Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Moderator: Moderatoren
- Gilly
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2008-06-04 13:55:05
- Wohnort: Hattersheim am Main
- Kontaktdaten:
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Entweder bin ich zu blöde, zu alt oder sonst was.
Das hier bekomme ich angezeigt, wenn ich den Link von Mark öffnen will.
Gruß,
Gerhard
Das hier bekomme ich angezeigt, wenn ich den Link von Mark öffnen will.
Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Moin,
alles gut. Tanja war die Reisepartnerin von Mark und hat vor ein paar Tagen den Blog auf geschützt umgeschaltet.
Wenn du den Zugang möchtest mußt du sie um eine Freigabe bitten. Mark hat mit dem Blog nix zu tun.
alles gut. Tanja war die Reisepartnerin von Mark und hat vor ein paar Tagen den Blog auf geschützt umgeschaltet.
Wenn du den Zugang möchtest mußt du sie um eine Freigabe bitten. Mark hat mit dem Blog nix zu tun.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Ich habe mit dem Blog nichts zu tun, ausser das ich ein Hauptdarsteller bin und auch selbst keinen Zugriff mehr. Habe mich wohl daneben benommen 

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Hundefreund01
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2017-02-09 0:47:49
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Ich habe in Tanjas Blog auch gelegentlich reingeschaut, als er noch offen zugänglich war.
Sind schon viele schöne Fotos von dem gemeinsamen Trip mit Mark drin. Aber in gefühlt 80% der Beiträge ging es um ihr tägliches Fitnessprogramm..

Sind schon viele schöne Fotos von dem gemeinsamen Trip mit Mark drin. Aber in gefühlt 80% der Beiträge ging es um ihr tägliches Fitnessprogramm..

Aha.. Könntest Du das näher erläutern?

Gruss Thomas
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Für mich gefühlt nur um das Auffinden von veganem Essen und alkoholfreiem Bier...Hundefreund01 hat geschrieben: ↑2020-03-26 22:23:52Sind schon viele schöne Fotos von dem gemeinsamen Trip mit Mark drin. Aber in gefühlt 80% der Beiträge ging es um ihr tägliches Fitnessprogramm..![]()

Und Hut ab vor Mark, dass er nur das Rauchen aufgegeben hat und nicht auch noch das Fleisch essen...
Aber jedem/jeder das seine/ihre...

Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- Gilly
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2008-06-04 13:55:05
- Wohnort: Hattersheim am Main
- Kontaktdaten:
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Ok,
ich danke dann mal für die Aufklärung.
Soll also auch heißen, Tanjas Blog ist kein Abenteuer-Reise-Bericht, den es lohnt zu lesen.
Gruß,
Gerhard
ich danke dann mal für die Aufklärung.
Soll also auch heißen, Tanjas Blog ist kein Abenteuer-Reise-Bericht, den es lohnt zu lesen.
Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Och, es war schön nett geschrieben, aber die Tagesablaeufe wiederholen sich halt. Und fuer Mädels sind halt generell andere Dinge wichtiger als fuer Männer. Darüber hinaus gab's in Suedamerika auch wenig Abenteuer. Tja, was ist überhaupt n Abenteuer? Die Frau war eines, manche Etappen wie die 8 Tage Busch, Berge und Regenwald in Peru sicher auch...
Sonst sind die selbst erfundenen Zwänge in denen sich die Dame strukturiert hat wahrscheinlich eh irgendwann langweilig...
Das letzte was ich von der Frau gesehen habe, sind 3 Punkte im Betreff einer Überweisung. Kontaktversuche von irgendwelchen komischen Leuten die mir drohen wollten oder lustige Forderungen gestellt haben habe ich blockiert und fertig. Wenn einer nicht antwortet, gibt's auch keinen Streit
Dazu bin ich beruflich derzeit stark eingespannt...
Bilder habe ich aber natürlich auf Datensatz und Polaroid. Irgendwann mache ich daraus mal nen Vortrag, würde mehrfach gewünscht. Den koennen wir uns dann nächstes Jahr aufm Treffen anschauen.
Sonst sind die selbst erfundenen Zwänge in denen sich die Dame strukturiert hat wahrscheinlich eh irgendwann langweilig...
Das letzte was ich von der Frau gesehen habe, sind 3 Punkte im Betreff einer Überweisung. Kontaktversuche von irgendwelchen komischen Leuten die mir drohen wollten oder lustige Forderungen gestellt haben habe ich blockiert und fertig. Wenn einer nicht antwortet, gibt's auch keinen Streit
Dazu bin ich beruflich derzeit stark eingespannt...
Bilder habe ich aber natürlich auf Datensatz und Polaroid. Irgendwann mache ich daraus mal nen Vortrag, würde mehrfach gewünscht. Den koennen wir uns dann nächstes Jahr aufm Treffen anschauen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Ich finde es unmöglich, wie Ihr hier in aller Öffentlichkeit über jemanden lästert, ohne dass die Person die Möglichkeit hat, ihre Sicht der Dinge darzustellen.
Und jetzt kommt mir nicht damit, dass sie sich ja hier anmelden könnte.
Lasst die Lästereien einfach sein.
Und jetzt kommt mir nicht damit, dass sie sich ja hier anmelden könnte.
Lasst die Lästereien einfach sein.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Ich finde, wenn Personen sich als Online Blogger in die Öffentlichkeit drängen, müssen sie damit rechnen, dass man sich ueber sie unterhalt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Nun, da das Blog nicht mehr öffentlich zugänglich ist, kann davon keine Rede sein.
Im Übrigen ist es generell schlechter Stil, über andere herzuziehen.
Im Übrigen ist es generell schlechter Stil, über andere herzuziehen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Beitrag von Mark gelöscht.
Wenn es hier nur ums Nachtreten gehen soll, machen wir hier zu. Denn dafür ist weder ein Thread noch das Forum da.
Wenn es hier nur ums Nachtreten gehen soll, machen wir hier zu. Denn dafür ist weder ein Thread noch das Forum da.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Danke für die Wiedereröffnung.
Ich wollte noch berichten, wie es weiter gegangen ist
Von der Allianzversicherung hat man sich bei mir gemeldet und direkt dafür entschuldigt, dass man dafür 5 Wochen gebraucht hat...
Ich habe dass dann erstmal liegen lassen und auf den LKW gewartet.
Auf Grund der Coronakrise blieb dass Schiff aber erst einmal samt Ladung in Antwerpen liegen. Von da aus sollte der LKW umgeladen werden auf die nächste Fähre und dann nach Hamburg kommen. Abholung in Antwerpen war aber nicht möglich. Das hat man sich dann wieder anders überlegt und dass Schiff ist nach 2 Wochen Pause (angeblich technisch bedingt, böse Zungen sprechen über fehlende Frachtraten) ging es dann weiter nach Hamburg. Nach 7 Wochen konnte ich meinen LKW dann abholen.
In Hamburg angekommen war u.a. ein Hinweis hinterlegt, dass man den LKW nicht abschließen konnte. Mein Kollege der zur Abholung als 2. Fahrer mitgefahren ist meinte dann gleich, dass das klar ist wenn sie die Türen abgefahren haben, dass man sie dann nicht mehr abschließen kann
Schlussendlich stellte sich aber heraus, dass sie nur meinen Schlüssel abgebrochen hatten. Wie sich dass in deutscher Gründlichkeit gehört, gab es den abgebrochenen Rest im Umschlag dabei, na, da musste ich den wenigstens nicht selbst aus dem Schloss operieren und der Seabridgeempfehlung einen Ersatzschlüssel zur Abholung mit zu nehmen bin ich ja gefolgt *g*
Der LKW schien auch in Hamburg durchsucht worden zu sein, allerdings alles recht ordentlich, naja, über meine Zargeskiste die dabei jemand auf meine Lederpolster gestellt hat, braucht man bei nem Reiselaster nicht nachdenken, ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Gefehlt hat augenscheinlich aber nichts. Im DEZ hatte man auf den RoRofähren wohl deutliche Drogenfunde verzeichnet...
Dann noch kurze Visite beim Zoll und dann kam dass nächste Problem... Der Anlasser lief durch ^^ Der hat die Standzeit aufm Schiff nicht so toll gefunden und da stand ich nun, Batterien unter der Hütte, kein Werkzeug (war ja geklaut) und n Mitlaufender Anlasser. Naja, einige Schläge mit der Vorzeltstange und gut war...
Anschließend bin ich gut zu Hause angekommen
Versicherungsmäßig war die Bearbeitung der Allianz dann aber nach erstlicher Anfangsverzögerung sehr zügig. Ich habe nen Kostenvoranschlag der Schäden und Auflistung der gestohlenen Gegenstände geschickt, belief sich auf rund 2500€. Bilder, tja, fotografier mal ne kaputte Staukiste, nen defekten Türgriff und Werkzeuge die weg sind ^^
Auf Grund der unplausibilität und mangelnder Schadensnachweis hat mir die Allianz dann angeboten, 70% des Schadens aus Kulanz zu übernehmen.
Das waren dann minus Selbstbeteiligung von 500€ 1250€ auf die wir uns geeinigt haben und die ich auch zügig überwiesen bekam.
Bei 700€ Prämie für Hin- und Rückverschiffung blieben also 550€ über um mir n Türgriff und n bisschen Werkzeug zu kaufen und den Rest zu reparieren und fertig. Hat gepasst.
Joah, und dann hatte ich die Baustelle endlich wieder zu Hause.
Ich wollte noch berichten, wie es weiter gegangen ist

Von der Allianzversicherung hat man sich bei mir gemeldet und direkt dafür entschuldigt, dass man dafür 5 Wochen gebraucht hat...
Ich habe dass dann erstmal liegen lassen und auf den LKW gewartet.
Auf Grund der Coronakrise blieb dass Schiff aber erst einmal samt Ladung in Antwerpen liegen. Von da aus sollte der LKW umgeladen werden auf die nächste Fähre und dann nach Hamburg kommen. Abholung in Antwerpen war aber nicht möglich. Das hat man sich dann wieder anders überlegt und dass Schiff ist nach 2 Wochen Pause (angeblich technisch bedingt, böse Zungen sprechen über fehlende Frachtraten) ging es dann weiter nach Hamburg. Nach 7 Wochen konnte ich meinen LKW dann abholen.
In Hamburg angekommen war u.a. ein Hinweis hinterlegt, dass man den LKW nicht abschließen konnte. Mein Kollege der zur Abholung als 2. Fahrer mitgefahren ist meinte dann gleich, dass das klar ist wenn sie die Türen abgefahren haben, dass man sie dann nicht mehr abschließen kann

Schlussendlich stellte sich aber heraus, dass sie nur meinen Schlüssel abgebrochen hatten. Wie sich dass in deutscher Gründlichkeit gehört, gab es den abgebrochenen Rest im Umschlag dabei, na, da musste ich den wenigstens nicht selbst aus dem Schloss operieren und der Seabridgeempfehlung einen Ersatzschlüssel zur Abholung mit zu nehmen bin ich ja gefolgt *g*
Der LKW schien auch in Hamburg durchsucht worden zu sein, allerdings alles recht ordentlich, naja, über meine Zargeskiste die dabei jemand auf meine Lederpolster gestellt hat, braucht man bei nem Reiselaster nicht nachdenken, ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Gefehlt hat augenscheinlich aber nichts. Im DEZ hatte man auf den RoRofähren wohl deutliche Drogenfunde verzeichnet...
Dann noch kurze Visite beim Zoll und dann kam dass nächste Problem... Der Anlasser lief durch ^^ Der hat die Standzeit aufm Schiff nicht so toll gefunden und da stand ich nun, Batterien unter der Hütte, kein Werkzeug (war ja geklaut) und n Mitlaufender Anlasser. Naja, einige Schläge mit der Vorzeltstange und gut war...
Anschließend bin ich gut zu Hause angekommen

Versicherungsmäßig war die Bearbeitung der Allianz dann aber nach erstlicher Anfangsverzögerung sehr zügig. Ich habe nen Kostenvoranschlag der Schäden und Auflistung der gestohlenen Gegenstände geschickt, belief sich auf rund 2500€. Bilder, tja, fotografier mal ne kaputte Staukiste, nen defekten Türgriff und Werkzeuge die weg sind ^^
Auf Grund der unplausibilität und mangelnder Schadensnachweis hat mir die Allianz dann angeboten, 70% des Schadens aus Kulanz zu übernehmen.
Das waren dann minus Selbstbeteiligung von 500€ 1250€ auf die wir uns geeinigt haben und die ich auch zügig überwiesen bekam.
Bei 700€ Prämie für Hin- und Rückverschiffung blieben also 550€ über um mir n Türgriff und n bisschen Werkzeug zu kaufen und den Rest zu reparieren und fertig. Hat gepasst.
Joah, und dann hatte ich die Baustelle endlich wieder zu Hause.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Dann hatte ich erstmal 2 Wochen Arbeit gehabt...
1 Tag von außen / unten mit Dampfstrahler und Waschbürste, dann große Inspektion, Filterwechsel, Ölwechsel, Abschmieren, etc.
Zu reparieren war ja nicht viel, paar neue Schrauben für den Sandblechhalter, bisschen Kleinkram, ne Glühlampe, sonst war ja nicht viel kaputt...
Allerdings hat das Fahrzeug jetzt nach 5 Jahren und 120.000km und 5 salzigen Wintereinsätzen am Meer doch überall etwas Rost angesetzt und da war dann doch einiges zu entrosten, zu grundieren, nach zu streichen, etc. Auch drinnen Stand 1 Tag Vollputzen auf dem Plan, 6 Maschinen Wäsche sind durchgegangen, Wassersystem spülen, der in Südamerika zusammengeflickte Wasserhahn hats dann 7 Wochen trocken nicht mehr überlebt, dazu kamen hier und da kleinere Schönheitsreparaturen, Schrauben nachziehen, neues Kühlschrankgitter, neuer Abwasserschieber, usw. usf.
Die Anhängerkupplung musste wieder dran, die Anschnallgurte raus, die Gasanlage wieder zusammen gebaut werden... Da war ich mit allem etwas länger beschäftigt...
Schlussendlich gabs dann im Mai nen spontanen Besuch bei der Dekra und 1h später sowie um 174€ ärmer mängelfrei die Plakette
Die rot/weißen Reflektionsstreifen durften als Andenken drauf bleiben
1 Tag von außen / unten mit Dampfstrahler und Waschbürste, dann große Inspektion, Filterwechsel, Ölwechsel, Abschmieren, etc.
Zu reparieren war ja nicht viel, paar neue Schrauben für den Sandblechhalter, bisschen Kleinkram, ne Glühlampe, sonst war ja nicht viel kaputt...
Allerdings hat das Fahrzeug jetzt nach 5 Jahren und 120.000km und 5 salzigen Wintereinsätzen am Meer doch überall etwas Rost angesetzt und da war dann doch einiges zu entrosten, zu grundieren, nach zu streichen, etc. Auch drinnen Stand 1 Tag Vollputzen auf dem Plan, 6 Maschinen Wäsche sind durchgegangen, Wassersystem spülen, der in Südamerika zusammengeflickte Wasserhahn hats dann 7 Wochen trocken nicht mehr überlebt, dazu kamen hier und da kleinere Schönheitsreparaturen, Schrauben nachziehen, neues Kühlschrankgitter, neuer Abwasserschieber, usw. usf.
Die Anhängerkupplung musste wieder dran, die Anschnallgurte raus, die Gasanlage wieder zusammen gebaut werden... Da war ich mit allem etwas länger beschäftigt...
Schlussendlich gabs dann im Mai nen spontanen Besuch bei der Dekra und 1h später sowie um 174€ ärmer mängelfrei die Plakette

Die rot/weißen Reflektionsstreifen durften als Andenken drauf bleiben

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Es gibt übrigens im Nachbarforum einen Reisebericht von mir:
https://www.promobil.de/forum/threads/4 ... FCdamerika
Für alle die aktuell zu Hause sitzen -wie ich- und vom Fernweh geplagt sind.
Kann sein, dass für die Bilder eine Registrierung erforderlich ist...
Enthält neben Streckenbeschreibung viele unveröffentlichte Bilder
Lg, Mark
https://www.promobil.de/forum/threads/4 ... FCdamerika
Für alle die aktuell zu Hause sitzen -wie ich- und vom Fernweh geplagt sind.
Kann sein, dass für die Bilder eine Registrierung erforderlich ist...
Enthält neben Streckenbeschreibung viele unveröffentlichte Bilder

Lg, Mark
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Auf zu neuen Abenteuern - Südamerika
Ich habe gestern die Überweisung der Rechtsanwälte der Firma Flightright bekommen, die Lufthansa hat den stornierten Rückflug incl. Anwalts und Gerichtsgebühren sowie Zinsen bezahlt.
Nach dem ich schon wieder über 1 Jahr zurück bin, könnte das Thema abgeschlossen sein und die Akte kann bis Ende 2024 im Archiv verweilen
Nach dem ich schon wieder über 1 Jahr zurück bin, könnte das Thema abgeschlossen sein und die Akte kann bis Ende 2024 im Archiv verweilen

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.