Muss es immer ein OFF ROAD sein?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#61 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2013-08-01 6:53:41

Hallo,

@Michael: Du solltest doch mit der Schweizer Haube eigentlich zufrieden sein... :D

Duck, weg und zurück zum Thema...

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#62 Beitrag von Michael » 2013-08-01 7:37:21

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,

@Michael: Du solltest doch mit der Schweizer Haube eigentlich zufrieden sein... :D

Duck, weg und zurück zum Thema...

Grüße

Marcus
Naja, du weist doch wie das ist.... Hat man die Frau endlich, guckt man nach einer anderen..... :D :D :D :D :D

Ne, ne, etwas anders gelagert. Hab ja neben dem Saurer noch nen 170er Magirus THW rumstehen. Bin da am überlegen den komplett abzugeben, den eventuell doch zu behalten (der Trend geht ja zum Zweitlaster) oder mal gucken (gucken darf man ja bekanntlich. Nur nicht anfassen....) was es sonst noch so gibt. Finde die beiden Fahrzeuge mal interessant, da sie nicht so ganz Standard sind.
Ob man den Fiat überhaupt hier so zulassen und fahren kann ????? Keine Ahnung. Und der Ford sieht vom Fahrerhaus aus sehr imposant aus (könnte auch ein Scania sein...). Oder was auch noch genial ist, sind die allten DAF Frontlenker..... mmmmmmhhhhhhh.....

Ok, ich hör schon auf.....

Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#63 Beitrag von Uwe » 2013-08-01 9:21:46

Der Transconti ist schon schick, wie am Preis aber leicht erkennbar ist, kein Fall für schlechte Nerven :ninja:

Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#64 Beitrag von Michael » 2013-08-01 10:53:23

Uwe hat geschrieben:Der Transconti ist schon schick, wie am Preis aber leicht erkennbar ist, kein Fall für schlechte Nerven :ninja:

Uwe
Aber wie es immer so ist. Man muß das ganze in Original gesehen haben. Ich hatte mir aus Spaß und dollerei mal den Laster angesehen. War grad in der Nähe unterwegs gewesen. Optisch auf den ersten Blick von den Bildern nicht schlecht. In Original aus. Aber aus der Nähe...... Wir sprechen besser nicht darüber. Außen alles zugespachtelt, was nur geht und dann Lack über die ganze Geschichte. Innen Naja.... und im Handschuhfach konnte man dann nichts mehr reinlegen, da das vor Rost keinen Boden mehr hatte. Wie der den mit H hinbekommen hat ist mir ein Rätsel. Der Tüver muß mehr als Blind gewesen sein....

Ach ja, das coolste war, daß von dem MAN der aktuelle Besitzer, der den vor 2 Jahren das H drauf gemacht hatte, das Fahrerhaus nicht kippen konnte.... Es geht nicht aus zwei verschiedenen Gründen. Spricht für gute Pflege, wenn mindestens 2 Jahre keiner am Motor war..... :wack: :wack: :wack:

Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#65 Beitrag von laforcetranquille » 2013-08-02 7:39:59

Hallo
Such dir ein vernüntiges 6x2 Fahrgestell mit Luftfederung und liftbarer Nachlaufachse, baue evt. noch nen Robson-Drive daz und nehme Schneeketten mit. Sowas bekommst du in guten unvernöddeltem Asphalt-Zustand zu einem reellen Preis. Sperre haben die Dinger auch alle und zudem endlos Power. Kauf nicht so ne olle ausgenudelte 1017er Bastelmöhre. Du wirst nicht glücklich damit auch wen der etwas mehr kann. 99 % sind sowieso Asphalt oder Piste der Rest ist vielfach nicht wirklich nötig und dient nur der Selbstbeweihräucherung.
Das ist eine Kombination wo du ( fast) überall mit hinkommst. Der Koffer der darauf realisierbar ist reicht als Dauerhauptwohnsitz, die sind alle für 7m Pritschen ausgelegt.
Ich habe selber mit solchen 6x2-Kombinationen beladen die übelsten Piste nim nahen Osten und Zentralasien gefahren und bin überall wieder selber rausgekommen.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

kaltecola
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2013-07-24 18:30:18

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#66 Beitrag von kaltecola » 2013-12-22 16:24:38

Hey leute,
Nach langer langer zeit melde ich mich mal wieder. Ich suchte vergeblich lange nach einem passenden LKW. Nun fand ich einen. Hier der Link:
http://m.europa-lkw.de/man-lkw-fahrgestell/6x2-euro-2-overijssel/ts-vi893319/gebrauchter.html

Was ist eure Meinung

Gruß Sascha

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#67 Beitrag von Lasterlos » 2013-12-22 16:34:51

link

Gruß Markus

kaltecola
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2013-07-24 18:30:18

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#68 Beitrag von kaltecola » 2013-12-22 17:58:31

Ja, den meine ich, wie findste ?

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#69 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-12-22 18:36:57

Für ein gewerbliches Fahrzeug wenige Km- in rund 15 Jahren
da könnte es sich um den Abgelesenen Km Stand handeln.....
Und du darfst noch einen 1 vor die 5 setzen , dann kaufst du die ein Fass ohne Boden.
Dies würde ich genau prüfen. :idee:
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

kaltecola
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2013-07-24 18:30:18

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#70 Beitrag von kaltecola » 2013-12-22 18:54:49

Hmm scheisse hast recht

Benutzeravatar
joe`s mercur
abgefahren
Beiträge: 1074
Registriert: 2006-11-28 10:16:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Muss es immer ein OFF ROAD sein?

#71 Beitrag von joe`s mercur » 2013-12-22 19:03:16

alles bullshit,
warum ein auto kaufen , welches man den sahnestücken endledigt und auch noch viel dafür geld bezahlt, damit der kran und der abroller in der ecke steht? :eek:

wenn du unbedingt sowas willst, kauf ein bdf-auto . den bdf*rahmen runterschmeissen sind nur paar schrauben , kann selbst meine frau.
oder drauf lassen und nem bdf-kühlkoffer drauf.......fertich.

bdf haben in der regel viele km runter, aber selbst mit ner mio auf der uhr heisst das nicht, dass das ne grote sein muss.
keep it simpel.

sorry, aber irgendwie kommst du wie nem 15-jahriger schüler rüber, der bisschen träumt. :D

mfg thomas
Take Off Homeländer

Antworten