(Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 2022-01-04 14:42:56
(Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Guten Abend werte Allrad Kollegen,
nachdem mein Zeppelin FM II nun verlängert wurde und auf seine Lackierung wartet, habe ich in diesem Rahmen div. Berichte bzgl. der Farbwahl gelesen.
Wiederholt las ich, dass man Schwierigkeiten haben könnte z.B. mit einer Lackierung in Flecktarn oder Nato Oliv nach Marokko oder andere Länder einreisen zu dürfen.
Allerdings waren dies immer nur Erfahrungen von jemandem, der jemanden kannte, dessen Freund der Schwester das passiert ist. (Ähnlich wie das Narkosegasphänomen auf Autobahnraststätten bei der Weißware)
Daher nun die konkrete Frage:
Wie sind eure persönlichen Erfahrungen?
Wurde euch wg. einer Lackierung in oliv, sandgelb oder braun die Einreise verwehrt oder habt ihr negative Ereignisse hierzu erleben müssen?
Natürlich steht außer Frage, dass ein ExMo in Orange mit einem kleinen blauen Elefanten für mehr Freude bei der Einreise sorgt. Im Fokus steht für mich jedoch das unauffällige Erscheinungsbild.
Danke euch und habt einen schönen Feierabend,
Johann
nachdem mein Zeppelin FM II nun verlängert wurde und auf seine Lackierung wartet, habe ich in diesem Rahmen div. Berichte bzgl. der Farbwahl gelesen.
Wiederholt las ich, dass man Schwierigkeiten haben könnte z.B. mit einer Lackierung in Flecktarn oder Nato Oliv nach Marokko oder andere Länder einreisen zu dürfen.
Allerdings waren dies immer nur Erfahrungen von jemandem, der jemanden kannte, dessen Freund der Schwester das passiert ist. (Ähnlich wie das Narkosegasphänomen auf Autobahnraststätten bei der Weißware)
Daher nun die konkrete Frage:
Wie sind eure persönlichen Erfahrungen?
Wurde euch wg. einer Lackierung in oliv, sandgelb oder braun die Einreise verwehrt oder habt ihr negative Ereignisse hierzu erleben müssen?
Natürlich steht außer Frage, dass ein ExMo in Orange mit einem kleinen blauen Elefanten für mehr Freude bei der Einreise sorgt. Im Fokus steht für mich jedoch das unauffällige Erscheinungsbild.
Danke euch und habt einen schönen Feierabend,
Johann
"Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich ihn mir selber zu bauen" Ferry Porsche
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Wir kennen persönlich nachfolgende Probleme:
Olivgrün bei Einreise Marokko
Sandgelb bei Einreise Tunesien
Landkarte mit Westsahara als separatem Staat bei Einreise Marokko
Olivgrün bei Einreise Marokko
Sandgelb bei Einreise Tunesien
Landkarte mit Westsahara als separatem Staat bei Einreise Marokko
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
ich hab in Tunesien erlebt, wie der Vorausfahrende mit olvgrünem Fahrerhaus eine Kontrollpunktbesatzung veranlasst hat, mit vorgehaltenen MPi's aus dem Wachbüro auf die Straße zu stürmen. Ich fand das nicht lustig, an den grimmig schauenden Soldaten mit den Knarren im Arm vorbeizufahren. Das hat sich sehr eingeprägt. War aber eben dieses eine Mal.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Wir haben mit grauem Fahrerhaus und Koffer in "Saharabeige" noch nie ein Problem gehabt.
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Moin,.drei Mal Einreise Maroc,das erste Mal Diskussion,nach Besichtigung Innenraum ok,die weiteren Male nix...
12m18 in original,mit fm2 in flecktarn original.
Gruß Markus
12m18 in original,mit fm2 in flecktarn original.
Gruß Markus
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Nicht Straße, sondern Wasserstraße: RAL 7000 hat allen gefallen, alle sind spontan zur Begrüßung gekommen. Von Stiefel-ausziehen-vor-Kontrolle-an-Bord in Italien über Funkrufe "ukrainian warship, ukrainian warship" bis Schau-mal-wie-eine-AK47-aus-der-Nähe-aussieht in der Ukraine war alles dabei.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Ist dein Boot in der Ukraine registriert?Der Initiator hat geschrieben: ↑2022-04-06 9:32:19... über Funkrufe "ukrainian warship, ukrainian warship"....
In Deutschland registrierte Schiffe müssen meines Wissen die Bundesflagge führen, da sollte auch bei einem fehgrau geschrichenen erkennbar sein.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Dürfen, nicht müssen. Ist aber auf 5 sm mit einem Fernglas nicht unbedingt klar ersichtlich. Und wenn da was Graues aus ukrainischen Gewässern kommt...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Gibt es Probleme mit Grau/Blaugrau? Gibt es ja auch bei der Marine etc. als Militärfarbe...fast alle gedeckten Farben werden von irgendeinem Militär oder Polizei genutzt würde ich sagen.
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Ob es Probleme gibt entschiedet der Macher der selbigen.
Was die Farben betriff: Es werden keinesfalls alle vom Militär genutzt. Kommt aber auf die Definition von Farbe an. Bronzegrün (RAL 6031) sieht für mich (Rot-Grün-Schwäche) fast genauso aus, wie Moosgrün (RAL 6005). Ersteres darf nicht in den Iran gefahren werden (exportiert), zweiteres darf. Das betrifft aber die Ausfuhr. Was die Iraner draus machen ist deren Sache. Soweit ich es hier lese, stört es Die aber wohl nicht.
Ich hab sogar in nem Filmchen schon mal gesehen, wie ein Mog mit Flecktarn aus Unwissenheit in Russland auf dem Weg zur finnischen Grenze, durch ein Sperrgebiet auf der Kola-Halbinsel gefahren ist. Als er von Hinten an einen Checkpoint gefahren ist fanden DIe das nicht so Lustig. Aber Ärger gabs wohl eher für die schlafenen Wachmanschaften. Das ginge Heute bestimmt anders aus.
Deswegen bin ich auch nicht so sicher, ob die 'realen' Erfahrungen eine lange Halbwertszeit haben. Ich halte mich da doch lieber an die theoretischen Vorschriften.
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
In Quitschgelb hätte es eine Belobigung gegeben?HaraldS50 hat geschrieben: ↑2022-04-07 17:12:49[
Ich hab sogar in nem Filmchen schon mal gesehen, wie ein Mog mit Flecktarn aus Unwissenheit in Russland auf dem Weg zur finnischen Grenze, durch ein Sperrgebiet auf der Kola-Halbinsel gefahren ist. Als er von Hinten an einen Checkpoint gefahren ist fanden DIe das nicht so Lustig. Aber Ärger gabs wohl eher für die schlafenen Wachmanschaften. Das ginge Heute bestimmt anders aus.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 2022-01-04 14:42:56
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Danke für eure interessanten Rückmeldungen. Dass die Einreise mit Flecktarn in Marokko möglich ist, hätte ich z.B. niemals gedacht.
Mein Basisfahrzeug ist in RAL 6031 lackiert, der verlängerte Shelter noch Flecktarn / blankes Alu.
Nun stellt sich mir die (Kosten-) Frage:
Szenario 1
Nur die Kabine ebenfalls in RAL 6031 lackieren zu lassen evtl. mit einem gewollten Kontrastfarbklecks, der das militärische Erscheinungsbild abmildern soll.
Szenario 2
Lackierung Basisfahrzeug und Kabine in einer neutralen Farbe. Dieses Szenario kostet mich aber ca. doppelt so viel wie Szenario 1.
Kabine und Basisfahrzeug in unterschiedlichen Farben gefällt mir persönlich nicht. Und um das Fahrzeug selbst zu lackieren fehlt mir die Erfahrung, der Platz und die Zeit.
Was meinen die Erfahrenen Weltenbummler unter euch?
Habt einen schönen Freitag
Mein Basisfahrzeug ist in RAL 6031 lackiert, der verlängerte Shelter noch Flecktarn / blankes Alu.
Nun stellt sich mir die (Kosten-) Frage:
Szenario 1
Nur die Kabine ebenfalls in RAL 6031 lackieren zu lassen evtl. mit einem gewollten Kontrastfarbklecks, der das militärische Erscheinungsbild abmildern soll.
Szenario 2
Lackierung Basisfahrzeug und Kabine in einer neutralen Farbe. Dieses Szenario kostet mich aber ca. doppelt so viel wie Szenario 1.
Kabine und Basisfahrzeug in unterschiedlichen Farben gefällt mir persönlich nicht. Und um das Fahrzeug selbst zu lackieren fehlt mir die Erfahrung, der Platz und die Zeit.
Was meinen die Erfahrenen Weltenbummler unter euch?
Habt einen schönen Freitag

"Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich ihn mir selber zu bauen" Ferry Porsche
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Wenn Du Bedenken wegen deiner Farbe hast, hilft Szenario 1 wenig. Die Jungs mit dem Meinungsverstärker werden Dich meist von vorne sehen...
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Lange ist es her …
Wir sind mit LG315 schon mal an der Grenze Algerien/Marokko abgewiesen worden .
Ob das heute noch so ist weiß ich allerdings nicht .
Ich denke dass es durchaus am Grenzer liegen kann ob er euch passieren lässt oder nicht .
Einem guten Bekannten von mir haben sie in Kasachstan eine Begleitung an die Hand gegeben . Er fuhr zu der Zeit einen weißen U2450 mit wirklich großem Wohnkoffer, Sat-Schüssel etc. Die Jungs vom dortigen Staatsschutz haben genauestens hingesehen ob evtl. ein UN-Zeichen übergemalt wurde….. Das war 2015 oder 2016.
Gegen Paranoia ist leider kein Kraut gewachsen….. und auch kein Farbton.
Gruß
Oliver
Wir sind mit LG315 schon mal an der Grenze Algerien/Marokko abgewiesen worden .
Ob das heute noch so ist weiß ich allerdings nicht .
Ich denke dass es durchaus am Grenzer liegen kann ob er euch passieren lässt oder nicht .
Einem guten Bekannten von mir haben sie in Kasachstan eine Begleitung an die Hand gegeben . Er fuhr zu der Zeit einen weißen U2450 mit wirklich großem Wohnkoffer, Sat-Schüssel etc. Die Jungs vom dortigen Staatsschutz haben genauestens hingesehen ob evtl. ein UN-Zeichen übergemalt wurde….. Das war 2015 oder 2016.
Gegen Paranoia ist leider kein Kraut gewachsen….. und auch kein Farbton.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Ist Jonson nicht mit seinem damaligen olivem KAT die Einreise nach Marokko verweigert worden?
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
manche versuchen auch mit einem Textvermerk das Fahrzeug ziviler erscheinen zu lassen...



Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Ich hatte mir die Frage ja auch gestellt. Ob berechtigt oder nicht, ich wollte nicht mit einem "Militärfahrzeug" in eine Straßenkontrolle einer Drogenbande rein fahren oder so.
Man kann es tarnen, ohne das es nach Militärtarnung aussieht.
Man kann es tarnen, ohne das es nach Militärtarnung aussieht.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
In den Regionen der Welt, wo ich diesen "Textvermerk" in Zusammenhang mit der Lackierung des Fahrzeugs bräuchte, komm' ich mit den Buchstaben unseres Alphabets aber wohl nicht weit.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Deswegen ja das Sonnenschirmchen...
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Ja, Oliv und Schwarz übergetüncht .....
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Wenn deine Frage wegen einer Reise nach Nordafrika gestellt wurde, dann hast du dazu ja schon einige Antworten bekommen.
Ansonsten, für den Rest der Welt:
Wir hatten auf unseren Reisen durch bisher etwa 50 Länder noch niemals irgendwelche Probleme mit unserem olivgrünen MAN gehabt, allerdings war - aufgrund zahlreicher Problemhinweise - z.B. Marokko noch nicht auf unserem Programm. Die Reaktionen waren dabei weltweit durchaus unterschiedlich. Von völligem Desinteresse z.B. in Japan (wir hätten genauso gut pink oder himmelblau oder mit Tupfen fahren können), bis zu deutlichen (positiven) Reaktionen auch von der Polizei etc in Russland und China, über "respektvolleres" Entgegenkommen von wilden Kamikazefahrern in Indien und Bangladesh (siehe meinen Trailer, dessen Link ich vor kurzem hier vorstellte) bis Australien und die USA mit - nicht übertrieben - fast täglich bis zu 5 maligem Fragen samt anerkennend, grinsendem Nicken, "Is this an ex-Army car?" Na ja, ist es natürlich nicht, aber die Erklärung, dass wir keine Campingplatz-Leute sind und bei unseren Übernachtungen in der Wildnis nicht gleich von Ferne gesehen werden wollen, passte dann immer. Natürlich gibt es - leider - Gebiete, die du damit derzeit sinnvollerweise auf keinen Fall bereisen kannst/darfst, aber die Welt ist ja groß...
Gruß
Wolfgang
Ansonsten, für den Rest der Welt:
Wir hatten auf unseren Reisen durch bisher etwa 50 Länder noch niemals irgendwelche Probleme mit unserem olivgrünen MAN gehabt, allerdings war - aufgrund zahlreicher Problemhinweise - z.B. Marokko noch nicht auf unserem Programm. Die Reaktionen waren dabei weltweit durchaus unterschiedlich. Von völligem Desinteresse z.B. in Japan (wir hätten genauso gut pink oder himmelblau oder mit Tupfen fahren können), bis zu deutlichen (positiven) Reaktionen auch von der Polizei etc in Russland und China, über "respektvolleres" Entgegenkommen von wilden Kamikazefahrern in Indien und Bangladesh (siehe meinen Trailer, dessen Link ich vor kurzem hier vorstellte) bis Australien und die USA mit - nicht übertrieben - fast täglich bis zu 5 maligem Fragen samt anerkennend, grinsendem Nicken, "Is this an ex-Army car?" Na ja, ist es natürlich nicht, aber die Erklärung, dass wir keine Campingplatz-Leute sind und bei unseren Übernachtungen in der Wildnis nicht gleich von Ferne gesehen werden wollen, passte dann immer. Natürlich gibt es - leider - Gebiete, die du damit derzeit sinnvollerweise auf keinen Fall bereisen kannst/darfst, aber die Welt ist ja groß...
Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von MAN-45 am 2022-04-10 16:43:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Du hast ja schon genug Anworten, der Praxis. Aber das kann sich immer auch schnell ändern. Ich würde da meine Reise nicht von abhängig machen wollen. Ist irgenwie, wie die berühmten Auspuff-Threads in Motorrrad-Foren mit der Frage: 'Kann mir jemand ne Kopie der Eintragung schicken? Das ging doch 2010 noch, und jetzt weigert sich mein TüV'.Franzbroetchen hat geschrieben: ↑2022-04-08 10:06:03Danke für eure interessanten Rückmeldungen. Dass die Einreise mit Flecktarn in Marokko möglich ist, hätte ich z.B. niemals gedacht.
Mein Basisfahrzeug ist in RAL 6031 lackiert, der verlängerte Shelter noch Flecktarn / blankes Alu.
Nun stellt sich mir die (Kosten-) Frage:
Szenario 1
Nur die Kabine ebenfalls in RAL 6031 lackieren zu lassen evtl. mit einem gewollten Kontrastfarbklecks, der das militärische Erscheinungsbild abmildern soll.
Szenario 2
Lackierung Basisfahrzeug und Kabine in einer neutralen Farbe. Dieses Szenario kostet mich aber ca. doppelt so viel wie Szenario 1.
Kabine und Basisfahrzeug in unterschiedlichen Farben gefällt mir persönlich nicht. Und um das Fahrzeug selbst zu lackieren fehlt mir die Erfahrung, der Platz und die Zeit.
Was meinen die Erfahrenen Weltenbummler unter euch?
Habt einen schönen Freitag![]()
Wenn Du aber auch juristisch korrekt sein willst, und nicht irgenwo dann rumstehe, dann mußt Du dir wohl die Einreisvorschriften jedes Landes aktuell ansehen, und einfach Nummer sicher gehen.
Was aber die Ausreise aus der EU betrifft: Fahrzeug und Shelter sind 2 unabhängige Gegenstände, und für beide gilt, daß der Export nur 'entmillitarisiert' zulässig ist. Ich vermute mal, dass gilt genaus bei der Einreise in viele Länder. Dabei gibt es in D 2 verscheidene Grade. Für Iran, Lybien, und noch irgenwas gelten verschärfte Anforderungen. Da muss die Farbe und zB die runde Dachluke weg. Tarnlicht und Co sind ja eh nogo. Sosnt müssen nur die rein millitärischen Bauteile weg. Ich hatte auch schon die Idee zu Folieren, aber rein Formal reicht das nicht, weil leicht rückgängig zu machen.
Wenn Du dich also einfach auf die verschärften Anforderungen einstellst, dann wirds auch niergends Diskussionen geben.
PS: Und Knall-Gelb ist immer gut

Ich würds also gleich richtig machen. Wer weiß, wer da noch alles auf die Liste kommt demnächst. Aber ich fürchte, die Entscheidung nimmt Dir keiner ab.
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Du bist ja echt mutig mit deinen Kids...
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Das kann man schon, aber Dir ist es nicht gelungen.
Ich habe auf meinen Reisen Militärfahrzeuge in genau Deiner Farbgebung (blau mit Tarnmuster) gesehen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Auf eine Tarnung hatte ich es auch nicht mehr abgesehen. Dazu strahlt das helle blau zu sehr in der Sonne. Das Design haben sich meine Kids ausgesucht. Wenn es dunkler wird, passt es sich aber gut der Umgebung an.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 2022-01-04 14:42:56
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Besten Dank für eure zahlreichen Antworten, spitze!
Ich werde mal ein paar Ideen zusammenbasteln und schauen, inwieweit eine Entmiltarisierung durch Akzente möglich ist.
Ausgangsbasis anbei.
Falls jemand Ideen hat, freue ich mich natürlich über Inspirationen
Ich werde mal ein paar Ideen zusammenbasteln und schauen, inwieweit eine Entmiltarisierung durch Akzente möglich ist.
Ausgangsbasis anbei.
Falls jemand Ideen hat, freue ich mich natürlich über Inspirationen

"Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich ihn mir selber zu bauen" Ferry Porsche
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
... der Unimog von Uta+Micha wurde fuer die Marakesch-Tour per hellgruener Folie erfolgreich entmilitarisiert ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Ich würde das Auto ja zitronengelb lackieren, aber "friedlicher" wird es dadurch wohl auch nicht aussehen. Seine Herkunft kann das Fahrzeug ja nicht verleugnen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
... es geht ja nicht darum die Herkunft des Fahrzeuges zu verbergen ...
... es geht darum, nicht mit aktuellen Militärfahrzeugen verwechselt zu werden ...
... eine Begruendung, die ich mal hörte, war die Befuerchtung der Offiziellen, dass sich Rebellen dieser Militärfahrzeuge bemächtigen und gegen sie einsetzen könnten ... als Rebell nähme ich lieber einen Pickup uder was mit Pritsche / Plane als einen militärisch schwerlich nutzbaren Wohnkoffer ...
Gruss Ulf
P.S.: beim Micha hats geklappt, obwohl formell eventuell nicht ausreichend ...
... es geht darum, nicht mit aktuellen Militärfahrzeugen verwechselt zu werden ...
... eine Begruendung, die ich mal hörte, war die Befuerchtung der Offiziellen, dass sich Rebellen dieser Militärfahrzeuge bemächtigen und gegen sie einsetzen könnten ... als Rebell nähme ich lieber einen Pickup uder was mit Pritsche / Plane als einen militärisch schwerlich nutzbaren Wohnkoffer ...
Gruss Ulf
P.S.: beim Micha hats geklappt, obwohl formell eventuell nicht ausreichend ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: (Reale) Erfahrungen zu Problemen bei Grenzübertritt aufgr. Lackierung?
Kaufe ein Magnetband in einer leuchtenden Farbe und bei Bedarf sieht das Fahrzeug aus wie ein Musikdampfer.