
Stimmt aber. Deswegen sollte man ja auch vor der Flußdurchfahrt mal zu Fuß durch bevor man stechen bleibt.

13. Anglerhosen und Gummistiefel
Moderator: Moderatoren
Ich meine das stand in dem Heftchen mit den Wertckecks, die es seinerzeit zum Schutzbrief dazu gab ...RalfPetersen hat geschrieben: ↑2021-01-11 18:53:34Hallo Ulf,
wo im Kleingedrucken steht das?
Gruß Ralf
Code: Alles auswählen
...Ihr Fahrzeug hat eine Panne oder einen Unfall?
-Wir organisieren nach Möglichkeit die Hilfe vor Ort für Premium-Mitglieder auch außerhalb Europas.
-Wir übernehmen die Kosten bis 300 Euro sowohl für Pannenhilfe als auch Abschleppen und unbegrenzt für die Bergung Ihres Fahrzeugs.
-Außerdem vermitteln wir Ihnen gegebenenfalls einen ADAC Partner vor Ort.
Code: Alles auswählen
"§ 16 Bergung
(1) Ein geschütztes Fahrzeug ist in Europa aufgrund einer Panne, eines Unfalls oder im Zuge einer Entwendung (noch nicht in fremdem Eigentum) von der Straße abgekommen und kann nur unter besonderem
technischen Aufwand zum Abschleppen oder zur Weiterfahrt bereitgestellt werden.
(2) Wir bergen als Serviceleistung in Deutschland das Fahrzeug einschließlich Gepäck und Ladung durch
einen ADAC Vertragspartner. Die Leistung wird in unbegrenzter Höhe gewährt. Im europäischen Ausland besteht in gleichem Umfang ein Kostenerstattungsanspruch in unbegrenzter Höhe."
jenzz hat geschrieben: ↑2021-01-11 17:54:04
Eine Panne liegt bei einem Brems-, Betriebs- oder Bruchschaden vor. Als Panne gelten auch Ausfall der Antriebsbatterie, auf einem technischen Defekt beruhender Kraftstoffmangel oder -verlust, verlorene oder ab- gebrochene Schlüssel sowie Aussperren aus dem Fahrzeug. Ein Unfall liegt vor, wenn ein Ereignis unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug eingewirkt hat.
Betriebsschäden gibts wohl auch wegen "dusseligkeit" des Personals....Das entspricht inhaltlich der Rechtsprechung für Lkw-Schäden: Befährt ein Lkw ein Deponie-Gelände und sinkt ein, weil er für die Bodenverhältnisse zu schwer ist, ist der dabei entstehende Schaden Betriebsschaden. Bricht aber unvorhersehbar der Boden ein, entsteht ein Unfallschaden.
Als ADAC Plus Mitglied kann ich aus Erfahrung sagen, dass Straße sehr eng ausgelegt wird: bin auf einem Campingplatz in Holland auf der Wiese beim Wenden mit unserer Weißware stecken geblieben - schon da gabs keine Hilfe mehr vom ADAC.hugepanic hat geschrieben: ↑2021-01-11 20:25:07Das finde ich jetzt interessant:Ich stell mir grade die Frage ob jemand pingelig ist und das Wort "Straße" ganz genau hinterfragt... --> das könnte die x-Tausend euro Frage sein!Code: Alles auswählen
"§ 16 Bergung (1) Ein geschütztes Fahrzeug ist in Europa aufgrund einer Panne, eines Unfalls oder im Zuge einer Entwendung (noch nicht in fremdem Eigentum) von der Straße abgekommen und kann nur unter besonderem technischen Aufwand zum Abschleppen oder zur Weiterfahrt bereitgestellt werden. (2) Wir bergen als Serviceleistung in Deutschland das Fahrzeug einschließlich Gepäck und Ladung durch einen ADAC Vertragspartner. Die Leistung wird in unbegrenzter Höhe gewährt. Im europäischen Ausland besteht in gleichem Umfang ein Kostenerstattungsanspruch in unbegrenzter Höhe."
Glückwunsch!
Bei der dünnen Faktenlage konnte wohl niemand eindeutig vorab sagen, was "hilft". Und wer weiß, ob diese Beiträge vielleicht mal irgendwann das sind, was jemand sucht und dann finden kann.