Soweit mir bekannt wird Kostya dort wieder (kurze) Reisevorträge halten und diverse Reisen vorstellen. Wir schaffen es wahrscheinlich nicht, da wir Anfang September erst nach Deutschland kommen. Evtl Spontanbesuch beim Willy Treffen in Enkirch mit FirmenWoMo.
Richtung Australien
Moderator: Moderatoren
Re: Richtung Australien
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Dann mal schönen Urlaub,
und wenn ihr zufällig ein paar Bilder macht.....

und wenn ihr zufällig ein paar Bilder macht.....

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Richtung Australien
Ab 10.15 Uhr gibt es heute als Vorbereitung für die nächste Landweg Australien Tour (oder auch als Appetitanreger für eine eigene Tour in die Richtung) einen Live Chat mit meinen Kollegen.
Bei Interesse:
https://youtube.com/live/C-lwQaxKfro?feature=share
Bei Interesse:
https://youtube.com/live/C-lwQaxKfro?feature=share
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Danke für den Hinweis. Wir haben tatsächlich wahrend des Frühstücks reingeschaut… nichts für uns so eine Tour, aber spannende Route die ihr da plant.joern hat geschrieben: ↑2023-09-16 9:31:41Ab 10.15 Uhr gibt es heute als Vorbereitung für die nächste Landweg Australien Tour (oder auch als Appetitanreger für eine eigene Tour in die Richtung) einen Live Chat mit meinen Kollegen.
Bei Interesse:
https://youtube.com/live/C-lwQaxKfro?feature=share
Re: Richtung Australien
Gut 2 Monate in Timor-Leste geparkt, jetzt geht es (als Einzelfahrzeug) wieder in Richtung Europa zurück. Die genaue Reiseroute hängt von den politischen Gegebenheiten (insbesondere Myanmar) ab, erstmal geht's über die indonesischen Inseln weiter.
Motor läuft, eine Ratte scheint diesmal auch nicht an Bord zu sein.Overlandtours.de
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Hallo,
dann wünsche ich Euch eine angenehme Reise!
Grüße
Marcus
dann wünsche ich Euch eine angenehme Reise!

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Richtung Australien
Dem kann ich mich nur anschließen.
Gute Reise, viel Spaß und Freude aber auch einen guten Schutzengel.
LG
Nobby
Gute Reise, viel Spaß und Freude aber auch einen guten Schutzengel.
LG
Nobby
Re: Richtung Australien
Gute Reise wünsche ich auch, und vielleicht hin und wieder ein Foto?
Gruß Jens
Gruß Jens
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Richtung Australien
Moin,
Ja,gute Reise!
Schön wenn ihr wieder hier seid...
Gruß Markus
Ja,gute Reise!
Schön wenn ihr wieder hier seid...
Gruß Markus
Re: Richtung Australien
Danke!
Wir sind ja jetzt alleine unterwegs und tja... was soll ich sagen, fühlt sich wie Urlaub an.
Grüsse von Flores
Wir sind ja jetzt alleine unterwegs und tja... was soll ich sagen, fühlt sich wie Urlaub an.

Grüsse von Flores
Overlandtours.de
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Hallo Jörn,
das fühlt sich nicht nur so an, das sieht auch so aus. Da kommst schon wieder richtig gute Urlaubsstimmung rüber während ich hier in Deutschland bei verhangenem Himmel und leichtem Regen im Büro sitze.
Grüße und weiterhin eine gute Zeit!
Marcus
das fühlt sich nicht nur so an, das sieht auch so aus. Da kommst schon wieder richtig gute Urlaubsstimmung rüber während ich hier in Deutschland bei verhangenem Himmel und leichtem Regen im Büro sitze.

Grüße und weiterhin eine gute Zeit!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Richtung Australien
Sieht echt Klasse aus…
is bestimmt auch mal schön ohne Kunden…
Auch Liebe Grüße aus dem Büro…
Oli
is bestimmt auch mal schön ohne Kunden…
Auch Liebe Grüße aus dem Büro…
Oli
Re: Richtung Australien
Moin
Urlaub.....der sei euch gegönnt. Freuen wir uns auf Urlaubsbilder. Mal was anderes als Fotos aus dem schnöden Arbeitsalltag
Gruß Jens
Urlaub.....der sei euch gegönnt. Freuen wir uns auf Urlaubsbilder. Mal was anderes als Fotos aus dem schnöden Arbeitsalltag

Gruß Jens
Re: Richtung Australien
Insel Flores
Auf Nebenstrecke müssen gelegentlich Kabel gehoben werden, bei 3,45m Fzg Höhe. Das Reserverad soll mittelfristig ans Heck, um niedriger zu werden.
Fähre Flores nach Lombok
Nachher geht's weiter nach Bali
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Während man auf Meereshöhe auf Bali bei jeder Bewegung (z. B. beim Atmen) Tag und Nacht sofort schweissgebadet ist, verschafft der Aufstieg auf 1000m sofort Abhilfe, abends muss sogar die Jacke rausgekramt werden.
Campingplatz mit grossem Gelände, toller Aussicht, wir sind die einzigen Gäste
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Auf der Fähre von Java nach Borneo haben wir es vorgezogen, 26 Stunden im Laster im Bauch des Schiffes auszuharren. Ganz schön stickig und heiss im rostigen Kutter, aber immer noch besser, als in den Gemeinschaftsliegeplätzen vollgequarzt zu werden.
Die Hauptstrasse von Kumai (Ankunftshafen) nach Pontianak ist im besseren Zustand als gedacht. Allerdings zT extrem steil, 1./2.Gang in Untersetzung war angesagt. Stellplätze sind gar nicht so einfach zu finden, entweder alles zugewachsen oder (dünn) besiedelt. In Pontianak das übliche Getümmel im Strassenverkehr.
Der Grenzübergang nach Malaysia lief ganz entspannt, drei Monate Aufenthaltsgenehmigung für den Laster und mich, 30 Tage für meine Frau.
Die Hauptstrasse von Kumai (Ankunftshafen) nach Pontianak ist im besseren Zustand als gedacht. Allerdings zT extrem steil, 1./2.Gang in Untersetzung war angesagt. Stellplätze sind gar nicht so einfach zu finden, entweder alles zugewachsen oder (dünn) besiedelt. In Pontianak das übliche Getümmel im Strassenverkehr.
Der Grenzübergang nach Malaysia lief ganz entspannt, drei Monate Aufenthaltsgenehmigung für den Laster und mich, 30 Tage für meine Frau.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Wie fahren denn die voll ausgeladenen Lkw diese Strecken? Mit Vorspann?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Richtung Australien
Wie immer eindrucksvolle Bilder
Gute und pannenfreie weitere Reise.
VG Erik

Gute und pannenfreie weitere Reise.
VG Erik
Jobs füllen Deine Brieftasche - Abenteuer Deine Seele!
Re: Richtung Australien
Sauber eingeparkt in Kuching/Borneo. Nach 48 Stunden trotzdem Strafzettel bekommen. Meine nachgemachten malaysischen Nummernschilder mit deutscher Nummer wurden von der Polizei allerdings bisher nicht beanstandet.
Regenzeit
Schiff ist da. Obwohl es von Borneo/Malaysia zum Festland Malaysia geht, wird das Carnet ausgestempelt. Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Nach 14 Tagen warten in Kuching und dann in Kuala Lumpur (davon war der Laster nur 2 Tage auf dem Schiff) wurde uns das Fahrzeug wieder übergeben. Nichts aufgebrochen oder gestohlen, die bereit gelegte Zigarettenschachtel wurde angenommen (und dem Aschenbecher nach zT im Laster geraucht)
Jetzt geht es in Richtung Thailand. Aktuell gilt immer noch: ausländische PKW kein Problem. Ausländische Wohnmobile bis 3,5 t nur mit Guide und Agentur. Über 3,5t verboten. (ausgenommen Fahrzeuge aus Malaysia, Singapur, Laos)
Soweit die Theorie. Mal sehen, was das praktisch bedeutet.
Jetzt geht es in Richtung Thailand. Aktuell gilt immer noch: ausländische PKW kein Problem. Ausländische Wohnmobile bis 3,5 t nur mit Guide und Agentur. Über 3,5t verboten. (ausgenommen Fahrzeuge aus Malaysia, Singapur, Laos)
Soweit die Theorie. Mal sehen, was das praktisch bedeutet.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Wir waren vorbereitet: ein kleiner Grenzübergang im Südosten Thailands. Vom Auswärtigen Amt wird dringend abgeraten dort zu reisen. Dementsprechend sind wenig Touristen unterwegs und die Erfahrung des Zolls mit europäischen Fahrzeugen gering. Die Malaysier fragten erst per Funk in Thailand nach, ob sie uns einreisen lassen würden. Es gab das Okay, die Ausreise verlief zügig, mit dem Hinweis, wenn wir nicht nach Thailand reinkämen, könnte der Grenzbeamte den Ausreisestempel wieder annullieren. Allerdings konnte das Carnet auf malaysischer Seite hier nicht ausgestempelt werden. Egal jetzt. Wir fahren auf die Thai Seite. Es zeigte sich, dass die richtige Fahrzeugmarke manchmal wichtig ist. Der Thai Immigration officer lobte den Mercedes, er zeigte mir auf seinem Smartphone seine beeindruckende Sammlung von Mercedes Oldtimer (W123, der parkte nebenan, W111 usw) Nebenbei wurden die Pässe gestempelt (wir hatten vorab 60 Tage Sticker Visa beantragt.)
Dann der spannende Teil, Zoll mit Fahrzeugeinreise. Etwas Verwirrung beim Zöllner. Wir überreichen die Kfz Versicherung für Thailand (vorab besorgt) und das Einreiseformular, mit dem ich 2020 hier schon mal eingereist war. Diese Daten wurden schliesslich in das neue Formular übernommen, inklusive Herkunftsland des Fahrzeugs: Malaysia. Obwohl er wusste, daß der Fahrzeugschein aus Deutschland ist.
Nach einer Stunde konnten wir einreisen (dazu eine Stunde Zeitumstellung, also hat es praktisch nichts gedauert...) Zwei Monate Fahrzeuggenehmigung. Ich würde sagen, Glück gehabt. Ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Und nächstes Jahr versuche ich Nordkorea.
Erstmal frühstücken
Dann der spannende Teil, Zoll mit Fahrzeugeinreise. Etwas Verwirrung beim Zöllner. Wir überreichen die Kfz Versicherung für Thailand (vorab besorgt) und das Einreiseformular, mit dem ich 2020 hier schon mal eingereist war. Diese Daten wurden schliesslich in das neue Formular übernommen, inklusive Herkunftsland des Fahrzeugs: Malaysia. Obwohl er wusste, daß der Fahrzeugschein aus Deutschland ist.
Nach einer Stunde konnten wir einreisen (dazu eine Stunde Zeitumstellung, also hat es praktisch nichts gedauert...) Zwei Monate Fahrzeuggenehmigung. Ich würde sagen, Glück gehabt. Ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Und nächstes Jahr versuche ich Nordkorea.
Erstmal frühstücken
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Spannende Berichte, danke. Das mit der Fahrzeugmarke bemerke ich übrigens auch schon in Griechenland. Hier ist der SK noch sehr verbreitet.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Richtung Australien
Sehr cool. Sind gerade auf Koh Chang (allerdings nur per Flugzeugjoern hat geschrieben: ↑2023-12-24 6:04:40Wir waren vorbereitet: ein kleiner Grenzübergang im Südosten Thailands. Vom Auswärtigen Amt wird dringend abgeraten dort zu reisen. Dementsprechend sind wenig Touristen unterwegs und die Erfahrung des Zolls mit europäischen Fahrzeugen gering. Die Malaysier fragten erst per Funk in Thailand nach, ob sie uns einreisen lassen würden. Es gab das Okay, die Ausreise verlief zügig, mit dem Hinweis, wenn wir nicht nach Thailand reinkämen, könnte der Grenzbeamte den Ausreisestempel wieder annullieren. Allerdings konnte das Carnet auf malaysischer Seite hier nicht ausgestempelt werden. Egal jetzt. Wir fahren auf die Thai Seite. Es zeigte sich, dass die richtige Fahrzeugmarke manchmal wichtig ist. Der Thai Immigration officer lobte den Mercedes, er zeigte mir auf seinem Smartphone seine beeindruckende Sammlung von Mercedes Oldtimer (W123, der parkte nebenan, W111 usw) Nebenbei wurden die Pässe gestempelt (wir hatten vorab 60 Tage Sticker Visa beantragt.)
Dann der spannende Teil, Zoll mit Fahrzeugeinreise. Etwas Verwirrung beim Zöllner. Wir überreichen die Kfz Versicherung für Thailand (vorab besorgt) und das Einreiseformular, mit dem ich 2020 hier schon mal eingereist war. Diese Daten wurden schliesslich in das neue Formular übernommen, inklusive Herkunftsland des Fahrzeugs: Malaysia. Obwohl er wusste, daß der Fahrzeugschein aus Deutschland ist.
Nach einer Stunde konnten wir einreisen (dazu eine Stunde Zeitumstellung, also hat es praktisch nichts gedauert...) Zwei Monate Fahrzeuggenehmigung. Ich würde sagen, Glück gehabt. Ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Und nächstes Jahr versuche ich Nordkorea.
Erstmal frühstücken IMG_20231224_105313_copy_1368x1824.jpg
Re: Richtung Australien
Hier im Südosten ist leider Dauerstarkregen mit Überschwemmungen. Fahren jetzt hoffentlich der Sonne entgegen.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Wie bei uns zu Hause. Nur ist bei Euch der Regen wärmer.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Richtung Australien
Nach Nordkorea????
Nimmst du mich mit?
Nimmst du mich mit?
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Richtung Australien
Das harmoniert doch nicht 
Ich freue mich ja immer besonders, wenn ich eine "schwierige" Grenze überwunden habe (2013 Myanmar, 2019 Saudi Arabien, 2021 Transnistrien, Irak und jetzt Thailand) In meiner Euphorie kommt mir jetzt wieder Nordkorea in den Sinn, sozusagen der Mount Everest.
2020 hat "ein Reiseveranstalter" bereits alles für eine Einreise nach Nordkorea mit Wohnmobilen vorbereitet, die Aktion musste auf der bereits laufenden Anreise wegen Corona abgebrochen werden. Mein vietnamesischer Kontaktmann ist überzeugt, eine Einreise mit Wohnmobilen 2024 organisieren zu können. Habe mich bisher nicht konkret damit beschäftigt, reizt natürlich schon. Wird auch nur als WoMo Gruppe möglich sein. Dass man dabei Kontakt zur normalen Bevölkerung aufnehmen kann, dürfte aber illusorisch sein.
War ja hier damals schonmal Thema:
viewtopic.php?f=18&t=81276&hilit=Nordkorea

Ich freue mich ja immer besonders, wenn ich eine "schwierige" Grenze überwunden habe (2013 Myanmar, 2019 Saudi Arabien, 2021 Transnistrien, Irak und jetzt Thailand) In meiner Euphorie kommt mir jetzt wieder Nordkorea in den Sinn, sozusagen der Mount Everest.
2020 hat "ein Reiseveranstalter" bereits alles für eine Einreise nach Nordkorea mit Wohnmobilen vorbereitet, die Aktion musste auf der bereits laufenden Anreise wegen Corona abgebrochen werden. Mein vietnamesischer Kontaktmann ist überzeugt, eine Einreise mit Wohnmobilen 2024 organisieren zu können. Habe mich bisher nicht konkret damit beschäftigt, reizt natürlich schon. Wird auch nur als WoMo Gruppe möglich sein. Dass man dabei Kontakt zur normalen Bevölkerung aufnehmen kann, dürfte aber illusorisch sein.
War ja hier damals schonmal Thema:
viewtopic.php?f=18&t=81276&hilit=Nordkorea
Overlandtours.de