China
Moderator: Moderatoren
Re: China
Moin Joern
mit deinen Bildern und beschriebenen Eindrücken machst du doch ordentlich Werbung für den asiatischen Kontinent. Mir ist er völlig unbekannt, von daher ein großes Dankeschön für deine Beiträge.
Viel Spaß weiterhin
Gruß Jens
mit deinen Bildern und beschriebenen Eindrücken machst du doch ordentlich Werbung für den asiatischen Kontinent. Mir ist er völlig unbekannt, von daher ein großes Dankeschön für deine Beiträge.
Viel Spaß weiterhin
Gruß Jens
Re: China
klasse!
wir waren auch 2016 mit dem Auto und Zelt ein paar Wochen wild Campen in der inneren Mongolei.
Fast überallvöllig problemlos. Nur einmal kamen nachts zwei Polizisten, klopften ans Zelt und wollten unsere Dokumente sehen.
Mit den deutschen Pässen konnten sie nicht so viel anfangen. Also zeigte ich ihnen noch meinen chinesischen Führerschein - immerhin ein Dokument auf chinesisch.
Die Gelegenheit haben sie dann genutzt, sich gesichtswahrend zu bedanken und zurückzuziehen. Was hätten sie auch mit zwei Langnasen mit Kleinkind sonst tun sollen
Viel Spaß noch!!
wir waren auch 2016 mit dem Auto und Zelt ein paar Wochen wild Campen in der inneren Mongolei.
Fast überallvöllig problemlos. Nur einmal kamen nachts zwei Polizisten, klopften ans Zelt und wollten unsere Dokumente sehen.
Mit den deutschen Pässen konnten sie nicht so viel anfangen. Also zeigte ich ihnen noch meinen chinesischen Führerschein - immerhin ein Dokument auf chinesisch.
Die Gelegenheit haben sie dann genutzt, sich gesichtswahrend zu bedanken und zurückzuziehen. Was hätten sie auch mit zwei Langnasen mit Kleinkind sonst tun sollen

Viel Spaß noch!!
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: China
Die Ausreise aus China verlief sehr zügig, die Einreise in die Mongolei für meine malaysischen Mitreisenden wurde allerdings holprig, da der Zoll Carnets verlangte, die sie nicht hatten. Konnte aber gelöst werden.
Sind jetzt alleine in der Mongolei unterwegs und geniessen die grosse Freiheit. RBZ sifft, wird halt ab jetzt nicht mehr gebremst.
Overlandtours.de
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: China
Ist doch genug Platz zu ausrollen


Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: China
Moin Jörn,
wow, so viel Landschaft auf ein Mal habe ich in China nie gesehen! Aber ich war auch nur im Südwesten.
Camping habe ich 2014-2016 auch nicht wahrgenommen, aber schön zu sehen, dass es das dort gibt!
MlG
Felix
wow, so viel Landschaft auf ein Mal habe ich in China nie gesehen! Aber ich war auch nur im Südwesten.

Camping habe ich 2014-2016 auch nicht wahrgenommen, aber schön zu sehen, dass es das dort gibt!
MlG
Felix
Re: China
Während die Malaysier Schwierigkeiten mit der Polizei wegen irgendwelcher nicht unterzeichneten zwischenstaatlicher Verkehrsabkommen ausdiskutieren, haben wir uns in die Gobi verkrümelt und geniessen die grosse Weite. Gerade kurz mal Internet, ansonsten 500km Piste und Einsamkeit.
Overlandtours.de
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: China
Moin,
Ersatzreifen hat der gute Mann jedenfalls genug dabei.
Hast Du ihn gut rausbekommen?
Gute und schöne Reise weiterhin!!
Glück auf!
Sven
Ersatzreifen hat der gute Mann jedenfalls genug dabei.
Hast Du ihn gut rausbekommen?
Gute und schöne Reise weiterhin!!
Glück auf!
Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: China
Kurz angezupft und er war frei.
Grüsse aus der Gobi. Stellplatz mit Internet.
Grüsse aus der Gobi. Stellplatz mit Internet.
Overlandtours.de
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: China
Jörn, mal eine Frage zur Reifenstrategie.
Du hast zwei passende Reifen dabei, wenn die verbraucht sind und du bekommst deine Hausmarke nicht,
wirst du gemischt fahren, so ungefähr ... korrekt?
Du hast zwei passende Reifen dabei, wenn die verbraucht sind und du bekommst deine Hausmarke nicht,
wirst du gemischt fahren, so ungefähr ... korrekt?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: China
Ein Wort zur Ersatzradmontage auf dem Dach.
Ich hatte vor 30 Jahren einen Peugeot J5 Kastenwagen mit Ersatzrad auf dem Dach. Nicht auf einem Dachträger sondern vom Vorbesitzer mit Gurten direkt auf dem innen etwas stabilisiertem Dachblech gehalten.
Die zigtausend Schwingungen, die von dieser Last auf das Dachblech und auf die Schweißnaht des stehenden Kastenbleches übertragen wurde führte nach 4 Jahren zu riesigen, nicht mehr reparierbaren Rissen in der Verbindung an beiden Seiten des Dachbleches und somit zum Tod des Autos.
Deshalb mein Rat an Nutzer solcher Behelfstechnik: Durchdachtes Stabilisieren der Krafteinleitungen an den Kofferkanten und häufiges Kontrollieren dieser Schwachstelle.
Das was ein LKW an Grundstabilität mehr hat als ein windiger Kastenwagen wird durch das viel höhere Radgewicht wieder wettgemacht.
Sepp
Ich hatte vor 30 Jahren einen Peugeot J5 Kastenwagen mit Ersatzrad auf dem Dach. Nicht auf einem Dachträger sondern vom Vorbesitzer mit Gurten direkt auf dem innen etwas stabilisiertem Dachblech gehalten.
Die zigtausend Schwingungen, die von dieser Last auf das Dachblech und auf die Schweißnaht des stehenden Kastenbleches übertragen wurde führte nach 4 Jahren zu riesigen, nicht mehr reparierbaren Rissen in der Verbindung an beiden Seiten des Dachbleches und somit zum Tod des Autos.
Deshalb mein Rat an Nutzer solcher Behelfstechnik: Durchdachtes Stabilisieren der Krafteinleitungen an den Kofferkanten und häufiges Kontrollieren dieser Schwachstelle.
Das was ein LKW an Grundstabilität mehr hat als ein windiger Kastenwagen wird durch das viel höhere Radgewicht wieder wettgemacht.
Sepp
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: China
Ok, aber bei Jörn nur Reifen ... und nur auf dem FW-Koffer ...
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: China
Zu Reifen/Dachlast: Sind zwei Decken ohne Felge, je ca 100kg.Der Wackenhut Koffer ist recht weich und hält original eigentlich keine Dachlast. Das ehemalige Regalsystem innen ist recht stabil, war aber nicht mit dem Aussenblech verbunden. Die neu eingezogenen Außenwände hinter den Jalousien aus Siebdruck stabilisieren den Koffer. Ausserdem habe ich innen (etwa unter der Dachlast) Stützen eingezogen. Das hält bisher (100tkm) gefällt mir aber auf Dauer auch nicht.Die Decken sollen ans Heck, da soll eine Konstruktion am Rahmen befestigt werden. (Entlastet das Dach, verringert die Höhe auf 3,25m und schafft Platz für mehr Solar)
Reifen: ist eine längere Geschichte, ich habe bei Abfahrt 2019 nicht gedacht, dass der Laster solange im Ausland bleibt (Corona und so)
Mir wurden schonmal 4 XZL nach Griechenland geliefert, da stand der Laster aber noch in Nepal und so kamen Reifen und Laster noch nicht zusammen. Ich rette mich mit unterwegs gekauften 395ern, was in Asien nicht so leicht ist. Die indischen BKT laufen ganz gut, die teuer gekauften Conti HCS sind 10 Jahre alt und ich habe sie nur deshalb noch nicht angezündet, weil Alternativen fehlen.
Drohne haben wir nicht dabei, das ist vom Hügel nebenan, von wo wir Internet Verbindung zum Dorf in 10km Entfernung haben.
Reifen: ist eine längere Geschichte, ich habe bei Abfahrt 2019 nicht gedacht, dass der Laster solange im Ausland bleibt (Corona und so)
Mir wurden schonmal 4 XZL nach Griechenland geliefert, da stand der Laster aber noch in Nepal und so kamen Reifen und Laster noch nicht zusammen. Ich rette mich mit unterwegs gekauften 395ern, was in Asien nicht so leicht ist. Die indischen BKT laufen ganz gut, die teuer gekauften Conti HCS sind 10 Jahre alt und ich habe sie nur deshalb noch nicht angezündet, weil Alternativen fehlen.
Drohne haben wir nicht dabei, das ist vom Hügel nebenan, von wo wir Internet Verbindung zum Dorf in 10km Entfernung haben.
Overlandtours.de
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: China
Danke Jörn, also dann unterwegs doch irgendwann Mischbereifung. Man kann sich dann eigentlich irgendein schicken Wunsch_Reifen sparen,
weil man ihn warsch. eh nicht 1:1 ersetzen kann?!
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: China
Danke für die Infos. Aber bis dahin lohnt sich Optik und Lärmminderung, wobei ich 10 Jahre und immer noch die großen Reifen sehr in Ordnung finde. Die großen Reifen werden ja quasi kaum belastet.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: China
Moin,
danke für den Beitrag hier, das lässt einen wirklich neugierig werden. Eigentlich wollten wir Ende nächsten Jahres nach Süd Amerika oder Afrika verschiffen.... Aber um so mehr ich hier sehe, um so verlockender ist der Gedanke nicht verschiffen zu müssen und sich Asien genauer an zu sehen!
Also bitte weiter auf dem Laufenden halten!
Gruß
danke für den Beitrag hier, das lässt einen wirklich neugierig werden. Eigentlich wollten wir Ende nächsten Jahres nach Süd Amerika oder Afrika verschiffen.... Aber um so mehr ich hier sehe, um so verlockender ist der Gedanke nicht verschiffen zu müssen und sich Asien genauer an zu sehen!

Also bitte weiter auf dem Laufenden halten!
Gruß
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: China
Wieso das denn? Was während der Reise passiert und ob überhaupt was passiert, kannst du doch vorher gar nicht wissen.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2024-07-05 9:22:51Man kann sich dann eigentlich irgendein schicken Wunsch_Reifen sparen,
weil man ihn warsch. eh nicht 1:1 ersetzen kann?!
Wenn du ein Wunschreifenprofil hast, das für deinen Einsatzzweck sinnvoll ist, und eine Reifengröße, die es im Notfall auch in anderen Profilen gibt, kauf es und fahr los, wenn losfahren dein Ziel ist.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: China
Ich würde da eher Henrik zustimmen.
Macht keinen Sinn, daheim eine perfekte Felgen / Reifen Kombination auszuknobeln, die sich unterwegs nicht ersetzen lässt. Dann hat man nämlich genau das Problem wie Joern, dass man sich mit irgend welchen Kompromissen zufrieden geben muss.
Aus dem Grund hab ich mir Sprengringfelgen für meine 12.00er besorgt, wo sich die Reifen sehr einfach selber montieren lassen. Das ganze schlauchlos und ohne Werkstatt oder Werkzeug. 12.00er sind eher schmal und nicht die beste Wahl, aber dafür sind sie einigermaßen verbreitet.
Find die Bilder super ! Danke fürs teilen !
Macht keinen Sinn, daheim eine perfekte Felgen / Reifen Kombination auszuknobeln, die sich unterwegs nicht ersetzen lässt. Dann hat man nämlich genau das Problem wie Joern, dass man sich mit irgend welchen Kompromissen zufrieden geben muss.
Aus dem Grund hab ich mir Sprengringfelgen für meine 12.00er besorgt, wo sich die Reifen sehr einfach selber montieren lassen. Das ganze schlauchlos und ohne Werkstatt oder Werkzeug. 12.00er sind eher schmal und nicht die beste Wahl, aber dafür sind sie einigermaßen verbreitet.
Find die Bilder super ! Danke fürs teilen !
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: China
12.00er habe ich in China schon gesehen. Eine Art überall erhältlichen Universalreifen (wenigstens für Asien) wüsste ich allerdings nicht.
Overlandtours.de
Re: China
RBZ habe ich dabei. Sind in den letzten Wochen locker 2 l Bremsflüssigkeit durchgelaufen
Overlandtours.de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: China
... diese Werkstatt hat auch mein Laster schlussendlich erfolgreich repariert verlassen ... das wird schon ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: China
Hallo,
die Lackierung der Flotte von Nomads hat mich spontan an die von der DB für den Ersatzverkehr beschafften Busse erinnert:

Viel Erfolg beim Boxenstopp!
Grüße
Marcus
die Lackierung der Flotte von Nomads hat mich spontan an die von der DB für den Ersatzverkehr beschafften Busse erinnert:

Viel Erfolg beim Boxenstopp!
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: China
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: China
m.M.n zumindest einen Rep.-Satz.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: China
Es gibt vernünftige Leute, die nach Fahrzeug kauf erstmal "Bremse komplett" machen (lassen)
Einen RBZ musste ich direkt nach Kauf wechseln. Der nächste kam letztes Jahr nach 100tkm, jetzt Nr 3 und irgendwann will auch der 4 RBZ gewechselt werden. Bei meinem 1017er sind alle 4 RBZ gleich, habe ich als Reserve dabei und wenn es soweit ist, lasse ich den in der Werkstatt wechseln. Kündigt sich ja meistens an, wenn regelmäßig Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden muss. Notfalls eine Leitung blockieren. Die Chinesen hatten keine Lust zu wechseln, auf den mongolischen Pisten muss wenig gebremst werden, so habe ich mich einige Zeit dahingeschleppt. Notfalls kann ich das auch selber wechseln, ist mir aber zu mühsam, so eine Bremstrommel wiegt ja auch was.
Einen RBZ musste ich direkt nach Kauf wechseln. Der nächste kam letztes Jahr nach 100tkm, jetzt Nr 3 und irgendwann will auch der 4 RBZ gewechselt werden. Bei meinem 1017er sind alle 4 RBZ gleich, habe ich als Reserve dabei und wenn es soweit ist, lasse ich den in der Werkstatt wechseln. Kündigt sich ja meistens an, wenn regelmäßig Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden muss. Notfalls eine Leitung blockieren. Die Chinesen hatten keine Lust zu wechseln, auf den mongolischen Pisten muss wenig gebremst werden, so habe ich mich einige Zeit dahingeschleppt. Notfalls kann ich das auch selber wechseln, ist mir aber zu mühsam, so eine Bremstrommel wiegt ja auch was.
Overlandtours.de
Re: China
Ich finds ja immer ganz gut, Achsweise alles zu tauschen. Wenn rechts kaputt, dann auch gleich links neu machen. Gerade im Ausland kommt es darauf an, dass alles zuverlässig funktioniert. Der mögliche Stress mit verpassten Terminen oder Buchungen wär überhaupt nix für mich.
Im Ausland sind die Lohnkosten oft ein Witz, eigentlich bieten sich solche Überholungen dort geradzu an. In der Türkei und in Bulgarien (als Beispiel) hab ich schon extrem gut qualifizierte Mechaniker für sowas erlebt.
Im Ausland sind die Lohnkosten oft ein Witz, eigentlich bieten sich solche Überholungen dort geradzu an. In der Türkei und in Bulgarien (als Beispiel) hab ich schon extrem gut qualifizierte Mechaniker für sowas erlebt.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !