Ich bin die Strecke in den letzten Jahren einmal gefahren, dabei habe ich über 12 Stunden reine Fahrzeit gebraucht.
Eine kleine Anmerkung vorweg, die Strecke ist nicht die F-910, das ist die neuere nördliche Strecke. Der Gæsavatnaleið sýðri wird nicht mehr als F-Straße geführt, das ist haftungstechnisch begründet und hat auf für Nutzer im Falle eines Notfalls bei dem Rettungs/Bergungsmaßnahmen nötig werden finanzielle Auswirkungen.
Im Bereich des Schwemmsandgebietes gibt es inzwischen 2 Streckenführungen, die Alte ist weiter südöstlich und deutlich unsicherer, hier kann der Wasserstand innerhalb kürzester Zeit drastisch ansteigen. Und der Boden ist oft nicht sehr tragfähig, abhängig davon ob es längere Phasen der Trockenheit gegeben hat oder nicht. Und Teile der Piste sind wie im Video gesehen übelstes Geholper.
Meines Erachtens fahren die meisten diese Strecke nur wegen ihres Rufes, wer nicht erstrangig wegen des Fahrens von Hochlandpisten in Island ist, dem würde ich zu landschaftlich schönen Strecken raten.
Und die gibt es nicht nur im Hochland

Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.