Mit dem Hund nach Westafrika

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gwenn
Schlammschipper
Beiträge: 495
Registriert: 2009-02-12 16:22:55
Wohnort: Bürmoos

#31 Beitrag von Gwenn » 2009-07-07 12:24:38

Herzlichen Dank nochmal für die weiteren Informationen. Das mit dem Hotel kann ich mir wohl tatsächlich abschminken. In internationalen Hotel-Datenbanken werden einige Hotels mit dem Attribut "pets allowed" angeboten. jetzt habe ich aber die besten und teuersten Hotels von ganz Damaskus angeschrieben, und von den meisten nicht mal eine Antwort erhalten (auch nicht vom "Four Seasons", das immerhin 300 Euro die Nacht kostet - das sagt für sich schon viel über den Respekt, der dort Reisenden entgegen gebracht wird; eine - wenn auch abschlägige - Antwort sollte man dem Luxusschuppen schon wert sein).

Der Einbau einer zusätzlichen Klimaanlage, die im Stand funktioniert, ist bei uns leider keine Option. Allerdings haben wir den bremach so ausgebaut, dass er, selbst an der prallen Sonne abgestellt, innen nicht heißer wird als die Temperatur draußen IM SCHATTEN beträgt. Wir haben zahlreiche schmale Fenster, eine große Dachluke, zwei leistungsstarke Solarlüfter aus dem Yachtbereich, die den ganzen Wageninhalt pro Stunde vier- bis fünfmal umwälzen, und letztendlich kann ich auch das Klappdach aufmachen, was für viel luftigen Raum sorgt (sieht halt von außen seltsam aus). Also wegen der Hitze mache ich mir weniger Sorgen. Kinder, die gerne Hunde ärgern, schon eher.

Letztendlich werden wir, sollten wir die beiden Jungs mitnehmen, den Besuch in Damaskus auf einen Tag verkürzen. Einfach nur die Omaijaden-Moschee, eventuell das Nationalmuseum, fertig. Schöne Souks gibt es auch anderswo, in Aleppo zum Beispiel. So könnten wir die Besichtigungen der Städte auf mehrere, sagen wir fünf-Stunden-Module reduzieren. Am Land draußen mache ich mir eher Sorgen um Schnittverletzungen an den Pfoten, als wegen der Leute.

Vielen Dank nochmal,
Marcus

Benutzeravatar
MB2031
süchtig
Beiträge: 870
Registriert: 2009-01-07 17:04:53
Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht

#32 Beitrag von MB2031 » 2009-07-07 19:37:26

Pele hat geschrieben:Hallo,


Wir hatten mit unserem Hund in diversen Souks niemals Probleme, natürlich scheuen einige Menschen, aber wir hatten nie Probleme. Viele reagieren auch sehr positiv auf unseren Hund und wollen ihn streicheln; was er aber nicht ganz so gerne mag.


Gruß

Peter
Hallo Peter,

Vorab wir haben auch zwei Hunde und für uns ist es schier undenkbar , unsere ,fûr in ein paar Jahren geplante Weltreise , ohne Hunde anzutreten.

Allerdings gibt es natürlich schon einige Unterschiede mit der Grösse unserer Vierbeiner , unsere Fransözische Bulldogge , 30 cm hoch 10 kg schwer findet jeder zwischen niedlich und hässlich , aber halt so ist die süss die Kleine .

Unsere , Deutsch Kurzhaar Hündin schulterhöhe 60cm 28 kg zeugt schon vor ein bischen mehr Respekt , so nach dem Motto "Schöner Hund , aber bitte Fass den nicht an der könnte ja beissen", tut sie leider nicht.

Ich habe den Hund von Mario in Hetzbach gesehen und der gehört schon eher in Kategorie :eek: sehr respekt einflössend :eek: ,
übrigens wie sein Herrchen auch. :spassbremse:

Auf jeden Fall stimme ich Dir zu das man an eine Klimaanlage denken sollte, es gibt jetzt schon recht vernünftige Nachrüstmodelle zu erschwinglichen Preisen.


Ich denke jeder Tierliebhalter stellt sich nicht wirklich die Frage ob mitnehmen oder nicht, sollte sich aber im klaren darüber sein das die Grösse des Tieres schon eine wichtige Rolle spielt im Sinne von der Akzeptanz die einem gewährt wird.

Ich denke, Wim @laforcetranquille, weiss das vielleicht noch besser weil er auch so zwei "Extrem modelle" hat, schätze mal 11 und 55 kg.

Gruss

Werner
Zuletzt geändert von MB2031 am 2009-07-07 19:51:13, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben in ORANGE sehen .................

Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.

Benutzeravatar
MB2031
süchtig
Beiträge: 870
Registriert: 2009-01-07 17:04:53
Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht

#33 Beitrag von MB2031 » 2009-07-07 19:55:44

Gwenn hat geschrieben:
Der Einbau einer zusätzlichen Klimaanlage, die im Stand funktioniert, ist bei uns leider keine Option.

Vielen Dank nochmal,
Marcus
UND die ?

http://www.waeco.com/de/2533.php

so um die 1500 Euros.

Gruss

Werner
Das Leben in ORANGE sehen .................

Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.

Benutzeravatar
palexy
Kampfschrauber
Beiträge: 500
Registriert: 2006-10-03 14:45:13
Wohnort: bei kiel

#34 Beitrag von palexy » 2009-07-07 21:01:35

mit ner guten isolierung kann man viel erreichen.zusätzlich schweiße ich mir grad gitter die über die fensterscheiben gesteckt werden.so kann man die fenster fast ganz auf lassen ohne das jemend ans auto kann.

ausserdem kommt demnächst ein dachfenster mit ventilator rein.hatte ich mal im lkw.macht auf höchster stufe n sturm im auto.

meine aludose wird dank 4 cm extrem dämmstoff
http://www.amr-outdoorwelt.de/Shop/inde ... stoffe.htm

selbst in prallster sonne kaum noch warm, wenn die fenster offen sind.ich schlafe ja auch drin auch in der prallen sonne.ja ja auch mittags.;-))))

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#35 Beitrag von laforcetranquille » 2009-07-08 9:38:49

Moin,
ist eigentlich an anderer treat aber ich mach hier trotzdem mal weiter weils halt um die lieben Wauwies geht. Um die Klima kommt ihr nicht herum wenn ihr die Hunde im Auto lassen wollte. Einen Platz im Schatten zu finden ist eher schwierig wenn nicht sogar unmöglich. Der Koffer ist meistens schon aufgeheizt und kühlt über Nacht nicht aus oder hat schon am Vormittag Hitze aufgenommen. Fenster offen lassen würde ich auf keinen Fall empfehlen. Da kann jeder was reinstecken oder werfen oder sogar aufhebeln. Dachlucken sollte man abdunkeln weil sich der Koffer sonst noch zusätzlich aufheizt ( Wir haben garkeine mehr).
Ideal ist eine kleine Splitanlage aus dem HAusbereich ( 220v) Die haben mehrere Stufen und Gebläse das man ohne Klimatisierung laufen lassen kann. Wenn es Platzmässig geht sowas:
Wir haben im Moment eine andere Lösung, vielleicht nicht ideal aber ein Kompromiss aus Platzgründen. Saphir Vario. ( keine Schleichwerbung, Gerät ist halt Campingramsch und kommt sicherlich aus China) Die hat drei Klimastufen und zwei separate Geläsestufe.
Das Ding haben wir in einer seperaten Box auf dem Fahrerhaus montiert und mit Flexschläuchen am Koffer verbunden ( zwei Löcher) An einem wird gesaugt am anderen gekühlte Luft geblasen.
Funktioniert wenn auch nicht Idealzustand. Die Splitanlagte war besser.
Beim Abstellen des Autos ist wichtig : Bei Klimabetrieb alles zu !!!! Evt auch der Durchgang zum Fahrerhaus, das heizt sich mehr auf als der Koffer. Wir haben nur eine Zwangslüftung über Solarventilatoren. Auch die Rollos zu !
So halten wir selbst bei kleiner Klimastufe im Koffer bei 40 Grad aussen in praller Sonne ca. 25-27 Grad innen. Das ist ok für die Hundies, die halten mehr aus. Vorteil. Die Solarpaneele kompensieren einen grossen Teil des Energieverbrauches. Man verliert in der Stunde maximal 5-6 Ampere bei 24 V. meist weniger.

Wuff

Gruss Wim

Antworten