trotzdem ein Geschmäckle, die beteiligten Grenzbeamten dürften sich ziemlich sicher sein, dass in solchen Fällen niemand nachfragt. Unabhängig davon war die geplante Ausfuhr des Diesels ja zollrechtlich auch außerhalb der Freimenge.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Unser erstes Mal Marokko
Arbeitet der Zoll möglicherweise als "Erfüllungsgehilfe" der Fährlinie? Auf der Fähre sind grundsätzlich keine gefüllten Reservekanister zugelassen, manchmal nicht einmal leere.Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-02-27 12:25:57.........Ausfuhr des Diesels ja zollrechtlich auch außerhalb der Freimenge.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Unser erstes Mal Marokko
Gut zu wissen. Da kann man sich künftig ja das Abschrauben von Ersatzkanistern komplett sparen. Denn bei jeder Fähre und Grenzüberschreitung die Dinger erstmal leer machen und danach wieder auffüllen ist doch albern!



Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Unser erstes Mal Marokko
Kanister ranhängen und mit Wasser füllen ist der einfache Weg.
Da meckert kein Zöllner drüber und Wasserkanister sind auch auf den Fähren kein Problem.
Dann hast du bei Bedarf im Ausland zumindest vernünftige Kanister zur Hand.
Auf zurück zu wieder Wasser rein und fertig.
Da meckert kein Zöllner drüber und Wasserkanister sind auch auf den Fähren kein Problem.
Dann hast du bei Bedarf im Ausland zumindest vernünftige Kanister zur Hand.
Auf zurück zu wieder Wasser rein und fertig.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Unser erstes Mal Marokko
Der Ansatz ist nicht schlecht, aber wenn du da einmal Diesel in den Kanistern drin hattest, dann nimmt Dir das doch kein Grenzer ab, wenn der mit Wasser gefüllte Kanister volles Rohr nach Sprit stinkt!!!!!
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Unser erstes Mal Marokko
Nicht ganz richtig. 240 Liter sind in D erlaubt. Die Kanistergröße darf 60 L nicht überschreiten.burkhard hat geschrieben: ↑2023-02-26 19:15:54In Deutschland darfst du maximal 60 L in Reservekanistern mitführen, in anderen EU-Ländern deutlich weniger. Für Fähren gelten nochmal besondere Einschränkungen. Bei der Einreise in die EU sind von den 60 Litern nur 20 Liter steuerfrei.
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... ekanister/
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Unser erstes Mal Marokko
Das Spiel habe ich jahrelang mit Zusatzkanistern für´s Boot gemacht.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-02-27 15:43:36Der Ansatz ist nicht schlecht, aber wenn du da einmal Diesel in den Kanistern drin hattest, dann nimmt Dir das doch kein Grenzer ab, wenn der mit Wasser gefüllte Kanister volles Rohr nach Sprit stinkt!!!!!
Hünersdorff hat mal welche aus Kunststoff produziert die wie die 20 l Einheitskanister aussehen.
Bei mehreren Kontrollen war die ersten 2 Minuten Debatte und dann ausser Kopfschütteln und angewidert schauen nix mehr.
Den Originaltank für den Aussenborder haben die immer akzeptiert und durchgewunken.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Unser erstes Mal Marokko
Gibt es von denen immer noch. Passen sogar in die Halterungen für Einheitskannister. Trotz des Schraubverschluss'.
Lutz
p.s. stellen sich 'n bisschen blöd beim Entleeren mit dem Belüften an
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Unser erstes Mal Marokko
Und die Diebstahlsicherung der Kanisterhalter paßt nicht. Aber sonst nur Vorteile gegenüber Blechkanistern!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Unser erstes Mal Marokko
Ich habe noch die Ausführung mit dem Metallverschluss die wie beim Einheitskanister aussieht.
Da gab es einen passenden Ausgießrüssel mit Belüftung für.
edit:
Muss ich direkt mal bei jemandem ausprobieren ob die Diebstahlsicherung bei meinen passt
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Unser erstes Mal Marokko
Hier kann man es ganz gut sehen, dass das passt. Bügel drüber gelegt und eingehakt. Unterwegs mit kleinem Bügelschloss gesichert.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Unser erstes Mal Marokko
Hmmm,
bei meinen ex-Bundeswehr-Kanisterhalterungen paßt es nicht?
Was mache ich falsch?
Pirx
P.S.: Bilder gibt es frühestens, wenn die Temperaturen wieder die 15°C-Marke übersteigen!
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Unser erstes Mal Marokko
Das ist aber die 10 l Version. Ob das auch bei den 20er´n passt?
Viele Grüße
Klaus
Klaus