schneemann hat geschrieben:joern hat geschrieben:mit 77 Jahren
Respekt !!
Habe mal gegoogelt. Das legendäre Hotel Lourdes in Quetta scheint es noch zu geben, aber man scheint keinen Wert mehr auf Overlander zu legen. Den angeschlossenen Campingplatz gibt es wohl nicht mehr, oder?
Im Lourdes parken geht nur, wenn man ein unverschämt teures Zimmer mietet. Bloomstar ist das übliche für Overlander, allerdings nur bis 3,50m (?) Höhe, ohne Gewähr. Wir wurden im Armeequartier untergebracht.
Zur Elektronik: die Filter rußen schnell zu (iranischer Diesel?) und regenerieren sich nicht mehr automatisch. Motormanagement Lampe blinkt. Bisher konnte das Regenerieren dann mit dem angeschlossenen Laptop und Stardiagnose Software ausgelöst und der Fehler gelöscht werden.
Jetzt tanken wir (besseren?) pakistanischen Diesel und einige Fahrzeuge lösen den Regenerationsprozess wieder selbsttätig aus und zwar ein bis zwei Mal täglich. Warum das so ist, weiss ich auch nicht.
Fahrkomfort: ja, der Sprinter ist bequemer, ich kann sogar während der Fahrt Musik hören. Diesmal fahre ich nicht mal selbst, sondern mein Chauffeur, Mechaniker und Mädchen für alles namens Hartmut.
Dafür darf ich manchmal den Verkehr regeln und trage dazu eigens ein "Pakistan Elite Force" T-shirt, wie unsere Eskorte. Aber keine Kalaschnikow.
@Wolfgang:Danke für die Bilder!
Neues vom Karakorum Highway Pakistan/China: der von den Chinesen gebaute Tunnel neben dem aufgestauten See könnte laut unserem (im Hunzatal wohnenden) Guide im nächsten Sommer fertig sein.