Unterwegs seit 1982
Moderator: Moderatoren
Re: Unterwegs seit 1982
Genau, immer optimistisch bleiben.
Früher kann ich leider auch nicht los.
Und es muss auch nicht zwingend Marokko sein, Hauptsache für vier Monate raus aus dem Alltag.
Grüße Olaf
Früher kann ich leider auch nicht los.
Und es muss auch nicht zwingend Marokko sein, Hauptsache für vier Monate raus aus dem Alltag.
Grüße Olaf
Re: Unterwegs seit 1982
Losfahren kann man ja.
Wie weit man kommt, das stellt sich unter Umständen dann bei den ersten Grenzübertritten heraus.
Ich kann mich noch gut an die Spanien-Reise von Jonson etwa vor einem Jahr erinnern. Da ist er frohen Mutes losgefahren und unterwegs haben sich dann die Bedingungen mächtig verschärft. Spanien hatte kurzfristig einen harten Lockdown angesetzt und so ein Lockdown ist in Spanien kein Spaß.
Jonson war denn kurz in Spanien eingereist und hat die Reise dann auf die Schnelle abgebrochen. Er hat gewendet und ist auf dem schnellsten Weg wieder nach Hause gefahren, um nicht Gefahr zu laufen, daß er in Frankreich noch hängen bleibt.
Man kann solche Reisen gerne machen. Mein Geschmack sind solche Schneiderfahrten jedenfalls nicht. Sie kosten nur Geld und haben für mich keinerlei Erholungswert.
LG
Sico
Re: Unterwegs seit 1982
sico hat geschrieben: ↑2021-11-19 11:00:22Ich bewundere deinen Optimismus zur Reiseplanung über so eine langen Zeitraum über mehr als zwei Jahre im voraus.
Vor genau zwei Jahren schmiedete ich auch Reisepläne über längere Zeiträume.
Die hat dann Covid jäh zunichte gemacht.
Ohne erhebliche Steigerung der Impfquote mindestens europaweit wird sich die Lage nicht wirklich verbessern.
Dazu kommt das politische Ränkespiel zwischen Marokko und Deutschland und noch einigen weiteren Ländern.
LG
Sigi
und am 24.12. kommt der Osterhase

- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs seit 1982
Diese Art von Kommentar ist unnötig.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Unterwegs seit 1982
Zu der Zeit war ich in Griechenland, es hatte was von Afrika Urlaub, so zwischen Lockdown, Reisebeschränkungen, Papierkram, Kontrollen, Strafzetteln wegen Coronaverstößen, bis hin dass uns als deutsche Staatsbürger mit umgehängten Maschinengewehr schlussendlich die Einreise in die BRD verweigert wurde.sico hat geschrieben: ↑2021-11-19 12:38:49Losfahren kann man ja.
Wie weit man kommt, das stellt sich unter Umständen dann bei den ersten Grenzübertritten heraus.
Ich kann mich noch gut an die Spanien-Reise von Jonson etwa vor einem Jahr erinnern. Da ist er frohen Mutes losgefahren und unterwegs haben sich dann die Bedingungen mächtig verschärft. Spanien hatte kurzfristig einen harten Lockdown angesetzt und so ein Lockdown ist in Spanien kein Spaß.
Jonson war denn kurz in Spanien eingereist und hat die Reise dann auf die Schnelle abgebrochen. Er hat gewendet und ist auf dem schnellsten Weg wieder nach Hause gefahren, um nicht Gefahr zu laufen, daß er in Frankreich noch hängen bleibt.
Man kann solche Reisen gerne machen. Mein Geschmack sind solche Schneiderfahrten jedenfalls nicht. Sie kosten nur Geld und haben für mich keinerlei Erholungswert.
LG
Sico
Trotzdem waren wir froh, nicht zu Hause geblieben zu sein.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Reisender
- süchtig
- Beiträge: 783
- Registriert: 2008-08-31 16:22:06
- Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs seit 1982
Hallo
Man muß differenzieren, ob man "FREI" stehen möchte , zum Beispiel am Strand etc., oder auf einem offiziellen Stellplatz, Campingplatz.
Wir sind nun seit 7 Jahren auf einem Platz immer von Ende September bis Ostern. Man hatte wesentlich geringere Einschränkungen als bei uns in der Eifel.
Ok., Wir haben die Zeit etwas auszusitzen, doch ich denke, das uns das Thema CORONA noch einige Jahre- vielleicht Jahrzehnte beschäftigen wird.
Also, wenn es einem nur ums Geld geht, sollte er den Laster oder Wohnmobil verkaufen, denn er kann es ja eh nicht nutzen ohne Gefahr zu laufen irgendwo ein Problem zu bekommen.
Wir sind nun wieder seit über einem Monat auf unserem Pitch und fühlen uns wohl.
Die Auflagen der Behörden sind mit unseren vergleichbar, doch bei weitaus besserem Wetter!!!!
Inzidenzzahlen Spanien:
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/spanien/
Gruß aus der Sonne
Reisender
Man muß differenzieren, ob man "FREI" stehen möchte , zum Beispiel am Strand etc., oder auf einem offiziellen Stellplatz, Campingplatz.
Wir sind nun seit 7 Jahren auf einem Platz immer von Ende September bis Ostern. Man hatte wesentlich geringere Einschränkungen als bei uns in der Eifel.
Ok., Wir haben die Zeit etwas auszusitzen, doch ich denke, das uns das Thema CORONA noch einige Jahre- vielleicht Jahrzehnte beschäftigen wird.
Also, wenn es einem nur ums Geld geht, sollte er den Laster oder Wohnmobil verkaufen, denn er kann es ja eh nicht nutzen ohne Gefahr zu laufen irgendwo ein Problem zu bekommen.
Wir sind nun wieder seit über einem Monat auf unserem Pitch und fühlen uns wohl.
Die Auflagen der Behörden sind mit unseren vergleichbar, doch bei weitaus besserem Wetter!!!!
Inzidenzzahlen Spanien:
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/spanien/
Gruß aus der Sonne
Reisender
Re: Unterwegs seit 1982
13569. Tag - 13584. Tag frei on Tour... 1.420.661 Kilometer....( ende November 2021 )
Die verlassenen Finca nördlich von Valencia in Spanien hat mich wieder und ich mache mal eine rekordverdächtige Pause vom Fahren von 16 Tagen auf einem Platz..
Im Haus sind Hippies eingezogen... Ich belege den Tennisplatz.. Auf dem Motorschirm Startplatz hat sich auch eine lustige Truppe von Aussteigern und Reisenden eingefunden.. Auch auf dem Tennisplatz ist ein kommen und gehen.. Sämmtliches trockenes Holz der Umgebung wird abends in Wärme am Lagerfeuer umgesetzt.. Corona ist dieses Jahr weit weg... Von Einschränkungen hier im wilden freien Leben ist nichts zu merken.
Der Liner macht treu seinen Dienst als Reisegefährt. Die massiven Wasser und Resourcenvorräte erlauben so langes stehenbleiben ohne Einkaufstour... Brot wird selber gebacken.. Das Wetter spielt auch mit und bei Tagestemperaturen um die 20 Grad ist es einfach mal schön wenig bis nichts zu machen..
Die verlassenen Finca nördlich von Valencia in Spanien hat mich wieder und ich mache mal eine rekordverdächtige Pause vom Fahren von 16 Tagen auf einem Platz..
Im Haus sind Hippies eingezogen... Ich belege den Tennisplatz.. Auf dem Motorschirm Startplatz hat sich auch eine lustige Truppe von Aussteigern und Reisenden eingefunden.. Auch auf dem Tennisplatz ist ein kommen und gehen.. Sämmtliches trockenes Holz der Umgebung wird abends in Wärme am Lagerfeuer umgesetzt.. Corona ist dieses Jahr weit weg... Von Einschränkungen hier im wilden freien Leben ist nichts zu merken.
Der Liner macht treu seinen Dienst als Reisegefährt. Die massiven Wasser und Resourcenvorräte erlauben so langes stehenbleiben ohne Einkaufstour... Brot wird selber gebacken.. Das Wetter spielt auch mit und bei Tagestemperaturen um die 20 Grad ist es einfach mal schön wenig bis nichts zu machen..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Re: Unterwegs seit 1982
88.237 Tote auf 46.745.211 Einwohner sind heftig, das sind 0,2% der Bevölkerung. Zum Vergleich D: 104.047 Tote auf 83.166.711 Einwohner, entspricht 0,1% der Bevölkerung.Reisender hat geschrieben: ↑2021-11-20 10:57:58Inzidenzzahlen Spanien:
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/spanien/
D.h. bezogen auf die Einwohnerzahl starben in Spanien doppelt soviele Menschen an COVID-19 wie in D.
Und das, obwohl in beiden Ländern die Letalitätsrate bei 1,7% liegt und die Inzidenz in D dreimal so hoch ist.
Re: Unterwegs seit 1982
So lange an einem Ort , wie hier an der Finca , war ich schon lange nicht mehr... Aber es ist sooo relaxed.... Zum Abschied von diesem schönen Ort gibt es frische fränkische Schäuferla für die "Mannschaft"... Eine wunderbare Zeit geht zuende.... Zeit weiterzuziehen..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Unterwegs seit 1982
Hallo Tom,Tomduly hat geschrieben: ↑2021-12-08 10:36:2888.237 Tote auf 46.745.211 Einwohner sind heftig, das sind 0,2% der Bevölkerung. Zum Vergleich D: 104.047 Tote auf 83.166.711 Einwohner, entspricht 0,1% der Bevölkerung.Reisender hat geschrieben: ↑2021-11-20 10:57:58Inzidenzzahlen Spanien:
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/spanien/
D.h. bezogen auf die Einwohnerzahl starben in Spanien doppelt soviele Menschen an COVID-19 wie in D.
Und das, obwohl in beiden Ländern die Letalitätsrate bei 1,7% liegt und die Inzidenz in D dreimal so hoch ist.
das liegt an den unterschiedlichen Familienstrukturen, ist aber eigentlich bekannt.
Dort leben viele Generationen unter einem Dach, hier werden vielfach die Alten ins Pflegeheim abgeschoben.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Unterwegs seit 1982
29.11.2021. 13593. Tag frei on Tour
Über einige andere freie Plätze zum Überwintern sind wir auf der Ziegenwiese angekommen. Die üblichen Langzeit Überwintererer sind auch schon da.. Der Platz ist sauber aufgeräumt. Es stehen an jeder Ecke Mülleimer rum..Im Ort Canada de Galego können auch Fahrzeuge mit Tankanlagen legal an der Tanke entsorgen.
In der Nachbar Bucht ist der "Stellplatz" Playa Percheles " auch gut belegt.. Kostet jetzt 6 Euro je Tag... Ver und Entsorgung ist am Platz..
Wir geniessen das tolle Wetter mit knapp 20 Grad. Die Plätze an der Küste sind auch gut mit Campingfahrzeugen besucht...
Über einige andere freie Plätze zum Überwintern sind wir auf der Ziegenwiese angekommen. Die üblichen Langzeit Überwintererer sind auch schon da.. Der Platz ist sauber aufgeräumt. Es stehen an jeder Ecke Mülleimer rum..Im Ort Canada de Galego können auch Fahrzeuge mit Tankanlagen legal an der Tanke entsorgen.
In der Nachbar Bucht ist der "Stellplatz" Playa Percheles " auch gut belegt.. Kostet jetzt 6 Euro je Tag... Ver und Entsorgung ist am Platz..
Wir geniessen das tolle Wetter mit knapp 20 Grad. Die Plätze an der Küste sind auch gut mit Campingfahrzeugen besucht...
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Re: Unterwegs seit 1982
Ja dann weiter viel Spaß .
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Unterwegs seit 1982
02.12.2021
Wir bummeln von der Ziegenwiese weiter die Küste entlang.. Aber erstmal wird bei Anibal in Aguilas unser Gastank gefüllt. Auch meine zwei grauen normalen Tausch 11 Kg Flaschen werden dort gefüllt...Gas zzt 85 ct / Liter.... Ver und Entsorgung geht an der "Campertanke" natürlich auch..
Nördlich San Juan sammeln sich dieses Jahr viele Überwinterer... Letztes Jahr wurden da alle vertrieben..
Weiter geht es nach Pozo del Esparto zu einem kleinen "Offroad Platz" an der Küste... Immer wieder bremst die fehlende Bodenfreiheit , vor allem mit Anhänger.... Nehme ich den Arsch mit der Luftfederung hoch, geht der Anhänger hinten dann fast auf... Naja.. Irgend was ist immer..Der Liner müsste halt auf einem MAN KAT Fahrgestell sein... Das wärs..
Wir bummeln von der Ziegenwiese weiter die Küste entlang.. Aber erstmal wird bei Anibal in Aguilas unser Gastank gefüllt. Auch meine zwei grauen normalen Tausch 11 Kg Flaschen werden dort gefüllt...Gas zzt 85 ct / Liter.... Ver und Entsorgung geht an der "Campertanke" natürlich auch..
Nördlich San Juan sammeln sich dieses Jahr viele Überwinterer... Letztes Jahr wurden da alle vertrieben..
Weiter geht es nach Pozo del Esparto zu einem kleinen "Offroad Platz" an der Küste... Immer wieder bremst die fehlende Bodenfreiheit , vor allem mit Anhänger.... Nehme ich den Arsch mit der Luftfederung hoch, geht der Anhänger hinten dann fast auf... Naja.. Irgend was ist immer..Der Liner müsste halt auf einem MAN KAT Fahrgestell sein... Das wärs..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Re: Unterwegs seit 1982
05.12.2021.. Es geht in die Halbwüste bei Tabernas... Ein Traum für die Offroad Fraktion.. Naja. Wir fahren da genauso die Pisten mit dem Liner Gespann... Hinterm Liner staubt es was geht.. Der PKW auf dem Anhänger sieht aus....Egal..Was muss, das muss..Ich kenne da von früheren Touren einen wilden verlassenen Ort... Langsam zerfällt dort alles zu Staub. Ideal um ruhig zu Übernachten und die mitgeführten Holzvorräte in Hitze zu verwandeln..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Unterwegs seit 1982
Airstream auf Kat gibts schon ... da solte das mit dem liner auch klappen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Unterwegs seit 1982
Ausflugstipp.....Von der Desierto de Tabernas geht es nach Gergal... Ein kleiner Ort am Fusse des Observatorio de Calar Alto.. Eine traumhafte Bergstrecke geht hoch auf fast 2200 Meter Höhe... Es gibt auf der Rundroute einige schöne Plätze zum Übernachten mit dem Womo oder Gespann..Wir laden endlich mal den PKW in Gergal ab und machen die 60 Kilometer Bergrunde nur mit dem PKW.. Die Steigung ist mit 6 bis 8 % mässig bis zum Gipfel. Die Strasse ist gut befahrbar.. Oben angekommen pfeift ein kalter Wind.. In einigen Ecken liegt noch Schnee und Eis.
Touristen verschlägt es kaum in diese einsame Gegend von Spanien , dabei ist Almeria nur 80 Kilometer entfernt..
Touristen verschlägt es kaum in diese einsame Gegend von Spanien , dabei ist Almeria nur 80 Kilometer entfernt..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- stefan 1017
- abgefahren
- Beiträge: 1248
- Registriert: 2007-09-18 20:07:28
- Wohnort: 71282 hemmingen
Re: Unterwegs seit 1982
Hallo Jonson,
vielen Dank dafür, dass Du uns hier wieder an Deinen Reisen teilhaben lässt!
ich jedenfalls bin immer gespannt, was es neues gibt
Gruß
Stefan
vielen Dank dafür, dass Du uns hier wieder an Deinen Reisen teilhaben lässt!
ich jedenfalls bin immer gespannt, was es neues gibt

Gruß
Stefan
Re: Unterwegs seit 1982
Auch das ist Spanien im Winter.......Roquettes de Mar... Es werden immer mehr....
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Re: seit 33 Jahren auf Achse
Aus September 2020

Da ist er jetzt schon drüber

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Unterwegs seit 1982
26.12.2021 Tagebucheintrag 13620. Tag frei unterwegs.... 1.420.986 Kilometer
Ein spannender Tag im Reiseleben.. Ich bin in der Halbwüste bei Tabernas, natürlich im letzten Offroadloch das es zu finden gibt. Eine schöne Piste hat mich hierher geführt und jetzt schaue ich zum Las Hoyas Gipfel... Meine Detailkarte zeigt , da geht eine Strasse ziemlich hoch hinaus in diese Richtung... Also los... Ich sage mal " Erstbefahrung" von einem Liner plus Anhänger in die Sierra de Los Filabres.. Auf erstmal guter zweisuriger Strasse geht es mit 8% leicht bergan... Dann biegt die 4406 links ab Richtung Castro de Filabres... Es wird schmäler und steiler.... Einige Kehren gehen genau mit dem Wendekreis vom "Dickschiff"... Ob der Anhänger jetzt Sinn macht, lassen wir mal dahingestellt...
Im Ort angekommen gibt es eine echte enge 180 Grad Kehre...Also die Liner Nase in den Ort reinstecken und rückwärts den Anhänger ums Eck drücken... So könnte es gehen.. Die Kehre ist nur mit Rangieren zu meistern.... Manchmal nervt der Anhänger wirklich.... Oberhalb vom Ort kann man am Friedhof parken..
Es geht weiter Richtung Olua de Castro... Immer einspurig am Steilhang entlang...Der Ausblick ist grandios.. Die Fahrtrecke ist äusserst schwierig....Ein Fahrfehler hätte katastrophale folgen....Links geht es 500 Meter mit 60 Grad steil den Berg hinunter... Leitplanken gibt es hier keine. Immer wieder Kehren ,die genau dem Wendekreis vom Liner entsprechen... Dann noch ausgemauerte Flussdurchfahrten die eher für einen Geländewagen gedacht sind.... Auch hier kommt die Liner Kiste wegen fehlender Bodenfreiheit an Ihre Grenzen... Ich muss mehrmals die Achsen mit der Luftfederung anheben um da durchzukommen...
Die Ortsdurchfahrt in Olua de Castro ist nur was für Leute mit Nerven oder eindeutig kleineren Fahrzeugen... Mit der Breite geht es um Zentimeter durch das Bergdorf... Ich sage immer... Ein Müll LKW fährt hier ja auch.. Also wird es gehen.. Wie immer halt..
Nach Olua geht es steil bergab zu einem Sattel mit tollem Ausblick..
Noch ein paar Kehren weiter wieder rechts weg auf die 1178.... Der Anstieg zum Calar Alto beginnt.... Vor ein paar Tagen habe ich dort auf etwa 1500 Meter Höhe einen schönen Schlafplatz endeckt.. Der ist das heutige Ziel... Kein Mensch weit und breit... Grandioser Sternenhimmel und Ausblick bis Almeria..... Einfach nur super... Okay es hat -5 Grad---- So what... Eine tolle Tagestour liegt hinter mit.
Irgendwie mache ich mir Gedanken ob der Liner für mich das richtige Reisefahrzeug ist...
Ein spannender Tag im Reiseleben.. Ich bin in der Halbwüste bei Tabernas, natürlich im letzten Offroadloch das es zu finden gibt. Eine schöne Piste hat mich hierher geführt und jetzt schaue ich zum Las Hoyas Gipfel... Meine Detailkarte zeigt , da geht eine Strasse ziemlich hoch hinaus in diese Richtung... Also los... Ich sage mal " Erstbefahrung" von einem Liner plus Anhänger in die Sierra de Los Filabres.. Auf erstmal guter zweisuriger Strasse geht es mit 8% leicht bergan... Dann biegt die 4406 links ab Richtung Castro de Filabres... Es wird schmäler und steiler.... Einige Kehren gehen genau mit dem Wendekreis vom "Dickschiff"... Ob der Anhänger jetzt Sinn macht, lassen wir mal dahingestellt...
Im Ort angekommen gibt es eine echte enge 180 Grad Kehre...Also die Liner Nase in den Ort reinstecken und rückwärts den Anhänger ums Eck drücken... So könnte es gehen.. Die Kehre ist nur mit Rangieren zu meistern.... Manchmal nervt der Anhänger wirklich.... Oberhalb vom Ort kann man am Friedhof parken..
Es geht weiter Richtung Olua de Castro... Immer einspurig am Steilhang entlang...Der Ausblick ist grandios.. Die Fahrtrecke ist äusserst schwierig....Ein Fahrfehler hätte katastrophale folgen....Links geht es 500 Meter mit 60 Grad steil den Berg hinunter... Leitplanken gibt es hier keine. Immer wieder Kehren ,die genau dem Wendekreis vom Liner entsprechen... Dann noch ausgemauerte Flussdurchfahrten die eher für einen Geländewagen gedacht sind.... Auch hier kommt die Liner Kiste wegen fehlender Bodenfreiheit an Ihre Grenzen... Ich muss mehrmals die Achsen mit der Luftfederung anheben um da durchzukommen...
Die Ortsdurchfahrt in Olua de Castro ist nur was für Leute mit Nerven oder eindeutig kleineren Fahrzeugen... Mit der Breite geht es um Zentimeter durch das Bergdorf... Ich sage immer... Ein Müll LKW fährt hier ja auch.. Also wird es gehen.. Wie immer halt..
Nach Olua geht es steil bergab zu einem Sattel mit tollem Ausblick..
Noch ein paar Kehren weiter wieder rechts weg auf die 1178.... Der Anstieg zum Calar Alto beginnt.... Vor ein paar Tagen habe ich dort auf etwa 1500 Meter Höhe einen schönen Schlafplatz endeckt.. Der ist das heutige Ziel... Kein Mensch weit und breit... Grandioser Sternenhimmel und Ausblick bis Almeria..... Einfach nur super... Okay es hat -5 Grad---- So what... Eine tolle Tagestour liegt hinter mit.
Irgendwie mache ich mir Gedanken ob der Liner für mich das richtige Reisefahrzeug ist...
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs seit 1982
Hallo Rolf,
Danke für die Berichte und alles Gute für 2022!
Marcus
so kennen wir Dich, aktuell habe ich aber keine Wette laufen.

Danke für die Berichte und alles Gute für 2022!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Unterwegs seit 1982
Schöne Tour,
es gibt sie also noch,die verlassenen Orte in Spanien, schöner Bericht. Danke.
Lieber Jonson, mit der Luftfederung, dem Komfort und 4x4 ist der Liner nicht das richtige für Dich. Das ist Mühsal, dieser Luxus. Aber für deine Frau?
es gibt sie also noch,die verlassenen Orte in Spanien, schöner Bericht. Danke.
Lieber Jonson, mit der Luftfederung, dem Komfort und 4x4 ist der Liner nicht das richtige für Dich. Das ist Mühsal, dieser Luxus. Aber für deine Frau?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Unterwegs seit 1982
Moin Bernd,
soweit ich weiß, hat der Liner kein 4x4. Jonson schreibt nur gerne von 4 angetriebenen Rädern, weil hinten Zwillinge drauf sind

Liebe Grüße, Jacob
Re: Unterwegs seit 1982
Wenn man sich die Müllautos in Spanien so anschaut
die sind normalerweise alle verbeult
. Ein Liner mit Beulen
. Gut den Hänger könnte man ja abstellen aber es geht vermutlich um den Nervenkitzel...
Gruß Puffi




Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Unterwegs seit 1982
der ist gut, den kannte ich nocht nicht, wahr ehrlich auch etwas verwundert, aber Jonson wird das schon hinbekommen.


Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Unterwegs seit 1982
guten Morgen liebe Leser,
hier mal ein kleines update für Jonson.
Nicht, daß hier noch der Gedanke aufkommt, daß Jonson das Reisen aufgegeben hat oder daß er gar pleite ist.
Jonson und Christine sind weiterhin mit ihrem LIner unterwegs.
LG
Sico
PS:
Ich stelle das Bild auf ausdrücklichen Wunsch der beiden hier ein.
hier mal ein kleines update für Jonson.
Nicht, daß hier noch der Gedanke aufkommt, daß Jonson das Reisen aufgegeben hat oder daß er gar pleite ist.
Jonson und Christine sind weiterhin mit ihrem LIner unterwegs.
LG
Sico
PS:
Ich stelle das Bild auf ausdrücklichen Wunsch der beiden hier ein.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs seit 1982
Hallo,
schön wenigstens auf diesem Wege mal wieder von den beiden zu hören. Liebe Grüße retour, es wäre schön, wenn sie sich mal wieder öfter melden.
Neugierige Zusatzfrage: Gibt's mal wieder Änderungen im Fuhrpark?
Auf jeden Fall wünsche ich den beiden weiterhin alles Gute auf ihren Touren!
Grüße
Marcus
schön wenigstens auf diesem Wege mal wieder von den beiden zu hören. Liebe Grüße retour, es wäre schön, wenn sie sich mal wieder öfter melden.
Neugierige Zusatzfrage: Gibt's mal wieder Änderungen im Fuhrpark?
Auf jeden Fall wünsche ich den beiden weiterhin alles Gute auf ihren Touren!
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs seit 1982
Servus,
Herzliche Grüße zurück! Der Line ist ja dann bald das Fahrzeug mit der längsten Halte-Dauer.
Aber das Jonson neuerdings das Bier aus Plaste trinkt, gibt zu denken...
LG Jürgen
Herzliche Grüße zurück! Der Line ist ja dann bald das Fahrzeug mit der längsten Halte-Dauer.
Aber das Jonson neuerdings das Bier aus Plaste trinkt, gibt zu denken...

LG Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Unterwegs seit 1982
Ich freue mich ebenfalls über das Lebenszeichen.
Hab die ganze Zeit schon gehofft das nichts passiert ist.
Schön von den beiden zu hören.
Guido
Hab die ganze Zeit schon gehofft das nichts passiert ist.
Schön von den beiden zu hören.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Unterwegs seit 1982
Moin,
schee mal wieder was zu hören

Das mit dem Bier liegt wohl eher an Spanien... find da mal was ohne Dose oder Plastik...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]