Richtung Australien
Moderator: Moderatoren
Re: Richtung Australien
Jörn, dürft ihr als Gruppe passieren oder ist das lediglich ein Abstecher zur Grenze?
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
Re: Richtung Australien
Nee, das war nur ein - landschaftlich sehr schöner- Ausflug zum Pass. Für uns geht es planmäßig weiter nach Indien.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Der Karakorum mit dem Hunza-Tal steht mit China und Tibet noch auf meiner bucketlist. Nach unserer Südamerika Reise habe ich mit chinaexped eine Route ausgearbeitet. Es wurden COVID-19 bedingt ein paar andere Reiseziele…
Euch gute Reise.
Euch gute Reise.
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
Re: Richtung Australien
Tagesausflug mit 4x4 in ein Seitental
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Hallo Joern
vielen Dank für das Teilen der Fotos. Ich schaue immer sehr interessiert. Macht Spass. Mal schaut's aus wie in den Anden, dann doch irgendwie anders. Diese karge, faszinierende Landschaft, klasse.
Jens
vielen Dank für das Teilen der Fotos. Ich schaue immer sehr interessiert. Macht Spass. Mal schaut's aus wie in den Anden, dann doch irgendwie anders. Diese karge, faszinierende Landschaft, klasse.
Jens
Re: Richtung Australien
Hey Jörn,
Tolle Reise... Tolle Landschaft...Tolle Bilder...
...das Du so ein sauberes Amaturenbrett hast finde ich höchst verdächtig...
Gute Fahrt !
Grüße Roman
Tolle Reise... Tolle Landschaft...Tolle Bilder...
...das Du so ein sauberes Amaturenbrett hast finde ich höchst verdächtig...



Gute Fahrt !
Grüße Roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: Richtung Australien
Schön, dass sie die Brücke wieder repariert haben, die ist doch bei Indiana Jones kaputt gegangen

11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Richtung Australien
Spektakuläre Fotos !
Die in den schrägen Berg gekratzte Fahrbahn ist offenbar nicht für LKWs geeignet, nur für ganz flache Fahrzeuge. Gegenverkehr ist sicherlich eine Herausforderung. War bestimmt cool, da herumzukurven.
Die in den schrägen Berg gekratzte Fahrbahn ist offenbar nicht für LKWs geeignet, nur für ganz flache Fahrzeuge. Gegenverkehr ist sicherlich eine Herausforderung. War bestimmt cool, da herumzukurven.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Richtung Australien
Wir haben nur ein Fzg, Toyota Pickup, dabei, der die Strecke hätte fahren können, wenn er die Kabine runter genommen hätte. Und unser Quad Fahrer. Aber ansonsten, keine Chance. Dann ist noch die Frage, ob man sich das selber zutraut oder lieber einem Fahrer, der die Strecke 40x/Jahr fährt. Gegenverkehr waren zum Glück nur Motorräder.
Absolutes Highlight, diese Landschaft in Nordpakistan.
Absolutes Highlight, diese Landschaft in Nordpakistan.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Kann man schon neidisch werden
Ich finds nach wie vor klasse. Danke fürs teilhaben lassen.

Ich finds nach wie vor klasse. Danke fürs teilhaben lassen.
Ein Magirus wird immer dann gebraucht, wenn ein Mercedes im Schlamm feststeckt, und kein Henschel da ist.
Re: Richtung Australien
Von den 911ern 4x4 tummeln sich mindestens zwei Dutzend am KKH. Dazu noch ein paar 1513.
Overlandtours.de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Schööön!
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Richtung Australien
Wenn es gefällt, ich hätte noch ein paar Bilder. Leider ist der Markt fest in chinesischer Hand. 95% sind vom Hersteller Hino. Ich versuche euch noch ein paar alte Schätzchen einzufangen. ....
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Nur fürs Protokoll:
Hino ist ein japanischer Nutzfahrzeug-Hersteller.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Richtung Australien
Oh, ja. Da hast du Recht. Die gehören zur Toyota-Gruppe. Da lag ich völlig falsch.
Re: Richtung Australien
Das Auswärtige Amt schreibt zu Pakistan:
"Der Grenzübergang Wagah nach Indien ist mit deutschen Reisepässen grundsätzlich nicht passierbar." Geht doch.
"Der Grenzübergang Wagah nach Indien ist mit deutschen Reisepässen grundsätzlich nicht passierbar." Geht doch.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Wow, eindrücklich! Mir nur aus Dokus bekannt
Liebe Grüße, Jacob

Liebe Grüße, Jacob
Re: Richtung Australien
Ich finde es immer noch erstaunlich (auch nach diversen Überlandreisen in diese Gegend), dass der EINZIGE Landweg von Europa nach Indien/Südostasien entweder durch China oder nur durch dieses eine Tor führt.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Frage: war das eine einmalige Aktion, am Grenzübergang ? Oder kann das durch stinknormale Zivilisten im Landrover wiederholt werden ?
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Richtung Australien
Auch wenn das Außenministerium da nicht ganz up to date ist: es fahren fast jeden Tag europäische Touristen mit eigenem Fahrzeug/Motorrad über diese Grenze. Bis auf etwas Fussgängerverkehr durch lokale Bevölkerung kommen eigentlich nur Touristen mit Fahrzeugen hier an, sonst ist in den riesigen Abfertigungsgebäuden nichts los. Ausser abends zur Torschliessungszeremonie, da geht eine richtige Show ab, sehr sehenswert.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
lebt ihr noch? 

Ein Magirus wird immer dann gebraucht, wenn ein Mercedes im Schlamm feststeckt, und kein Henschel da ist.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Gestern hat Jörn zumindest Beiträge im Forum geschrieben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Richtung Australien
Nach Anlieferung meines Lasters nach Delhi hatte ich mich etwas in einem anderen Thread verlaufen. Mache ich mal hier weiter: sind in Rajasthan angekommen. Bei den Bemühungen der indischen Behörden um Luftreinhaltung habe ich sie erstmal unterstützt. Wer ohne Pullution certificate unterwegs ist, kann mit 120 Euro bestraft werden. Deshalb habe ich an diesem Minivan angehalten und ein Zertifikat erworben.
Das Nummernschild wird fotografiert, Name und Fahrzeug Typ eingetragen. Hier Truck Renault Lodgy. Und in einem Rechner eingegeben. Gegen Zahlung von 6 Euro gibt es das Zertifikat. Mit Abgasmesswerten. Allerdings nicht von meinem Laster, da wurde nichts gemessen.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
So würde mir das in der EU auch gefallen
Re: Richtung Australien
Strassenmaut: ist gar nicht mal so billig in Indien. Spritpreis von 1,20 Euro/l geht ja, (vor allem, wenn es von der Firmenkreditkarte abgeht.)
Man kann die Maut Kosten halbieren, in dem man eine "Fastag" Maut Karte kauft, von der abgebucht wird. Ist aber aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen für 10Tonner und darüber schwer zu bekommen.
Ua. sind Militär Fahrzeuge Maut befreit. In Einzelfällen öffnet sich die Mautschranke auch bei dunkelgrünen, gross bereiften Lastern. Besonders mit diesem Schild an der Frontscheibe:
Man kann die Maut Kosten halbieren, in dem man eine "Fastag" Maut Karte kauft, von der abgebucht wird. Ist aber aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen für 10Tonner und darüber schwer zu bekommen.
Ua. sind Militär Fahrzeuge Maut befreit. In Einzelfällen öffnet sich die Mautschranke auch bei dunkelgrünen, gross bereiften Lastern. Besonders mit diesem Schild an der Frontscheibe:

Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Cool das mit dem Emission Zertifikaten. Das ist ja wie bei uns !
Hier gibt das "clean diesel" Steuerungsgerät von VW bei der Abgasprüfung die passenden Werte raus - Abgasprüfung über ODB ohne Messen. In Indien ist es noch nicht ganz so fortschrittlich, dort trägt man alles mit einem Stift auf einem Blatt Papier ein. Mit dem gleichen Ergebnis. Und alle wundern sich, warum in der Stadt die Luft so schlecht ist und weshalb "Strafen an Brüssel" gezahlt werden müssen.
Hier gibt das "clean diesel" Steuerungsgerät von VW bei der Abgasprüfung die passenden Werte raus - Abgasprüfung über ODB ohne Messen. In Indien ist es noch nicht ganz so fortschrittlich, dort trägt man alles mit einem Stift auf einem Blatt Papier ein. Mit dem gleichen Ergebnis. Und alle wundern sich, warum in der Stadt die Luft so schlecht ist und weshalb "Strafen an Brüssel" gezahlt werden müssen.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !