Wer ist dieses Jahr auf Island?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#31 Beitrag von LutzB » 2009-08-19 11:02:49

Volvo73 hat geschrieben:Bist du die Strecke mit dem Hanomag gefahren?
Wir waren mit 4 Hanos (u.A.mit Günter) unterwegs. Die Jahre drauf hab' ich mich dann immer geweigert, die Piste zu fahren. Alternativ bin ich die Sprengisandur nach Norden und dann Ringstraße mit den nördlichen Zufahrten zur Askja gefahren.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Volvo73
Überholer
Beiträge: 242
Registriert: 2009-01-11 17:10:45
Wohnort: Leverkusen

#32 Beitrag von Volvo73 » 2009-08-19 11:50:14

Die Piste ist teilweise noch schlechter als in dem Video zu sehen. Besonders den steinigen Hügel hinter dem Schwemmsandgebiet wenn man von der Askja kommt fand ich eine Tortur. Das Wasser ist Schmelzwasser von dem Gletscher, den man schwarz von Vulkanasche auf der linken Seite abundzu sehen kann. Ein GPS mit der Islandkarte von Ourfootprints war hilfreich. Teilweise waren die Markierungen in den Schwemmsandgebieten weggewaschen und keine Fahrzeugspuren mehr zu sehen. Alleine würde ich die Tour nicht mehr machen. Falls doch würde ich einen guten Rucksack, Zelt, Verpflegung und Wasser mitnehmen um notfalls zu Fuss weiter zu gehen. Bei schweren Fahrzeugen hätte ich bedenken in den Schwemmsandgebieten. Wenn die stecken bleiben werden die wahrscheinlich langsam immer tiefer einsinken. Und eine Bergung eines LKWs im dem Gelände ist wahrscheinlich extrem teuer oder ausgeschlossen.

Viele Grüße,

Ingo
Helvítis Fokking Fokk!!

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Wombi » 2009-08-19 11:57:58

Alleine würde ich die Tour nicht mehr machen. Falls doch würde ich einen guten Rucksack, Zelt, Verpflegung und Wasser mitnehmen um notfalls zu Fuss weiter zu gehen. Bei schweren Fahrzeugen hätte ich bedenken in den Schwemmsandgebieten. Wenn die stecken bleiben werden die wahrscheinlich langsam immer tiefer einsinken. Und eine Bergung eines LKWs im dem Gelände ist wahrscheinlich extrem teuer oder ausgeschlossen.
Ich scheue normalerweise keine Hürden oder Problemstellen, aber da wir in der Regel alleine unterwegs sind, und ich davon ausgehe, Du weißt wovon Du sprichst, hat sich diese Piste wohl erledigt..... :(


Da seht Ihr wieder.... Große Autos haben nicht immer Vorteile...

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Wilmaaa » 2009-08-19 12:06:19

Wir sind die Piste mit dem 170er diesmal auch nicht gefahren. :D

Aber es gibt so viele schöne Strecken und Ecken, auch fürs Dickschiff.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Volvo73
Überholer
Beiträge: 242
Registriert: 2009-01-11 17:10:45
Wohnort: Leverkusen

#35 Beitrag von Volvo73 » 2009-08-20 0:42:25

Helvítis Fokking Fokk!!

Dieter
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2006-10-03 10:23:49
Wohnort: Forstern
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Dieter » 2009-08-20 9:22:01

Hallo Wombi,
wir sind die Piste auch alleine gefahren. Das Schwemmgebiet war kein Problem für uns. Danach schraubst du dich auf 1190 Meter Paßhöhe hoch, davor wären wir aber bald an einen Restschneefeld gescheitert! Übrigens heißt die Piste F910, ist die südliche Variante von der Askja zur Sprengisandur!

Bild

Wir können ja mal beim Stammtisch drüber reden und Bilder hab ich auch genug!
Grüße
Dieter
Lieber all RAD als kein RAD

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Wombi » 2009-08-20 10:39:11

Hallo Dieter,

Das klingt seeehr guuuut..... :D

gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von SvenS » 2009-08-20 11:25:36

Ich bin die Strecke in den letzten Jahren einmal gefahren, dabei habe ich über 12 Stunden reine Fahrzeit gebraucht.

Eine kleine Anmerkung vorweg, die Strecke ist nicht die F-910, das ist die neuere nördliche Strecke. Der Gæsavatnaleið sýðri wird nicht mehr als F-Straße geführt, das ist haftungstechnisch begründet und hat auf für Nutzer im Falle eines Notfalls bei dem Rettungs/Bergungsmaßnahmen nötig werden finanzielle Auswirkungen.

Im Bereich des Schwemmsandgebietes gibt es inzwischen 2 Streckenführungen, die Alte ist weiter südöstlich und deutlich unsicherer, hier kann der Wasserstand innerhalb kürzester Zeit drastisch ansteigen. Und der Boden ist oft nicht sehr tragfähig, abhängig davon ob es längere Phasen der Trockenheit gegeben hat oder nicht. Und Teile der Piste sind wie im Video gesehen übelstes Geholper.
Meines Erachtens fahren die meisten diese Strecke nur wegen ihres Rufes, wer nicht erstrangig wegen des Fahrens von Hochlandpisten in Island ist, dem würde ich zu landschaftlich schönen Strecken raten.
Und die gibt es nicht nur im Hochland :happy:
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Wombi » 2009-08-20 12:01:04

Ich seh schon Sven,
Ich werde den Winter über einige konkrete Fragen an Dich haben...... :blush:

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Dieter
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2006-10-03 10:23:49
Wohnort: Forstern
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Dieter » 2009-08-20 12:10:35

Mir wurde die " F910-Süd" von den Rangern bei der Askja empfohlen !
Ich fragte dort nach dem besten Weg nach Lanmannalauger. Darauf die Frage: What is your car? Oh, this truck!
I will show you on the map! Daraufhin zeigte mir der Ranger die Südvariante und meinte die wäre für uns die Beste und landschaftlich schöner als die Nordvariante. Außerdem wäre die Nördliche eher was für Jeeps! Daraufhin fuhren wir der Empfehlung nach !
Sie war aufregend, schön und schwierig! Aber vieleicht wollten die Jungs auch einen "Einsatz" fahren!
Dafür heben wir einen "Fußgänger gerettet", der alleine mit Rucksack unterwegs und am Ende seiner Kräfte war. Wir haben ihn nach der Paßßhöhe bis zur nächsten Station mitgenommen!
Lieber all RAD als kein RAD

Benutzeravatar
Markus-U2050L
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2008-11-11 11:40:04

#41 Beitrag von Markus-U2050L » 2009-08-20 17:07:24

Hallo Wombi, und Forum,

ich habe mal einen Ausschnitt von der Streck aus einer 1:250 000 Karte gemacht. Die grüne Markierung ist die Streck. Diese Piste wird oft erst Anfang bis Mitte Juli frei gegeben. Den Teil der F210 an dieser Stelle im Hochland kann man auch noch erkennen.
Im Gegensatz zu Lutz fahre ich die Streck recht gerne. Die Strecke von der Ringstraße von Norden zur Askja (F88) ist mir im Sommer zu sehr frequentiert und zu wellblechartig.

Mal sehen ob ich der Kartenausschnitt einstellen kann.

Gruß
MarkusBild

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#42 Beitrag von LutzB » 2009-08-20 17:21:09

Markus-U2050L hat geschrieben:Im Gegensatz zu Lutz fahre ich die Streck recht gerne.
Moin Markus,

Du hast ja auch Spiralen an den Achsen :D . Ausserdem schäumt nach der Piste immer das Guinness wie blöde :lol:

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
soenke
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2008-08-29 10:54:45
Wohnort: Mecklenburg

#43 Beitrag von soenke » 2009-08-20 17:40:47

ich kann die Strecke, wie Markus auch nur empfehlen, landschaftlich sehr schön und fahrtechnisch eigentlich kein Problem mit etwas Bodenfreiheit.
Wegen der Schwemmsandfelder würde ich aber immer mit zwei Fahrzeugen reisen und viele Meter Bergegurt und auch einen kinetischen Gurt mit nehmen.
An den feuchten Stellen fährt es sich am besten morgens...
Bild

rüttelig ist es schon mal, aber mit Schraubenfedern und Gummi dazwischen nicht erwähnenswert :happy:
Bild

nochmal Blick auf Sander und schwarzen Gletscher, selbst für einen seriennahen FJ kein Problem
Bild

Bild
Zuletzt geändert von soenke am 2009-08-20 22:24:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Sönke

Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80

[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von landwerk » 2009-08-20 20:19:43

( off topic )

@ soenke


Dein Toyo gefällt mir sehr ! Schöönes Auto

Ist das ein FJ, BJ oder HJ ?


Oli

Benutzeravatar
soenke
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2008-08-29 10:54:45
Wohnort: Mecklenburg

#45 Beitrag von soenke » 2009-08-20 22:22:37

Danke ,
ist technisch hauptsächlich ein HDJ 80
Grüße Sönke

Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80

[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von SvenS » 2009-08-21 7:41:06

Sönke,

denk nur dran dass dein Fahrzeug wesentlich leichter als das Dickschiff von Wombi ist und einen niedrigeren Schwerpunkt hat.

Wo es bei dir nur etwas hoppelt schaukelt ein hohes Womo doch sehr kräftig, was dann bei Lutz z.B. das Guinness hohe Wellen schlagen lässt.

Der nördliche Pistenverlauf ist landschaftlich nicht so schön, nach meinem Geschmack sogar recht monoton, es geht überwiegend durch Lavafelder, mit einem hohen Fahrzeug mitunter auch recht schaukelig
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
soenke
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2008-08-29 10:54:45
Wohnort: Mecklenburg

#47 Beitrag von soenke » 2009-08-24 21:12:54

wir mögen sogar die nördliche Strecke durch die Lava...fahrtechnisch bis auf eine Stufe in der zweiten Furt völlig einfach, halt nur rüttellig...
und abends im dunkeln doch ein bißchen gruselig :ohmy:

finde die südliche Route aber auch schöner.

je näher man der Askja kommt desto mehr Sand gibts gelegentlich in der Luft...kann richtig unangenehm werden
Bild

aber es nützt nix man muß selber hin denn:
Bild
Grüße Sönke

Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80

[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Volvo73
Überholer
Beiträge: 242
Registriert: 2009-01-11 17:10:45
Wohnort: Leverkusen

#48 Beitrag von Volvo73 » 2009-10-22 6:04:06

Zuletzt geändert von Volvo73 am 2009-10-23 22:38:20, insgesamt 1-mal geändert.
Helvítis Fokking Fokk!!

Benutzeravatar
soenke
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2008-08-29 10:54:45
Wohnort: Mecklenburg

#49 Beitrag von soenke » 2009-10-22 6:59:21

Danke, schöne Bilder

dieser ist auch von Dir?
http://www.youtube.com/watch?v=skaPrLCM ... re=related

so war das mit den 1000 pictures nicht gemeint :happy:
der Film hat hat ein paar Längen....
Zuletzt geändert von soenke am 2009-10-22 19:47:40, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Sönke

Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80

[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#50 Beitrag von LutzB » 2009-10-22 16:44:58

Wunderbar!
Da lässt man doch mal 10Min. die Arbeit Arbeit sein.
Hat' ich den schon mal hier 'reingestellt? http://www.youtube.com/watch?v=Y-C-H_wz1dE

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
soenke
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2008-08-29 10:54:45
Wohnort: Mecklenburg

#51 Beitrag von soenke » 2009-10-22 19:42:34

Hat' ich den schon mal hier 'reingestellt
Nein,

Danke Lutz, sind geniale Bilder bei :wub:
Zuletzt geändert von soenke am 2009-10-22 19:51:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Sönke

Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80

[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Volvo73
Überholer
Beiträge: 242
Registriert: 2009-01-11 17:10:45
Wohnort: Leverkusen

#52 Beitrag von Volvo73 » 2009-10-23 22:39:13

soenke hat geschrieben:Danke, schöne Bilder

dieser ist auch von Dir?
http://www.youtube.com/watch?v=skaPrLCM ... re=related

so war das mit den 1000 pictures nicht gemeint :happy:
der Film hat hat ein paar Längen....
Jau, war ganz schön rüttelig : P
Helvítis Fokking Fokk!!

Antworten