Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#31 Beitrag von KU 65 » 2012-11-10 10:29:44

Ich werde es mal mit meinem Ubuntu Netbook und der Navit Software probieren.
Navit greift auch auf die OpenStreetMap Karten zurück. Also immer aktuell :D
Hat damit jemand Erfahrung?
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#32 Beitrag von dare2go » 2013-05-12 15:01:49

KU 65 hat geschrieben:Ich werde es mal mit meinem Ubuntu Netbook und der Navit Software probieren.
Navit greift auch auf die OpenStreetMap Karten zurück. Also immer aktuell :D
Hat damit jemand Erfahrung?
Da grabe ich an einem verregneten Nachmittag in alten Posts rum
...und frage mich, warum's hier keine FORTSETZUNG/ERFAHRUNGSBERICHTE gibt!

Da Thema interssiert uns immernoch, zumal wir jetzt einen alten Eee-PC ungenutzt rumliegen haben.
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#33 Beitrag von KU 65 » 2013-05-13 6:42:29

tja, ich habe versucht das ganze ans laufen zu bringen, aber meine Bluetooth Maus will irgendwie nicht mit meinem EeePC :wack:
Da ich im Moment das Ding nicht brauche habe ich mich auch nicht weiter drum gekümmert.
Aber vielleicht kann jemand anderes berichten?
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
apath0
Überholer
Beiträge: 248
Registriert: 2010-07-14 12:02:52
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#34 Beitrag von apath0 » 2013-05-13 7:26:22

KU 65 hat geschrieben:tja, ich habe versucht das ganze ans laufen zu bringen, aber meine Bluetooth Maus will irgendwie nicht mit meinem EeePC :wack:
Da ich im Moment das Ding nicht brauche habe ich mich auch nicht weiter drum gekümmert.
Aber vielleicht kann jemand anderes berichten?
Hallo, gerade erst gesehen. Ich habe mich da mal eine Zeit lang beschäftigt und bin 2010 mit Ubuntu-Netbook und Navit nach Koriska gefahren. Hat alles in allem super funktioniert, man sollte sich allerdings schon bewusst sein, dass Navit noch in der Entwicklung ist und man (noch) keinen Standard erwarten darf, wie ihn eine kommerzielle Lösung bietet. Man muss sehr viel selbst konfigurieren (/home/user/.navit/navit.xml, wenn ich mich recht erinnere) und ab und zu kam es vor, dass nach einem Navit-Update eine Funktion nicht mehr funktioniert hat, ich erinnere mich an ein Update, womit die Abbiegeanweisungen nicht mehr richtig berechnet wurden, also Autobahn nach links verlassen und so Geschichten. Sowas wird dann aber in der Regel sehr schnell wieder gefixt.

Ist bei mir schon eine Zeit her, ich bin mir fast sicher, dass sich das Programm in der Zwischenzeit enorm weiterentwickelt hat. Als ich das letzte Mal geschaut hab, war auch LKW-Routing geplant.

Die Abdeckung der OSM-Karten ist inzwischen wirklich beeindruckend, auf Korsika kannte Navit schon vor 3 Jahre jeden Feldweg und selbst in Marokko und Mauretanien hab ich nur selten Mal eine Piste gefunden, die nicht auf der Karte verzeichnet war.

Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du mich gerne konkreter fragen. Ich hatte meine (kabelgebundene) GPS-Maus schon im Vorfeld danach ausgewählt, ob sie von gpsd erkannt wird und war auch sehr zufrieden damit. Ich weiss leider gerade nicht, was das genaue Modell war, kann ich aber nachschauen.

Schönen Tag,
...Sebi
Ich hab das Resignieren aufgegeben. ...bringt ja doch nix!
http://flug-rost.de

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#35 Beitrag von Murphy » 2013-05-13 13:12:00

HAllo Forum,

Jahrelang bin ich mit GArmin 62 unterwegs gewesen, das Gerät hat nie Probleme bereitet. Seit das Iphone mit seinem gut auflösenden Bildschirm unterwegs mit dabei ist, nutze ich das Garmin praktisch nur noch dazu, interessante Waypoints abzuspeichern, dafür habe ich leider noch nichts passendes im Apfelgeschäft gefunden. Das Importieren der gesammelten POIs ist offensichtlich auch nicht so einfach wie bei Android-Geräten. Open-Street-Maps schaue ich mir dann lieber auf dem Iphone an (The Map), das Garmin ist, was Kartendarstellung angeht einfach im Nachteil....

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#36 Beitrag von KU 65 » 2013-05-14 21:02:05

apath0 hat geschrieben:
KU 65 hat geschrieben:tja, ich habe versucht das ganze ans laufen zu bringen, aber meine Bluetooth Maus will irgendwie nicht mit meinem EeePC :wack:
Da ich im Moment das Ding nicht brauche habe ich mich auch nicht weiter drum gekümmert.
Aber vielleicht kann jemand anderes berichten?
Hallo, gerade erst gesehen. Ich habe mich da mal eine Zeit lang beschäftigt und bin 2010 mit Ubuntu-Netbook und Navit nach Koriska gefahren. Hat alles in allem super funktioniert, man sollte sich allerdings schon bewusst sein, dass Navit noch in der Entwicklung ist und man (noch) keinen Standard erwarten darf, wie ihn eine kommerzielle Lösung bietet. Man muss sehr viel selbst konfigurieren (/home/user/.navit/navit.xml, wenn ich mich recht erinnere) und ab und zu kam es vor, dass nach einem Navit-Update eine Funktion nicht mehr funktioniert hat, ich erinnere mich an ein Update, womit die Abbiegeanweisungen nicht mehr richtig berechnet wurden, also Autobahn nach links verlassen und so Geschichten. Sowas wird dann aber in der Regel sehr schnell wieder gefixt.

Ist bei mir schon eine Zeit her, ich bin mir fast sicher, dass sich das Programm in der Zwischenzeit enorm weiterentwickelt hat. Als ich das letzte Mal geschaut hab, war auch LKW-Routing geplant.

Die Abdeckung der OSM-Karten ist inzwischen wirklich beeindruckend, auf Korsika kannte Navit schon vor 3 Jahre jeden Feldweg und selbst in Marokko und Mauretanien hab ich nur selten Mal eine Piste gefunden, die nicht auf der Karte verzeichnet war.

Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du mich gerne konkreter fragen. Ich hatte meine (kabelgebundene) GPS-Maus schon im Vorfeld danach ausgewählt, ob sie von gpsd erkannt wird und war auch sehr zufrieden damit. Ich weiss leider gerade nicht, was das genaue Modell war, kann ich aber nachschauen.

Schönen Tag,
...Sebi
Hallo Sebi, das ist nett von dir.
Ich schreib dir mal ne PN......
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
Ubelix
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 2012-07-03 0:51:49
Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#37 Beitrag von Ubelix » 2013-05-15 1:11:02

Hallo
Ich habe bei mehreren Fahrten den OZIEXPLORER benutzt.
Kann auf jeden PC - Laptop aufgeladen werden.
Mir waren auch die normalen kleinen Bildschirme nicht gut lesbar.
Hab mir ein gebrauchtes toughbook von Panasonic zugelegt und vorn aufs Armaturenbrett angebracht.
Der Oziexplorer Kann Wegpunkt und Routen erstellen und jede Menge mehr.
Zeichnet automatisch alle Strecken auf die ich fahre.
Es lassen sich alle möglichen Karten ( google Earth, Google maps, open street mape usw.) kostenfrei aus dem Internet runterladen.
Einzig was mir manchmal fehlt sind die Höhenangaben die nicht angezeigt werden.
Die Bedienung ist einfach und schnell erlernbar und er ist absolut preiswert im Internet zu bekommen.

Hab mal eine Beschreibung und Bedienungsanleitung auf meiner Seite für mich erstellt, da die Anleitung bisher nur in English zu haben war.
Kann hier eingesehen werden unter http://www.ubelix.de/Reisen/oziexplorer.htm
Viele Grüsse
Peter + Conny

Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.

http://www.Ubelix.de

Antworten