Go-Box Warnung
Moderator: Moderatoren
Go-Box Warnung
Da ich dieses Jahr Lehrgeld in Österreich bezahlen durfte, will ich an dieser Stelle andere Neulingen, im Umgang mit der Go-Box, warnen, damit ihr dieses Lehrgeld nicht auch bezahlen müsst.
Allerdings eines vorweg: Ich habe mich in den letzten Monaten hier im Forum, aus gewissen Gründen, stark zurück genommen. Ich will auch jetzt absolut keine Diskussion über Maut oder sonstwas, lostreten. Deshalb möchte ich diejenigen, die meinen, sowas wäre ihnen nie passiert oder diejenigen, die die tollste mautfreien Strecke durch Österreich kennen, bitten, mal die Finger still zu halten und auf Weiter zu drücken. Andere konstruktive Kommentare sind natürlich mehr als willkommen.
Für mich ist es das erste Mal, dass ich eine Go-Box hatte, weil wir mit dem Laster noch nie in Österreich waren. Deshalb habe ich mir auch die Anleitung durchgelesen, im Versuch, nichts falsch zu machen. Ich habe die Scheibe mit etwas Scheibenreiniger gereinigt und die Box angeklebt, wie beschrieben. Irgendwann fiel dann die Box von der Scheibe ab, weil der Klebestreifen nicht hielt. Meine Frau hat sie währen der Fahrt wieder angeklebt, das Teil fiel aber immer wieder ab. Bei der nächsten Rast habe ich die Box dann unten an der Scheibe angehängt, das sie etwas vom Armaturenbrett unterstützt wurde. Danach hielt sie.
Auf der Rückfahrt vom Urlaub wurden wir dann bei Salzburg von der ASFINAG angehalten, als wir gerade zum Tanken von der Autobahn abfuhren. Der Grund war, dass wir die Go-Box nicht richtig montiert hätten und dadurch an einer(!) Mautbrücke die Maut nicht ausgelesen werden konnte. Die nette Dame hat mir dann auch noch ein Bild gezeigt, auf dem ersichtlich war, dass die Box verkehrt herum montiert war. Offensichtlich hatten wir, als die Box ständig runter fiel, nicht darauf geachtet, ob sie richtig rum ist. Außerdem müsse die Box auch 10cm vom Rand des Fensters angebracht sein, damit sie richtig funktioniert. Damit wäre es auch nicht zulässig, dass ich die Box so angebracht hatte, dass sie vom Armaturenbrett gehalten wurde. Die Dame zeigte Verständnis dafür, dass wir Probleme mit dem Klebestreifen der Go-Box hatten, müsse aber Trotzdem die "Ersatzmaut" von €240 einziehen. Dafür haben wir dann auch einen Klebestreifen bekommen, der auch geklebt hat.
Offensichtlich waren wir mit unserem Problem kein Einzelfall. Die Tatsache, dass die ASFINAG mit einer Kiste voll Klebestreifen durch die Gegend fährt, zeigt mir, dass das ein größeres Problem ist. Auch die Reaktion des Kollegen, als sie ihm sagte, dass wir Probleme mit dem Kleber hatte, hat mir gezeigt, dass die Beamten(?) von dieser Geschichte ziemlich angenervt sind.
Dass das Problem nicht mein Scheibenreiniger oder meine Scheibe war, zeigt die DARS Box, die ohne Probleme hielt.
Meine Empfehlung, wenn ihr euch eine Go-Box kauft, nehmt ein Stückchen 3M Klebestreifen mit, oder pappt das Ding mit Panzerband an die Scheibe. Geht nicht davon aus, dass der mitgelieferte Klebestreifen an der Scheibe hält. Abgesehen davon, dass es nervt und vielleicht sogar potentiell gefährlich ist, wenn das Ding dauernd abfällt, kann es offensichtlich auch etwas teurer werden.
Ich hoffe, das hilft dem Einen oder Anderen ein paar Euro zu sparen.
Viele Grüße,
Ralf
Allerdings eines vorweg: Ich habe mich in den letzten Monaten hier im Forum, aus gewissen Gründen, stark zurück genommen. Ich will auch jetzt absolut keine Diskussion über Maut oder sonstwas, lostreten. Deshalb möchte ich diejenigen, die meinen, sowas wäre ihnen nie passiert oder diejenigen, die die tollste mautfreien Strecke durch Österreich kennen, bitten, mal die Finger still zu halten und auf Weiter zu drücken. Andere konstruktive Kommentare sind natürlich mehr als willkommen.
Für mich ist es das erste Mal, dass ich eine Go-Box hatte, weil wir mit dem Laster noch nie in Österreich waren. Deshalb habe ich mir auch die Anleitung durchgelesen, im Versuch, nichts falsch zu machen. Ich habe die Scheibe mit etwas Scheibenreiniger gereinigt und die Box angeklebt, wie beschrieben. Irgendwann fiel dann die Box von der Scheibe ab, weil der Klebestreifen nicht hielt. Meine Frau hat sie währen der Fahrt wieder angeklebt, das Teil fiel aber immer wieder ab. Bei der nächsten Rast habe ich die Box dann unten an der Scheibe angehängt, das sie etwas vom Armaturenbrett unterstützt wurde. Danach hielt sie.
Auf der Rückfahrt vom Urlaub wurden wir dann bei Salzburg von der ASFINAG angehalten, als wir gerade zum Tanken von der Autobahn abfuhren. Der Grund war, dass wir die Go-Box nicht richtig montiert hätten und dadurch an einer(!) Mautbrücke die Maut nicht ausgelesen werden konnte. Die nette Dame hat mir dann auch noch ein Bild gezeigt, auf dem ersichtlich war, dass die Box verkehrt herum montiert war. Offensichtlich hatten wir, als die Box ständig runter fiel, nicht darauf geachtet, ob sie richtig rum ist. Außerdem müsse die Box auch 10cm vom Rand des Fensters angebracht sein, damit sie richtig funktioniert. Damit wäre es auch nicht zulässig, dass ich die Box so angebracht hatte, dass sie vom Armaturenbrett gehalten wurde. Die Dame zeigte Verständnis dafür, dass wir Probleme mit dem Klebestreifen der Go-Box hatten, müsse aber Trotzdem die "Ersatzmaut" von €240 einziehen. Dafür haben wir dann auch einen Klebestreifen bekommen, der auch geklebt hat.
Offensichtlich waren wir mit unserem Problem kein Einzelfall. Die Tatsache, dass die ASFINAG mit einer Kiste voll Klebestreifen durch die Gegend fährt, zeigt mir, dass das ein größeres Problem ist. Auch die Reaktion des Kollegen, als sie ihm sagte, dass wir Probleme mit dem Kleber hatte, hat mir gezeigt, dass die Beamten(?) von dieser Geschichte ziemlich angenervt sind.
Dass das Problem nicht mein Scheibenreiniger oder meine Scheibe war, zeigt die DARS Box, die ohne Probleme hielt.
Meine Empfehlung, wenn ihr euch eine Go-Box kauft, nehmt ein Stückchen 3M Klebestreifen mit, oder pappt das Ding mit Panzerband an die Scheibe. Geht nicht davon aus, dass der mitgelieferte Klebestreifen an der Scheibe hält. Abgesehen davon, dass es nervt und vielleicht sogar potentiell gefährlich ist, wenn das Ding dauernd abfällt, kann es offensichtlich auch etwas teurer werden.
Ich hoffe, das hilft dem Einen oder Anderen ein paar Euro zu sparen.
Viele Grüße,
Ralf
Re: Go-Box Warnung
Danke für den Hinweis!
Ähnlich ging es mir ja auch, nur durfte ich 580 € zahlen.
Österreich mit dem Laster ist zu schwierig für mich…
Dann lieber Ukraine, da weiß ma, wo man dran ist.
—max
Ähnlich ging es mir ja auch, nur durfte ich 580 € zahlen.
Österreich mit dem Laster ist zu schwierig für mich…
Dann lieber Ukraine, da weiß ma, wo man dran ist.
—max
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Go-Box Warnung
Hallo,
guter Hinweis, vermutlich kann das Problem dann auch in den anderen Ländern mit Boxen aus gleicher Produktion passieren. Bisher pendele ich zwischen Österreich und Deutschland jobbedingt nicht mit dem Laster, das ist aber für die Zukunft nicht auszuschließen.
Danke!
Grüße
Marcus
guter Hinweis, vermutlich kann das Problem dann auch in den anderen Ländern mit Boxen aus gleicher Produktion passieren. Bisher pendele ich zwischen Österreich und Deutschland jobbedingt nicht mit dem Laster, das ist aber für die Zukunft nicht auszuschließen.
Danke!

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Go-Box Warnung
Interessante Erfahrung
Ich lege ja meine Go-Box normalerweise auf das Armaturenbrett direkt am unteren Ende der Windschutzscheibe und höre das Piepsen, wenn ich unter einem Sender vorbeifahre. Ich dachte bisher, das System würde so auch perfekt funktionieren. Hat es bisher auch getan. Aber die Straßenräuber sehen das möglicherweise anders.
Sepp
Ich lege ja meine Go-Box normalerweise auf das Armaturenbrett direkt am unteren Ende der Windschutzscheibe und höre das Piepsen, wenn ich unter einem Sender vorbeifahre. Ich dachte bisher, das System würde so auch perfekt funktionieren. Hat es bisher auch getan. Aber die Straßenräuber sehen das möglicherweise anders.
Sepp
Re: Go-Box Warnung
Da haben wir es wieder:
Das hier im Forum immer wieder so beliebte GO-Box-Bashing.
Das österreichische Mautsystem verlangt halt eine genaue Einhaltung der Regeln und läßt auch nicht mit sich verhandeln.
Ich war im vergangenen Jahr mehrfach auf Österreichs Autobahnen unterwegs mit blauen Werkstatt-Kennzeichen und einer dazugehörigen GO-Box.
Da diese GO-Box in den verschiedensten Fahrzeugen verwendet wird, gibt es keine Klebemöglichkeit für die GO-Box.
Ich lege die GO-Box daher, unterstützt von geeigneten Hilfsmitteln, immer so an die Windschutzscheibe, dass die Position etwa der Klebeposition entspricht.
Die Funktion der Box ist ja während der Fahrt laufend zu kontrollieren. Ich horche bei jeder Mautbake auf das Piepsen der Box, ob die Abbuchung korrekt erfolgt ist.
Dabei hatte ich seit vielen Jahren noch nie eine Fehlfunktion.
Also liebe Leute:
Lest die Regeln zur GO-Box genau durch und haltet euch an die Regeln.
Dann ist das Reisen durch Österreich ohne weitere Probleme.
LG
Sico
Das hier im Forum immer wieder so beliebte GO-Box-Bashing.
Das österreichische Mautsystem verlangt halt eine genaue Einhaltung der Regeln und läßt auch nicht mit sich verhandeln.
Ich war im vergangenen Jahr mehrfach auf Österreichs Autobahnen unterwegs mit blauen Werkstatt-Kennzeichen und einer dazugehörigen GO-Box.
Da diese GO-Box in den verschiedensten Fahrzeugen verwendet wird, gibt es keine Klebemöglichkeit für die GO-Box.
Ich lege die GO-Box daher, unterstützt von geeigneten Hilfsmitteln, immer so an die Windschutzscheibe, dass die Position etwa der Klebeposition entspricht.
Die Funktion der Box ist ja während der Fahrt laufend zu kontrollieren. Ich horche bei jeder Mautbake auf das Piepsen der Box, ob die Abbuchung korrekt erfolgt ist.
Dabei hatte ich seit vielen Jahren noch nie eine Fehlfunktion.
Also liebe Leute:
Lest die Regeln zur GO-Box genau durch und haltet euch an die Regeln.
Dann ist das Reisen durch Österreich ohne weitere Probleme.
LG
Sico
Re: Go-Box Warnung
Moin,
Hier nochmal für alle die Montagehinweise zur Go-Box:
http://www.fachausschuss-berufskraftfah ... ox-montage
Die Klebestreifen erhält man nicht nur, wenns zu spät ist, sondern an jeder Ausgabestelle.
Und wenn man, aus welchem Grund auch immer, nicht sicher ist, ob alles passt:
NÄCHSTE Vertriebsstelle anfahren, die Box prüfen lassen, die sagen einem genau, ob alles korrekt gebucht wurde, ggf. zahlt man nach oder bekommt im Austausch eine neue Box (incl. Befestigungsmaterial
)
Gruß Claus
@Sigi:
Das Befestigungsmaterial, ob Klebehalter für die kleine Box, Klebestreifen oder Kletthalter bekommt man normalerweise überall, wo es Boxen gibt, kostenlos.
Hier nochmal für alle die Montagehinweise zur Go-Box:
http://www.fachausschuss-berufskraftfah ... ox-montage
Die Klebestreifen erhält man nicht nur, wenns zu spät ist, sondern an jeder Ausgabestelle.
Und wenn man, aus welchem Grund auch immer, nicht sicher ist, ob alles passt:
NÄCHSTE Vertriebsstelle anfahren, die Box prüfen lassen, die sagen einem genau, ob alles korrekt gebucht wurde, ggf. zahlt man nach oder bekommt im Austausch eine neue Box (incl. Befestigungsmaterial

Gruß Claus
@Sigi:
Das Befestigungsmaterial, ob Klebehalter für die kleine Box, Klebestreifen oder Kletthalter bekommt man normalerweise überall, wo es Boxen gibt, kostenlos.
Re: Go-Box Warnung
Zuerst Grüße aus Österreich dem Tollsten Land der Welt außer man hat einen Laster
Wichtig bei der Gobox ist das sie Piept und das Thema Klebestreifen hast du richtig mitbekommen die Original ASFINAG sind Schrott!
Meine Gobox Verkaufsstelle des Vertrauens gibt von sich aus um 1€ richtig gute Klebestreifen her.
Gobox und Überladen da sind unsere Damen und Herren von ASFINAG und Polizei ohne Gnade

Wichtig bei der Gobox ist das sie Piept und das Thema Klebestreifen hast du richtig mitbekommen die Original ASFINAG sind Schrott!
Meine Gobox Verkaufsstelle des Vertrauens gibt von sich aus um 1€ richtig gute Klebestreifen her.
Gobox und Überladen da sind unsere Damen und Herren von ASFINAG und Polizei ohne Gnade

Danke & Gruß
Re: Go-Box Warnung
Vielen Dank Ralf für Deinen Erfahrungsbericht! Ja, bei der ASFINAG muss man sehr aufpassen. Bin auch schon mal abgezockt worden.
Dsg
Dsg
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Go-Box Warnung
In meinem Kurzhauber ist es gar nicht möglich, die GoBox korrekt nach Anleitung zu montieren.
Das hatte ich hier schon mal beschrieben:
Das hatte ich hier schon mal beschrieben:
PirxNun kommt der spannende Teil, nämlich die korrekte Montage der Box an der Windschutzscheibe. Laut Anleitung muß die Box (selbst ca. 10 cm hoch) im von den Scheibenwischern gereinigten Bereich angebracht werden. Mindestens 10 cm oberhalb der Ruheposition der Scheibenwischer, aber mindestens 30 cm unterhalb der Oberkante Windschutzscheibe. Außerdem zwischen Fahrzeugmitte und Lenkradmitte.
Bei einem Kurzhauber A-Modell sind diese Maße wegen der niedrigen Windschutzscheibe überhaupt nicht einzuhalten. Bei unserem B-Modell gibt es zwar eine einzige Position in der Höhe, aber damit hängt das Gerät dann direkt vor der Nase des Fahrers im Hauptsichtfeld. Da das sicher nicht der Verkehrssicherheit dienlich ist, habe ich eine andere Position gesucht und gefunden: ganz unten links in der Ecke, aber immer noch im gewischten Bereich. Die Go-Box hat so montiert in der gesamten Zeit in Österreich problemlos funktioniert. Auch das Piepsen war immer gut zu vernehmen.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Go-Box Warnung
Da finde ich diese Darstellung von der offiziellen Webseite verständlicher:ClausLa hat geschrieben: ↑2021-08-13 11:22:21Moin,
Hier nochmal für alle die Montagehinweise zur Go-Box:
http://www.fachausschuss-berufskraftfah ... ox-montage

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Go-Box Warnung
Ich habe in Deutschland mal einen Strafzettel bekommen, weil ich in dem Bereich ein Gerät in der Größe der GoBox mittels Saugnapf an der Scheibe befestigt hatte und dieses somit im Sichtfeld das Fahrers war.
Aber die GoBox soll man dahinkleben, klasse.
Und wenn der originale Klebestreifen nicht hält und dadurch das Gerät runterfällt und dann eine Mautbrücke keinen Kontakt bekommt, ist der Anbieter Schuld und nicht der Fahrer. Schließlich hat der Anbieter der Schrott zur Verfügung gestellt.
Da würde ich keinen Cent zahlen.

Aber die GoBox soll man dahinkleben, klasse.
Und wenn der originale Klebestreifen nicht hält und dadurch das Gerät runterfällt und dann eine Mautbrücke keinen Kontakt bekommt, ist der Anbieter Schuld und nicht der Fahrer. Schließlich hat der Anbieter der Schrott zur Verfügung gestellt.
Da würde ich keinen Cent zahlen.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Go-Box Warnung
...Österreich...
Der war gutDa würde ich keinen Cent zahlen.

Re: Go-Box Warnung
3-M Klettband und gut is , seit vielen Jahren .
Ich will die Box doch nur in Österreich an der Scheibe haben
und da funktioniert sie hörbar gut .
Ich will die Box doch nur in Österreich an der Scheibe haben
und da funktioniert sie hörbar gut .
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Wassermeister
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2018-04-21 15:24:28
Re: Go-Box Warnung
Beim Hanomag geht Das auch nicht mit der korrekten Platzierung. Hab mir von der Asfinag schriftlich geben lassen, dass ich die Box mit 10 cm Abstand von den Rändern auf der Beifahrerseite montieren darf.
Gruß Tom
Gruß Tom

Re: Go-Box Warnung
Seit ein paar Jahren habe ich auch die GO-Box, hat bisher super funktioniert
. Obwohl ich unter ähnlichen Problem wie Pirx leide und dazu noch eine geteilte Scheibe habe, funktioniert das Teil zuverlässig. Die Klebestreifen mit dem Klettverschluß sind durch die Sonne
mittlerweile steinhart und um die Box anzubringen, drückt man fast die Scheibe aus dem Rahmen
, aber es hält.
Das einzige Problem ist der Piepton. Der könnte etwas lauter sein, bei ungedämmtem Fahrerhaus unhörbar, mit Dämmung geht es gerade so.
Ich hab mir übrigens die Post-Pay Variante geholt, und habe nie Probleme mit nicht genug Guthaben, oder evtl. verweigerter Auszahlung. Kann ich jedem nur empfehlen.
Gruß
Stefan



Das einzige Problem ist der Piepton. Der könnte etwas lauter sein, bei ungedämmtem Fahrerhaus unhörbar, mit Dämmung geht es gerade so.
Ich hab mir übrigens die Post-Pay Variante geholt, und habe nie Probleme mit nicht genug Guthaben, oder evtl. verweigerter Auszahlung. Kann ich jedem nur empfehlen.
Gruß
Stefan
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Go-Box Warnung
Wenn die Box abfällt auf den Pannenstreifen. 112 wählen und Sicherung der Pannenstelle anfordern. In den Aufbau gehen und geeignetes Klebematerial holen. Ankleben. :-)
Lg
Lukas
Lg
Lukas
Re: Go-Box Warnung
Wenn es einfacher und erfolgreicher ist, mit einem russischen Polizisten auf russisch zu argumentieren, warum man gerade mit 7,5t durch die für Fahrzeuge über 3,5t gesperrte Innenstadt fährt - als mit der im völlig rechtsfreien Raum argumentierenden Asfinag auf deutsch, warum gerade die Go-Box was auch immer getan hat ...
Gruß
Rolf
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Go-Box Warnung
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Go-Box Warnung
Vielleicht darauf, dass die Klebestreifen absichtlich schlecht sind, weil man mit Knöllchen für unwissende Nicht-Österreicher mehr Euronen verdienen kann, als mit der regulären Maut...

- Mister Catdriver
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 2012-12-27 23:28:52
- Wohnort: Wild-Westallgäu
Re: Go-Box Warnung
Ich halte diese Weltverschwörungstheorien in Richtung Asfinag für kompletten Nonsens! Wir wohnen direkten Grenzgebiet zu Österreich und haben geschäftlich einige mautpflichtige Fahrzeuge. Aus dieser Erfahrung kenne ich die beschriebenen Probleme nicht Mal um Ansatz.
Grüße
Jörg
Grüße
Jörg
„Sie wissen doch genau, dass solche Hupen in Deutschland nicht erlaubt sind!“
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
Re: Go-Box Warnung
jau , stimmt -
aber mengenmäßig könnte/müßte man eigentlich sagen : der Lkw könnte etwas leiser sein

Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2010-03-01 17:24:22
- Wohnort: JENA
Re: Go-Box Warnung
Guten tag,Mister Catdriver hat geschrieben: ↑2021-08-14 16:56:43Ich halte diese Weltverschwörungstheorien in Richtung Asfinag für kompletten Nonsens! Wir wohnen direkten Grenzgebiet zu Österreich und haben geschäftlich einige mautpflichtige Fahrzeuge. Aus dieser Erfahrung kenne ich die beschriebenen Probleme nicht Mal um Ansatz.
das ist schön für dich,jedoch kann ich eine gewisse professionalität schon von einer behörde erwarten!
wenn dann es zusätzliche klebestreifen schon gibt,dann lässt das auf was anderes schließen.
mich bestärkt der beitrag in meinem handeln,solche regionen zu meiden.
hier durch die schweiz ,mit der schwerverkehrsabgabe, wirklich keine probleme-nur lesen und schreiben sollte man können.
die bullyschmiede
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2021-08-14 19:10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert. Bitte passt ein bisserl auf!
Grund: Zitat repariert. Bitte passt ein bisserl auf!
bullyschmiede
- Mister Catdriver
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 2012-12-27 23:28:52
- Wohnort: Wild-Westallgäu
Re: Go-Box Warnung
Vielleicht sollte man auch mal die Scheibe putzen bevor man das Teil anklebt
„Sie wissen doch genau, dass solche Hupen in Deutschland nicht erlaubt sind!“
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Go-Box Warnung
Mister Catdriver hat geschrieben:Vielleicht sollte man auch mal die Scheibe putzen bevor man das Teil anklebt
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Mister Catdriver
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 2012-12-27 23:28:52
- Wohnort: Wild-Westallgäu
Re: Go-Box Warnung
Tja…wer bei solchen gravierenden Schwierigkeiten wie der dauerhaften Befestigung einer GoBox bereits scheitert, der sollte seine Weltreisepläne durchaus nochmals überdenken
„Sie wissen doch genau, dass solche Hupen in Deutschland nicht erlaubt sind!“
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Go-Box Warnung
Wir haben, seit wir vor über 8 Jahren Europa verlassen haben, in 16 Ländern nichts mehr zu kleben gehabt.Mister Catdriver hat geschrieben: ↑2021-08-14 21:24:46Tja…wer bei solchen gravierenden Schwierigkeiten wie der dauerhaften Befestigung einer GoBox bereits scheitert, der sollte seine Weltreisepläne durchaus nochmals überdenken![]()

Und die Regeln für Straßenmaut, war in den Ländern, wo es eine gab, sowas von einfach und verständlich ....
Diesbezüglich ist Europa der reinste Zirkus.
Gruß aus wieder Brasilien,
wo Einzelbereifung .... ganz einfach PKW ist.

Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Go-Box Warnung
Stimmt, anhalten und einen Dollar aus dem Fenster reichen. Das bekomme sogar ich hin


Gruss nach Brasilien
Re: Go-Box Warnung
Obwohl ich jetzt nicht soooo der Ö Fan bin - die Abwicklung wie man eine Go Box bekommt (die einem auch noch zugeschickt wird) und Zahlung per Sepa Lastschriftmandat schon sehr komfortabel - da können sich aber noch einige ne Scheibe von abschneiden.
Und das nur Ö die Regeln bezüglich der Maut sehr eng auslegt würde ich auch nicht unterschreiben - da nehmen sich die Länder nicht wirklich viel. Streng ist es überall, geht ja auch um Geld.
Bisher hält meine Box seit mehreren Jahren, ich nehm die aber auch nicht ab, hängt da halt rum. Zur Not hab ich immer ne Rolle 3M VHB dabei, hält bis 230 Grad - sollte passen.
Und ja ich würde mich auch schwarz ärgern eine Box zu haben und trotzdem zahlen zu müssen.
Gruß Marcel
Und das nur Ö die Regeln bezüglich der Maut sehr eng auslegt würde ich auch nicht unterschreiben - da nehmen sich die Länder nicht wirklich viel. Streng ist es überall, geht ja auch um Geld.
Bisher hält meine Box seit mehreren Jahren, ich nehm die aber auch nicht ab, hängt da halt rum. Zur Not hab ich immer ne Rolle 3M VHB dabei, hält bis 230 Grad - sollte passen.
Und ja ich würde mich auch schwarz ärgern eine Box zu haben und trotzdem zahlen zu müssen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Go-Box Warnung
Von mir aus darf dieses Thema gerne wieder geschlossen werden. Leider haben sich die Dummschwätzer, wie befürchtet, wieder eingefunden.
Es ist wirklich schade, dass es hier nicht möglich ist, eine Erfahrung zu teilen, von der sicherlich der ein oder andere profitieren könnte, ohne dass die selbsternannten Alleswisser ihren unqualifizierten Senf ablassen.
Vielen Dank jedoch, für jedes konstruktive Feedback.
Ich würde einen Leseverständnistest als Voraussetzung für die Forumsmitgliedschaft einführen.
Ralf
Es ist wirklich schade, dass es hier nicht möglich ist, eine Erfahrung zu teilen, von der sicherlich der ein oder andere profitieren könnte, ohne dass die selbsternannten Alleswisser ihren unqualifizierten Senf ablassen.
Vielen Dank jedoch, für jedes konstruktive Feedback.
Ich würde einen Leseverständnistest als Voraussetzung für die Forumsmitgliedschaft einführen.
Ralf
Re: Go-Box Warnung
Hallo Ralf,guatapt hat geschrieben: ↑2021-08-15 9:49:44Von mir aus darf dieses Thema gerne wieder geschlossen werden. Leider haben sich die Dummschwätzer, wie befürchtet, wieder eingefunden.
Es ist wirklich schade, dass es hier nicht möglich ist, eine Erfahrung zu teilen, von der sicherlich der ein oder andere profitieren könnte, ohne dass die selbsternannten Alleswisser ihren unqualifizierten Senf ablassen.
Vielen Dank jedoch, für jedes konstruktive Feedback.
Ich würde einen Leseverständnistest als Voraussetzung für die Forumsmitgliedschaft einführen.
Ralf
Den Dummschwätzer kannst du gerne auch auf dich selbst beziehen.
Das Forum bietet hier ja eine schöne Plattform, um sein eigenes Unvermögen ein epischer Breite darzustellen. Vorzugsweise geschieht dies in schöner Regelmäßigkeit beim Thema österreichische GO-Box.
Täglich nutzen Tausende von LKW-Fahrern als Profis dieses Mautsystem ohne Probleme.
Lediglich einige Amateure hier im Forum sind bei der Benutzung der GO-Box offensichtlich heillos überfordert.
Dabei ist in der bei jeder GO-Box beigefügten Bedienungsanleitung die Benutzung haarklein erklärt. Man muß also nur lesen können, das Gelesene auch verstehen und anschließend die Regeln auch beachten. Eigentlich ganz einfach.
Und in den Regeln ist eben festgelegt, daß der Benutzter die Box laufend auf korrekte Funktion (Piepton) überprüfen muß.
ASFINAG ist hierbei gesetzlich wasserdicht abgesichert. Ein Rechtsstreit ist aussichtslos.
Ausreden und Erklärungen aller Art, warum man grad eben keine Maut bezahlt habe, sind absolut sinnlos.
LG
Sico