Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Moderator: Moderatoren
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Hi,
ich hab Zweifarblackierung . unten khakigrau 7008 ,was die Originalfarbe ist ,und oben das typische Sandgelb 1024.
Das Dach soll noch cremeweiss oder lichtgrau werden.
Passt zum Fahrzeug, ist nicht irgendwie militärisch aber auch kein alberne Farbe.
Jeder wie er mag ,aber ich will keinen lila oder rosa Hanomag.
Probleme hatte ich deshalb auch noch nie. Mag aber auch an dem alten Fahrzeug liegen.
Gruss
lakto
ich hab Zweifarblackierung . unten khakigrau 7008 ,was die Originalfarbe ist ,und oben das typische Sandgelb 1024.
Das Dach soll noch cremeweiss oder lichtgrau werden.
Passt zum Fahrzeug, ist nicht irgendwie militärisch aber auch kein alberne Farbe.
Jeder wie er mag ,aber ich will keinen lila oder rosa Hanomag.
Probleme hatte ich deshalb auch noch nie. Mag aber auch an dem alten Fahrzeug liegen.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Camouflage gefällt mir aber könnte halt doof aufstoßen. Ich wollte ursprünglich meine Kiste umlackieren aber der Lack war eindeutig zu gut (andere Umschreibung für ich war zu faul).
Trotz der Farbe und Form wurden wir in England oft gefragt, ob es ein Militärfahrzeug sei. In südlicheren Ländern dann eher Richtung ehemalige Feuerwehr. Reaktionen aber eigentlich immer sehr positiv. Ich bleibe bei RAL 5002 (wieder eine Umschreibung für ich bin immer noch zu faul).
Und Dach ist auch weiß (unter den Solarpanels).
Gruß, Marcel
Trotz der Farbe und Form wurden wir in England oft gefragt, ob es ein Militärfahrzeug sei. In südlicheren Ländern dann eher Richtung ehemalige Feuerwehr. Reaktionen aber eigentlich immer sehr positiv. Ich bleibe bei RAL 5002 (wieder eine Umschreibung für ich bin immer noch zu faul).
Und Dach ist auch weiß (unter den Solarpanels).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
@davorngehtsweiter:
habe Dir die Info's als PN geschickt
habe Dir die Info's als PN geschickt

-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
- davorngehtsweiter
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2016-08-01 21:34:51
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Ich kenne den test. Das war der größte Mist der jemals im TV als "test" verkauft wurde. Die Autos waren alle unterschiedlich.GrafSpee hat geschrieben: ↑2018-12-12 4:54:32Zum Thema Aussenfarbe und Innenraum Temperatur gabs Mal einen netten Test im Fernsehen - kann leider nicht mehr sagen wo genau. Dort wurden zwei identische Fahrzeug, eines in weiß, eines schwarz, mit Messtechnik bestückt nebeneinander in die pralle Sonne gestellt.
Fazit war, dass es in beiden Fahrzeugen ungefähr gleich warm wurde. Auch die Temperaturkurven waren identisch - nur zeitversetzt. Das weiße Auto wurde innen wesentlich später warm, blieb es dafür aber auch wesentlich länger.
Das schwarze erwärmte sich wesentlich eher, kühlte aber auch wesentlich eher aus.
Daraus kann jeder seinen eigenen Schluss ziehen.
Ich schau mal ob ich den Test irgendwo find...
MfG Jens
Groesse.. Farbe... Fensterflaeche.... Innen Farbe...
Wenn da einer bei einem hellen Auto mit riesiger flacher Frontscheibe und schwarzem Interieur sagt die Farbe waere egal denn das Auto waere innen nur 10 Grad kühler als das ganz schwarze Auto... Da fuehle ich mich offensichtlich verarscht.
DESWEGEN habe ich dann selber einen Tag lang getestet und gemessen... An den Fahrzeugen der Mitarbeiter.... An den Containern im aussenlager...an fassadenelementen... An selbstackierten Teilen und am Kat.
Und DESWEGEN habe ich auch schon immer Cabrios mit hellen Leder.
Alleine die strahlungshitze von weiss oder schwarz auf den menschlichen körper.... Wenn man daneben steht... empfindet man zwischen ok und geht gar nicht...
Und das ist auch der Grund warum wir auch bei den lagercontainer das dunkel rot in Silber mit weißem Dach geändert haben.
Zuletzt geändert von davorngehtsweiter am 2018-12-12 10:01:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß an alle
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Naja, das ist irgendwie typisch für die Insel - alles, was sie nicht kennen, muss mal beim Militär gewesen sein


rrrremembrr that ole Rrrrambo Movie - they had those carrrs

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Na das ist jetzt aber wieder eine Verallgemeinerung. Wenn das die Königin sieht.

VG
Ralf
- davorngehtsweiter
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2016-08-01 21:34:51
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
(kopie vom anderen Thread)
Hallo Roland,
ich glaube dein Test wird "verschmutzt" durch das aufmalen der farben auf einer gemeinsamen platte! Die aluminium transportiert die hitze von den heissen dunklen stellen "unter" die hellen farben. dadurch "kühlt" das dunkle und das helle wird erwärmt. Ich habe den selben test gemacht, aber mit gtrennten einzelnen platten. kat und FM2 farbe ca. 58/60 grad .. hellgrau 44... weiss 39 grad. der unterschied von weiss zu dunkel ist demnach deutlich höher.
Hallo Roland,
ich glaube dein Test wird "verschmutzt" durch das aufmalen der farben auf einer gemeinsamen platte! Die aluminium transportiert die hitze von den heissen dunklen stellen "unter" die hellen farben. dadurch "kühlt" das dunkle und das helle wird erwärmt. Ich habe den selben test gemacht, aber mit gtrennten einzelnen platten. kat und FM2 farbe ca. 58/60 grad .. hellgrau 44... weiss 39 grad. der unterschied von weiss zu dunkel ist demnach deutlich höher.
Gruß an alle
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Hallo Ralph!davorngehtsweiter hat geschrieben: ↑2018-12-11 11:09:31Ich wuerde am Fahrzeug gerne eine optische "Eskalation peaeventions mass nahme" durchführen.
Sprich... Ich moechte durch Farbe und Text Sympathie und Entspannung bewirken.
Jede Form von gefuehlter Bedrohung... Neid.... Oder anderer negativer gefuehl in den besuchten Laender moechte ich vermeiden.
Sowohl bei der Bevölkerung als auch bei den staatl. Organen.
...
Der 8x8 ist ja schon ein trumm... Der soll dringend klein und lieb wirken![]()
Wenn ich Deine Beiträge hier noch richtig in Erinnerung habe, geht es in Deinem Fall um einen MAN KAT 8x8 mit Pritsche. Darauf verlastet ein Quad o.ä., eine Wohnkabine und irgendwelche großen Tanks. Richtig?
Meine ehrliche Meinung: ein solches Fahrzeug wird nie so richtig "sympathisch und entspannt" rüberkommen.
Du kannst mal versuchen, die Optik etwas in Richtung Rallyetruck zu bringen, dann ist zumindest der militärische Aspekt weg. Viel mehr wird meiner Meinung nach nicht zu holen sein.
Etwa so:
http://dakartrucks.cz/wp-content/grand- ... 8X8_02.jpg
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
So ein KAT ist ja eine wirklich schöne Kiste (ich hadere auch noch mit einem Zweitfahrzeug - aber nur ein 4x4) - aber wie schon geschrieben er hat immer was martialisches (was ja auch einen Teil des Reizes ausmacht).
KAT in Flower-Power hätte mal was
Gruß, Marcel
KAT in Flower-Power hätte mal was
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Wenn ich schreibe, dass bei dem Test zwei identische Fahrzeuge verglichen wurden, dann war das bei dem Test auch so...davorngehtsweiter hat geschrieben: ↑2018-12-12 9:49:18Ich kenne den test. Das war der größte Mist der jemals im TV als "test" verkauft wurde. Die Autos waren alle unterschiedlich.GrafSpee hat geschrieben: ↑2018-12-12 4:54:32Zum Thema Aussenfarbe und Innenraum Temperatur gabs Mal einen netten Test im Fernsehen - kann leider nicht mehr sagen wo genau. Dort wurden zwei identische Fahrzeug, eines in weiß, eines schwarz, mit Messtechnik bestückt nebeneinander in die pralle Sonne gestellt.
Fazit war, dass es in beiden Fahrzeugen ungefähr gleich warm wurde. Auch die Temperaturkurven waren identisch - nur zeitversetzt. Das weiße Auto wurde innen wesentlich später warm, blieb es dafür aber auch wesentlich länger.
Das schwarze erwärmte sich wesentlich eher, kühlte aber auch wesentlich eher aus.
Daraus kann jeder seinen eigenen Schluss ziehen.
Ich schau mal ob ich den Test irgendwo find...
MfG Jens
Groesse.. Farbe... Fensterflaeche.... Innen Farbe...
Wenn da einer bei einem hellen Auto mit riesiger flacher Frontscheibe und schwarzem Interieur sagt die Farbe waere egal denn das Auto waere innen nur 10 Grad kühler als das ganz schwarze Auto... Da fuehle ich mich offensichtlich verarscht.
DESWEGEN habe ich dann selber einen Tag lang getestet und gemessen... An den Fahrzeugen der Mitarbeiter.... An den Containern im aussenlager...an fassadenelementen... An selbstackierten Teilen und am Kat.
Und DESWEGEN habe ich auch schon immer Cabrios mit hellen Leder.
Alleine die strahlungshitze von weiss oder schwarz auf den menschlichen körper.... Wenn man daneben steht... empfindet man zwischen ok und geht gar nicht...
Und das ist auch der Grund warum wir auch bei den lagercontainer das dunkel rot in Silber mit weißem Dach geändert haben.
Ergo kennst du vermutlich nicht den gleichen Test.
MfG Jens
In der Arbeit bin ich lütt und wenig
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Aber aufm Asphalt bin ich König!
- davorngehtsweiter
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2016-08-01 21:34:51
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Hallo Pirx,
ja - du hast völlig recht. Wir haben sehr(!) lange überlegt kat oder mog. (was anderes kam wegen gelände nicht in frage) Und da die letzten 15 Jahre zeigen, das wir wirklich km schrubben sind ist der kat einfach viel geiler als als der mog
jaja...jetzt kommt olli wieder mit seinem über-mog... wenn ich soooo raich wäre wie olli, hätte ich vielleicht anders entschieden
das es mehr arbeit und viel schwieriger wird einen grossen kat kindergarten tauglich zu machen als einen mog oder 1017 war uns klar.
einen hippie 8x8 love truck finde ich ehrlich gesagt ganz witzig... stellet euch mal vor wie gross die spielwiese in einem 7,50m koffer sein könnte
@ jens - ups - habe nicht genau gelesen das es explizit die selben autos waren. ne. den kenne ich nicht. wenn du den findest würde ich das gerne lesen.
ja - du hast völlig recht. Wir haben sehr(!) lange überlegt kat oder mog. (was anderes kam wegen gelände nicht in frage) Und da die letzten 15 Jahre zeigen, das wir wirklich km schrubben sind ist der kat einfach viel geiler als als der mog

jaja...jetzt kommt olli wieder mit seinem über-mog... wenn ich soooo raich wäre wie olli, hätte ich vielleicht anders entschieden


das es mehr arbeit und viel schwieriger wird einen grossen kat kindergarten tauglich zu machen als einen mog oder 1017 war uns klar.
einen hippie 8x8 love truck finde ich ehrlich gesagt ganz witzig... stellet euch mal vor wie gross die spielwiese in einem 7,50m koffer sein könnte

@ jens - ups - habe nicht genau gelesen das es explizit die selben autos waren. ne. den kenne ich nicht. wenn du den findest würde ich das gerne lesen.
Gruß an alle
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
KAT 1 8x8 leer: 47 lt/100km (80 km/h)
Hallo Jens,davorngehtsweiter hat geschrieben: ↑2018-12-12 13:26:26wenn ich soooo raich wäre wie olli, hätte ich vielleicht anders entschieden...
MAN Kat 8x8...
das wir wirklich km schrubben...
unterm Strich unterscheiden wir uns da nicht großartig...nur habe ich meinen "Reichtum" in Stahl investiert...und Du in die Ölindustrie

Grüße
Olli
- davorngehtsweiter
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2016-08-01 21:34:51
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Was haben wir schon mit 18 aus dem PKW forum gelernt?
Glaube keinen verbrauchsangaben aus dem Netz.
Ist einfach viel zu sehr Fahrer und Strecken abhängig.
Der Kat ist gebaut Fuer 40 bis 70kmh.
Bei 70 ist der windwiederstand etwa so hoch wie der rollwiderstand. Bei 85 schon doppelt so hoch.
Drehzahl etc kommt dazu.
Selbst beim Fiat ducato liegen zwischen 80 und 110 50% Verbrauch.
Solange ich nicht selber fahre und auslitere sag ich da nix zu.
... Und zur Not is n 4x4 schnell gekauft. Da passt die fm2 auch drauf.
Glaube keinen verbrauchsangaben aus dem Netz.
Ist einfach viel zu sehr Fahrer und Strecken abhängig.
Der Kat ist gebaut Fuer 40 bis 70kmh.
Bei 70 ist der windwiederstand etwa so hoch wie der rollwiderstand. Bei 85 schon doppelt so hoch.
Drehzahl etc kommt dazu.
Selbst beim Fiat ducato liegen zwischen 80 und 110 50% Verbrauch.
Solange ich nicht selber fahre und auslitere sag ich da nix zu.
... Und zur Not is n 4x4 schnell gekauft. Da passt die fm2 auch drauf.
Gruß an alle
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
An für sich ja offtopic, aber das ist was der schöne Durchschnittsverbrauch- fred dazu sagt:
MAN KAT 1 8x8 47l/100km AndyE (bei Vollgas auf der Autobahn = 90 km/h)
MAN KAT 1 8x8, 40l/100km, Kataphrakt
MAN KAT 1 8x8 47l/100km AndyE (bei Vollgas auf der Autobahn = 90 km/h)
MAN KAT 1 8x8, 40l/100km, Kataphrakt
Lg, Jacob
MAN KAT 1 8x8 47l/100km AndyE (bei Vollgas auf der Autobahn = 90 km/h)
MAN KAT 1 8x8, 40l/100km, Kataphrakt
MAN KAT 1 8x8 47l/100km AndyE (bei Vollgas auf der Autobahn = 90 km/h)
MAN KAT 1 8x8, 40l/100km, Kataphrakt
Lg, Jacob
- davorngehtsweiter
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2016-08-01 21:34:51
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
also, wenn man davon ausgeht das der kat bei 92kmh sein Leistungsmaximum erreicht und das der Motor einen Wirkungshrad von ca. 38% hat (habe mal irgendwo etwas von 225gr/kwh spezifisch gelesen)
dann komme ich mit einem Cw wert von geschätzen 0,95 nach diesem herrn hier
https://www.johannes-strommer.com/rechn ... /#leistung
auf:
90kmh (real nicht tacho) = 53liter
80= 46 liter
70 = 40liter
60 = 35 Liter
50 = 31liter
pro 100km
das deckt sich mit den erfarungen eines Hamburger 8x8 reisenden mit bliss koffer der im urlaub bei 60-70kmh auf 37 liter gekommen ist.
Ausserdem hat der eimer sein drehmoment maximum bei 1750 upm. es macht also keinen sinn mit 2650 rumzufahren. 1750 sollten 60kmh sein.
da sind wir wieder oben.
alles original - ohne pumpenkur und drehzahlmassnahmen.
wie schon mal woanders geschrieben...ich werde genau testen und berichten.
dann komme ich mit einem Cw wert von geschätzen 0,95 nach diesem herrn hier
https://www.johannes-strommer.com/rechn ... /#leistung
auf:
90kmh (real nicht tacho) = 53liter
80= 46 liter
70 = 40liter
60 = 35 Liter
50 = 31liter
pro 100km
das deckt sich mit den erfarungen eines Hamburger 8x8 reisenden mit bliss koffer der im urlaub bei 60-70kmh auf 37 liter gekommen ist.
Ausserdem hat der eimer sein drehmoment maximum bei 1750 upm. es macht also keinen sinn mit 2650 rumzufahren. 1750 sollten 60kmh sein.
da sind wir wieder oben.
alles original - ohne pumpenkur und drehzahlmassnahmen.
wie schon mal woanders geschrieben...ich werde genau testen und berichten.
Zuletzt geändert von davorngehtsweiter am 2018-12-12 16:20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß an alle
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Wird zwar jetzt langsam offtopic von dem Treat.... aber das glaub ich ned... ausser es sind lange Achsen drin und nur Rollen lassen.
Mein KAT14x4 habe ich bei 85kmh Autobahn nie unter 37liter bekommen mit 2500U/min original achsen und 14.00
Im landstrassen Dorf Gemisch nicht unter 35liter weil hier der geringere Verbrauch bei 70 durch Ortschaften mit beschleunigen wieder aufgefressen wird
Ich bin komplett 12Tonnen. ...
Nur mal so
LG
Chabbes
Mein KAT14x4 habe ich bei 85kmh Autobahn nie unter 37liter bekommen mit 2500U/min original achsen und 14.00
Im landstrassen Dorf Gemisch nicht unter 35liter weil hier der geringere Verbrauch bei 70 durch Ortschaften mit beschleunigen wieder aufgefressen wird
Ich bin komplett 12Tonnen. ...
Nur mal so
LG
Chabbes
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
.... aber geil iss trotzdem 

-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
- davorngehtsweiter
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2016-08-01 21:34:51
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
mit dem kat mit 70 durch orstschaften.
du pöser pube du!
tja...ich weiss es nicht. Ich werde versuchen die karre so effizient zu machen und zu fahren wie geht. wenn es nicht geht kommt ne andere karre. bin da nicht so.
du pöser pube du!

tja...ich weiss es nicht. Ich werde versuchen die karre so effizient zu machen und zu fahren wie geht. wenn es nicht geht kommt ne andere karre. bin da nicht so.
Gruß an alle
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Bin gespannt!
Aber:
Du erkennst das Dilemma?davorngehtsweiter hat geschrieben: ↑2018-12-12 14:42:57Was haben wir schon mit 18 aus dem PKW forum gelernt?
Glaube keinen verbrauchsangaben aus dem Netz.

Grüße
Olli
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Ich habe den 8x8 KAT mit 70 Liter/100km in Erinnerung. Ok, da waren auch längere Zeiten mit Standheizung mit drin. Auch die Beladung wahr wohl etwas schwerer als Deine. Trotzdem glaube ich, dass Du etwas optimistisch rechnest. Ich wünsche Dir, dass Du recht hast. Geil ist die Karre allemal.davorngehtsweiter hat geschrieben: ↑2018-12-12 16:13:40also, wenn man davon ausgeht das der kat bei 92kmh sein Leistungsmaximum erreicht und das der Motor einen Wirkungshrad von ca. 38% hat (habe mal irgendwo etwas von 225gr/kwh spezifisch gelesen)
dann komme ich mit einem Cw wert von geschätzen 0,95 nach diesem herrn hier
https://www.johannes-strommer.com/rechn ... /#leistung
auf:
90kmh (real nicht tacho) = 53liter
80= 46 liter
70 = 40liter
60 = 35 Liter
50 = 31liter
pro 100km
das deckt sich mit den erfarungen eines Hamburger 8x8 reisenden mit bliss koffer der im urlaub bei 60-70kmh auf 37 liter gekommen ist.
Ausserdem hat der eimer sein drehmoment maximum bei 1750 upm. es macht also keinen sinn mit 2650 rumzufahren. 1750 sollten 60kmh sein.
da sind wir wieder oben.
alles original - ohne pumpenkur und drehzahlmassnahmen.
wie schon mal woanders geschrieben...ich werde genau testen und berichten.
VG
Ralf
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Aus meiner eigenen Erfahrung kommst du beim 8x8 mit 40-50 Liter hin je nach Reifenmarke und Luftdruck
Selbst bei neuen bist du bei diesen Verbrauchsdaten hast jedoch einige Ps mehr.
Aber Pferde wollen auch Futter
Selbst bei neuen bist du bei diesen Verbrauchsdaten hast jedoch einige Ps mehr.
Aber Pferde wollen auch Futter
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Ich bin jedenfalls auf das Lackierungsergebnis gespannt, was den 8x8 KAT mit dem Charme eines Kettenpanzers in ein niedliches Reisemobil verwandelt.
Overlandtours.de
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Weiß lackieren und Hymer Schriftzug drankleben....................
Markus
Markus
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Wenn er Ginstergelb wird sehen drei rote Buchstaben drauf auch nicht so schlecht aus. Denke da so an D, H und L 

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Moin,
zur Deeskalation lieber diese Reihenfolge:
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
Gruß Claus
zur Deeskalation lieber diese Reihenfolge:
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
Gruß Claus
- davorngehtsweiter
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2016-08-01 21:34:51
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
also ich weiss nicht - da muss wohl die grafik nochmal ran



Gruß an alle
- davorngehtsweiter
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2016-08-01 21:34:51
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
die kabine ist soweit hinten weil davor der kran auf der ladefläche ist. den zu zeichnen habe ich mir gespart.
Gruß an alle
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
Bei der Farbkombi des Kat muss ich irgendwie sofort an das fahrende Odelfass denken das jetzt lang zum Verkauf stand (oder immernoch steht?)

Aber im Ernst, denke dass in jeder Farbe der Kat immer noch von den meisten als „bedrohlich“ wahrgenommen wird.

Aber im Ernst, denke dass in jeder Farbe der Kat immer noch von den meisten als „bedrohlich“ wahrgenommen wird.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Deeskalation durch Fahrzeugoptik Lack und Schrift
... also, wenn jamand mit 10 t Scheisse bewaffnet daherkommt, sehe ich das durchaus als bedrohlich an ...
... DHL gibts hier in 24 m lang und 4,5 m hoch ... dahinter kann sich auch ein 8 x 8 Kat gut verstecken ...
Gruss Ulf
... DHL gibts hier in 24 m lang und 4,5 m hoch ... dahinter kann sich auch ein 8 x 8 Kat gut verstecken ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...