Rastlos18280 hat geschrieben: ↑2020-06-15 23:42:09
Wer überladen und dann mit dem falschen Führerschein fährt soll ordentlich belangt werden! Und wer zu geizig ist, der erst recht. Das Fahrzeug nur wegen der Steuer abzulasten oder dem Führerschein abzulasten sollte sich einfach in den Hymer setzen der ihm/ihr zu steht. Ganz einfach.
Wie oben geschrieben, es ist Steuerhinterziehung und Betrug.
Allerdings schon lustig zu lesen wie immer wieder Leute Bestätigung dafür suchen um das was sie machen zu rechtfertigen. Sind ja nur 100 L Wasser die kann ich ja schnell ablassen, der wenn ich die Schneeketten auf den Rädern habe ist es ja keine Last mehr die auf dem Fahrwerk liegt, nach 500 km ist der Diesel verbrannt und ich bin legal, im Kongo spielt das auch keine Rolle.
Nur mal so...
Also lieber unbescholtener, stets nach deutschem Recht 100% korrekt handelnder Mitmensch:
In dieser Frage ging es in erster Linie einmal genau um eines: Die Frage zu klären, ob ein Fahrer mit LKW-Führerschein der ein Fahrzeug fährt, welches technisch ohne Probleme für eine höhere Last ausgelegt ist (wir schließen hier also die 2,8t - Gurken aus, die auf 3,5 aufgelastet wurden und am Ende 4 t auf die Waage kriegen) und das auch im Fahrzeugschein steht - er also nur aus deutschen, steuerlichen Gründen mit 7,5 t fährt, ob der eben die gleichen Sanktionen fürchten muss, wie jemand der eben tatsächlich überladen hat . Ja ich bin auch dagegen, dass ein 3,5 t Kurier-Sprinter von einem 18-jährigen Klasse B-Besitzer mit 160 über die Autobahn geprügelt wird und tatsächlich 4 t oder mehr auf die Waage bringt. Das war aber nicht der Kern der Frage.
"in den Hymer setzen, der ihm zusteht!" Ach so, ich weiß: Ein ordentliches ExMo steht nur einem echten Brummi-Fahrer zu und natürlich muss man auch schon die Dakar mitgefahren sein und mindestens einmal im Busch die Zylinderkopfdichtung gewechselt haben, dass man hier mitspielen darf. Ach so: Und er muss schon das nötige Kleingeld mitbringen (er darf ja nicht geizig sein - nein er muss schon die paar tausend Euro für den LKW - Führerschein in die Hand nehmen, dass muss ihm der elitäre Kreis schon wert sein)
Zum Thema Steuerhinterziehung:
Recht und Gerechtigkeit sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge. Während ich versuche aus moralischen und ethischen Gründen gerecht zu handeln, stimme ich mitnichten mit dem deutschen oder europäischem Recht im juristischen Sinne uneingeschränkt überein. Soll ich wirklich wegen 200kg Übergewicht höhere Steuern zahlen und meine Frau einen Führerschein machen, nur damit ich im juristischen Sinne 100% rechtskonform handele? Nein, ich versuche genau an der Stelle das Recht genauso zu verbiegen, wie es Großkonzerne mit Absolution durch die Regierung mit ihren Gewinnen machen. Nein, ich habe kein schlechtes Gewissen damit, ich gehe auch weiterhin bei Rot über die Straße, wenn kein Auto kommt und kein Kind daneben steht und werde auch meinen LED-Lightbar auf Straßen anschalten, wenn kein Gegenverkehr kommt. Ich brauche auch keinen Aufdruck auf einem Kaffeebecher: "Vorsicht heiß!".
Ich zolle Dir aber meinen uneingeschränkten Respekt für so viel Rechtskonformität!
SD