Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
visual
abgefahren
Beiträge: 1735
Registriert: 2015-12-16 15:48:33
Wohnort: Hückeswagen

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#31 Beitrag von visual » 2025-02-26 12:33:35

Ich denke grad im Tank macht die Bewegung beim Fahren da viel aus.

Wenn ich mal nen Biofilm im Tank habe, berichte ich obs da auch funktioniert.

Gruß
Daniel

Fritz1
süchtig
Beiträge: 881
Registriert: 2009-03-10 17:41:20

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#32 Beitrag von Fritz1 » 2025-02-28 20:48:37

Ich erinnere mich an die Zeiten bei der Christlichen Seefahrt, die Vor und Achterpiek waren die Frischwasserbunker. An eine Reinigung kann ich mich nicht erinnern. Das Wasser wurde auch getrunken (nicht nur Bier) ohne es abzukochen. Im WoMo trinkt die Mehrheit vermutlich Wasser aus gekauften Flaschen, es werden auch welche dieses Wasser für den Kaffee oder Tee nehmen.
Wo sollen da die großen Probleme mit der Wasseraualität liegen?

Gruß

Fritz

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#33 Beitrag von Der Initiator » 2025-02-28 20:51:23

Fritz1 hat geschrieben:
2025-02-28 20:48:37
Ich erinnere mich an die Zeiten bei der Christlichen Seefahrt, die Vor und Achterpiek waren die Frischwasserbunker. An eine Reinigung kann ich mich nicht erinnern. Das Wasser wurde auch getrunken (nicht nur Bier) ohne es abzukochen.
In den Fässern, da faulte das Wasser
und täglich ging einer über Bord 🎶
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1716
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#34 Beitrag von Seapilot » 2025-03-01 12:36:47

Fritz1 hat geschrieben:
2025-02-28 20:48:37
Ich erinnere mich an die Zeiten bei der Christlichen Seefahrt, die Vor und Achterpiek waren die Frischwasserbunker. An eine Reinigung kann ich mich nicht erinnern. Das Wasser wurde auch getrunken (nicht nur Bier) ohne es abzukochen. Im WoMo trinkt die Mehrheit vermutlich Wasser aus gekauften Flaschen, es werden auch welche dieses Wasser für den Kaffee oder Tee nehmen.
Wo sollen da die großen Probleme mit der Wasseraualität liegen?

Gruß

Fritz
Hallo Fritz, ist zwar etwas off topic aber auf den Schiffen auf denen ich war wurde die sog. Vor- oder Achterpiek nur für Ballastwasser genommen. Weil ich hier die beste Möglichkeit habe den Trimm sehr effizient mit wenig Volumen extrem zu beeinflussen.
Es macht auch keinen Sinn die FW-Tanks derartig weit vom Aufbau anzuordnen. Die Verbraucher sitzen alle Achtern. Auf wirklich allen Schiffen auf denen ich mich bewegte waren die FW Tanks Achtern. Auf großen Schiffen oft im Bereich der Rudermaschine, bzw in der Nähe des Maschinenraum. Und die Wartung bzw die Kontrolle der FW Tanks ist sehr strikt geregelt. Das wird mit den regelmäßig zu erneuernden Zertifikaten bestätigt. Heutzutage bunkern höchstens noch kleinere Schiffe FW in den Häfen. Ansonsten hat man seine eigenen FW-Erzeuger an Bord die einwandfreies FW herstellen. Die Anordnung von Ballastwasser- , Frischwasser- und Bunkertanks folgt immer mit Blick auf Stabilität und Trimm. Man möchte während der Reise und dem damit verbundenen Verbrauch möglichst wenig Einfluss auf die Faktoren Trimm und Stabilität haben.
Nebenbei hätte ein FW-Tank ganz vorne noch einen weiteren Nachteil. Er würde dann gleich hinter dem Kollisionsschott liegen. Würde dieses bei einer Kollision auch beschädigt habe ich kaum Möglichkeiten große Wassermengen abzupumpen. Die FW-Pumpen sind lächerlich was die Leistung angeht. Die Ballastpumpen sind die größten Pumpen an Bord. Daher wird an dieser Stelle immer ein Ballastwassertank sein. Vor- und Achterpiek sind also meiner Erfahrung nach immer Ballastwassertanks.
Und Überprüfungen der FW-Tanks findet bei den regelmäßigen Kontrollen statt und in den Werftzeiten. Auch hier sind Intervalle vorgeschrieben wann eine "Visual Inspektion" vorgesehen ist. Ich will nicht ausschließen das zum Beispiel bei KÜMOS die Anordnung der Tanks mal anders geregelt sein kann. Aber grundsätzlich gelten auch bei denen die gleichen Gesetzmäßigkeiten.

Klugscheißermodus Ende.

Was ich schon vor 40 Jahren befremdlich fand war die Tatsache das man "schwarzes Rohr" also stink normales Eisenrohr als Frischwasserleitung verwendet hat. Da kam manchmal die ersten Minuten reine Rostbrühe aus der Leitung. Vermutlich dachte der Reeder so vermeidet man Eisenmangel bei der Besatzung. Das Phänomen habe ich tatsächlich auch noch in den letzten Jahren auf modernen Containerschiffen beobachten können.

Fritz1
süchtig
Beiträge: 881
Registriert: 2009-03-10 17:41:20

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#35 Beitrag von Fritz1 » 2025-03-02 22:20:05

@Seapilot: Es ist lange her. Ich habe 1977 die letzte Reise auf einem Schiff als Ing. gemacht. Ob nun auf allen Schiffen die Vorpiek füs Frischwasser genommen wurde? Keine Ahnung mehr. Ich erinnere mich an das auszementieren der Vorpiek mit "neuem Estrich". Verdampfer habe ich auf Frachtern nicht kennengelernt. Kontrollen und Zertifikate habe ich nicht als besonderes Thema in Erinnerung. Bürokratie vor 50 Jahren war vermutlich doch anders.

Gruß

Fritz

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#36 Beitrag von sico » 2025-03-03 10:57:52

Meinen Trinkwassertank aus Edelstahl reinige ich einmal pro Jahr.
Dazu wird der Reinigungsdeckel geöffnet und die Innenwände mit Poliervlies (oder feiner Stahlwolle) von Ablagerungen aller Art befreit bis sie blitzblank und sauber sind. Nach dem Rausspülen der Schmutzreste werden alle Innenflächen mit einem sauberen Tuch trocken gewischt.
LG
Sico

Benutzeravatar
Alf1992
Selbstlenker
Beiträge: 166
Registriert: 2018-07-23 10:04:08
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#37 Beitrag von Alf1992 » 2025-03-03 14:19:25

Ich dachte Edelstahltanks etc. für TW, werden mit Lanolin (Wollfett) behandelt?

Meine Tanks werden zu beginn jeder längeren Reise 2 mal teilbefüllt und wieder entleert, um dann
mit Wasser für die Reise gefüllt zu werden.
Haben allerdings auch eine 3 Stufen Filteranlage: Gorb-, Feinfilter (0,3µm) und Aktivkohle.
Diese wird sowohl beim befüllen, als auch bei beim entnehmen genutzt.
ALF
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3176
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#38 Beitrag von CharlieOnTour » 2025-03-03 23:51:03

Alf1992 hat geschrieben:
2025-03-03 14:19:25
Haben allerdings auch eine 3 Stufen Filteranlage: Gorb-, Feinfilter (0,3µm) und Aktivkohle.
Diese wird sowohl beim befüllen, als auch bei beim entnehmen genutzt.
Praktisch, mit Rückspülung bei der Entnahme :joke:
Nur ein Spaß. :D

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Benutzeravatar
LT40
infiziert
Beiträge: 53
Registriert: 2024-03-27 11:27:28
Wohnort: Ulm

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#39 Beitrag von LT40 » 2025-03-04 10:03:05

Hallo Zusammen,
hatte in meinen Tank am vorletzten WE mit dem Reiniger von Alb Filtertechnik gefüllt und eine Woche einwirken lassen. Vorher war definiv ein Biofilm vorhanden, es war etwas flutschig beim Berühren der Tankinnenwand. Nach dem Einwirken über 6Tage bei Temperaturen in einstelligen Bereich ist der Biofilm jetzt weg. Es fühlt sich innen richtig "stumpf" an.
Leider recht teuer (30 Euro) und reicht auch nur für 2 Anwendungen bei meinem 100l Tank. Funktioniert aber top.

https://alb-filter.com/products/alb-fil ... nkreiniger

Grüße Hanno

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#40 Beitrag von meggmann » 2025-03-04 10:57:50

LT40 hat geschrieben:
2025-03-04 10:03:05
Hallo Zusammen,
hatte in meinen Tank am vorletzten WE mit dem Reiniger von Alb Filtertechnik gefüllt und eine Woche einwirken lassen. Vorher war definiv ein Biofilm vorhanden, es war etwas flutschig beim Berühren der Tankinnenwand. Nach dem Einwirken über 6Tage bei Temperaturen in einstelligen Bereich ist der Biofilm jetzt weg. Es fühlt sich innen richtig "stumpf" an.
Leider recht teuer (30 Euro) und reicht auch nur für 2 Anwendungen bei meinem 100l Tank. Funktioniert aber top.

https://alb-filter.com/products/alb-fil ... nkreiniger

Grüße Hanno
Liest sich für mich wie „One2Clean“ welches man für Brauzubehör verwendet - und natürlich nur die Hälfte koste weil nicht Alb draufsteht ;)

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Alf1992
Selbstlenker
Beiträge: 166
Registriert: 2018-07-23 10:04:08
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#41 Beitrag von Alf1992 » 2025-03-04 12:11:54

[/quote]

Praktisch, mit Rückspülung bei der Entnahme :joke:
Nur ein Spaß. :D

Gruß
Chris
[/quote]

Hallo Chris,
das wäre in der Tat sehr :sick:
Aber da wird nichts Rückgespült.
Durch geschickte Verschaltung ist die Durchflussrichtung ist immer die gleiche.
Gruß,
Hauke
ALF
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#42 Beitrag von fridolin_22 » 2025-03-04 12:51:04

meggmann hat geschrieben:
2025-03-04 10:57:50
LT40 hat geschrieben:
2025-03-04 10:03:05
Hallo Zusammen,
hatte in meinen Tank am vorletzten WE mit dem Reiniger von Alb Filtertechnik gefüllt und eine Woche einwirken lassen. Vorher war definiv ein Biofilm vorhanden, es war etwas flutschig beim Berühren der Tankinnenwand. Nach dem Einwirken über 6Tage bei Temperaturen in einstelligen Bereich ist der Biofilm jetzt weg. Es fühlt sich innen richtig "stumpf" an.
Leider recht teuer (30 Euro) und reicht auch nur für 2 Anwendungen bei meinem 100l Tank. Funktioniert aber top.

https://alb-filter.com/products/alb-fil ... nkreiniger

Grüße Hanno
Liest sich für mich wie „One2Clean“ welches man für Brauzubehör verwendet - und natürlich nur die Hälfte koste weil nicht Alb draufsteht ;)

Gruß Marcel
Beim (wahrscheinlichen) Hersteller ist das Zeug auch günstiger:
https://hedola.chemische-betriebe-duesb ... kreiniger/

Gruß
Marc

Benutzeravatar
karussellbremser
Schrauber
Beiträge: 352
Registriert: 2021-09-09 22:00:46
Wohnort: Achse Basel - Bodensee

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#43 Beitrag von karussellbremser » 2025-03-04 18:51:37

fridolin_22 hat geschrieben:
2025-03-04 12:51:04
meggmann hat geschrieben:
2025-03-04 10:57:50
LT40 hat geschrieben:
2025-03-04 10:03:05

Leider recht teuer (30 Euro) und reicht auch nur für 2 Anwendungen bei meinem 100l Tank. Funktioniert aber top.

https://alb-filter.com/products/alb-fil ... nkreiniger

Grüße Hanno
Liest sich für mich wie „One2Clean“ welches man für Brauzubehör verwendet - und natürlich nur die Hälfte koste weil nicht Alb draufsteht ;)

Gruß Marcel
Beim (wahrscheinlichen) Hersteller ist das Zeug auch günstiger:
https://hedola.chemische-betriebe-duesb ... kreiniger/

Gruß
Marc
Von der Zusammensetzung sind das unterschiedliche Produkte.

Albfilter
> 30 % Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
Zusammensetzung:
Dinatriumcarbonat, Verbindung mit Hydrogenperoxid (2:3) (30 - 40 %)
Natriumcarbonat (2,5 - 7 %)
Citronensäure (1 - 5 %)

Hedola
Potassium Sulfate
Sodium Carbonate Peroxide
Citric Acid

30€ sind aber trotzdem unverschämt für ein paar Hundert Gramm Pulver, die im Einkauf sicher nicht mal 1€ kosten..
LG Alex

SK1838A - WDB6553371K132295

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#44 Beitrag von meggmann » 2025-03-04 19:00:17

One2Clean - kostet 15,50€
Dateianhänge
IMG_3598.jpeg
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

vale
abgefahren
Beiträge: 1120
Registriert: 2018-09-06 19:27:42
Wohnort: Colnrade

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#45 Beitrag von vale » 2025-03-05 11:01:10

IMG_2530.jpeg
IMG_2530.jpeg (30.35 KiB) 154556 mal betrachtet
Glaube wenn so ein wassersystem dauerhaft in Benutzung ist hat man eher weniger Probleme. Wir filtern beim einfüllen und beim entnehmen mit den simplen Alb Filtern.

Haben spaßeshalber mal direkt Wasser vom Tank gezapft und aus dem Hahn und in beide Proben je einen Teststreifen gehalten. Scheint zu passen. Wobei so ein testkit natürlich nur die Standardsachen abdeckt.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#46 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-05 17:30:55

vale hat geschrieben:
2025-03-05 11:01:10
IMG_2530.jpeg

Glaube wenn so ein wassersystem dauerhaft in Benutzung ist hat man eher weniger Probleme. Wir filtern beim einfüllen und beim entnehmen mit den simplen Alb Filtern.

Haben spaßeshalber mal direkt Wasser vom Tank gezapft und aus dem Hahn und in beide Proben je einen Teststreifen gehalten. Scheint zu passen. Wobei so ein testkit natürlich nur die Standardsachen abdeckt.
Was testet dieses Testkit?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

vale
abgefahren
Beiträge: 1120
Registriert: 2018-09-06 19:27:42
Wohnort: Colnrade

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#47 Beitrag von vale » 2025-03-05 19:08:55

Der Initiator hat geschrieben:
2025-03-05 17:30:55
vale hat geschrieben:
2025-03-05 11:01:10
IMG_2530.jpeg

Glaube wenn so ein wassersystem dauerhaft in Benutzung ist hat man eher weniger Probleme. Wir filtern beim einfüllen und beim entnehmen mit den simplen Alb Filtern.

Haben spaßeshalber mal direkt Wasser vom Tank gezapft und aus dem Hahn und in beide Proben je einen Teststreifen gehalten. Scheint zu passen. Wobei so ein testkit natürlich nur die Standardsachen abdeckt.
Was testet dieses Testkit?
pH-Wert, Nitrat, Nitrit, Alkalinität, Gesamthärte (GH), freies Chlor, Blei, Kupfer und Eisen

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#48 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-05 21:42:00

Danke
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
LT40
infiziert
Beiträge: 53
Registriert: 2024-03-27 11:27:28
Wohnort: Ulm

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#49 Beitrag von LT40 » 2025-03-06 8:53:05

Wir haben letztes Jahr eine Wasserprobe aus unserem Tank untersuchen lassen. Die Stadwerke bei uns in Ulm bieten sowas an, wahrschenlich geht das bei vielen örtlichen Versorgern. Wir konnten ein steriles Probentnahmeröhrchen bei denen abholen und anschließend wieder hinbrigen. Eine Infoblatt was genau zu tun ist war auch dabei. Der Mitarbeiter war nach der Untersuchung telefonisch erreichbar und sehr freundlich und hat die Ergebnisse auch hewerten können.. Für ca. 25 Euro ein echt toller Service.

Grüße Hanno

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#50 Beitrag von Cactus » 2025-03-07 20:25:37

LutzB hat geschrieben:
2025-02-25 15:25:03
tichyx hat geschrieben:
2025-02-25 14:41:56
Ich habe unsere Tanks seit 14 Jahren nicht gereinigt. Bisher war das einfach nicht nötig. Im Herbst, wenn ich alles abgelassen habe, kippe ich eine Überdosis Micropur in den Tank, damit sich die Wasserreste im Tank nicht selbstständig machen. Im Frühjahr spüle ich dann einmal durch.
Ich wagte nicht, das zu schreiben.
Mach' ich genau so. Zum kommenden Wochenende saug' ich den Tank halbleer und füll' ihn anschließend wieder mit Frischwasser auf.

Lutz
seit 14 Jahren?..
sketch1741371756981.png
Reise nie schneller wie deine Seele

Benutzeravatar
Pitmaster
abgefahren
Beiträge: 1047
Registriert: 2016-10-18 8:23:40
Wohnort: Westerwald

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#51 Beitrag von Pitmaster » 2025-03-07 20:49:24

Cactus hat geschrieben:
2025-03-07 20:25:37

sketch1741371756981.png
Sensationell, :D

Danke Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1218
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#52 Beitrag von tichyx » 2025-03-07 20:56:35

:totlach:
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#53 Beitrag von LutzB » 2025-03-08 8:36:28

Cactus hat geschrieben:
2025-03-07 20:25:37
seit 14 Jahren?..
sketch1741371756981.png
Super !!!!
Das gibt ein Grillfest (mit Knutschflecken).

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#54 Beitrag von Wesermann » 2025-03-08 11:37:25

schönn :D :D :D :D

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#55 Beitrag von AL28 » 2025-03-08 13:38:13

Hallo
Oktupus kostet hier 30Euro das Kilo. Wäre ein guter Nebenverdienst . :lol:
In den letzten 13 Jahren zweimal mit Chorreiniger gespült.
Ich nutze ihn aber auch und er wird in der regel alle ein bis 2 Wochen aufgefüllt.
Hat sich den einer mal Gedanken gemacht wie viel Chemie er da so schluckt, bei der regelmäßigen Reinigung Orgie :-)
Auch die Kadaver Reste des Biofilms. Lecker.
Heute gibt Muscheln und Garnelen bei mir, aber nicht aus dem Wassertank, sondern vom Meer.
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.

KlausU
abgefahren
Beiträge: 1677
Registriert: 2017-06-30 16:48:39
Wohnort: Göttingen

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#56 Beitrag von KlausU » 2025-03-08 17:15:38

Die Diskussion ob die sauberer sind als die Brühe aus dem Wassertank lasse ich jetzt mal. :D
Viele Grüße
Klaus

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#57 Beitrag von AL28 » 2025-03-11 0:57:52

Hallo
Na, auf jeden Fall salziger.
Seid über 10 Jahren lebe ich mit dem Wasser aus dem Wassertank ohne Probleme.
Das sind bei den meisten, die ja nur 4 Wochen mit den Wassertanks in Berührung kommen ( wenigstens mit dem Wasser ) 120Jahre.
Aber hier geht es ja nicht um Erfahrungswerte, sondern um Modell plan spiele nach Feierabend. :idee:
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#58 Beitrag von Cactus » 2025-03-11 15:01:02

also je mehr ich hier lese...

ich muss wohl den Cartoon überarbeiten....
sketch1741697802924.png
Reise nie schneller wie deine Seele

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#59 Beitrag von LutzB » 2025-03-11 16:38:20

Cactus hat geschrieben:
2025-03-11 15:01:02
also je mehr ich hier lese...
ich muss wohl den Cartoon überarbeiten....
sketch1741697802924.png
Und nicht vergessen - links und rechts in Augenhöhe an den Hano-Koffer kleben. :smoking:
https://gefahrgut-shop.ch/de/gefahrgut- ... klasse-6-1

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks

#60 Beitrag von Cactus » 2025-03-11 17:13:38

Reise nie schneller wie deine Seele

Antworten