Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Moderator: Moderatoren
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Die Einreisevorschriften werden ab 19.8. wieder verschärft, nach dem ersten Coronatest ist auch bei negativem Ergebnis eine fünftägige Quarantäne erforderlich, danach ein weiterer Test. Erst wenn der auch negativ ist, darf man reisen.
Da haben wir ja mit den Tests in Hirtshals, auf der Norröna vor Island und wieder auf dem Schiff für die Einreise auf die Färöer noch richtig „Glück“ gehabt.
https://www.ruv.is/frett/2020/08/14/all ... ir-tvisvar
Da haben wir ja mit den Tests in Hirtshals, auf der Norröna vor Island und wieder auf dem Schiff für die Einreise auf die Färöer noch richtig „Glück“ gehabt.
https://www.ruv.is/frett/2020/08/14/all ... ir-tvisvar
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Anscheinend hat das Virus auch mutiert und ist jetzt anders, als im Frühjahr.
Steht so wohl in den Island Foren, laut meiner Frau.
Und was bin ich froh, dass wir uns dagegen entschieden haben, ein Womo im August zu verschiffen, sondern mit Svens Hilfe eine Auto- und Hotel Rundfahrt gemacht haben.
Steht so wohl in den Island Foren, laut meiner Frau.
Und was bin ich froh, dass wir uns dagegen entschieden haben, ein Womo im August zu verschiffen, sondern mit Svens Hilfe eine Auto- und Hotel Rundfahrt gemacht haben.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2036
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Heute noch problemlos duchgerutscht. Einreise über Flughafen Reykjavik. Ausgedruckten Barcode und Pass vorgezeigt, zwei Fragen zu Heimatland und Aufenthalt in den letzten 14 Tagen beantwortet und schönen Aufenthalt gewünscht bekommen. Man muss ja auch mal Glück haben.
Aber ja, ab Mittwoch ist das wohl icht mehr so simpel, das ist auch bei uns angekommen. Grüße...

Aber ja, ab Mittwoch ist das wohl icht mehr so simpel, das ist auch bei uns angekommen. Grüße...
Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Wir haben jetzt nach sehr langen Diskussionen von der Gesundheitsministerin das OK bekommen, dass Wohnmobile die über eine Nasszelle mit Dusche, Waschbecken und Toilette verfügen als Quarantäneunterkunft zulässig sind.
Derzeit gilt noch die Regel, dass man jede Nacht auf dem selben Campingplatz verbringen muss, Partner von uns bemühen sich jetzt aktuell darum, dass dieses auf 2 verschiedene Campingplätze ausgeweitet wird.
Derzeit gilt noch die Regel, dass man jede Nacht auf dem selben Campingplatz verbringen muss, Partner von uns bemühen sich jetzt aktuell darum, dass dieses auf 2 verschiedene Campingplätze ausgeweitet wird.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Kaum sind die neuen Quarantäneregeln in Kraft beginnt die Nordlichtsaison. Wir haben gestern unsere ersten Quarantänegäste im Ferienhaus bekommen und abends war der Himmel mit für diese Kalenderwoche starkem Nordlicht erfüllt.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Hallo Sven
Wo war das? Habe auch ausschau gehalten letzte Nacht (auf Snaefelsness) aber da war nicht viel los. Laut auroraforecast solls im Osten stärken leuchten...
Lg
Lukas
Wo war das? Habe auch ausschau gehalten letzte Nacht (auf Snaefelsness) aber da war nicht viel los. Laut auroraforecast solls im Osten stärken leuchten...
Lg
Lukas
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Das war bei mir im Garten, 5km außerhalb von Selfoss. Ab ca. 23:00 Uhr ging es leicht los, das Foto habe ich um 23:46 gemacht. Gegen 01:00 zog sich ein starker Streifen über den ganzen Himmel von West nach Ost.
Die Vorhersage war KP2 gewesen die dann kurzfristig auf KP3 erhöht wurde. Das kommt aber sehr oft vor das die Apps und Vorhersagen falsch liegen.
Auf Snæfellsnes war es auch gut sichtbar wie mir eine Bekannte berichtete und meine Tochter hat es in Reykjavík gesehen.
Die Vorhersage war KP2 gewesen die dann kurzfristig auf KP3 erhöht wurde. Das kommt aber sehr oft vor das die Apps und Vorhersagen falsch liegen.
Auf Snæfellsnes war es auch gut sichtbar wie mir eine Bekannte berichtete und meine Tochter hat es in Reykjavík gesehen.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Ist es bei euch nachts schon so dunkel?
Hier war es leider bewölkt...
Viele Grüsse
Micha d.k.

Hier war es leider bewölkt...
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
... schade, hier ist’s auch entweder zu hell oder zu bewölkt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
In Djupivogur hat es auch letzte Nacht geleuchtet. Mir sind von dort Fotos zugespielt worden.
Gruss aus Laugar,
Bernd
Gruss aus Laugar,
Bernd
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Ja, gegen Mitternacht ist es stockdunkel mit leichtem hellen Schein im Nordwesten.Ist es bei euch nachts schon so dunkel?
Die Tage werden jetzt rasant schnell kürzer, heute ist Sonnenuntergang um 21:05 und Sonnenaufgang war um 05:47.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- stefan 1017
- abgefahren
- Beiträge: 1248
- Registriert: 2007-09-18 20:07:28
- Wohnort: 71282 hemmingen
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Also auch wenn's off topic ist: jetzt hab ich im Februar eine Reise bei dir gebucht, auch in der Hoffnung Nordlichter zusehen, hatten aber kein Glück. Und jetzt zeigst du uns dauernd solche Bilder - ich will mein Geld zurück
Das heißt wohl, ich muss nochmal hin
Gruß
Stefan

Das heißt wohl, ich muss nochmal hin

Gruß
Stefan
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Ich habe mich gestern bei der Vorbeifahrt an einer Berghütte mit Campingplatz und Hot Pod verquatscht, aber es war sehr interessant.
Zum Thema LKW Reisende aus Deutschland:
- sehr größer LKW, wahrscheinlich Unimog
- älteres Paar so um die 65/70 Jahre jung
- haben über die 2.000 ISK pro Person, pro Nacht incl. Dusche und Pool gemeckert
- wollten Rentnerrabatt
- sind nicht aus der Karre herausgekommen
- wollten eine riesengroße Mülltüte im Container vor Ort zurücklassen
So macht man sich keine Freunde im isländischen Hochland. Trotzdem war eine große Begeisterung über Deutsche, Österreicher und Schweizer vorhanden, was die Qualität und Ausführung der Umbauten an den Fahrzeugen betrifft.
Im Hochland machen dieses WE ein Großteil der Hütten dicht bzw. manche sind schon zu. Es ist auch fast keiner mehr unterwegs. Bis, ja bis auf die Polizei, die am Ende der Welt meinen Führerschein kontrolliert haben. Ist mir Donnerstag & Freitag passiert. War jeweils eine sehr unterhaltsame Begegnung. Insbesondere auf der F910, wo sich die beiden Polizisten als Stephan Derrick und Harry Klein vorgestellt haben
.
Gruss aus dem Tor zu den Westfjorden,
Bernd
Zum Thema LKW Reisende aus Deutschland:
- sehr größer LKW, wahrscheinlich Unimog
- älteres Paar so um die 65/70 Jahre jung
- haben über die 2.000 ISK pro Person, pro Nacht incl. Dusche und Pool gemeckert
- wollten Rentnerrabatt
- sind nicht aus der Karre herausgekommen
- wollten eine riesengroße Mülltüte im Container vor Ort zurücklassen
So macht man sich keine Freunde im isländischen Hochland. Trotzdem war eine große Begeisterung über Deutsche, Österreicher und Schweizer vorhanden, was die Qualität und Ausführung der Umbauten an den Fahrzeugen betrifft.
Im Hochland machen dieses WE ein Großteil der Hütten dicht bzw. manche sind schon zu. Es ist auch fast keiner mehr unterwegs. Bis, ja bis auf die Polizei, die am Ende der Welt meinen Führerschein kontrolliert haben. Ist mir Donnerstag & Freitag passiert. War jeweils eine sehr unterhaltsame Begegnung. Insbesondere auf der F910, wo sich die beiden Polizisten als Stephan Derrick und Harry Klein vorgestellt haben
Gruss aus dem Tor zu den Westfjorden,
Bernd
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Derrick war hier früher ein Straßenfeger wenn es im Fernsehen lief.
Die von dir beschriebenen Verhaltesweisen sind leider kein Einzelfall
Die von dir beschriebenen Verhaltesweisen sind leider kein Einzelfall

Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Bernd, ich habe deine Tour in Island und auch nach unserer Rückkehr mit großem Interesse verfolgt. Ist dein Landrover wieder trocken und fahrbereit?
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Ja, es hat insgesamt eine Woche gedauert. Ich bin wieder unterwegs und muss den Blogeintrag nun aufholen. Ich bin etwas wasserscheu geworden und habe mich bei den Rangern doppelt abgesichert, bevor ich durch mir unbekannte Furten bin.
Viele Grüße aus Mosfellsbaer,
Bernd
Viele Grüße aus Mosfellsbaer,
Bernd
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Hallo Bernd
Scheint als wären wir gleichzeitig in Landmannalaugar gewesen. Ich seh mich jedenfalls auf einem der Bilder in deinem Blog (sandgelber Mercedes LN2).
War die Furt im Thormkoerk Tal? Ging viel kaputt am Landy?
Lg
Lukas
Scheint als wären wir gleichzeitig in Landmannalaugar gewesen. Ich seh mich jedenfalls auf einem der Bilder in deinem Blog (sandgelber Mercedes LN2).
War die Furt im Thormkoerk Tal? Ging viel kaputt am Landy?
Lg
Lukas
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Hallo Lukas,
Zufälle gibt es.
Die Furt was südlich der Hvanngil Hut, bevor es von der F210 auf die F261 geht. Für die Wanderer gibt es eine schöne Brücke, für die Fahrzeuge bleibt der Fluss.
Es wurden alles Öle und Filter gewechselt. Aus den beiden Differentialen, dem Verteilergetriebe und dem Schaltgetriebe kam nur noch Wasser raus. Aus dem Motor erst Wasser und dann doch noch etwas Öl. Auch die wenigen verbliebenen Liter Diesel wurden entsorgt. Lenkflüssigkeit 4x abgesaugt und aufgefüllt.
Kaputt gegangen ist wie durch ein Wunder wenig:
- Anlasser
- Riemen
- Riemenspanner
- ABS und TC Rechner unterm Beifahrersitz (Ersatz aus UK liegt schon zu Hause)
- Victron MPPT unterm Fahrersitz ( habe ich in Reykjavik bekommen)
- Planar 2D muckt, aber heizt noch
- President Bill Funke
Dafür, dass der Landy über 2 Stunden im Fluß stand, bin ich mit einem blauen Auge davon gekommen.
Im Süden stürmt und regnet es mal wieder, aber ich stehe im Windschutz von einem schweizer Mercedes 1324.
Gruss,
Bernd
Zufälle gibt es.
Die Furt was südlich der Hvanngil Hut, bevor es von der F210 auf die F261 geht. Für die Wanderer gibt es eine schöne Brücke, für die Fahrzeuge bleibt der Fluss.
Es wurden alles Öle und Filter gewechselt. Aus den beiden Differentialen, dem Verteilergetriebe und dem Schaltgetriebe kam nur noch Wasser raus. Aus dem Motor erst Wasser und dann doch noch etwas Öl. Auch die wenigen verbliebenen Liter Diesel wurden entsorgt. Lenkflüssigkeit 4x abgesaugt und aufgefüllt.
Kaputt gegangen ist wie durch ein Wunder wenig:
- Anlasser
- Riemen
- Riemenspanner
- ABS und TC Rechner unterm Beifahrersitz (Ersatz aus UK liegt schon zu Hause)
- Victron MPPT unterm Fahrersitz ( habe ich in Reykjavik bekommen)
- Planar 2D muckt, aber heizt noch
- President Bill Funke
Dafür, dass der Landy über 2 Stunden im Fluß stand, bin ich mit einem blauen Auge davon gekommen.
Im Süden stürmt und regnet es mal wieder, aber ich stehe im Windschutz von einem schweizer Mercedes 1324.
Gruss,
Bernd
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Es war die Furt durch die Kaldaklofskvísl, die an diesem Tag bei safetravel.is als unpassierbar für normale Geländewagen und SUV gelistet gewesen war.
Durch sehr starke Regenfälle war der Wasserstand deutlich höher und die Strömung wesentlich stärker als normal. Ein paar Tage vorher war die Furt noch problemlos mit einem SUV passierbar und ein Bekannter ist sie vor ein paar Tagen gefahren, da war die Furt ca. 30cm tief und die Strömung nicht sehr stark.
Daher immer vor dem Befahren von Pisten mit Furten entweder bei den Rangern vorort nachfragen oder unter http://www.safetravel.is schauen ob Meldungen vorliegen.
Durch sehr starke Regenfälle war der Wasserstand deutlich höher und die Strömung wesentlich stärker als normal. Ein paar Tage vorher war die Furt noch problemlos mit einem SUV passierbar und ein Bekannter ist sie vor ein paar Tagen gefahren, da war die Furt ca. 30cm tief und die Strömung nicht sehr stark.
Daher immer vor dem Befahren von Pisten mit Furten entweder bei den Rangern vorort nachfragen oder unter http://www.safetravel.is schauen ob Meldungen vorliegen.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.