(Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
... aus welchem Material ist denn der Koffer ... ich vermute mal Alu oder gar GfK, da wird das nix mit Magnetfolie ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 2022-01-04 14:42:56
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Richtig, wir haben hier einen verlängerten Zeppelin FM2.
Natürlich ist gem. Vorschrift Folie, Aufkleber, Magnet nicht zulässig, doch zählt in anderen Ländern der gesunde Menschenverstand noch mehr als hier bei uns.
Und sollten wir doch mal an einer Grenze abgewiesen werden, geht‘s halt woanders hin - macht nicht das genau den Reiz unseres Hobbys aus?
Natürlich ist gem. Vorschrift Folie, Aufkleber, Magnet nicht zulässig, doch zählt in anderen Ländern der gesunde Menschenverstand noch mehr als hier bei uns.

Und sollten wir doch mal an einer Grenze abgewiesen werden, geht‘s halt woanders hin - macht nicht das genau den Reiz unseres Hobbys aus?

"Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich ihn mir selber zu bauen" Ferry Porsche
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Der Ubelix von Ubelix wurde mit einem umlaufenden neongelben Klebeband marokko-tauglich gemacht.
@Franzbrötchen: das dezente Stumpfmattolivgrün wird derzeit halt zusätzlich noch eindeutig in eine Schublade gesteckt, dein Reisemobil könnte so wie es dasteht, problemlos als Komponente einer Luftabwehrstellung durchgehen.
@Franzbrötchen: das dezente Stumpfmattolivgrün wird derzeit halt zusätzlich noch eindeutig in eine Schublade gesteckt, dein Reisemobil könnte so wie es dasteht, problemlos als Komponente einer Luftabwehrstellung durchgehen.
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Na, du hast ja vielleicht Nerven.Franzbroetchen hat geschrieben: ↑2022-04-11 11:49:46
Und sollten wir doch mal an einer Grenze abgewiesen werden, geht‘s halt woanders hin - macht nicht das genau den Reiz unseres Hobbys aus?![]()
Ich kenne neben Jonson noch einen weiteren MAN-KAT-Fahrer, der in Tanger-Med angekommen war und nicht nach Marokko einreisen durfte.
Er mußte gleich wieder zurück auf die Fähre und damit zurück aufs europäische Festland.
Das hat ihm mächtig gestunken.
LG
Sico
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
(Tschuldigung... ich finde alleine raus...)Franzbroetchen hat geschrieben: ↑2022-04-11 10:13:30Falls jemand Ideen hat, freue ich mich natürlich über Inspirationen![]()
Freundliche Grüße
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Hatten wir Prilblumen schon???Franzbroetchen hat geschrieben: ↑2022-04-11 10:13:30Besten Dank für eure zahlreichen Antworten, spitze!
Ich werde mal ein paar Ideen zusammenbasteln und schauen, inwieweit eine Entmiltarisierung durch Akzente möglich ist.
Ausgangsbasis anbei.
Falls jemand Ideen hat, freue ich mich natürlich über Inspirationen![]()
image001.png

Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Ich würde ein vielleicht 10cm breiten orangen Streifen Unterkante Fahrerhaus und Koffer ziehen. Vielleicht ab der Hälfte Koffer nach oben hin breiter oder so. Und dann noch diverse andere Teile Orange machen. Also Scharniere, Dachträger, Lampenschutz, Schekel, Fensterrahmen vielleicht, etc.
Das lockert schon gut auf.
Das lockert schon gut auf.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Nein.Und sollten wir doch mal an einer Grenze abgewiesen werden, geht‘s halt woanders hin - macht nicht das genau den Reiz unseres Hobbys aus?
Mein Hobby besteht darin da hin zu fahren wo ich hin will, nicht darin 2 Tage mit ner Kackfähre nach Marokko zu fahren, um nicht rein gelassen zu werden weil das Auto ne falsche Farbe hat, meine Urlaubspläne um zu werfen, Treffen mit Freunden zu verpassen und wieder 2 Tage zum Listenpreis (also nicht Internetangebot) zurück zu fahren um dann in Genua zu landen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 2022-01-04 14:42:56
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Genial!!!exmuff hat geschrieben: ↑2022-04-11 16:10:43Franzbroetchen hat geschrieben: ↑2022-04-11 10:13:30Falls jemand Ideen hat, freue ich mich natürlich über Inspirationen![]()
sokfznimmersatt.png
(Tschuldigung... ich finde alleine raus...)
Damit hast du uns den Montag Abend wirklich versüßt!

Definitiv ist das Motiv ganz hoch im Kurs bei meinen Kindern!!!!
Einzig der Kostenfaktor würde gegen die professionelle (!) Umsetzung sprechen, sofern die Raupe Nimmersatt das Projekt nicht als Markenbotschafter sponsern will

"Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich ihn mir selber zu bauen" Ferry Porsche
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Es gibt die zivilen Aufklebersets für Unimogs zB: BeispielFranzbroetchen hat geschrieben: ↑2022-04-11 10:13:30Besten Dank für eure zahlreichen Antworten, spitze!
Ich werde mal ein paar Ideen zusammenbasteln und schauen, inwieweit eine Entmiltarisierung durch Akzente möglich ist.
Ausgangsbasis anbei.
Falls jemand Ideen hat, freue ich mich natürlich über Inspirationen![]()
image001.png
Damit sollten die Argarmogs nicht mehr so mazialisch aussehen.
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?

Ich hab da vor einiger Zeit auch mal rumgespielt
Aber auf der verdammten Tarnfarbe hält nix gescheit. das wird ganz schön Arbeit

Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Die Proportionen stimmen doch schon. Mal an Folieren gedacht?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Moin
mir will das ja nicht in den Kopf, warum mit Flecktarn oder Olivgrün unbedingt unterstrichen werden muss, dass es sich um ein ehemaliges Militärfahrzeug handelt.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurden die 404 S und weitere ehemalige BW Fahrzeuge mit weißer Wandfarbe in Algeciras übergetüncht
Hat aber auch nicht immer zum Erfolg geführt. Die Marokkaner befürchteten, dass diese Fahrzeuge der Polisario recht nützlich wären. Egal, welche Farbe nun verwendet wurde.
Und ob nun grün, weiss oder pink, unsere Kisten lassen eh nicht verstecken
Gruss Jens
mir will das ja nicht in den Kopf, warum mit Flecktarn oder Olivgrün unbedingt unterstrichen werden muss, dass es sich um ein ehemaliges Militärfahrzeug handelt.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurden die 404 S und weitere ehemalige BW Fahrzeuge mit weißer Wandfarbe in Algeciras übergetüncht

Hat aber auch nicht immer zum Erfolg geführt. Die Marokkaner befürchteten, dass diese Fahrzeuge der Polisario recht nützlich wären. Egal, welche Farbe nun verwendet wurde.
Und ob nun grün, weiss oder pink, unsere Kisten lassen eh nicht verstecken

Gruss Jens
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Wie aus meinem Avatar ersichtlich, ist unser MAN ja in ebendieser Farbe gestrichen und wir waren damit seit Anbeginn - seit über 12 Jahren - auf Reisen durch über 50 Länder auf sämtlichen Erdteilen unterwegs. Ausser in Afrika.
Gerade deshalb hätten auch mich Antworten aus eigener Erfahrung auf die Frage von Franzbroetchen sehr interessiert. Es kam aber leider nur wenige Antworten auf diese Frage, hauptsächlich bezüglich Einreise nach Nordafrika, aber dafür viele recht kreative Vorschläge und einige nette Kommentare, sinngemäß, dass man mit einem solchen "militaristisch" aussehenden Fahrzeug eigentlich nicht unterwegs sein sollte (?) und das man sich daher "entmilitarisieren" sollte, mit pink, Blümchen, Streifen etc etc, weil das besser aussieht.
@Franzbroetchen: ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich deine Frage daher auch noch einmal stelle, konkret zum Thema Afrika generell:
Wer von euch war mit einem Fahrzeug in einem solchen oder vergleichbaren Farbton schon einmal selbst dort, hat es innerhalb der letzten - sagen wir - 5 Jahren vergeblich versucht, nicht nur z.B. über Marokko einzureisen, oder war - vielleicht mit Verschiffung nach Südafrika - mit einem olivgrünen Fahrzeug unterwegs? Und welche Erfahrungen gibt es dazu?
Danke und beste Grüße
Wolfgang
PS: Wie von mir weiter oben schon kommentiert: wir hatten im Ausland mit dieser Farbe noch nie irgendwelche "Probleme", weder bei der Ein- oder Ausreise noch im jeweiligen Land.
Gerade deshalb hätten auch mich Antworten aus eigener Erfahrung auf die Frage von Franzbroetchen sehr interessiert. Es kam aber leider nur wenige Antworten auf diese Frage, hauptsächlich bezüglich Einreise nach Nordafrika, aber dafür viele recht kreative Vorschläge und einige nette Kommentare, sinngemäß, dass man mit einem solchen "militaristisch" aussehenden Fahrzeug eigentlich nicht unterwegs sein sollte (?) und das man sich daher "entmilitarisieren" sollte, mit pink, Blümchen, Streifen etc etc, weil das besser aussieht.
@Franzbroetchen: ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich deine Frage daher auch noch einmal stelle, konkret zum Thema Afrika generell:
Wer von euch war mit einem Fahrzeug in einem solchen oder vergleichbaren Farbton schon einmal selbst dort, hat es innerhalb der letzten - sagen wir - 5 Jahren vergeblich versucht, nicht nur z.B. über Marokko einzureisen, oder war - vielleicht mit Verschiffung nach Südafrika - mit einem olivgrünen Fahrzeug unterwegs? Und welche Erfahrungen gibt es dazu?
Danke und beste Grüße
Wolfgang
PS: Wie von mir weiter oben schon kommentiert: wir hatten im Ausland mit dieser Farbe noch nie irgendwelche "Probleme", weder bei der Ein- oder Ausreise noch im jeweiligen Land.
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Hallo Wolfgang
Vielleicht ist auch die Tarnung in einer Gruppe bei Grenzübertritt
einfacher zu bewerkstelligen.
Lieben Gruß Bernd
Vielleicht ist auch die Tarnung in einer Gruppe bei Grenzübertritt
einfacher zu bewerkstelligen.

Lieben Gruß Bernd
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Ja, Tom,
Ne, Spaß beiseite.
Ich persönlich bin der Meinung ein freundliches Ginstergelb als Basisfarbe mit Ultraminblauen Anbauteilen ist eine vorzügliche Farbe für obige Rüttelplatte
Alternativ könnte man natürlich auch Sandgelb nehmen. So richtig schön wie die Boomer :P
farbenfrohe Grüße
Florian
Duck!Tomduly hat geschrieben: ↑2022-04-11 20:14:30...wir könnten auch Florian zur Farb- und Stilberatung heranziehen... *duck*![]()
Ne, Spaß beiseite.
Ich persönlich bin der Meinung ein freundliches Ginstergelb als Basisfarbe mit Ultraminblauen Anbauteilen ist eine vorzügliche Farbe für obige Rüttelplatte

Alternativ könnte man natürlich auch Sandgelb nehmen. So richtig schön wie die Boomer :P
farbenfrohe Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Florian,
führt das denn an der russischen Grenze nicht zu Problemen?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Moin Pirx,
Meine Aussage war nicht als Politikum gedacht.
Also doch pink
Beste Grüße
Florian
Das hatte ich nicht bedacht-stimme Dir allerdings zu mit Deinem Einwurf.
Meine Aussage war nicht als Politikum gedacht.
Also doch pink

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Moin,
auf jeden Fall! Der Tatra bleibt nicht im originalen Sandgelb, was in vielen Ländern die Farbe des Militärs ist, sondern wird, wie auch der Magirus, in Rapsgelb und Tiefschwarz lackiert.
1. Ist man um so sicherer (und komfortabler) unterwegs, desto besser man im Straßenverkehr gesehen wird.
2. Heizt sich die Farbe weniger auf und strahlt auch weniger Wärme ab.
3. Sind ein Satz 14er Stollenreifen martialisch genug, da ist es mir schon wichtig, mit der Lackierung zu unterstreichen, dass ich nichts im Schilde führe, dessen ich mich verstecken müsste und mit Militär jeder Art und deren Gewalt nichts zu tun habe. Gegenüber Jedermann, nicht nur gegenüber irgendwelcher Grenzvorschriften.
Auf der Asien-Reise gab es mal eine Diskussion, dass ein Pärchen lieber hinter meinem Rapsgelben Magirus fahren wollte, als hinter einem BGS-grünem Kurzhauber. Das Argument war, man könne im Pkw hier dem Olivgrünen Kurzhauber nichts sehen. Dabei war dieser 25cm schmaler und 40cm niedriger als mein Magirus…
Für den Tatra habe ich zudem als Aufbau noch einen russischen Kung in der Garage stehen. Wenn ich nicht schon eh geplant hätte, den gelb zu streichen, so hätten die aktuellen Fernsehbilder jetzt den Ausschlag gegeben. Das kann man diskutieren, wie man will, die Assoziation mit den Russischen Mördern in der Ukraine wird ein Kung so schnell nicht mehr los. Da kann man sich im Grunde gleich noch ein weißes Z hinten drauf sprühen…
MlG
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2022-04-12 21:08:46, insgesamt 5-mal geändert.
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?

Stimme Felix bei 1,2,3 zu.
Verstecken und tarnen ist ohnehin sinnlos und funktioniert nicht - Einheimische wissen, dass Du da bist, bevor Du es weißt...
Grüße
Olli (seit 22 Jahren in Ginstergelb unterwegs, davor in Olivgrün)
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Kennste keinen Sprayer?
Ordentlich abkleben und dann ist er an nem Nachmittag fertig.
Unser Carport hat so 250€ gekostet und war ein toller Nachmittag mit dem Künstler.
Ordentlich abkleben und dann ist er an nem Nachmittag fertig.
Unser Carport hat so 250€ gekostet und war ein toller Nachmittag mit dem Künstler.
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
An sowas hatten wir übrigens auch gedacht.
Allerdings musstest dein Carport nicht anschleifen und vorbereiten dafür. Das ist ja das, was beim Lacker am Schluss so teuer ist, denke ich. Das reine lackieren war bei mir auch in einer Stunde erledigt.
@Themenstarter: Die Frage ist ja, willst Glück haben und es über die Grenze, z.B. Marokko, schaffen und dann stehst hundert Kilometer weiter in der Wüste vor einem privaten Befreiungsteam im Namen Gottes oder sonst einem höherem Wesen und musst dich im besten Falle nur erklären?
Das war jedenfalls mein Gedanke die Farbe von Flecktarn in was anderes zu ändern.
So ein Zebra- oder Tigerlook tarnt im übrigen auch sehr gut und sieht dazu freundlich aus. Oder auch Giraffe. Glaub mir, wir haben in Südafrika eine 30m vor uns gehabt und die hinterm Busch nicht gesehen
Allerdings musstest dein Carport nicht anschleifen und vorbereiten dafür. Das ist ja das, was beim Lacker am Schluss so teuer ist, denke ich. Das reine lackieren war bei mir auch in einer Stunde erledigt.
@Themenstarter: Die Frage ist ja, willst Glück haben und es über die Grenze, z.B. Marokko, schaffen und dann stehst hundert Kilometer weiter in der Wüste vor einem privaten Befreiungsteam im Namen Gottes oder sonst einem höherem Wesen und musst dich im besten Falle nur erklären?
Das war jedenfalls mein Gedanke die Farbe von Flecktarn in was anderes zu ändern.
So ein Zebra- oder Tigerlook tarnt im übrigen auch sehr gut und sieht dazu freundlich aus. Oder auch Giraffe. Glaub mir, wir haben in Südafrika eine 30m vor uns gehabt und die hinterm Busch nicht gesehen

BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Wow! Dilli!
Wir suchen dringend Maler / Lackierer. Ist auch über Tarif!

Ich finde Deinen Wagen übrigens originell-gut!
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Nachdem ich in den vergangenen vier Wochen viermal vom roten Saharadreck in Spanien heimgesucht wurde, habe ich mich für die Lackierung in RAL 1002 entschieden. Das fällt beim nächsten Calimasturm nicht mehr auf. NATO - Farbe, na und...?
Statt "Hier könnte ihre Werbung stehen",
können Sie hier ihren 叩头 / 磕头 verrichten ..
können Sie hier ihren 叩头 / 磕头 verrichten ..
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
AFAIK haben die Schweden ihre Militärfahrzeuge vor dem Verkauf untenrum gelb getüncht. In Anlehnung daran habe ich mal rumgespielt. Checkerboard hab ich mir erspart. Das Problem ist halt: Auffällig machen kannst du alles, aber dann kommt jemand und sagt: Ist einfach rückgängig zu machen...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
... Welpen mit hellem Bauch kannte ich noch nicht ... alles was an Wracks in schwedischen Wäldern rumsteht ist noch komplett gruen ...
Wenns zivil aussehen soll, am besten Fahrzeug tauschen ... ziviles Fahrerhaus, viele und grosse Fenster im Koffer, Heckträger etc. ... Farbe kommt dann nur noch erschwerend hinzu ...
Gruss Ulf
Wenns zivil aussehen soll, am besten Fahrzeug tauschen ... ziviles Fahrerhaus, viele und grosse Fenster im Koffer, Heckträger etc. ... Farbe kommt dann nur noch erschwerend hinzu ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Gegen solche Argumenten hilft nichts: Mit ein 5-10kg Eimer Olivgrün (oder welche Tarnung auch immer) und ein Lackierpistole ist jedes Fahrzeug schnell "Militär". Das funktioniert halt in beide Richtungen. Es fahren auch reichlich "Zivile" Laster (und PKW) beim Militär. Manchmal Grün, manchmal auch nicht.
Und wann die brauchen, fahrt die Armee mit alles was überhaupt bewegt. Siehe die Bilder aus Ukraine momentan: Da fahren die sogar Soldaten rum mit Muldenkipper, zivilen PKWs usw.
Das einzige was Mann meiner Meinung nach machen kann: Fahrzeug so freundlich wie möglich gestalten (mit Farbe, Fenster, Aufschrift, Blumen, was auch immer), damit dein Erste Eindruck womöglich positiv ist. Alles andere ist eh Glücksache.
Wann jemand meint das er unbedingt Getarnt unterwegs sein muss "weil er es kann", naja... selber wissen. In West Europa und USA gibt es genügend Leute die gerne "Soldat spielen" und das cool finden. In manche andere Gegenden haben Menschen halt andere Gedanken bei Olivgrün (oder UN-Weiss oder oder oder...), und das nicht immer positiv. Das muss Mann halt wollen.
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Hallo Johann,
mit unserer "OLIVE" - so genannt wegen der Farbe- hatten wir noch nie Grenz- Probleme was die Farbe anbelangt. Sei es in Marokko, südliches- und Ost Afrika, oder Vorderasien. Nervig war allerdings, dass wir an einigen Grenzen wie ein Commercial-Truck eingestuft wurden. Das bedeutete, wir mussten beim Zoll in die Abfertigungs-Spur für Trucks einfahren und öfters lange warten. Erst einen Blick in die Kabine überzeugte die Zöllner, dass wir Touristen waren. Aufgrund dieser Vorfälle habe ich auf die Sonnenblende der Frontscheibe den Schriftzug " Tourist" aufgeklebt. Seither hatten wir Ruhe.
Gruß vom Bodensee
albi
mit unserer "OLIVE" - so genannt wegen der Farbe- hatten wir noch nie Grenz- Probleme was die Farbe anbelangt. Sei es in Marokko, südliches- und Ost Afrika, oder Vorderasien. Nervig war allerdings, dass wir an einigen Grenzen wie ein Commercial-Truck eingestuft wurden. Das bedeutete, wir mussten beim Zoll in die Abfertigungs-Spur für Trucks einfahren und öfters lange warten. Erst einen Blick in die Kabine überzeugte die Zöllner, dass wir Touristen waren. Aufgrund dieser Vorfälle habe ich auf die Sonnenblende der Frontscheibe den Schriftzug " Tourist" aufgeklebt. Seither hatten wir Ruhe.
Gruß vom Bodensee
albi
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Dann nimmt man wasserlösliche Umtarnfarbe - nein die läuft nicht bei Regen runter - und macht aus dem martialischen Exmo
ein kunterbuntes Spielmobil und gut ist. Zuhause wird’s dann wieder zum panzerähnlichen Eisdielenflitzer zurück gewaschen.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)