Freistehen in Frankreich und Spanien

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#61 Beitrag von electroniclas » 2024-10-10 11:27:48

Mal kurz eine Anmerkung zu Karten:

Wir stehen gerade auf einem Campingplatz, den Garmin (aktuelle City-Navigator-Karten drauf) ca. 5km entfernt im falschen Ort anzeigt, an einer Stelle, wo definitiv niemals ein Campingplatz war. Haben ihn dann sowohl mit Google als auch mit OSM gefunden. In OSM wurde er vor zehn Jahren von der örtlichen Verwaltung selbst eingetragen. :rock: Openstreetmap, ob nun in OsmAnd oder auf dem Garmin-Navi hat uns schon x-mal geholfen. Zum Routen längerer Strecken hab ich aber die Garmin-Karten an, auch wenn die auf Iberia voller teils haarsträubender Fehler sind.

8,50€ die Nacht, fast allein, alle Annehmlichkeiten. :unwuerdig:

Gut, die Laubbläser nerven gerade. :dry:

Bei 8,50€ mache ich mir dann irgendwann auch nicht mehr die Mühe, was in der Landschaft zu suchen. Gelegenheiten gab es allerdings zuhauf.
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
Benny1974
LKW-Fotografierer
Beiträge: 121
Registriert: 2021-05-03 13:46:48
Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#62 Beitrag von Benny1974 » 2024-10-10 11:50:12

Das hört sich gut an ;)
Gruß Benny

__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4591
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#63 Beitrag von franz_appa » 2024-10-10 12:15:33

electroniclas hat geschrieben:
2024-10-10 11:27:48

Bei 8,50€ mache ich mir dann irgendwann auch nicht mehr die Mühe, was in der Landschaft zu suchen. Gelegenheiten gab es allerdings zuhauf.
Hi

Also uns geht es letztlich genau darum:
Gen Sonnenuntergang erst auf dem Campingplatz ankommen, also grad da nur schlafen (ok, morgens duschen und Wasser auffüllen), weil wir morgens direkt weiterfahren wollen- für 36,50 euro ??
Nee, das sehen wir nicht ein.

Deswegen sind in France die Municipals so genial - für 8 - 12 euro denke ich da auch nicht mehr nach - beim Dreifachen schon. :angel:

Letztes jähr gen Pyrenäen hat es uns letztlich einige male dazu bewogen noch ne Nacht länger auf dem Municipal zu bleiben und die Füsse hochzulegen (im - äh - bildlichen Sinne)

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#64 Beitrag von DocZero » 2024-10-10 13:37:38

Die meisten haben beim Gedanken an einen "Campingplatz" ja komplett zugeparkte und überteuerte Stellplätze in Deutschland im Kopf mit Krach und langer Schlange vor den Duschen. Solche Plätze gibt es in Deutschland auch, Nordsee / Ostsee zum Beispiel.

Jaa, findet sich in Frankreich ebenfalls, z.B. an der Atlantikküste oder am beliebten Mittelmeer. Aber eben auch ohne Ende kommunale Plätze wo auf 10 möglichen Stellplätzen dann 2 Fahrzeuge stehen und man am Rand vom Dorf oder auch mitten im Wald eine ziemliche Ruhe hat. Während der Feriensaison möchte ich allerdings nicht in Frankreich unterwegs sein. Aber das kann man gut planen, Frankreich hat Zentralferien mit fixen Terminen.

Autobahnen oder Raststätten würde ich in Frankreich, Spanien oder Italien meiden.

Das sind Areas mit einem ständigen kommen und gehen, hohen Geräuschpegel und guten Fluchtmöglichkeiten. Viele Reisende, viel Auswahl. Ideale Bedingungen für Kriminelle.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
4x4tripping
Schlammschipper
Beiträge: 413
Registriert: 2015-01-01 21:04:59

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#65 Beitrag von 4x4tripping » 2024-10-10 14:26:17

Bild
Johannes D hat geschrieben:
2024-10-07 11:58:15
Woher nehmt "Ihr" Wildcamper / Freisteher das Selbstverständnis euch einfach ohne die explizite Erlaubnis zu haben auf ein fremdes Grundstück zu stellen?

Also um das klar zustellen, ich spreche jetzt nicht davon, auf einem offensichtlichen öffentlichen Parkplatz / Rastplatz oder zB im Industriegebiet zwischen den LKWs zu stehen, an denen es kein ausdrückliches Verbot für Camper gibt. Sondern von "Spots" die "gefunden" werden, Waldrand, Wiese, Lagerplatz, der Spot am See / Meer / Küste.
Wir machen bevorzugt Wildcamping. Weil wir es lieben in absoluter Stille in der Natur zu sein, oder im Wald. Lieben es ein Lagerfeuer anzuzünden, zu grillen, kochen und das geniessen der Natur. Diesen Sommer haben wir diese Lebenweise auch wieder genossen, zu dritt mit Baby im VW Bus in Spanien und Frankreich.

Um Kostenersparnis geht es uns nicht, wir gönnen und gerne mal einen 5 Stern Hotel zwischendurch, wenn es mal wieder ein gutes Angebot auf einer Buchungsplattform gibt. Da gibt es ja neben dem tollen Zimmer und Ambiente auch immer Wellness, Sport und ein ausserordendlich gutes Frühstück. Oder wir zahlen auch mal unsere 40 Euro pro Nacht um Beispielsweise mit Nomadi einen exklusiven Stellplatz mit Feuerholz und Feuerstelle zu mieten, ohne jegliche weitere Infrastruktur. So viel mal als kleiner Exkurs, wieso es uns dabei nicht um das Sparen geht.

Es ist einfach schön Frei zu stehen, es hat einen Hauch von Abenteuer, von ursprünglicher Natur, Ruhe und bietet uns ein Umfeld wo wir uns am wohlsten fühlen.

Ja, das sind keine Parkplätze, in der Regel ist kein Haus, kein Fahrzueug, keine befahrene Strasse in der Nähe. Es sind damit auch keine lokalen Naherholungsgebiete mit den Hündelern, den Bikern oder Joggern.

Und natürlich stehen auch Stühle und Tische draussen, die Markise ist bei Bedarf ausgefahren.

Am Fahrzeug hängt immer ein Müllbeutel, die Feuerstelle ist gesichert, in griffweite liegt immer eine Feuerdecke und ein Feuerlöscher - wir beachten dabei lokale Meldungen bezüglich Feuerverbot / Waldbrandgefahr.

Diese Plätze brauchen in der Regel einen guten Riecher, Recherche via Satellitenbild (heute auch mal den Einsatz derDrohne) - und abgelegene Reiseziele ausserhalb von Ballungsgebieten, Städten oder etwaige Tourismusmagnete.

Wo die Besiedelung zu hoch ist, hilft eine Frage beim Bauern, mit einer Flasche Wein in der Hand oder einem Sixpack Bier bewaffnet. Nachdem man sich vorgestellt hat, erklärt hat dass man mit einem Fahrzeug und zu zweit/dritt reist, leise, reinlich und reiserfahren ist und x Tage bleiben möchte, braucht es auch die Klärung dessen was ihr gerne machen würdet: Feuer machen, ein Loch in die Wiese bruzzeln, Fallholz Sammeln etc - das gibt keine Missverständnisse und wir halten uns selbstverständlich an jegliche Vorgaben. EIne Toilette zu haben (und zu nutzen) hat die Akzeptanzrate erheblich gesteigert.
DocZero hat geschrieben:
2024-10-08 12:57:28
Freisteher übersetz ich gern mal mit Freischeisser.
Die Leute die so abgelegene Plätze ansteuern sind hierbei gerüstet. Seitdem so viele Reisende unterwegs sind, ist auch der Spaten auf dem unterirdischen Minenfeld kein Thema mehr.

Bei uns im VW Bus hat es eine richtige Toilette mit Spülung (und Umrüstung in eine Trocken-Trenn-Toilette), im Land Cruiser früher eine Klapptoilette mit Beutel.

Wenn wir mal andere Reisende treffen und uns austauschen, beobachten wir eine ähnliche Reinlichket und Ausstattung. Wenn Du dies gerne als Bild sehen würdest:

Code: Alles auswählen

https://www.westfalia-mobil.com/bilder/2017/Modelle/CJ_CJC/CJC/160236_WTF_Clubjoker_City_Bad_Neu_4crt.jpg
Einfach in den Browser kopieren und aufrufen. So geht im 2024 vermutlich das einbinden nicht eigener Bilder - um die Forenbetreiber zu entlasten.

Wie wir sehen haben wir eine recht hohe Vielfalt dessen, was die Freisteher = Wildcamper so tun, was sie bezwecken und wie sie sich verhalten. Die einen meinen damit Greycamping (keine Markise, Stühle draussen auf einem Parkplatz, die anderen stehen so auch mal mitten in der Stadt, andere wirklich mitten in der Pampa. Die einen wollen so die Reisekosten senken, anderen geht es um das Naturerlebnis etc.

Woher wir das Selbstverständnis nehmen, die Frage ist noch nicht beantwortet. Wir werden in der Regel weder gesehen, bemerkt oder wahrgenommen - dh, wir gehen davon aus dass wir mit unserem Reiseverhalten keinen auf den Senkel gehen. Nach vielen Reisejahren (auch in Europa), scheint uns die Erfahrung damit recht zu geben. Im Blog (Signatur) gibt es einiges vertiefendes zum Thema.

trippin
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#66 Beitrag von DocZero » 2024-10-10 14:43:25

4x4tripping hat geschrieben:
2024-10-10 14:26:17
DocZero hat geschrieben:
2024-10-08 12:57:28
Freisteher übersetz ich gern mal mit Freischeisser.
^^ super Bild !

Jaa das mit dem Spaten hör ich immer wieder. Letztendlich bin ich es dann der auf Wanderparkplätzen wie hier in Island die Scheisse und das Klopapier einsammelt. Löcher kann man nicht überall graben und bei schlechtem Wetter haben die Leute dazu auch keinen Bock. Oder es sind einfach zu viele Besucher, Stichwort traumhaft schönes Überwintern in Griechenland. Wo die Anwohner sich inzwischen auch wehren mit Polizei.

In Ländern wie Island ist es eher schotterig und da kann man nichts vergraben. Ähnlich problematisch sind hier Küchenabfällen, die nur sehr langsam verrotten.

Find es super, dass du eine Trockentrenntoilette dabei hast. Pipi kann man einfach irgendwo hin kippen, macht ein Schaf oder ein Rind auch nicht anders. Frei stehen + Trenntoilette + gelegentlich auf einen echten Campingplatz zur Entsorgung finde ich ein gutes Konzept. Freut mich, dass du diese Möglichkeit hast.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#67 Beitrag von Johannes D » 2024-10-10 14:56:07

@trippin
Gegenfrage: Du hast einen schönen gepflegten Garten, weil Du Dich nicht eingeschlossen fühlen möchtest, hast Du weder Gartenzaun noch eine Hecke oder ähnliche Einfriedung um Deinen Garten.
Immer bei schönem Wetter picknicken Menschen in Deinem Garten, würde Dir das gefallen?
4x4tripping hat geschrieben:
2024-10-10 14:26:17
Wir werden in der Regel weder gesehen, bemerkt oder wahrgenommen - dh, wir gehen davon aus dass wir mit unserem Reiseverhalten keinen auf den Senkel gehen. Nach vielen Reisejahren (auch in Europa), scheint uns die Erfahrung damit recht zu geben. Im Blog (Signatur) gibt es einiges vertiefendes zum Thema.
Nur weil Du es nicht bemerkst, macht es das nicht legal oder stört niemanden. Lagerfeuer im Wald oder in der Nähe (ich behaupte nicht, dass Du das machst, nur ein allgemeiner Hinweis) ist im Sommer in Deutschland hochproblematisch. Es gibt quasi keine vernünftige Waldbrandbekämpfung. Die vielen Borkenkäferschadflächen erhöhen das Gefahrenpotential noch mal enorm.

Es ist schön, wenn Du Dich gerne in der freien Natur aufhälst um sie zu genießen und keinen Müll hinterlässt. Wenn ich Dich recht verstanden habe: Ihr macht das so, dass es dem Besitzer möglichst nicht auffällt, dann hat er ja kein Problem damit, dass Du sein Eigentum nutzt.
Grundsätzlich: in Bayern gibt es ein generelles Recht Land oder Forstwirtschaftliche Flächen zu betreten (klar gibt es hier wieder Ausnahmen, frisch angesäht, Ernte nicht platt trampeln etc), dh du kannst dich in einem relativen großen Rahmen problemlos im Wald zur Erholung aufhalten, mit dem Auto aber nicht.

Was mir gerade noch einfällt, teilweise haben Campingplätze "Sonderangebote" wenn man im Automobil-Club oder einem "Campingclub" angehört, meine Eltern waren über diese schiene kürzlich für 15 EUR / Nacht zu zweit auf nem kleine CP im Schwarzwald, evlt. gibt es so was auch in Frankreich (Camping Key Europe wars glaub ich).

cu

Johannes D.

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#68 Beitrag von SvenS » 2024-10-10 15:49:56

Das Foto habe ich letzte Woche bei einem bei Park4Night verzeichneten ( illegalem) Platz bei uns in der Nähe aufgenommen, wo dadurch häufig Camper und Womos übernachten.
Die Umgebung ist großflächig mit Klopapier und menschlichen Fäkalien verschmutzt.
20241005_153732.jpg
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#69 Beitrag von urologe » 2024-10-10 16:23:46

Johannes D hat geschrieben:
2024-10-10 14:56:07
4x4tripping hat geschrieben:
2024-10-10 14:26:17
Wir werden in der Regel weder gesehen, bemerkt oder wahrgenommen - dh, wir gehen davon aus dass wir mit unserem Reiseverhalten keinen auf den Senkel gehen.
Nur weil Du es nicht bemerkst, macht es das nicht legal oder stört niemanden.

Es ist schön, wenn Du Dich gerne in der freien Natur aufhälst um sie zu genießen und keinen Müll hinterlässt. Wenn ich Dich recht verstanden habe: Ihr macht das so, dass es dem Besitzer möglichst nicht auffällt, dann hat er ja kein Problem damit, dass Du sein Eigentum nutzt.
Grundsätzlich: in Bayern gibt es ein generelles Recht Land oder Forstwirtschaftliche Flächen zu betreten mit dem Auto aber nicht.
Servus Herr Trippin ,
Johannes hat es ja schon sehr schön dargestellt -
ich will es mal auf den Punkt bringen :

da kommen irgendwelche Städter , die mit ihren hochbezahlten Anwälten den Nachbarn verklagen , weil dessen WLAN-Kamera 7,3qm ihres Grundstücks mit einsehen können , und stehen dann mit ihrem Camper auf privatem Grund und meinen ernsthaft , es sei in Ordnung , ihre Scheiße dort zu vergraben -
ungefragt -- versteht sich !

Merkwürdig
Kupfer
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#70 Beitrag von DocZero » 2024-10-10 16:47:18

SvenS hat geschrieben:
2024-10-10 15:49:56
Das Foto habe ich letzte Woche bei einem bei Park4Night verzeichneten ( illegalem) Platz bei uns in der Nähe aufgenommen, wo dadurch häufig Camper und Womos übernachten.
Hätt ich das eher gewusst - dann hätt ich da mal nach dem rechten gesehen. Bin aber schon in den Ostfjorden, vermutlich zu weit ab.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

winni
LKW-Fotografierer
Beiträge: 117
Registriert: 2010-03-08 14:51:02
Wohnort: Seeg

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#71 Beitrag von winni » 2024-10-10 18:07:14

"Das es für solche Gebiete ausdrückliche "Übernachtungsverbote" gibt hab ich noch nie gehört und ist mir auch noch nie aufgefallen, muss man das wissen, oder steht das vor Ort irgendwie auf nem Schild?"


Die Bestimmungen werden von der unteren Naturschutzbehörde erlassen und stehen auf keinem Schild. Hier im Allgäu steht drin: jegliches Lagern und Übernachten ist untersagt
Nütze deine Tage!

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#72 Beitrag von urologe » 2024-10-10 18:42:22

Das ist wie copterfliegen - vorher informieren , was geht .
Da ist das erstaunlicherweise normal - beim "Wildparken" eher ein Geheimnis :lol:
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
4x4tripping
Schlammschipper
Beiträge: 413
Registriert: 2015-01-01 21:04:59

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#73 Beitrag von 4x4tripping » 2024-10-10 19:43:50

Johannes D hat geschrieben:
2024-10-10 14:56:07
Es ist schön, wenn Du Dich gerne in der freien Natur aufhälst um sie zu genießen und keinen Müll hinterlässt. Wenn ich Dich recht verstanden habe: Ihr macht das so, dass es dem Besitzer möglichst nicht auffällt, dann hat er ja kein Problem damit, dass Du sein Eigentum nutzt.
In dichter besiedelten Gebieten trifft man durchaus einmal auf den Waldbesitzer, Jäger, Waldarbeiter, bei An/Abreise.

Eine Busse, Anzeige gab es aber noch nie, wohl aber gemeinsames Essen, Reh häuten, selbstgemachte Wurst essen - und schon ein rechtes Beziehungsnetzwerk, wo wir im Wald übernachten dürften.

Nur weil der Besitzer nichts dagegen hat, dürfte es seitens Rennleitung trotzdem eine Kostenfolge geben, das Befahren ist ja nicht immer vorgesehen. Eine Ausnahmegenehmigung wäre immer auch ein Weg, nur für eine Nacht halt auch überrissen und unrealistisch.

Es geht IMMER darum wie man sich verhält, interagiert. Aber ja, wir stehen vermutlich manchmal auf privatem Grund.

Ein im Thread genanntes Beispiel mit dem Garten: so kuschelig machen wir das ja nicht. Stören tun wir anscheind diejenigen nicht die wir doch mal treffen. Scheint mit also eher ein Thema für engstirnigere Eigentümmer zu sein, die es so gar nicht zu geben scheint, in der realen Welt. :mellow:

Wer so viel Grund hat, scheint von entspannterer Natur zu sein, was uns angeht. Aber ja, was sind schon x Reisejahre und Nächte - eben auch nur eine nicht statistisch relevante Erfahrung.

trippin
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#74 Beitrag von felix » 2024-10-10 21:15:44

SvenS hat geschrieben:
2024-10-10 15:49:56
Das Foto habe ich letzte Woche bei einem bei Park4Night verzeichneten ( illegalem) Platz bei uns in der Nähe aufgenommen, wo dadurch häufig Camper und Womos übernachten.
Die Umgebung ist großflächig mit Klopapier und menschlichen Fäkalien verschmutzt.
20241005_153732.jpg
Moin,

in Tasmanien war eine Toilette in Wohnmobilen vorgeschrieben, ohne kommt das fz. nicht auf die Insel. Habe damals keine Minenfelder auf den Stellplätzen gesehen.

Das ließe sich für Island doch vielleicht auch umsetzen, ggf. müssen sich die Leute dann eine Boxio in den Bulli stellen, um auf die Fähre zu kommen. Wenn es dann noch leicht zugängliche Entsorgungsmöglichkeiten gibt, z.B. an Parkplätzen die eh eine Toilette besitzen, könnte das funktionieren.

MlG
Felix

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#75 Beitrag von DocZero » 2024-10-10 21:31:12

Problematisch sind ja nicht die Camper, die aus Deutschland anreisen. Die benehmen sich und haben ein Klo - behaupte ich mal.

Die riesen Flotten von Leihwagen, Kastenwagen, Dacia Dachzelt sind das Problem. Ein komplett unreguliert wachsender Markt mit einer Tourismus Industrie wie Krebs. Das kann man auch auf Länder wie Spanien, Portugal und Griechenland übertragen. Um mal wieder die Kurve zum eigentlichen Thema zu kriegen.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#76 Beitrag von landwerk » 2024-10-10 21:45:47

DocZero hat geschrieben:
2024-10-10 21:31:12
Problematisch sind ja nicht die Camper, die aus Deutschland anreisen. Die benehmen sich und haben ein Klo - behaupte ich mal.

Die riesen Flotten von Leihwagen, Kastenwagen, Dacia Dachzelt sind das Problem. Ein komplett unreguliert wachsender Markt mit einer Tourismus Industrie wie Krebs. Das kann man auch auf Länder wie Spanien, Portugal und Griechenland übertragen. Um mal wieder die Kurve zum eigentlichen Thema zu kriegen.



Ein Boxio und ein Dusch oder Toilettenzelt passt in jedem Duster oder Toyota Jahres…

Wenn man das nicht streng handhabt wie: „Fahr nicht vom Weg ab!!!“ sehe ich auch gute Chancen, dass das klappt..


Selfcontained only!



Liebe Grüße



Oli

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#77 Beitrag von DocZero » 2024-10-10 21:52:53

Das stimmt und ich wäre wirklich dafür.

Aber fahr Mal zum Happy Camper Campingplatz in Keflavik. Das ist die Zentrale der Happy Camper Fahrzeuge, hier werden sie repariert, ausgerüstet, verliehen und wieder abgegeben.

Der Campingplatz dort hat - keine - Möglichkeit ein Chemie Klo leer zu machen. Dusche und normales Klo. Entlarvend ! Interessiert die isländischen Firmen selber nicht.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#78 Beitrag von Wesermann » 2024-10-10 21:59:24

wir waren jetzt knapp 4Wo in der Bretagne unterwegs,Freistehen war nie ein Problem wenn man wollte.Aber für 8- 18€ fand man auch kaum besuchte Stellplätze oder Cp.
Die Hauptreisezeit war vorbei und es gab genügend Platz.
Die Franzosen sind sehr Tolerant ,nur für Fahrzeuge über 3,5 to wird es sportlich auch die schönen Städtchen oder Dörfer an zu steuern.Entweder man ignoriert das Durchfahrverbot für über 3,5to oder man fährt ganz schöne Umwege und es wird auch mal etwas enger für grössere Fahrzeuge.,hab selber 2mal im Kreisverkehr zurück setzen müssen um rum zukommen und wir sind nur knapp 6m lang.
gruss Armin

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#79 Beitrag von Der Initiator » 2024-10-10 22:06:51

landwerk hat geschrieben:
2024-10-10 21:45:47
DocZero hat geschrieben:
2024-10-10 21:31:12
Problematisch sind ja nicht die Camper, die aus Deutschland anreisen. Die benehmen sich und haben ein Klo - behaupte ich mal.

Die riesen Flotten von Leihwagen, Kastenwagen, Dacia Dachzelt sind das Problem. Ein komplett unreguliert wachsender Markt mit einer Tourismus Industrie wie Krebs. Das kann man auch auf Länder wie Spanien, Portugal und Griechenland übertragen. Um mal wieder die Kurve zum eigentlichen Thema zu kriegen.



Ein Boxio und ein Dusch oder Toilettenzelt passt in jedem Duster oder Toyota Jahres…

Wenn man das nicht streng handhabt wie: „Fahr nicht vom Weg ab!!!“ sehe ich auch gute Chancen, dass das klappt..


Selfcontained only!



Liebe Grüße



Oli
Wenn man das nicht streng handhabt... Kann man es auch gleich sein lassen.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Kork
Überholer
Beiträge: 254
Registriert: 2015-01-04 13:30:20

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#80 Beitrag von Kork » 2024-10-10 22:10:46

... Durchfahrtsverbote >3.5t sind in Frankreich in der Regel mit dem LKW Schild aufgestellt und gelten somit nicht für Womos.
Mit meinen 7.5t fahre ich seit Jahren überall her. Null Probleme.

Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit

Benutzeravatar
rennmaus
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2022-01-26 11:48:37
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#81 Beitrag von rennmaus » 2024-10-10 22:51:49

Kork hat geschrieben:
2024-10-10 22:10:46
... Durchfahrtsverbote >3.5t sind in Frankreich in der Regel mit dem LKW Schild aufgestellt und gelten somit nicht für Womos.
Den Zahn hat mir n Bekannter (Verkehrsprof, selber Fahrer, ich geh davon aus, dass er's wei?) auch gezogen: Ab 3.5 to bist du LKW, auch Feuerwehr oder sonstige SoKFZ :hug:
Gute Nacht!
Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#82 Beitrag von Wesermann » 2024-10-10 23:19:04

sobald 3,5to unter dem LKw schild steht ,geht nix mehr mit Womo >3,5to ,bei nur Lkw schild darf man noch durch.Dann gibt es noch ein paar andere Einschränkungen ,wie Lieferverkehr oder so .
gruss Armin

steyermeier
abgefahren
Beiträge: 1289
Registriert: 2015-03-31 22:46:28
Wohnort: Lüchow niedersachsen

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#83 Beitrag von steyermeier » 2024-10-10 23:31:33

rennmaus hat geschrieben:
2024-10-10 22:51:49
Kork hat geschrieben:
2024-10-10 22:10:46
... Durchfahrtsverbote >3.5t sind in Frankreich in der Regel mit dem LKW Schild aufgestellt und gelten somit nicht für Womos.
Den Zahn hat mir n Bekannter (Verkehrsprof, selber Fahrer, ich geh davon aus, dass er's wei?) auch gezogen: Ab 3.5 to bist du LKW, auch Feuerwehr oder sonstige SoKFZ :hug:
Gute Nacht!
Ja....in Deutschland ist das so...alle Fahrzeuge über 3,5, ausgenommen (manchmal) Kom und lof.
In Österreich z.b. ist damit wirklich Lkw Zulassung gemeint.
Gruß Markus

KlausU
abgefahren
Beiträge: 1677
Registriert: 2017-06-30 16:48:39
Wohnort: Göttingen

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#84 Beitrag von KlausU » 2024-10-11 0:11:59

Auch wenn wir es schon tausendmal durchgekaut haben, Einschränkungen gelten nicht immer und überall in F.
Da ist es ein wenig genauer beschrieben:

https://frankreich-mobil-erleben.de/Ver ... ueber-3,5t

Fahrzeug als LKW zugelassen und den Aufbau als Ladung ist allerdings Grauzone.
Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#85 Beitrag von Johannes D » 2024-10-11 7:47:41

Servus,
4x4tripping hat geschrieben:
2024-10-10 19:43:50
In dichter besiedelten Gebieten trifft man durchaus einmal auf den Waldbesitzer, Jäger, Waldarbeiter, bei An/Abreise.
Ich habe keine Ahnung wie die Besitzerverhältnisse in Frankreich sind was den Wald angeht und wie die Jagd geregelt ist. In de (zumindest in Bayern) gibt es Staatswald und private Waldstücke.
Ohne jetzt zu sehr auf die Details wie das geregelt ist einzugehen, in Bayern ist ein Jagdgebiet über 400 Hektar groß, der Jagdpächter (=Jäger) muss nicht zwingend auch Jagdgenosse (=Waldbesitzer) sein. Dieses Jagdgebiet hat meist eine ganze Reihe an Eigentümern wenns nicht gerade Staatswald ist.
Also selbst wenn man den Jäger im Wald treffen sollte (dann wäre man ja schon mitten im Wald) oder das Glück hat ihn noch am Waldrand anzutreffen, dann weis der trotzdem nicht zuverlässig wem das Waldstück in dem Ihr gerade steht gehört oder kann Dir die Kontaktdaten des Besitzers geben. Eine Entscheidung ob Du da im Wald oder auf der Wiese stehen darfst kann der Jäger nicht fällen.
Das gilt ähnlich auch für Waldarbeiter, wenn das nicht gerade der Chef der Firma ist, weis der auch nicht unbedingt wem der Wald gehört.
Den passenden Waldbesitzer vor Ort oder in der Nähe zu treffen wäre schon arges Glück.

Wenn Du aber meinst, Du gehst in die Dorfwirtschaft oder an einen ähnlichen Treffpunkt und fragst dort nach -> das hat natürlich schon deutlich mehr Aussicht auf Erfolg.

Der zuständige Förster (mal abgesehen davon, dass dem der Wald auch nicht gehört) hat ein noch deutlich größeres Gebiet zu betreuen als der Jäger, den vor Ort anzutreffen, ohne sich zu verabreden, ist noch aussichstloser.

cu

Johannes D.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#86 Beitrag von Der Initiator » 2024-10-11 8:21:23

KlausU hat geschrieben:
2024-10-11 0:11:59
Auch wenn wir es schon tausendmal durchgekaut haben, Einschränkungen gelten nicht immer und überall in F.
Da ist es ein wenig genauer beschrieben:

https://frankreich-mobil-erleben.de/Ver ... ueber-3,5t

Fahrzeug als LKW zugelassen und den Aufbau als Ladung ist allerdings Grauzone.
Wenn da ein LKW-Verbotsschild steht, wüsste ich nicht, weshalb das eine Grauzone sein soll. Das ist ja gerade die Argumentation der LKW-mit-Wohnaufbau-als-Ladung-Fahrer: Das es eben ein LKW, kein Wohnmobil ist :totlach:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#87 Beitrag von landwerk » 2024-10-11 9:43:49

Der Initiator hat geschrieben:
2024-10-10 22:06:51
landwerk hat geschrieben:
2024-10-10 21:45:47
DocZero hat geschrieben:
2024-10-10 21:31:12
Problematisch sind ja nicht die Camper, die aus Deutschland anreisen. Die benehmen sich und haben ein Klo - behaupte ich mal.

Die riesen Flotten von Leihwagen, Kastenwagen, Dacia Dachzelt sind das Problem. Ein komplett unreguliert wachsender Markt mit einer Tourismus Industrie wie Krebs. Das kann man auch auf Länder wie Spanien, Portugal und Griechenland übertragen. Um mal wieder die Kurve zum eigentlichen Thema zu kriegen.



Ein Boxio und ein Dusch oder Toilettenzelt passt in jedem Duster oder Toyota Jahres…

Wenn man das nicht streng handhabt wie: „Fahr nicht vom Weg ab!!!“ sehe ich auch gute Chancen, dass das klappt..


Selfcontained only!



Liebe Grüße



Oli
Wenn man das nicht streng handhabt... Kann man es auch gleich sein lassen.
Stimmt, das „nicht“ gerhört da nicht hin…


Meinte natürlich streng!

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#88 Beitrag von Der Initiator » 2024-10-11 9:57:20

landwerk hat geschrieben:
2024-10-11 9:43:49
Stimmt, das „nicht“ gerhört da nicht hin…


Meinte natürlich streng!
:blume: :hug:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#89 Beitrag von electroniclas » 2024-10-11 23:00:54

franz_appa hat geschrieben:
2024-10-10 12:15:33
Also uns geht es letztlich genau darum:
Gen Sonnenuntergang erst auf dem Campingplatz ankommen, also grad da nur schlafen (ok, morgens duschen und Wasser auffüllen), weil wir morgens direkt weiterfahren wollen- für 36,50 euro ??
Nee, das sehen wir nicht ein.
Absurder Scheiß, das. Quasi Gentrifizierung der Campingplätze. Dabei soll das doch eigentlich eine günstige Art zu reisen sein, für Leute, die sich um das meiste selbst kümmern.
landwerk hat geschrieben:
2024-10-10 21:45:47
Ein Boxio und ein Dusch oder Toilettenzelt passt in jedem Duster oder Toyota Jahres…
Boah, dieses Auto, ey. Noch nie habe ich ein und dasselbe Modell so dermaßen oft gesehen. Ab Mitte Frankreich ist der Dacia Duster anscheinend der häufigste zugelassene Neuwagen überhaupt. Muss irgendwie was ganz besonderes sein.


Letzte Nacht irgendwo in Nordspanien auf einem kostenlosen Stellplatz mit vielen Tupperschüsseln mitten im Ort gewesen. War aufgrund der Ausstattung und der recht spektakulären Nahversorgung schon was besonderes, aber halt 'ne Notlösung. Ich morgens auf dem supersauberen Klo, das ja keiner braucht, weil sind ja alles Wohnmobilisten. Was ein Luxus, denke ich. :happy:
Zack, stehen Leute vor der Tür und wollen rein. Rüttelrüttel, Brummelbrummel, murmelmurmel. Ja, Tür ist zu, ist halt besetzt, checkt man das nicht? Überlege kurz ob ich "esta occupado (Du Honk)" rufe, aber es stehen so viele Nationalitäten da, da weiß man nicht, ob man womöglich verstanden wird. Die männlichen Füße in Sandalen gehen zum Damenklo nebenan. Okay, muss wohl dringend sein. Kurz danach höre ich: Knips! Knips! Knips! Schneidet da jemand seine Nägel? Wie mir später berichtet wurde ja - und zwar direkt überall auf den blitzblanken Boden damit! Und im Waschbecken die ganzen Barthaare gelassen! Was stimmt nicht mit den Leuten!? :wack:

Campingtoilettenmittel gibt's übrigens auch in Bio, dann darf der Siff in die normale Toilette. Haben wir dabei, aber bislang nicht getestet, weil halt nicht gebraucht. Ich erwarte nur beste Ergebnisse. :blume:
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Freistehen in Frankreich und Spanien

#90 Beitrag von Der Initiator » 2024-10-12 6:09:49

electroniclas hat geschrieben:
2024-10-11 23:00:54
Campingtoilettenmittel gibt's übrigens auch in Bio, dann darf der Siff in die normale Toilette. Haben wir dabei, aber bislang nicht getestet, weil halt nicht gebraucht. Ich erwarte nur beste Ergebnisse. :blume:
Wohin geht denn das aus den Chemietoiletten? In ein spezielles Abwasserleitungssystem? In spezielle Kläranlagen, die alle Campingplätze haben? Oder geht's vielleicht doch einfach nur darum, dass beim Leeren der Behälter nicht alles in und über die normalen Toiletten geschüttet wird, Bio hin, Chemie her? :angel:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Antworten